Vielen Dank an die Autoren der Geschichten. Sie waren alle wunderschön!
Beiträge von Danai
-
-
Zitat
Und dann kümmert man sich um die Hinterlassenschaft der Anhänger eines Alternativ-Alphabets, welche die Regale nach ihren Bedürfnissen neu sortiert haben,...
Ach deshalb steht bei uns in der Bibliothek immer alles quer durcheinander, wenn man mal eine halbe Stunde nicht hinschaut.
Und so habe ich wieder etwas gelernt.
-
Mit hatte der DPD-Fahrer gestern die "Kritik ..." so arg in den Briefkasten gerammt, dass ich sage und schreibe 20 Minuten gebraucht habe, bis ich es wieder rausholen konnte. Es ging nicht nach oben raus und nach unten ganz hinein, ging schon gar nicht. Dann dachte ich, ich mache den Umschlag auf und ziehe das Buch raus. Aber das hat auch nicht funktioniert. Ich hätte schreien mögen. Dieser B....mann.
-
Und ich bitte auch.
-
Ich lese eigentlich vorwiegend abends. Dann habe ich aber viel Zeit dazu, denn was im Fernsehen zu sehen ist, langweilt mich auch arg. Gute Filme gibt es tatsächlich nur sehr selten.
-
Zitat
Ich glaube, du hast ein "k" vergessen
Ups, stimmt. Ich habs noch nachgeschoben. Danke für den Hinweis.
-
Karen Chance; Untot mit Biss; 3,5
Dörthe Binkert; Weit übers Meer; 1
James Patterson; Totenmesse; 1 - Monatshighlight
Blake Crouch; Bruderherz; 2
Heinrich Steinfest; Mariaschwarz; abgebrochen
Lincoln Child; Wächter der Tiefe; 1,5
Alan Bennett; Die souveräne Leserin; 1
Claudia Puhlfürst; Rachegöttin; 2
Michele Jaffe; Wenn mein Zorn dich findet; 2,5
Kathy Reichs; Der Tod kommt wie gerufen; 2,5
Jörg Kastner; Die Tulpe des Bösen; 2
Ulrike Barow; Endstation Baltrum; 2,5
Inge Löhnig; Der Sünde Sold; 2
Mary Higgins Clark; Warte, bis du schläfst; 2,5 -
Na, da bin ich gespannt, was mich erwartet. Ich habe es als WB hier und wollte gerade beginnen, dieses Buch zu lesen.
Danke für die Rezi.
-
Zitat
Wenn sie ihre goldene Kugel nicht wieder findet, den Frosch nicht aus dem Brunnen befreien kann und sich im Großstadtdschungel verirrt, dann wird sie bis ans Ende ihrer Tage von kalorienarmen Schokomüsliriegeln leben oder gar lauwarmen Sekt Orange konsumieren müssen.
Was für ein grausames Schicksal.
Schade, dass wir noch soooo lange warten müssen, bis wir wissen, ob sie es abwenden kann. -
Also ich hätte schon Lust. Ich habe eben mal auf der Autoren-Homepage geschnüffelt und die Leseprobe angeschaut. Klingt irgendwie witzig.
Liebe Buechereule: Ich glaube -und ich hoffe, dass ich richtig gelesen habe-das Buch heißt "Hexendreimaldrei".
-
Zitat
Auch mit Familienleben wird Katoen seine Ecken und Kanten behalten. Ein moderner, kerner- und beckmanntauglicher Gutmensch wird sicher nicht aus ihm werden. Dazu ist er zu sehr ein Kind seiner Zeit und seines Autors.
Was im Großen und Ganzen ja auch so sein soll. Niemand (na gut, zumindest ich) will von Gutmenschen lesen. Auf die Dauer ist das sicher furchtbar öde.
Und ich denke Katoen (und sein Autor) können es ertragen, wenn ich ihn in so mancher Szene gerne anbrüllen möchte.
-
Gestern Abend habe ich auch die letzten Seiten noch gelesen und es bedauert. Ich finde es immer sehr schade, wenn ich ein gutes Buch zu Ende gelesen habe und fortlegen muss.
Doch trotzdem habe ich mich an einigen Ecken und Kanten, die Jeremias sein Eigen nennt, gewaltig gerieben. Er bleibt für mich jemand, der meine Sympathie nicht uneingeschränkt für sich beanspruchen kann. An manchen Stellen agiert er sehr, sehr kaltblütig. Hoch anzurechnen widerum ist ihm sein Engagement für Felix und Anna. Auf ein Wiedersehen mit ihm würde ich mich dennoch freuen und wäre sehr gespannt darauf, ob und wie ihn das Familienleben verändert.
-
Ich würde gerne mitlesen. Das Buch habe ich eben in unserer Stadtbücherei entdeckt und habe dort reingelesen. Mir hat der Anfang recht gut gefallen, deshalb habe ich es gleich mitgenommen.
-
Allein der Gedanke, jemand könnte wie dieser Mann in der Leseprobe hinter einer Frau her sein, verursacht mir Gänsehaut. Mir ist nicht klar, wie sich unter solchen Voraussetzungen eine poetische (!) Liebesgeschichte entwickeln soll. Für mich hat das eher etwas mit Besessenheit zu tun.
-
Ja beowulf, schon. Aber dann hätte uns Jörg nicht so ein nettes Buch schreiben können, denn der Tulpenmörder hätte ja kein Motiv mehr.
Aber abgesehen davon, scheinen die Verehrer der Tulpe ein wenig abgedreht zu sein. Ich bin gespannt, wie Jeremias aus der Situation heraus kommt. Vermutlich wird Felix ihm wieder helfen, denke ich mal. Schließlich liegt der ja nicht in seinem Bett.
Dass van der Zyl ein "Böser" ist, habe ich erst begonnen zu ahnen, als er Jeremias zum Abendessen eingeladen hat und dann dem gesamten Personal einen freien Abend verschafft hat. Aber auf so ein Motiv wäre ich nie im Leben gekommen. Ob Catrijn davon weiß?
Der Kartenmacher kann einem schon auch leid tun. Von einem Vertrauten so verraten zu werden, ist übel.
-
Nun bin ich auch wieder ein ganzes Stück weiter vorgedrungen.
Was den Täter anbelangt, so kann ich mich euch nur anschließen. Ich glaube auch, dass Pieter Hartig da seine Finger im Spiel hat. Fraglich ist nur, ob Catrijn Bescheid weiß.
Allerdings ist mir das Motiv noch absolut unklar, aber das wird wohl noch zu Tage treten.
Schön ist, dass Jeremias sein Versprechen, das er Felix gegeben hat, gehalten hat. Wie ich ihn inzwischen einschätze, wird er sich auch weiterhin verantwortlich fühlen.
Leider kann ich jetzt nicht mehr weiterlesen, sondern werde mich jetzt für ein Sinfonie-Konzert umziehen gehen. Bis morgen also.
-
Mir haben besonders gut gefallen:
"Nebenan" von Bernhard Hennen und
"Fool on the hill" von Matt Ruff.Beide Bücher waren witzig, phantasievoll und so gut geschrieben, dass ich sie jeweils in einer Nacht gelesen habe.
-
Eben bin ich auf Seite 189 angekommen und inzwischen ist ja einiges geschehen. Obwohl Jeremias von Catrijn eingefangen werden soll, glaube ich doch, dass er sich am Ende für Anna entscheiden wird.
Van Dorp muss ja äußerst reich sein, wenn er sich so viele Spiegel auf seinem Grundstück leisten kann. Die Herstellung von Spiegeln war ja wohl damals noch sehr aufwändig, zeitintensiv und teuer. So richtig anfreunden kann ich mich mit dieser Szene nicht.
Um so schöner finde ich dann wieder, dass Jeremias sich auf Felix einlässt und ihm verspricht, Kontakt zu halten.
Wo Anna wohl gelernt hat, so virtuos mit dem Dolch umzugehen? Da steckt doch noch viel mehr dahinter. Ich glaube aber nicht, dass sie die Mörderin ist. Dann schon eher Catrijn, die ja sehr bemüht ist Katoen einzuwickeln. Ich könnte mir schon denken, dass sie von etwas sehr Wichtigem ablenken will.
-
Also ich bin sehr neugierig darauf, wie es mit Katoen und Catrijn weiter gehen wird. Es ist schon sehr merkwürdig, dass Catrijn sich so auffällig anbietet. Was hat sie wohl dazu bewogen? So richtig mag ich an "Liebe auf den ersten Blick" noch nicht glauben. Aber wer weiß?!
-
Ich habe nun auch den 1. Abschnitt zu Ende gelesen und finde das Buch bislang einfach gut.
Allerdings ist mir Katoen noch nicht wirklich sympathisch. Seine Büttel und er gehen nicht zimperlich mit dem Kuppler um. Und auch seine Reaktion auf den Zeitungsverleger zeugt nicht von Langmut. Dafür macht Katoen aber mit Felix Rettung wieder Punkte gut. Doch trotzdem macht er auf mich nicht den Eindruck eines sanftmütigen und geduldigen Mannes, den man gerne kennenlernen möchte.
Spannend finde ich, dass damals Straftäter nicht lange auf ihren Prozess warten mussten, sondern sie wohl recht zeitnah abgeurteilt wurden.
Doch ich schätze mal, dass der Kuppler Dircks dem Amtsinspektor noch gehörig Ärger machen wird. Ich denke, da hat er sich einen Feind geschaffen.
Im übrigen gefällt mir der Ausdruck "Nachtläuferin" für Prostituierte gut. Das hatte ich bislang noch nie gehört.
Ich bin sehr gespannt auf Catrijns Rolle in dieser Geschichte und deshalb lese ich jetzt auch gleich weiter.