Beiträge von Seerose

    Sarah hat mich mal wieder überrascht, als sie Drovetti heimlich die Hand küsst. Bin mal gespannt, was sich da weiter entwickelt.
    Daß Sarah jetzt allein ins Heilige Land aufbrechen will, kommt allerdings nicht überraschend. Das passt zu ihrem Wesen und das traue ich ihr auch zu. Aber es ist schon verdammt mutig von ihr.

    Die Szene im Bad war sehr schön beschrieben. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich dabei. Überhaupt nehmen die Begnungen mit den ägyptischen Frauen einen immer größeren Raum ein. Das gefällt mir.


    Die Sache mit den gefangenen Chamäleons gefällt mir auch nicht. Aber wahrscheinlich hatte man damals wirklich eine andere Einstellung zu in Käfigen gehaltenen Tieren.


    Die Erpressung Salts hätte ich Sarah anfangs nicht zugetraut. Na ja, vielleicht hatte sich diese "Zielstrebigkeit" doch schon angedeutet, als sie versucht hat, über die Frauen den Mann (ich weiß nicht mehr, wer es war) zu beeinflussen. Viel genutzt hat es ihr in diesem Fall ja leider nicht.

    Ich fand besonders die Begegnungen mit den ägyptischen Frauen interessant. Ganz abgesehen von den Sprachproblemen - das Missverständnis mit der "Größe" ist wirklich witzig :grin - gibt es ja auch die enormen kulturellen Unterschiede. Und anscheinend sind da auch Unterschiede zwischen den Frauen, denen Sarah bisher begegnet ist und diesen, die weiter im Landesinnern wohnen und wahrscheinlich noch nie Kontakt zu Europärern hatten.


    Und dann diese schlimme Augenkrankheit von Sarah. Gut, daß sie die überstanden hat!

    Daß es mit der Maschine nicht geklappt hat, war natürlich ein herber Schlag für Giovanni. Aber immerhin hat er einen neuen Auftrag bekommen und die ägyptischen Altertümer kommen jetzt mit ins Spiel. Ich glaube, das macht es für den Leser noch mal interessanter.


    Drovetti entwickelt sich jetzt offen zu Giovannis Gegenspieler. Das hatte sich ja schon angedeutet.


    Mit George habe ich auch ein wenig Mitleid. Er wollte eine Chance auf ein besseres Leben und ist von Turner enttäuscht worden. Jetzt musste auch Sarah ihm mitteilen, daß er nicht einfach James' Platz einnehmen kann. Hoffentlich wendet er sich in seiner Verzweiflung nicht auch gegen die Belzonis.

    Zitat

    Original von CorinaB
    Ich bin gespannt, ob sich die Sache zwischen Mr. Turner und George noch in späteren Kapiteln niederschlägt, denn für Sarah war es ja doch ein kleiner Schock.


    Hier und an einigen anderen Stellen zeigt sich wieder das schon zum ersten Abschnitt angemerkte Damenhafte an Sarah. Auch wenn sie nicht in besten Verhältnissen im Waisenhaus aufgewachsen ist, war es wohl doch eine relativ behütete Kindheit und Jugend. Sonst wäre sie wohl nicht so leicht zu schockieren. Ich hätte allerdings gedacht, daß zehn Jahre Jahrmarktsleben sie etwas mehr abgehärtet hätten.


    Zitat

    Original von CorinaB


    Bei diesem Angriff habe ich mich gefragt, könnte vielleicht jemand dahinterstecken, der nicht will, dass Giovannis Maschine gebaut und ein Erfolg wird.


    Das habe ich mir auch gedacht. Ich glaube eher nicht, daß Giovanni zufällig Opfer dieses Überfalls geworden ist.



    Zitat

    Original von Bouquineur
    Ihr Mann hat sie zum ersten Mal nicht vollständig in seine Pläne einbezogen, sie sogar fast schon ignoriert. Ein feiner Riss in der Beziehung?


    Anders herum hat sie ihm aber auch nicht gesagt, daß sie mit Drovetti zu den Pyramiden fährt (äh, reitet). Es gibt also auf beiden Seiten Grund zur Verärgerung, der einigen Spielraum für Spekulationen bildet. Ich bin mal gespannt, ob das Thema noch weiter ausgeführt wird.


    Insgesamt hatte dieser zweite Abschnitt einige recht spannende Szenen, ohne jedoch actionüberladen zu sein. Genau richtig für mich. Und jetzt direkt weiterlesen!

    Zitat

    Original von Tanja Kinkel
    in Sachen "Mrs B" und "Mr. B" - lange, ehe es Blogs gab, war die Angewohnheit, nur den ersten Buchstaben eines Nachnamens zu benutzen, eine zuneigungsvolle Anredeform, die trotzdem auf eine gewisse Hierarchie hinweist


    Mir kam diese Anredeform schon irgendwie vertraut vor, evtl. aus englischen Klassikern des 19. Jahrhunderts. Ich meine mich vage zu erinnern, daß irgendein Ehemann seine Frau immer Mrs. (Buchstabe) nannte.



    Aber vielleicht schreibe ich erst mal meine Eindrücke zum ersten Abschnitt:
    Den Prolog fand ich von der Länge her angemessen. Sicher wäre es auch interessant gewesen, mehr über James' Vorgeschichte und seine erste Zeit bei den Belzonis zu erfahren, aber wichtig für die eigentliche Geschichte, deren Schwerpunkt ja auf der Zeit in Ägypten liegt, ist es nicht.
    Der Prolog soll ja nur den Hintergrund für die eigentliche Handlung bilden und das ist auch gelungen.


    Sarah als Hauptfigur war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist bereit, ihr sicheres Leben aufzugeben und sich ins Abenteuer zu stürzen; zuerst als sie Giovanni heiratet und später, als sie mit ihm nach Ägypten zieht. Ich denke, von dieser Frau können wir als Leser noch einiges an Abenteuern erwarten. Sie sind ja gerade erst in Ägypten angekommen.



    Den Schreibstil fand ich sehr angenehm. Es ist locker geschrieben und regt zum Weiterlesen an. Auch die politischen Zusammenhänge werden so dargestellt, daß sie für mich (der nur sehr geringe Vorbildung auf diesem Gebiet hat) verständlich sind.

    Zitat

    Original von Beatrix



    Erzaehlt mir mal, ob ihr das Buch in euren Buchlaeden seht.


    Du hast Recht, in Deutschland ist es noch nicht so bekannt. Aber in „meiner“ Buchhandlung, also in der ich arbeite, liegt das Buch zusammen mit einem persönlichen Lesetipp von mir.
    Außerdem empfehle ich es natürlich gern. Leider kommt vom Kunden dann oft die Reaktion: „Eine Zirkusgeschichte? Nee, das interessiert mich nicht.“ Schade!


    Und Danke für die Links. Da werde ich mich demnächst mal durchklicken, wenn ich etwas mehr Zeit habe.


    :wave

    Danke für die Rezi, Beatrix, und daß du damit diesem wunderschönen Buch hoffentlich zu noch mehr Lesern verhilfst.
    Ich habe das Buch auch gelesen und kann dir in allen Punkten nur zustimmen. Es kommt inhaltlich so unscheinbar daher und hat mich wirklich angenehm überrascht. Es zählt auf jeden Fall zu meinen Top 5 in diesem Jahr.