Beiträge von Zuckerdose

    Noch besser wäre es, wenn beides gleich wäre... ich kenne deine Fähigkeit, sich Sachen zu merken :chen


    Mein neuester Vorschlag ist Darren, das hat doch was halbwegs edles, ist ganz gut auszusprechen und man kann es leicht rufen. Besser als ein französischer Name *keinfranzösischaussprechenkann*

    Ich fand das Buch genial... dass es sich in der Mitte ein bisschen gezogen hat, war eigentlich nicht so schlimm, da man durch gelegentliche, supergute Witze wieder "wachgerüttelt" wurde. Allerdings ist es, glaube ich, keinem Strenggläubigen zu empfehlen, das könnte dem etwas missfallen :gruebel
    Ich fand's gelungen und hab's auch ziemlich schnell fertig gekriegt. Am Besten fand ich die Stelle mit Johannes, als er so meinte, dass nichts über wohlriechende Männerfüße gehen würde :chen

    Zitat

    Original von Seestern
    Selbst Alkoholiker saufen "nur" um den Rausch zu bekommen, nicht um ins Koma zu gelangen.
    Warum also versuchen Jugendliche das? Als Mutprobe, als Kick?


    Ich glaube nicht, dass es den Jugendlichen darauf ankommt, sich ins Koma zu saufen, sondern durch Vieltrinken bei den andern anzukommen. Dass sie sich dabei ins Koma saufen können, ist den Meisten bestimmt nicht klar. Die denken einfach nur: boah, geil, ein bisschen saufen, damit steh ich bei den andern auf Platz 1 der Beliebtheitsliste . Wenn die Jugendlichen sich wirklich klar machen würden, was für Konsequenzen das hat (Koma, irreparable Schäden), würden die sich unter dem Tisch verkrümeln und rumheulen. Aber die Meisten wissen es nicht / verdrängen es.
    Sie denken nicht so weit, sondern haben die Meinung, dass ihnen dass nicht passieren kann. Und deswegen ist das Flatratesaufen nur ein "harmloser Freizeitspaß", um besser bei den Kumpels anzukommen.

    Zitat

    Original von Amber144
    Es tut mir Leid das sagen zu müssen, aber wir hätten Tokio Hotel hinschicken müssen, dann hätten wir die Stimmen von den vielen kleinen Kindern sicher gehabt und ne gute Chance auf nen höheren Platz. Bitte zerreißt mich jetzt nciht in der Luft, die Idee kam mir nur grad :lache


    das wäre eine gute Idee... selbst wenn es mir zuwider wäre, diese Idioten dahin zu schicken, offensichtlich ist es das, was die Leute vor dem Fernseher brauchen. Gute Musik? Pah! Dann doch lieber etwas, bei dem man sich aus lauter Scham hinter dem Sofa versteckt und nur deswegen die Nummer wählt, weil man Angst hat, dass diese komischen Kreaturen aus dem Fernseher rauskriechen und einen sonst erwürgen.
    Mal ehrlich, die Vorstellung da sind... äh... :pille


    No Angels waren nicht gerade verdient auf dem letzten Platz (gab schrägere Kreaturen), aber einen guten Auftritt haben sie nicht gerade abgeliefert...

    Ich finde das Buch genial! Hab es als kleines Kind gar nicht gelesen, glaub ich, und hätte es wohl auch nie gelesen, wenn ich es nicht geschenkt bekommen hätte... aber ich finds klasse, vor allen Dingen diese versteckten Witze, die nur Erwachsene bzw. Ältere verstehen können.
    Zum Beispiel die farblose Flüssigkeit namens "Luzifers Salto Dimensionale"... :chen was das wohl sein könnte :gruebel


    Und am Meisten fasziniert mich bis heute noch "satanarchäolügenialkohöllisch", was ich fehlerfrei aussprechen kann *stolzsei* :frech

    Sooo... jetzt hab ich mal den Traktor gelesen. Bin zum Glück nicht enttäuscht worden ;-)
    Das Buch ist klasse, ich hab's kaum weglegen können, selbst wenn ich die Geschichte des Traktors, die immer mal wieder eingeblendet wurde, eher überflogen habe. Interessierte mich eher nicht so.
    Mir gefällt das Thema und die Umsetzung, und die Ich-Erzählerin war mir auch direkt sympathisch, ich habe mir allerdings irgendwie nicht vorstellen können, dass sie 47 ist (oder so). Hab sie mir irgendwie jünger vorgestellt.
    Mir persönlich hat aufgrund der vielen verschiedenen Schicksale aber Caravan ein Ticken besser gefallen. Selbst wenn ich Stanislav aus dem Traktor echt geil fand :chen.


    Trotzdem muss ich mal was loswerden: was haben die ganzen Kritiker eigentlich gelesen? :gruebel Das Buch (die Bücher) sind doch keineswegs "leicht unterhaltsam", oder habe ich was verpasst? Ich meine, in der Bücherei war der Traktor unter "Humor/Satire" eingeordnet, aber das war es doch mal gar nicht, die gelegentlichen Einschübe der Ich-Erzählerin in Klammern mal abgesehen. Versteh ich nich.
    Egal, tolles Buch, tolle Bücher, tolle Autorin :anbet

    Mich nerven die Lieder von Tokio Hotel und LaFee... die haben echt dumme Texte, da fragt man sich: was haben die eingeschmissen, bevor sie das geschrieben haben? Und wer lässt sie diesen Mist auch noch vor der Öffentlichkeit präsentieren? :gruebel


    Beispiel: Tokio Hotel haben mal ein Lied gemacht (weiß nicht mehr, wie es hieß), dort hieß es: "Durch 1000 dunkle Jahre ohne Zeit". :wow :help
    Wie geht das?? Jahre ohne Zeit? Hab ich was verpasst :gruebel?


    Es geht bergab mit Deutschland, und ich habe noch nicht mal von "Heul doch, Heul doch"-LaFee angefangen... :-(

    Mario Barth ist ganz gut... aber mein Topfavorit ist Dieter Nuhr :anbet
    Der ist witzig, über den kann ich lachen (bzw. über seine Witze ;-)) Und seine Bücher sind genial, hab sie im Regal stehen. Er schafft es, bei der Komik noch einen gewissen Stil beizubehalten... nicht zu verachten.

    Ich hab alle Bücher schon des längeren aus und fand sie toll :-) sie waren zwar jetzt nicht soo überragend geschrieben, aber der Schreibstil war doch annehmbar und Darren ist mir richtig ans Herz gewachsen :heisseliebe
    Das Ende war deprimierend, aber logisch und gut. Es war nur halt doof, dass man nicht mehr wusste, wie's mit ihm und den Vampiren weiter geht...
    und "Die Flammen der Verdammnis" war wirklich extrem traurig :cry


    Edit: hat jemand "Dämonicon" gelesen und kann mir sagen, ob es lesenswert ist?

    Zitat

    Original von Waldfee
    Ich habe seine Kolumne abonniert, aber allmählich habe ich den Eindruck, ihm gehen die Ideen aus...


    Irgendwann ist selbst die besch***enste deutsche Sprache an ihrem Tiefpunkt angelangt, da kann man dann auch nichts mehr schreiben :brief


    Die Bücher hab ich alle drei gelesen und fand sie genial! Einige Sachen habe selbst ich nicht gewusst, und ich bin geradezu fanatisch dabei, gutes Deutsch zu beherrschen ;-)

    Dann melde ich mich hier auch mal zu Wort...


    Ich habe "Biss" von einer Freundin in die Hand gedrückt bekommen mit dem kleinen Hinweis, dass es das wunderschönste Buch wäre, das sie kenne.
    Dann habe ich es gelesen und was soll ich sagen... es war schön geschrieben, wirklich ein unverwechselbarer, toller Stil. Das war es dann auch an Lobhymnen.
    Vampire sind in meiner Vorstellung gaaaaanz anders (nein, nicht blutrünstig, eher noch lieber und netter). Das hat mich dann enttäuscht, weil ich Vampire nicht als unsterblich ansehe etc..
    Das hätte ich noch verkraften können, aber die Liebesgeschichte...? Ich bitte euch, dieses "Ich habe ihn nur einmal gesehen, kenne ihn nicht, bin aber für immer in ihn verliebt, wir sind füreinander bestimmt" ist sooo grottig gewesen... ich meine... kitschiger und unrealistischer geht es nicht mehr! Das hat mich so aufgeregt, dass ich mich fast verweigert hab, das zweite Buch zu lesen. Mich mit solchem Kitsch beeindrucken zu wollen, geht gar nich :nono
    Das zweite Buch hab ich dann aber trotzdem gelesen und ich werd mir wohl auch noch das dritte durchlesen, einfach um zu gucken, wie's so ist... selbst wenn ich keine großen Hoffnungen habe, es noch richtig mögen zu können, was jammerschade ist, denn der Schreibstil war grandios.

    Als ich das Buch las, überkam mich das unbändige Gefühl, dass Thomas Lang der Vorgänger von Dr. House ist... das Buch war einfach zum Schreien komisch :rofl ich hab's fast sofort verschlungen.
    Aber das Cover war mal wirklich bescheiden... hätte mir das Buch nicht gekauft, weil es einfach so scheiße aussah (kauf mir keine Bücher, bei denen der Einband mich nicht anspricht), aber ich hab's geschenkt bekommen. Und der Titel hat mich auch erst irritiert.
    Egal, außenrum ist eh nicht so wichtig wie innendrin :grin

    Wir haben "Die sanften Riesen der Meere", "Das Austauschkind", "Damals war es Friedrich", "Andorra", "Hans und Heinz Kirch" und "Give a boy a gun" gelesen...
    mein Favorit war Give a boy a gun, dann kam Damals war es Friedrich, und der Rest schwamm dann halt so irgendwo rum. Was ich grässlich fand, war Hans und Heinz Kirch :nono bin bei der ersten Seite fast eingeschlafen.


    Schulbücher sind immer so ne Sache, weil sie zwangsläufig gar nicht der ganzen Klasse gefallen können... außerdem, Bücher sind zum Lesen da und nicht dafür, dass man sie auseinanderpflückt und haargenau analysiert - oder steh ich mit der Meinung allein da?