Hier interessante Hinweise, was man als Besucher zu beachten hat. Inclusive einiger Fotos:
Ute (ist aber nicht mein Blog)
Ich kann aber gerne ab und zu etwas von vor Ort berichten. Das ganze drum herum ist auch spannend.
Hier interessante Hinweise, was man als Besucher zu beachten hat. Inclusive einiger Fotos:
Ute (ist aber nicht mein Blog)
Ich kann aber gerne ab und zu etwas von vor Ort berichten. Das ganze drum herum ist auch spannend.
Ich glaube, dass ist wieder etwas für mich. Ute
Ich habe den ersten Teil auch gerade beendet. Einen Vergleich mit Harry Potter hält die Story nicht stand.
Aber ich war sofort in der Story drin, weil ich mit fast allen Ortsangaben Bilder verbinde. Den River Fleet bin entlang gewandert, am Beverly Brook habe ich einige Caches gefunden. Und Die Straßen von London sind mir ebenfalls bekannt. Deshalb hat das Buch für mich eine besondere Atmosphäre. Der zweite Teil liegt hier schon sowohl in Deutsch als auch signiert in Englisch. Der dritte Teil hat sich mein Mann bei einer Lesung gekauft.
Das ist einen sehr individuelles Empfinden. Wer schon öfter in London war, der wird diese Reihe lieben.
Ich werde die Reihe weiter verfolgen.
Aufgrund eines Trauerfalls und Schuljahresendzeitstress, komme ich erst jetzt dazu eine Rezi zu verfassen.
Ich war gespannt auf einen Thriller mit einem weiblichen Hauptcharakter, dessen Geschichte auch noch in einem Land spielt, dass ich nicht kenne.
Der Inhalt wurde ja schon oft beschrieben, deshalb werde ich ihn hier nicht weiter ausführen.
Wie gesagt, ich bin dankbar, dieses Buch im Rahmen der Leserunde gelesen zu haben. Selber gekauft hätte ich es mir nicht.
Leider hat es mir auch nicht gut gefallen. Zu Beginn erinnerte mich alles an Tomb Raider und Lara Croft. Eine übermächtige Einzelgängerin. Zwischendurch wurde die Hauptperson dann etwas menschlich, mit einer schwierigen Vergangenheit. Am Ende fand ich sie dann fast brutal.
Alles in allem hat mich die Geschichte nicht verschlungen. Auch das Genre hat es mir nicht angetan.
Deshalb bin ich Wolke und dem Verlag dankbar, dass ich in der Leserunde einen Ausflug wagen durfte. Ich bleibe beim klassischen Krimi.
Ich vergebe 4 von 10 Punkte und werde kein weiteres Buch von der Autorin lesen.
geht es in England weiter! Im TV. Hoffentlich um Weihnachten rum wird es dann die Staffel auf DVD in UK geben. Ute
Ich glaube im Januar 2013 kommt dann die Staffel in den USA im TV.
Nur in Deutschland scheint sich kein öffentlich rechtlicher Sender dafür zu interessieren. Schade.
Die Engländer haben zwar viele Meriten, aber für ihre Kochkunst sind sie nicht bekannt, vielfach wird sie gar geschmäht. Völlig zu Unrecht, findet Patricia Clough und liefert mit Anregungen zum Picknick, mit Rezepten zu Frühstück, Lunch, Teatime und Dinner den Gegenbeweis.
Wer kann beispielsweise schon widerstehen, wenn – diätetisch nicht so ganz korrekt - in Riechweite Schinken und Eier, Würstchen und Tomaten gebraten werden? Yorkshire Pudding, Minzsoßen, Chicken Stew und Shepherd’s Pie, Lachsmousse oder Scones – die britische Küche hat viele Entdeckungen zu bieten. Mit feiner Ironie liefert Patricia Clough ein kulinarisches Porträt, schreibt über Land und Leute und ganz persönliche Erlebnisse, streut Anekdoten ein und zeigt uns die Küche dieses Landes »at its best«.
Patricia Clough arbeitete viele Jahre in Deutschland für große englische Zeitungen wie die ›Times‹ oder den ›Independent‹. Heute lebt sie in Umbrien. Bei dtv ist von ihr erschienen: ›Helmut Kohl. Ein Porträt der Macht‹ (dtv 24122).
Ich habe ein paar Tage Pause vor dem letzten Abschnitt eingelegt.
Daran sieht man, dass ich nie richtig drin im Buch war. Obwohl ich die 'Tatsache, dass der Hauptcharakter eine Frau ist, eigenlich ganz gut fand. Letztlich war sie mir aber zu kaputt. Besonders die Brutalität hier im letzten Abschnitt, fand ich verwirrend.
Das der Verrat aus ihrem näheren Umfeld kam, hatte ich schon länger vermutet.
Für die Rezi brauche ich noch ein paar Tage Zeit.
ZitatOriginal von Darcy
Lustig, gerade vor ein paar Tagen habe ich über dieses Buch in der [URL=http://www.fr-online.de/panorama/erotik-fifty-shades-of-grey---das-geheime-buch,1472782,16443422.html]Zeitung [/URL]gelesen. Und zwar in Bezug darauf, das es in den USA signifikant häufiger in elektronischer Form gelesen wird als in gedruckter. Der Autor meinte, so könnten viele Frauen dieses Genre lesen ohne gleich vom Cover verraten zu werden
Ich glaube auch über die e-books könnte das Genre weitere Leser finden. Nur, wie kann man da Spreu von Weizen trennen.
eigentlich hatte ich schon hier gepostet, aber anscheinend wurde mein Beitrag nicht übertragen.
So richtig drin bin ich nicht. Die Figuren sind mir zu oberflächlich. Obwohl man aus dem Charakter und der Geschichte sicherlich mehr machen könnte.
Ich werde noch den letzten Abschnitt lesen, aber sonderlich viel erwarte ich nicht.
Ich möchte es nur zum Abschluss bringen, gar nicht mal, weil ich die Auflösung wissen will. Sondern nur um das Buch für die Leserunde würdig abzuschließen und ein Urteil zu schreiben. Aber ihr merkt hier schon, so toll finde ich es nicht.
Ute
Dort bin ich gerade.
Schon wirklich Hammer, was da alles drin steht. Eine Beziehung auf vertraglicher Basis, wo einer der Dom und eine die Sub ist....
Aber das Buch hat auch einen gewissen Sog.
Ute
Sehr interessante Liste der Gebote und Verbote. Dreimal die Woche Sport, zusätzlich zum sportlichen Sex. Kosmetikerin vorgeschrieben. Wie das wohl weiter geht.
Auf meinen Kindle. Ich werde aber erst nächste Woche dazu kommen. Vielleicht ist es ein Einstieg in das Erotik Genre. Im Ausland hat es ja eingeschlagen. Ute
Die Hauptcharkter sind min zu blass. Die Handlung geht so. Gut finde ich, dass das ganze mal in einem Land spielt, was man nicht kennt.
Warum Emilys Vater sie lieber tot als lebendig sieht? Wahrscheinlich geht es mal wieder um Geld. Oder vielleicht um einen Mißbrauch? Der Vater scheint mir jedenfalls die Schlüsselfigur zu sein.
Wer allerdings der Maulwurf ist? Ich glaube ja der kommt von außerhalb. Und der Einfluss des Vaters scheint ja grenzenlos sein. Wer weiß, wen er noch auf seiner Gehaltsliste hat?
Jetzt interesiert mich nur noch die Auflösung. Aber mein Genre wird es wohl nicht werden.
Ute
wird es spannend. Vanessa soll aus dem Weg geräumt werden. Wen sie da wohl aufgeschreckt hat. Und warum Bradford nicht getötet werden sollte? Vielleicht kennt jemand Vanessa genauer? Weiß, dass sie viel gefährlicher ist?
Die Handlungsorte sind mal was anderes. Das Land kannte ich gar nicht und musste mal bei Google nachschauen. Nur auf welcher Insel befindet sie sich??
Die Insel muss ja gefährlicher sein, als das Festland.
Ich bin gespann, wie es weiter geht und ob mir dieses Genre gefällt.
Ute
gerne mitlesen und diese Autorin kennen lernen.
Ute
Der erste Abschnitt hat mich auch etwas verwirrt. Männliche Vornamen, Bibelzitate, Andeutungen auf das Vorleben von Munroe.
Aber es ist ja auch die Einführung in eine neue Serie mit einer weiblichen Hauptperson. Deshalb erhoffe ich mir weitere Aufklärung in den weiteren Abschnitten und Büchern.
Offensichtlich ist Munroe psychisch noch sehr angegriffen: Panikattaken und Mantras in Form von Bibelzitaten begleiten sie. Neben seelischen Narben hat sie auch jede Menge körperliche Narben. Irgendetwas in ihrem Leben hat sie gleichzeitig hart, verschlosen und aber auch verletztlich gemacht. Warum hat sie z. B. so große Angst vor der Einreise in ihre Heimat USA.
Der Prolog scheint mit dem Auftrag zusammenzuhängen. Obwohl man hier den Eindruck hat, dass die gesuchte Person tot sei, scheint es doch Gründe dafür zu geben, nach ihr zu Suchen. Normalerweise sucht Munroe Betriebsgeheimnisse, doch hier geht es wohl um die Suche nach einer vermissten Person. Ob diese noch lebt?
Bradford, ihr Aufpasser, schein aus ähnlichen Holz geschnitzt zu sein wie sie. Auch bei ihm scheint es noch Geheimnisse zu geben. Vielleicht finden sie zusammen oder auch nicht....
Bis jetzt ist ein interessante Auftakt . nicht mehr und nicht weniger.
Auch ich habe schon angefangen. "leider", bin ich schon über den ersten Abschnitt hinaus. Darf aber ja erst morgen etwa schreiben...... Ute
Ich würde gerne mitlesen. Ich lese dann auf deutsch auf dem Kindle. Ute
da bin ja mal gespannt. Danke nochmal an Wolke und den Verlag.
Ute
bin gespannt, vielen Dank Wolke und dem Verlag. Ute