ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass Mina ihn reingelassen hat...sagt nicht Renfield selbst als er grad stirbt wie es gewesen ist?
Beiträge von redator
-
-
Ich bin bereits durch.
Ich weiß aber was du meinst. Ich hatte in den ersten beiden Abschnitten bisschen Probleme mich richtig reinzufinden... zuerst hatte ich mich so auf Harker eingelassen, dann schwenkt der Fokus um und mir fiel es schwer mich darauf einzulassen.
Ich denke wenn es kein LR gewesen wäre, hätte ich es erst mal beiseite gelegt und eins meiner anderen Bücher, die ich grad lese vorgeholt. Das ist immer so meine Taktik damit umzugehen, mehrere Bücher parallel lesen.
Aber ich finde gerade in diesem Abschnitt hier wird es spannender, als Helsing endlich rausrückt mit der Sprache und die anderen eingeweiht werden... die folgenden Abschnitte bis zum Schluss haben mich dann richtig gefesselt...quasi die aktive Jagd.
Also noch kurz die Zähne zusammen beißen, dann wird vielleicht auch für dich besser
-
Ich hab den Film auch vor ein paar Monaten gesehen.
Wirklich witzig war er nicht, das stimmt...er kam mir eher experimentell vor. Um ehrlich zu sein, habe ich das meiste schon wieder vergessen...ich glaube eine richtige Meinung war mir der Film nicht wert. Er war nicht abgrundtierf schlecht, aber auch nicht herausstechend gut...er verschwand irgendwo in der Mittelmäßigkeit und bleibt als solche nicht wirklich lange im Gedächtnis hängen.
Es war ok, was sicherlich hauptsächlich an den drei Hauptdarstellern lag, die mir irgendwie trotzdem gefallen haben. Wenn er eh grad irgendwo läuft, kann man sicherlich auch hinschauen und sich ein wenig den Abend vertreiben. Aber empfehlen würde ich ihn jetzt nicht vorbehaltlos..
Am besten hat mir noch die Idee einer so geplanten reise gefallen, sowas könnte mich selbst auch reizen.lieben gruß
zusammen
aj -
witzig

Mal im Ernst. Gott sei Dank ist das überhaupt nicht meine Sparte, daher bin und werde ich eh nie über diese Bücher und Pseudonyme stolpern.
Ich hab mir trotzdem Gedanken gemacht, wie ich darauf reagieren würde in meinem Leserverhalten, wenn das ein Gengre beträfe, welches mich interessierte.
Ich weiß dass ich die Bücher schon aus Prinzip nicht anrühren würde, wenn ich noch nie was von der Autorin gelesen hätte. Da baut sich in mir einfach gleich einer Wand auf. Ich denke für mich wäre die Autorin für alle Zeiten untern durch, denn für mich hat das auch weniger mit meinungsfreihat denn mit versuchter Manipulation zu tun. Und dagegen reagiere ich absolut allergisch.
Aber natürlich stimmt es auch, dass ich ja das Buch mit Inhalt kaufe, nicht die Lebensgeschichte des Autors. Ich schätze einmal für gut befundenen Bücher würden demnach auch nach einer solchen Aktion nicht in der Bewertung rutschen, auch wenn ich zugegebener Maßen enttäuscht wäre. Hinzu kommt, dass ich von den allerwenigsten gelesenen Büchern viel mehr als den Namen des Autors kenne.
Aber trotzdem stimme ich der Aussage zu, dass man ein Gesamtpaket kauft. Oft ist in diesem Paket keine eingehendere Autoreninfo enthalten für mich und das ist ok. Aber wenn ich von vorneherein schon weiß, dass da jemand eine A****Karte dazugelegt hat, verfliegt mein Interesse am Paket automatisch und könnte wohl nur durch sehr viel ehrliche Überzeugungsarbeit wieder halbwegs geweckt werden (vermehrte unabhängige Bekundungen von der herausragenden Qualität des Stoffs. durchschnitt kann ich mir auch ohne solchen hintergund genug beschaffen).Lieben gruß
aj -
Mir ist aufgefallen, dass man nie erfährt wie Jonathan damals fliehen konnte...schade! Das hätte mich doch wirklich brennend interessiert und ich hab die ganze Zeit noch auf die Aufklärung gehofft...
-
Zitat
Original von Queedin
Fazit: Good Job!
(kleiner Insider...)
also am meisten war ich echt auch begeistert, dass nicht nur die Stellen im Trailer witzig waren.. und gerade diese Szene/n fand ich göttlich -
Zitat
Original von Aconite
Da stellt sich mir die Frage, was du denn für Bücher liest?
Man benutzt sie, in dem man die zwei Klapphälften zwischen die Buchseite klemt, die man gerade liest.Achso, ich lese die mit den dicken Kartonseiten

Nee, sorry, hab nicht geschaut wie das funktioniert und hab einfach gedacht das wären Lesezeichen, die man sich dann an den Kühlschrank pappen kann *hehe*
So machts natürlich mehr Sinn.lieben Gruß
aj -
Öhm...warum braucht man denn magnetische Lesezeichen? An den Büchern die ich so lese würden die nicht haften

-
ch...ich fand ihn ja ganz lecker las man seinen Knackehintern so fein begutachten konnte, als er mit verbrannten Klamotten am Kiosk steht *lechz*

-
Ich war gerade in dem Film.
Ich muss sagen, der hat mich positiv überrascht!
Es ist nicht so, dass man mit dem Trailer schon alle witzigen Szenen gesehen hat. Ich finde die Sprüche sind gut, man konnte viel schmunzeln. Und es gab sogar eine Stelle, die mich etwas überrascht hat.
Naja gut, es gibt ein paar nicht gaaanz ausgereifte Erklärungen, aber das finde ich nicht weiter schlimm... dieser Film soll ja kein Epos sein, von daher ist das zu verschmerzen und man sieht über Ungereimtheiten gerne hinweg.
Die schauspielerische Leistung vor allem von Will und Charlize fand ich auch überzeugend.
Und es ist schon faszinierend...ist das jetzt eigentlich der einzige Superheld, der nicht aus einem Comic erschaffen wurde sondern direkt im Film? Mir fällt zumindest kein ähnliches Beispiel ein...von daher, auch Respekt.Also, ich finde es ist auf jeden Fall ein Film den man schauen kann!
lieben gruß
aj -
Von mir auch Danke für deine Mühe

-
Ich bin auch fertig.
Hat mir gut gefallen, das eben in Varna noch ein paar Irrungen auftraten, wie sie getrennt versuchten ans Ziel zu kommen und wie sie es letztendlich schafften. Der eigentliche Tod von Dracula kam mir aber auch sehr knapp vor, wo doch sonst immer so genau beschrieben wurde.Alles in allem kann ich sagen, dass mir das Buch in seiner Tagebuchform sehr gefallen hat, die Geschichte war sicherlich zu damaliger Zeit sehr neuartig und hat auch heute nichts von seiner Bedeutung verloren.
Ein gutes Buch, das weiterempfohlen werden kann!lieben gruß
aj -
Es bleibt in Fahrt!
Diesen Abschnitt fand ich durchweg sehr spannend, die Ereignisse überschlagen sich. Hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Was mir immer eindringlicher wird, ist doch der starke Bezug zu Gott und Glauben. Das war ja allein der Dinge wegen, die man so über Vampire weiß schon zu vermuten. Aber ist ja nun eher nicht so meine Welt für mich als Nichtgläubige.Ich finde den Widerspruch übrigens nicht, den ihr ansprecht, bzw sehe das ganze wohl anders.
Auf den ersten Seiten des 23. Kapitels beginnt Helsing über den Grafen zu reden. Er tut weiter nichts als zu erklären, das Dracula zu Lebzeiten wohl sehr gebildet war und auf dem Wissensstand der damaligen Zeit. Ich denke das darf man schon mal nicht vergessen... einem Lamarck würden heute wohl auch die Ohren schlackern, obwohl er damals ein angesehener Gelehrter war

Weiter schreibt er:Zitat"..wiewohl es auch zunächst scheinen mochte, dass seine Erinnerungen nicht vollständig waren. In mancherlei geistiger Hinsicht war er und ist er bis auf den heutigen Tag auf dem Stand eines Kindes"
In meinen Augen schließt sich das alles nicht aus. Er kann durchaus im Leben sehr intelligent gewesen sein...ebenso wie Lucy im Leben sehr lieb war, und im Untoten eine Furie. Van Helsing sagt selbst, dass sich der neue Untote wohl nicht mehr an alles erinnern kann... aber selbst wenn man das ausblendet:
Wie gesagt, der Graf hat in einer ganz anderen Zeit gelebt und gelernt bis er zu einem Vampir wurde - anscheinend dem ersten und einzigen überhaupt. Eine völlig neue Lebens...äh...pardon... Daseinsform. Wie es aussieht musst er erst nach und nach entdecken was das bedeutet und zu was er nun fähig ist. Wie quasi ein Kind erst zunehmend entdecken muss, was es bedeutet ein Mensch und ein Teil eines Sozialgefüges zu sein, so musste der Graf erst entdecken was es heißt untot und in der Lage zu sein, andere zu "infizieren". Er scheint sich ja erst nach und nach bewusst geworden zu sein, wie weitreichend er seinen Einfluss spielen lassen kann, wenn er es geschickt angeht. Die Idee, seine eigene Erde einfach mitzunehmen ist in der Tat doch recht clever, auch wie er es alles angeleiert hat... aber er macht Fehler beim erwachsen werden. Sein größter war vermutlich, das Leben so vieler Menschen zu berühren, die miteinander in Verbindung stehen und sich austauschen können.
Er ist quasi noch ein pupertierender Vampir
Und er spielt auf Zeit, weil er es sich leisten kann. Nichts drängt ihn, weil er meint, schon allein durch seine Fähigkeiten allem Lebenden überlegen zu sein. Wie van Helsing schon feststellt hat der Graf den entscheidenden Vorteil sich einfach abzuseilen wenn es ihm doch zu brenzlich wird, und einfach abzuwarten, bis Gras über die Sache (bzw über die an Altersschwäche gestorbenen Wissenden) gewachsen ist.Ich finde es auch nicht unbedingt unlogisch, dass er erst jetzt auf die Idee kommt, obwohl er doch schon ne ganze Weile wandeln muss.
Aber vermutlich hat er salopp gesagt einfach erst mal gedankenlos seinen Spaß gehabt, bis ihm das zu langweilig/wenig wurde.
Ich stelle mir das bei mir selbst vor, wenn ich plötzlich nur allein eine einzige Fähigkeit bekäme, die doch einfach was völlig anderes wäree... so wie der Graf fliegen oder sich verwandeln..mit den Tieren reden kann.
Ich glaube ich wäre zunächst verstört und würde aber zunehmend gefallen dran finden, mich ausprobieren und die Fähigkeiten einfach anwenden bis ich dann eventuell auf den Gedanken käme, was ich eigentlich damit weitreichenderes erreichen könnte.Naja, wie gesagt, für mich kein Widerspruch was das ganze angeht

Oh, die Geschichte von Vlad Tepes/Draculea, auf der die Beschreibung van Helsings beruht kennt sicher jeder, der sich mal mit Vampiren beschäftigt hat, oder?
einmal die reißerische Variante, wie sie vermutlich auch Stoker zu hören bekam
http://www.fairyblood.de/Tepes.htmlund einmal eine etwas sachlichere Variante
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Vlad_Draculea_III..htmllieben Gruß
aj, die überlegt, ob sie den Rest jetzt auch noch schmökert..edit: Rechtschreibfehler, und ich hab sicher noch genug übersehen

-
Das sagt van Helsing irgendwann über Mina. Weiß aber auch nicht wo, kann mich nur gut an den Ausspruch erinnern.. ich glaube nachdem er das erste mal bei ihr war.
-
ja gerne...ich hatte auch keins
-
Nee, das er von Dracula nicht ausgesaugt wurde war ja klar...er hatte ihn ja seinen Mädels versprochen...wie er denen entkommen ist würde ich aber auch gern noch erfahren..
-
oh ja...danke für die Rückmeldung! Dann bin ich mal gespannt was dabei rauskommt!
-
Hui, es wundert mich, dass zu diesem Abschnitt so wenig geschrieben wurde bisher, und zu dem folgenden schon mehr (wobei ich ja nicht weiß was, ich lese das erst, wenn ich den Abschnitt selbst durch habe)
Dabei hat mir der Abschnitt eigentlich ganz gut gefallen. Die Szene in der Gruft von Lucy war klasse. Gut hat mir gefallen, dass endlich auch mal realistischeres Gefühl aufkam, als Helsing Arthur erzählte was er vor hat. Ich finde es auch sehr angenehm, dass jetzt alle Charaktere beieinander sind.
Die Szene im Haus des Grafen hat mir auch gefallen...überhaupt kommt jetzt alles in Bewegung.
Naja, das mit dem Frauenbild ist mir auch aufgefallen, aber ich fürchte, das sollte man im Angesicht des Erscheinungsdatums nicht überbewerten.
Immernoch unglaubwürdiger kommt mir halt diese andauernde Hochloberei vor... auch für die damalige Zeit. Ok, man hat damals anders gesprochen und in bestimmen Kreisen war sicherlich auch respektvoller Umgang angesagt. Aber dieses in den Himmel lieben.. wenn ich an andere Klassiker denke, war da auch mal Unmut zwischen zwei Figuren angesagt.Oh, und mir ist es jetzt auch aufgefallen, das Seward von Morris Jack genannt wird und von van Helsing John...sehr seltsam

Aqualady : deine Rückschlüsse bezüglich Rensfield sind sehr logisch, bin ich selbst grad gar nicht drauf gekommen, warum er unbedingt weg musste. Aber stimmt, das wurde ja extra noch erwähnt, das mit dem reinbitten. Und das Mina jetzt den Grafen im wahrsten Sinne des Wortes am Hals hat, zwingt sich einem ja direkt auf
lieben gruß
aj -
Ich hab meinen Senf auch dazu gegeben. Fand sie auch nett gemacht, nur ist mir auch direkt aufgefallen, dass eine kleine Kommentarbox am Ende fehlt. Ich kaufe zB gerne billigere Bücher, aber nicht auf dem Flomarkt sondern trotzdem im Buchladen. Und wenn ich kein interessantes Buch finde, gehe ich halt wiedr aus dem buchladen und komm ein paar tage später wider...ich suche ja meist doch eher nicht so gezielt sondern gehe schon um meinen geldbeutel bangend in einen Buchladen zum Stöbern und bin oft gar nicht so traurig, wenn ich doch nichts finde

-
ist doch nicht schlimm, musst dich nicht entschuldigen dafür

Ich verhaue sowas auch mal gern