Beiträge von Hope

    Zitat

    Original von Lesefee
    ich mag King total gerne aber *das Mädchen* und *the buick* waren mit Abstand die langweiligsten seiner Bücher, ich war richtig enttäuscht


    Ich fand "Der Buick" auch schrecklich langweilig, aber "Das Mädchen" überhaupt nicht. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und war wie gebannt,


    Bei Stephen King weiss man nie, obs gut oder schlecht ausgeht und das macht zum grössten Teil die Spannung aus. Obwohl, wie bereits gesagt wurde, nicht besonders viel passiert, hat mir das Buch ausserordentlich gut gefallen. 9 Punkte!

    Zitat

    Original von Anica
    Von dem Schuller bin ich auch positiv überrascht, dachte es wär schlimmer mit dem. Aber Q? Ah, ja. Den kennt also jeder. Aha. Für mich wirkt der wie ein Mitläufer bzw. Heidis kleines Schoßhündchen, das ihr alles nachplappert. Bei dem Beitrag hing der auch nur an ihrer Seite rum in den Vorstellungen...


    Na, mal schauen, wie sie sich das weiterentwickelt nächsten Donnerstag!


    Ich hab mich auch gewundert, dass den anscheinend "jeder" kennen soll. Und er hat immer davon geredet, dass ja schon "soooo lange" in der Branche arbeitet.. mh, ja.. also der ist doch noch keine 30, oder? Vielleicht so 26, SO lange kann er da also noch nicht dabei sein.
    Ich bin auf jeden Fall mal gespannt ob sich eine (oder mehrere) der Kandidatinnen in ihn verguckt, das wäre mal ein Zickenkrieg :lache


    MissRussia fand ich noch ganz sympathisch, aber ohne Make-up sah sie deutlich besser aus. Was ich gar nicht nachvollziehen konnte, ist dass die Kleine mit der Zahnspange weiterkam. Die ist für mich alles andere als ein Model. Aber vielleicht überzeugt sie mich ja noch.

    Ich höre immer Radio und wechsle dabei immer zwischen 3 Sendern: RadioL, FM1 und DRS3. Je nachdem was läuft..will heissen ob ich mitsingen kann oder nicht :lache


    Singst du auch so gerne beim (alleine!) Autofahren?

    mmhh... ich glaube nicht. Aber ich hab schon 2 Eistee getrunken :grin Ich bin mehr ein "Süsses-Trinker" als ein "Süsses-Esser".


    Auf was für ein Nahrungsmittel könntest du auf gar keinen Fall verzichten?

    Ich habe das Buch vor einigen Tagen das 1.Mal gelesen und besonders die Story "Der Rasenmähermann" war wirklich sehr gruselig. Insgesamt ist keine Geschichte dabei, die mir jetzt überhaupt nicht gefallen hat. Haben alle was für sich, nur das "Erzähler fängt im Präteritum an und endet dann im Präsens" kam doch öfters vor.. hat aber eigentlich nicht gestört.
    Diese Sammlung übertrifft defenitiv andere, da jede Story auf ihre Weise unterhaltsam war. 8 Punkte von mir.

    Zitat

    Original von pummelbär
    Hope :


    Und genau das soll ja auch die "Moral von der Geschicht" sein. Es gibt hier keine Gewinner. Selbst wenn man gewinnt, hat man doch alles, was einen mal ausgemacht hat, verloren.


    ach so, ja so macht das mehr Sinn.


    Vielen Dank für die Erklärung! :)

    Zitat

    Original von Goldbeere
    Ich konnte mir die Drehbuchform auch nciht sonderlich spannend vorstellen, aber bevor ich auch nur anfangen konnte, etwas negatives an der Schreibweise zu finden, war ich schon mitten in der Handlung versunken :grin


    :write


    Ich bin auch lange um das Buch herumgeschlichen, weil ich der Meinung war, ein Buch in so einem Stil geschrieben, sei sicher anstrengend zu lesen. Aber das war überhaupt nicht der Fall. Nach einer (sehr kurzen) Eingewöhnungsphase war ich sofort in der wirklich sehr guten Story versunken und wollte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.
    Die Landschaftsbeschreibungen bzw. die Beschreibung der Kamerfahrt habe ich meistens übersprungen, da ich so etwas auch in Romanen nicht gerne lese.


    Von mir bekommt das Buch 8 Punkte!

    Also zu Dialekten in Büchern fällt mir zu allererst das Buch ein, das ich für die mündliche Deutschabiturprüfungen lesen musste: "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer.
    ... Ach du MEINE Güte! Ich wusste nicht, dass das im Berliner Dialekt geschrieben ist! Mein Deutschlehrer hat mir das einfach zugeteilt. Wieso gerade mir?? Ich versteh ja nicht mal alle Schweizerdialekte!
    Ich habe noch nie so lange für ein so dünnes Büchlein gebraucht, aber ich musste fast jeden Satz 2 oder gar 3mal lesen, weil ich diesen Dialekt einfach nicht verstanden habe.
    Nie wieder les ich ein Buch im Dialekt! ... vor allem nicht in "berlinerisch".