Beiträge von nordicute04

    Zitat

    Original von Minusch


    Das frage ich mich auch. Bis jetzt ist nur die erste Staffel auf ZDF angekündigt. Ich finde die Serie sehr gelungen.


    Da braucht keiner auf das zdf zu warten! Ute

    Auf englisch ist es ein ganz besonderer Atmosphäre! Allerdings gibt auf dvd aus uk keine deutsche Untertitel! Es gibt englische Sprache mit englischen Untertiteln. Aber diese aristokratische Stimmlage und Tonlage kommt in englisch besser rüber. Ute

    Gibt es in zwei Beiträgen in der zdf Mediathek. Susanne Gelhard vom zdf Studio London hat Highclare castle besucht und die Inhaberin Interviewt.
    Ich lese gerade das Buch zur Serie auf deutsch. (siehe Thread dazu hier im Forum). Erklärt vieles zum gesellschaftlichen Hintergrund der Zeit. Ute

    passend zur ersten Staffel, die im ZDF auf ZDFneo und Zdf läuft.
    Sehr gut, um die Hintergründe zu verstehen. Auch manche Erklärungen, warum es nur ein Küchenmädchen im Film gibt, in der Realiät zu dieser Zeit aber mehrere, sind spannend.
    Auch als Kindle Version verfügbar, kann aber wohl nur auf Tabletts gelesen werden! Dann aber auch nur auf größeren Tabletts! Auf meinem 10 Zoll ist es lesebar! Weil das Buch (oder die jeweilige Kindle App) leider nicht zulässt die Schriftgröße zu verstellen, ist es nichts für Smartphones oder kleinere Tabletts!
    Herzliche Ute

    So kommt es mir jedenfalls vor. Ich hätte hier schon drei Bücher daraus gemacht. 1. Plantage und Südstaaten, 2. Psychothriller, 3. Gesellschaft in London. Für mich wirkt das wir notdürftig zusammen gestrickt und es sollte und musste einfach passen, weil die Ideen alleine wohl nie für ein eigenständiges Buch gereicht hätte.
    Dieser Abschnitt in London habe ich aber doch mit mehr Interesse gelesen, weil ich ich viele Orte erkannt haben. Aber zum gesamten Buch fand ich es nicht passend.
    Ute

    Zitat

    Original von Mulle


    Nur zur Info: Ursula Poznanski kann nichts dafür.
    Die Entscheidung, ob ein Buch als Hardcover, Taschenbuch und/ oder eBook rauskommt, trägt allein der Verlag, der Autor hat damit nichts zu tun.
    Kein Autor verweigert sich den eBooks - wir verdienen erheblich mehr dran als an gedruckten Büchern und haben natürlich Interesse daran, dass eBooks angeboten werden.


    Die Diskussion um den letzten Adler olsen war da anders. Dort hatte angeblich der Autor verfügt, dass das E-Book später erscheinen darf als das HC. Erst nach Beschwerden des potentiellen Leser, wurde der Erscheinungstermin vorgezogen.
    Ute

    Zitat

    Original von SiCollier


    Oder aufnehmen und gucken, wann Du Lust (und Zeit) hast. Lohnend ist die Serie mE auf jeden Fall.


    Eine der besten Serien aus England! Ute

    mit diesem Buch. Diese ekelige Vampirstory musste doch nun wirklich nicht sein. Außerdem ist es schon wieder ein Sprung in der Story. Am liebsten würde ich abbrechen.
    Aber ich werde es zähneknrischend weiter lesen oder vielleicht auch nur überfliegen. Ein fesselndes Buch liest sich anders.
    Ute

    Zitat

    Original von n8eulchen
    Aber auch ansonsten reißt mich die Handlung nicht mit... Ich finde das Buch jetzt nicht wirklich richtig schlecht, aber ich bin nicht so richtig darin versunken, habe kein Kopfkino und fiebere einfach nicht mit.


    Da kann ich mich anschließen. Ich stecke mitte in dem Abschnitt. Es ist ein Buch so für zwischendurch. Auf dem Sofa oder in der Sauna im Winter. Aber die Figuren hinterlassen auch bei mir einen blassen Eindruck. Andere Südstaaten Schmöcker haben mir besser gefallen. Ute

    Es geht weiter! Teil vier wird im Frühjahr 2013 gedreht. So dass nächstes Jahr (2013) im Herbst die Staffel in England läuft.


    Hier warten wir ja noch auf die dritte Staffel auf deutsch.
    Ich werde sie mir aber wieder auf Englisch angucken.
    Der Weihnachtsmann hat sie schon im Gepäck.
    Ute

    Nun habe ich diese Buch auch durchgelesen. Wie die Überschrift schon verlauten lässt, bin ich durch das Buch einfach durchgerauscht. Was sich vielleicht auf den ersten Blick positiv anhört, hat mir nicht gefallen.
    Das Thema "Kaufhausgeschichte" hat mich zu Beginn neugierig gemacht. Aber während des ganzen Buches stand ja nur das Haus im Mittelpunkt. Die damit verbundenen Geschichten und Personen wurden über 80 Jahre im Buch begleitet. Diese Zeitspanne war mir eindeutig zu lang. Die Folge: viele Zeitsprünge und die Tiefe der Personen bleib auf der Strecke. Mit mehr Tiefgang hätte man daraus vielleicht eine Serie schaffen können, so wie Ken Follet es versucht. So kratzt das Buch vielfach an der Oberfläche. Deshalb bin ich auch einfach durch das Buch durchgerauscht. Wirklich nachhaltig werden mir die Personen nicht in Erinnerung bleiben. Schade.
    2 von 5 Punkten


    Ich habe das Buch bei vorablesen gewonnen.