Beiträge von Zuckerdose

    Es sind nicht nur die Jugendlichen, die kaum lesen... ich beispielsweise lese sehr viel, und zumindest meinen engsten Freunden geht es ebenfalls so. Aber der Freund meiner Schwester ist 24 und empfindet lesen als "zu anstrengend". Ich habe ihn mal gebeten, eine Geschichte von mir zu lesen. Sie war am PC 6 Seiten lang, in Schriftgröße 14 und noch dazu ein "Theaterstück", also wurde noch nicht einmal das volle Pensum von dem, was ich hätte schreiben können, ausgeschöpft. Er hat eine halbe Stunde dafür gebraucht.
    Dementsprechend sind auch seine Deutschkentnisse... naja.

    Ich meine mit "Fantasy" hauptsächlich, dass etwas aus dem üblichen, "normalen" Schema der Welt herausfällt. Und das gefällt mir nicht. Vielleicht stereotypisiere ich hier, aber es ist nun mal so, dass ich mich mit solchen Büchern nicht anfreunden kann. Ich kann mit Trollen und Elfen und all diesen Dingern nichts anfangen (Vampire, Werwölfe, das dunkle Zeug also ausgenommen :chen mit denen kann ich mich identifizieren :teufel) und auch die Sprache gefällt mir nicht. Das ist alles so erzwungen anders, finde ich. Dass es so häufig aus Sicht der Wesen geschrieben ist, ist auch doof. Für mich sollten immer Menschen der Handlungsträger eines Buches sein...
    Dazu kommt noch etwas, was die Meisten jetzt wahrscheinlich nicht verstehen werden :-(: aber mich muss auch immer der Einband eines Buches ansprechen, sonst kriegen mich allerhöchsten 17 Pferde dazu, dieses Buch zu lesen. Und die Fantasyeinbände liegen mir einfach nicht. Das sieht einfach... grottig aus. Und die Titel sprechen mich auch nicht an. Das sind ebenfalls Minuspunkte...
    Hoffe, ich habe mich halbwegs gut und verständlich ausgedrückt :gruebel

    Die Meinungen sind hier ganz schön zwiegespalten, sehe ich :chen entweder man mag den Schreibstil etc. oder man mag es nicht...
    Also ich fand das Buch toll, mal was anderes, selbst wenn ich, wie Dani eher ein witzigeres Buch erwartet hätte. Naja. Mich hat es jedenfalls von Anfang an gefesselt... selbst wenn ich den Caravan besser fand (wie das klingt... der Traktor und der Caravan... :rolleyes)

    Ich kann keine Bücher wegschmeißen... die landen bei mir alle in Kisten im Keller... noch nicht einmal Bücher, die ich abgrundtief hasse, kann ich wegschmeißen. Weggeben vielleicht... aber nur vielleicht :chen


    Verena: in welchen Städten gibt es solche Bücherkammern denn?

    Zitat

    Original von Babyjane
    ...Lili frißt grad Knäckebrot, vor lauter Futterneid, mir gegenüber, was ich esse, muß sie auch haben....das kann der doch nicht schmecken oder? :gruebel


    Das tut mein Hund auch... er isst alle Sachen, die wir in der Hand haben, bedingungslos, aber wenn ich es ihm in die Schüssel tu, will er's nicht mehr... :gruebel die machen das extra, glaub ich :chen

    Ist das geil... :rofl hat Suchtpotenzial... Jey, hast du das nich als PC-Spiel? Nicht, dass ich das von dir haben wollte... :rolleyes

    Ich weiß :) den Typen mag ich ja auch... nur die Geschichte an sich nicht ^^. Bei mir ist das so, dass es noch einen bestimmten Wahrheitsgehalt haben muss... sprechende Tiere oder so gehen nicht. Die einzige Ausnahme in Fantasybereich war "Darren Shan", das habe ich verschlungen, was hauptsächlich daran lag, dass es alles so real war. Die Vampire hätten tatsächlich so existieren können, sprechende Tiere oder Besen oder meinetwegen auch Schmutzpartikel dagegen nicht. :zwinker

    Hmm... Eragon habe ich gelesen (bzw. nur den ersten Band), Harry Potter habe ich gelesen... und eigentlich bin ich ja fasziniert von Werwölfen, von Vampiren und all so n Zeugs :chen aber die Art, wie damit umgegangen wird, ist nicht meins. Aber ich sehe, ich bin allein mit dieser Meinung :cry :cry :cry ^^

    1. System Of A Down - Soldier Side
    2. Muse - Unintended
    3. Xavier Naidoo - Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)
    4. Die Ärzte - Nur einen Kuss
    5. Clueso - Chicago (ist das ne Ballade? Egal)


    Aber das vermischt sich alles...

    Zitat

    Original von butterfly
    bücher ... sind eine eigene welt zwischen den seiten , und jeder kann sie betreten :-)


    Bei weitem nicht jeder... dafür ist schon ein gewisses Maß an Bereitschaft notwendig, wirklich in die Bücher eintauchen zu wollen... haben ja bei weitem nicht alle.


    Für mich sind Bücher ein herrliches Mittel, aus der Realität mal für einen kurzen Augenblick zu entfliehen und seinen Blick auf andere Dinge zu lenken. Dass man dabei auch noch ein paar Sachen lernt, ist auch nicht zu verachten. Aber für mich ist es am Wichtigsten, dass sie wie ein kleines Fluchtmittel sind, die man zu jeder Zeit betreten kann und die mit dir reden und dir zuhören.

    Gibt es hier eigentlich noch Leute, die Fantasy gar nicht so toll finden? Ich bin in den Foren irgendwie nur über Fantasyliebhaber gestolpert, dabei finde ich daran eigentlich gar nichts... es sagt mir einfach nichts. Gibt es noch irgendwo Leute, die genauso denken? Oder könnte mir ein Fantasyliebhaber mal die Faszination dieses Genres erkennen, da ich sie bis jetzt noch nicht erkannt habe?

    Kinder- und Jugendbuchautoren haben natürlich eine gewisse Verantwortung wie jede Person in dieser Welt Kindern gegenüber. Allerdings denke ich nicht, dass die Stelle moralisch so bedenklich ist. Das Mädchen hat ihre Aussage ja nicht zu etwas Grundlegendem gemacht, sondern nur gesagt, dass sie eben in diesem speziellen Fall überlebt hat, weil sie nicht angeschnallt war. Ich persönlich empfinde das nicht so, dass man daraus lesen kann, dass man besser ohne Anschnallen fährt. Es war halt eine Ausnahme, die das Mädchen da erfahren hat. Es ist nur etwas holprig formuliert.

    Eigentlich hasse ich DSDS, aber ich bin im Vorbeizappen mal bei Thomas Godoj gelandet... das war der einzige Grund, weswegen ich das Ganze geguckt habe. Freu mich riesig, dass er gewonnen hat :freude


    Hoffe nur, dass er auf erfolgreich wird. Das wird ein bisschen schwierig, da er ja definitiv kein Mainstream ist und in Deutschland hauptsächlich Mainstream in den Charts vertreten ist... aber wenn Deutschland ihn gewählt hat, wird er das schon irgendwie hinkriegen. Ich wünsch's ihm, weil ich ihn echt sympathisch fand / finde. Und weil er ne tolle Stimme hat, natürlich :chen

    Hab es vor längerer Zeit mal gelesen... hab es nicht sooo gruselig gefunden und immer auf dieses gewisse Etwas gewartet, was aber nie kam (er hat ja ziemlich viel damit gespielt, dass sie sich fürchte, aber fast nie wirklich etwas auftauchte), aber irgendwie war es schon erschreckend und auch gut geschrieben... man hatte fast das Gefühl, man sitzt selbst im Wald...
    War ein gutes Buch, nur nicht unbedingt, was man von Stephen King erwartet :gruebel

    Ich habe das Buch und den Film etwas zu früh gelesen / gesehen (mit 11 *hust*), und teilweise hatte ich ganz schön Angst bzw. habe mich geekelt. Hab mir beispielsweise bildhaft vorgestellt, wie dieser Typ, der seinen Kopf offen hatte, aussehen könnte... :wow
    Aber ich fand das Buch nichtsdestotrotz, vor allen Dingen nach mehrmaligen Lesen, als ich etwas älter war, genial und gut geschrieben (vor allen Dingen realistisch). War allerdings neben "Das Mädchen" das einzige Kingbuch, das ich jemals in der Hand hatte. Demnächst muss ich mir mal andere Bücher von ihm holen... hat jemand ne Empfehlung für mich, welches noch ganz lesenswert ist?

    Zitat

    Original von Jey


    *gratulier* naja, immerhin kann ich inzwischen Hippopotomonstrosesquippedaliophobie sagen *auchstolzbin* wie war das nochmmal? satanarchäolügenialkohöllische Hippopotomonstrosesquippedaliophobie? :rofl ich übe noch, bald kann ichs :lache



    jaa das wars... am Besten noch: populärwissenschaftlich spricht man hier von satanarchäolügenialkohöllischer Hippopotomonstrosesquippedaliephobie. :rolleyes