Beiträge von Danai

    Hasal : Wenn ich den Moning gelesen und rezensiert habe, kann ich ihn dir gerne leihen bzw. ihn auch wandern lassen, falls nicht jemand schneller ist als ich.


    @babyjane: Danke für die Info. Dann kann ich mir den ganzen Ärger ja eher sparen. Das kostet nur Nerven. Vielleicht erwische ich den Fahrer ja in den nächsten Tagen mal persönlich. Aber dann: :fetch

    Ich bin gerade auch im wahrsten Sinne des Wortes über "Im Reich des Vampirs" gestolpert. DPD hat mal wieder freundlicherweise erst alle Geschwindigkeitbegrenzungen in unserer Gasse (10 km/h) überschritten, hat dann vor unserem Haus eine Vollbremsung hingelegt und hat mir das Buch auf die Vortreppe geschmissen. Danach ist er mit quietschenden Reifen (das ist keine Übertreiung) davon gefahren. Und weil er das Buch so blöd hingegeschmissen hat und ich eh gerade auf dem Weg nach draußen war, um ihm zu sagen, dass sehr viele Kinder in der Gasse wohnen und er nicht so zu rasen hat, wäre ich fast noch über das Buch die Treppe hinuntergefallen. Grrrrrrrrrrrrrrrr. Ich glaube, ich muss mich jetzt mal bei DPD beschweren. Es mag ja sein, dass sie pro Auslieferung bezahlt werden und es entsprechend eilig haben, aber deshalb müssen auch die nicht so arg rasen.


    Na, wie dem auch sei, ich bin jetzt erst einmal gespannt auf das Buch. Die Leseprobe hat mir ja nicht so gut gefallen und das habe ich deutlich geschrieben. Deshalb habe ich nicht damit gerechnet, dass ich es bekomme. Aber da es nun einmal da ist, werde ich es auch lesen und rezensieren.

    Dank Olympia hat meine Familie jede Menge Zeit vor dem Fernseher verbracht, die ich mit lesen, lesen und noch mehr lesen verbringen konnte. :-] In diesem Monat sind mir folgende Bücher untergekommen:


    Sabrina Altermatt; Nervengift; 3
    Mark Nykanen; Der Fallensteller; 2
    Wolf Serno; Das Spiel des Puppenkönigs; 2
    Anne Holt; Der norwegische Gast; 2
    Ulrich Wickert; Der nützliche Freund; 1,5 Monatshighlight
    Peter James; Nicht tot genug; 2
    Martha Grimes; Inspektor Jury lässt die Puppen tanzen; abgebrochen
    Gianrico Carofiglio; In freiem Fall; 3
    James Patterson; Die 6. Geisel; 2
    Mari Jungstedt; An einem einsamen Ort; 4
    Sabine Klewe; Schattenriss; 3
    Anne Chaplet; Schrei nach Stille; 3
    Sebastian Fitzek; Das Kind; 3
    Michael Prescott; Mörderisches Spiel; 3

    Ich gehe jede Woche für mindestens 1 Stunde in unsere Stadtbücherei, während ich auf meinen Sohn warte, der in der Musikschule ist.


    Was ich dort besonders mag:


    - das Personal ist sehr freundlich, kennt die Stammkunden persönlich und hat auch einen guten Überblick über die Bücher, die diese Leute gerne lesen und hat immer einen guten Lesetipp
    - es gibt jede Menge Sitzecken mit sehr gemütlichen Ohrensesseln, wo man in Ruhe schmökern kann
    - es gibt einen Kaffeeautomaten, so dass man dort ziemlich lange aushalten kann :-] (Ich weiß, dass das in anderen Bibliotheken nicht gern gesehen wird und das hat natürlich gute Gründe. Ich arbeite auch in einer Bibliothek und bei uns ist das nicht erlaubt. Deshalb genieße ich es in unserer Stadtbücherei)
    - in der Bücherei trifft sich jeden Tag ein Trupp Rentner zum Zeitunglesen und sie sind dort gern gesehen
    - wenn man einen Bücherwunsch hat, wird der meist auch tatsächlich angeschafft. Derjenige, der sich das Buch gewünscht hat, erhält einen Anruf und bekommt das Buch als Erster
    - Neuerscheinungen werden gesondert ausgestellt, sind aber leider nur 3 Wochen ausleihbar (ohne Verlängerungsmöglichkeit)
    - es werden regelmäßig Lesungen und Kinderveranstaltungen rund um das Buch angeboten
    - die Öffnungszeiten sind letztens erweitert worden und nun kann man sogar samstags Bücher ausleihen.


    Das ist, was mir momentan so einfällt.

    Mehr als ein bis zwei Stunden am Tag schaffe ich normalerweise nicht. Vor allen Dingen nicht an den beiden Wochentagen, an denen ich arbeiten muss. Und das, obwohl ich in einer Bibliothek arbeite. Ich kann meine Kolleginnen nicht davon überzeugen, dass Lesen dort auch zur Arbeit gehört. :grin


    An den Wochenenden schaffe ich dann aber schon etwa 3 bis 4 Stunden am Tag.


    Für all die Zeiten zwischen meinen Lesestunden habe ich z.B. für Hausarbeit, Gassi gehen usw. meinen MP3-Player und jede Menge Hörbücher.

    Zitat von Eskalina: Außerdem muss man als Katzenbesitzer wissen, dass die Teile ziemlich viele Katzenhaare anziehen...




    Oh ja, da hast du ja so Recht. Ich habe eine blaue Lotte geschenkt bekommen. Darauf befinden sich jede Menge weiße Haare von unserem Kater und mindestens ebenso viele schwarze von der Katze. Das sieht alles andere als schön aus. Also benutze ich die Lotte kaum. :-(

    Ich finde Billy handelt immer kaltblütiger. Ob er wirklich glaubt, er kommt aus der Nummer wieder raus, wenn er alle Spuren beseitigt? Aber er scheint genau zu wissen, was er tut.


    Ich bin ja schon sehr neugierig, wen Billy da entsort hat, wenn es nicht Ralph war. Eine Vermutung hätte ich ja schon. Aber vermutlich lasse ich mich da schon wieder in die Irre führen. :grin

    Nun ist es ganz klar, dass Billy ein Geheimnis hat. (S. 130 "Als er die Waffe vom Nachttisch nahm, erinnerte er sich, ..... wie man sich fühlte, wenn man jemanden erschossen hat.") Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, wen er mit 14 ("10 Dollar für jedes Jahr Ihrer Unschuld.") erschossen hat.


    Seine sehr zurückgezogene Lebensweise wird wohl auch damit zusammen hängen.


    Ich bin sehr neugierig, wie es weiter geht.


    Jedenfalls nimmt Billy m.M. nach nun auch immer mehr Konturen an. Wo ich anfangs noch ein Eindruck hatte, dass er ein "harmloser" junger Mann ist, kommt nun doch durch, dass er sehr überlegt und vorausschauend handelt.

    Für mich ist dieses Buch das erste von Dean Koontz. Ich muss gestehen, ich hätte es auch nicht gekauft, wenn ich es in einem Laden entdeckt hätte. So habe ich es aber von einer Freundin bekommen und da es nun einmal da war, hat sich diese Leserunde angeboten, das Buch auch tatsächlich zur Hand zu nehmen.


    Um es vorweg zu nehmen, ich bin bislang positiv überrascht. Das Buch macht seinem Originaltitel "Velocity" alle Ehre. Es beginnt recht rasant.


    Mit dem 1. Kapitel werden wir in eine Provinzstadt geführt, in der wohl alles seinen geregelten Gang zu gehen scheint. Billy Wiles erscheint zunächst als harmloser, wenn auch etwas einsamer junger Mann. Doch irgendwie mag mir das noch nicht so plausibel erscheinen. Ich bin mir sicher, dass hinter Billy noch viel, viel mehr steckt.


    In diesem 1. Abschnitt wird ein m.M. nach guter Spannungsbogen aufgebaut. Aus dem, was zunächst wie ein übler Scherz aussieht, entwickelt sich für Billy der wahre Horror. Die Absichten und Motive des Täters bleiben aber noch völlig im Dunklen.


    Ich bin sehr gespannt, wie es weiter gehen wird. Gut, dass ich zur Zeit Urlaub habe und somit viel Zeit zum Lesen.