Beiträge von Titus Müller

    Zitat

    Original von Büchersally
    Kannst du zum Entstehen des Romans etwas sagen? Die Hauptstränge sind ja jeder für sich schon eine lesenswerte Geschichte. Wechselst du beim Schreiben in die unterschiedlichen Handlungen, oder hattest du erst den einen Strang und dann den anderen fertig? Zeitlich kann man sie ja anschließend wieder aufdröseln.


    Hallo Büchersally,


    das wäre mal eine Idee, es so zu machen! :grin


    Für "Nachtauge" habe ich die Handlungsstränge abwechselnd geschrieben, so wie sie im Buch stehen. Nur die Reihenfolge hat sich geändert: Anfangs stand Georg am Beginn des Romans, am Bahnhof Soest, als die Zwangsarbeiterinnen ankommen. Die Testleser waren allerdings von "Nachtauge" so begeistert, dass es der stärkere Anfang zu sein schien, und ich habe die Reihenfolge vertauscht.


    Liebe Grüße,


    Titus

    Hallo Regenfisch,


    ich bin Christ, das Thema Gott spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben. Gibt's ihn? Wenn ja, was für ein Wesen ist er? Was gibt er von sich preis, was kann ich als begrenzter Mensch von ihm erfahren?


    Beim Schreiben schalte ich meine eigenen Fragen nicht ab. Sie sind Teil meiner Persönlichkeit und meiner Art, die Welt zu sehen. Als Leser mag ich das, wenn ein Autor authentisch ist, ich erwarte es sogar. Ganz zu Anfang meines Wegs als Autor habe ich mir vorgenommen, meine religiösen Fragen in den Büchern nicht zu verschweigen. Ich nehme sie als ganz selbstverständlichen Teil in die Geschichten mit auf.


    Was bedeutet das für die Romane? Wenn in "Tanz unter Sternen" die Titanic untergeht, fragen sich manche: Kommt da noch was nach dem Tod? Die Personen streiten im Roman über die Kirche und über Gott (in "Tanz unter Sternen" zum Beispiel Matheus und Nele). Es gibt religiösen Schlagabtausch, zwischen Juden und Christen in "Die Todgeweihte", zwischen Muslimen und Christen in "Der Kuss des Feindes", und dabei ist es nicht so, dass bei mir die Christen immer die "Guten" sind und die anderen die "Bösen". Mich interessieren einfach solche Themen. Ich kann gar nicht anders, sie ziehen mich an, ich schreibe gerne darüber. Besonders gerne lasse ich gegensätzliche Argumente aufeinanderprallen (ich habe den schlauen William Ockham in "Das Mysterium" geliebt), vor allem dann, wenn ich selbst gar nicht sicher bin, welche Seite ich mich schlagen würde.


    Nicht in allen Romanen kommt das prominent vor. In "Nachtauge" zum Beispiel wirst du dem Thema Religion kaum begegnen. Da haben mich andere Fragen beschäftigt. :-)


    Aber du hast schon richtig beobachtet, das ist ganz offensichtlich ein wichtiger Themenkomplex für mich, der mich mein Leben lang begleiten wird und sich damit auch in meinem Schreiben niederschlägt.


    Herzliche Grüße, schon wieder aus dem Zug (diesmal nach Neheim, dort lese ich heute abend),


    Titus

    Sooooo schön, dass ihr alle gut reinfindet und euch die Geschichte interessiert! Ich bin überglücklich! :-) :-) :-)


    Johanna, das Bild im Nachsatz hat mich auch umgehauen. Die Farben!


    Den Tippfehler korrigieren wir, danke für den Hinweis, Tanzmaus. Sagt mir gern weitere Fehler, wenn ihr welche findet.


    Ich freue mich, Tempe, dass dir ausgerechnet dieser Satz gefällt ("Die Töne legten sich mit ihrer Schlichtheit tröstend um ihre wunde Seele.") Ich hätte ihn fast wieder rausgestrichen, weil ich Sorge hatte, dass man dort den Erzähler hört, dass es aus dem Erzählfluss herausfällt. Gut, dass ich mich entschlossen habe, den Satz drinzulassen!


    Bethnal Green hat mich auch erschüttert, Nachtgedanken ... Es ist ja leider nicht erfunden, diese Panik wegen der neuen Waffe und die Toten, das ist wirklich am 3. März 1943 passiert. Schlimm.


    Liebe Grüße in die Runde (momentan aus dem fahrenden Zug, ich bin unterwegs zur Lesung im Schloss Gedern heute abend), :wave


    Titus

    Hallo Sapperlot,


    das Cover hat mir zuerst auch überhaupt nicht gefallen. Die Frau erscheint so kühl und so gehetzt. Ich wurde da durchaus gefragt, und habe meine Kritik vorgebracht. Mein Lektor zeigte mir etliche andere Cover-Entwürfe, die sie schon anfertigen lassen hatten für "Nachtauge", und nach und nach sah ich die Stärke des Covers: Es erzählt eine Geschichte. Da passiert was. Keines der anderen Cover war so lebendig und ausdrucksstark. Also habe ich mich mit dem Cover versöhnt, inzwischen mag ich es.


    Liebe Grüße,


    Titus

    Hallo maikaefer,


    die Verlosung auf der Verlagswebsite hast du knapp verpasst, sie lief bis 31. März. Tut mir leid!


    Und was die Lesungen angeht, Johanna, Regenfisch und Lesebiene: Ich komme gerne wieder mal nach Hamburg, Wiesbaden und Gera! Flüstert das einfach euren Buchhändlern zu ... :anbet


    Die Lesung in Basel wird recht kurz ausfallen, Kirsten, weil zur "Nacht des Glaubens" so viele Autoren auftreten. Also wenn du sowieso unsicher bist, ob du hingehen sollst -- es kommen neue Gelegenheiten! :knuddel1


    Herzlich,


    Titus

    Ihr Lieben,


    diese Woche erscheint mein neuer Roman "Nachtauge". Habt ihr Lust auf einen packenden Leseabend? Ob mit 3-Gänge-Menü und Musik wie in Hof (19.04.) oder auf dem Schiff entlang der Talsperre wie in Olpe (03.05.13), oder gemütlich in einer kleinen Buchhandlung – ich freue mich, wenn wir uns sehen! Es hat ja fast schon tradition, die "Eulen" in der ersten Reihe ... :knuddel1


    Hier die Termine:


    15.03.13, 19:00 Uhr Leipzig
    KrimiClub im Landgericht, Harkortstraße 9, 04107 Leipzig
    KrimiClub: Volker Klüpfel und Michael Kobr lesen aus "Herzblut", Gabriela Gwisdek liest aus "Nachts kommt die Angst", Christian Schünemann und Jelena Volic lesen aus "Kornblumenblau", Stephanie Fey liest aus "Die Verstummten" und Titus Müller liest aus "Nachtauge".


    16.03.13, 18:00 Uhr Leipzig
    Stadtteilzentrum des Bürgervereins Messemagistrale e.V., Straße des 18. Oktober 10a, 04103 Leipzig
    Lesung aus "Nachtauge".


    17.03.13, 12:00 Uhr Leipzig
    Leipziger Buchmesse, Literaturforum Halle 3 "buch aktuell", Stand E401, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
    Lesung aus "Nachtauge".


    18.03.13, 19:30 Uhr Auerbach
    Stadtbibliothek, Schlossstr. 9, 08209 Auerbach
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben". Kartenvorverkauf über die Alpha-Buchhandlung (03744-213419) oder die Stadtbibliothek (03744-213125).


    19.03.13, 19:30 Uhr Chemnitz
    Alpha-Buchhandlung, Hans-Sachs-Straße 37, 09126 Chemnitz
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    10.04.13 Gedern
    Schloss Gedern, Schlossberg 5, 63688 Gedern
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    11.04.13, 19:30 Uhr Neheim-Arnsberg
    Alte Synagoge, Mendener Straße 35, 59755 Arnsberg
    Lesung aus "Nachtauge". Eine Veranstaltung der Mayerschen Buchhandlung. Informationen und Karten (10 Euro) unter Tel. 0241-4777499.


    12.04.13, 19:30 Uhr Aidlingen
    Buchhandlung Credo, Böblinger Str. 8, 71134 Aidlingen
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    15.04.13, 19:30 Uhr Hamm
    VHS Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum, Gerd-Bucerius-Saal, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
    Lesung aus "Nachtauge". Eintritt: € 7,- / € 5,-. Kartentelefon: 02381-175600.


    17.04.13, 20:00 Uhr München
    Buchhandlung Lentner, Balanstr. 14, 81669 München
    Lesung aus "Nachtauge".


    19.04.13, 19:30 Uhr Hof
    Herpichs Culinarium, Leopoldstraße 1, 95030 Hof
    Lesung aus "Nachtauge". Eine Veranstaltung der Buchhandlung G.A. Grau & Cie. Eintritt: € 39,- (inkl. Aperitiv, 3-Gänge-
    Menü und musikalischer Überraschung). Kartentelefon: 09281-2274.


    24.04.13, 19:30 Uhr Pforzheim
    Christliche Buchhandlung der Pforzheimer Stadtmission e.V., Baumstr. 6-8, 75172 Pforzheim
    Lesung aus "Nachtauge".


    25.04.13, 19:30 Uhr Wabern-Falkenberg
    Schloss Falkenberg, Schlossstr. 6, 35490 Wabern-Falkenberg
    Lesung aus "Nachtauge".


    27.04.13, 19:00 Uhr Stralsund
    Adventgemeinde, Alte Richtenberger Straße 39, 18437 Stralsund
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    03.05.13, 20:00 Uhr Olpe
    Buchhandlung dreimann, Franziskanerstraße 2, 57462 Olpe
    Lesung aus "Nachtauge" gemeinsam mit Achim Gandras. Auf einem Schiff, der MS Westfalen, fahren wir während der Lesung auf der Bigge so nah wie möglich an eine der Staumauern heran.


    08.05.13, 20:00 Uhr Nürnberg
    Literaturhaus, Luitpoldstraße 6, 90402 Nürnberg
    Lesung mit Kathrin Lange ("Bruderliebe") und Titus Müller ("Nachtauge").


    14.05.13, 19:30 Uhr Schönaich
    Süddeutsche Gemeinschaft, Seestraße 8, 71101 Schönaich
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    15.05.13, 19:30 Uhr Burgdorf
    B-Punkt, Duderstädter Weg 30, 31303 Burgdorf
    Lesung aus "Nachtauge".


    16.05.13, 20:30 Uhr Quedlinburg
    Stiftskirche Sankt Servatius, Schlossberg 1, 06484 Quedlinburg
    Lesung aus "Der Kuss des Feindes" im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings.


    17.05.13, 23:00 Uhr Basel (CH)
    Literaturhaus, Theaterstraße 22, CH-4001 Basel
    Lesung und Gespräch mit Bruno Waldvogel.


    22.05.13 Dresden
    Adventhaus, Haydnstraße 16, 01309 Dresden
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben". Veranstalter: Adventhaus und Alpha-Buchhandlung Dresden.


    23.05.13, 19:00 Uhr Helmstedt
    Stadtbücherei, Stobenstraße 31, 38350 Helmstedt
    Lesung aus "Nachtauge".


    24.05.13 Cottbus
    Kirchliches Gemeindezentrum, Gaglower Straße 13, 03048 Cottbus
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    06.06.13, 19:00 Uhr Marl
    Adventgemeinde, Plaggenbrauckstr. 2, 45768 Marl
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    12.06.13, 19:30 Uhr München
    Freie Evangelische Gemeinde, Mozartstraße 12, 80336 München
    Lesung aus "Nachtauge". Veranstalter: Alpha-Buchhandlung.


    22.06.13 Solingen
    Adventgemeinde, Kreuzweger Str. 3, 42655 Solingen
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    16.09.13, 20:00 Uhr Hochdorf
    s' Caféle, Ziegelhofstr 16, 73269 Hochdorf
    Lesung aus "Nachtauge" und "Tanz unter Sternen".


    17.10.13 Wittenberg
    Adventgemeinde, Gustav-Adolf-Str. 10, 06886 Wittenberg/Lutherstadt
    Lesung aus "Nachtauge".


    26.10.13, 20:00 Uhr Burbach
    Alte Schule Holzhausen, Kapellenweg, 57299 Burbach
    Lesung aus "Nachtauge" und "Glück hat tausend Farben".


    30.11.13, 18:30 Uhr Hannover
    R-Punkt, Winkelriede 14, 30627 Hannover
    Lesung aus "Nachtauge".


    Falls ihr noch unsicher seid, ob das thematisch für euch was ist, auf der Website des Verlags gibt es einen Trailer (und es werden fünf signierte Exemplare des Romans verlost).


    Ich freue mich auf euch!


    Herzliche Grüße,


    Titus

    Zitat

    Original von Lese-rina
    Für mich ist ein Buch, in dem es eigentlich allen Hauptpersonen nur schlecht geht, schwierig zu lesen. Sowas macht mich traurig und zieht mich runter und dann hab ich eigentlich gar keine Lust mehr, weiterzulesen. Warum soll ich in meiner Freizeit zur Unterhaltung ein Buch lesen, das mir nicht guttut? (Da ich ein extrem seltener Buchabbrecher bin, werde ich es mir aber antun und fertiglesen). Von daher hätte ich mir bei aller Familientragik positivere Szenen oder zumindest ein, zwei positive Hauptpersonen gewünscht.


    Danke, Lese-rina, für deine Eindrücke, auch in den anderen Threads! Vor allem aus diesem Hinweis (positive Hauptpersonen, nicht zu viel Leid) lerne ich eine Menge für die nächsten Romane. Danke dafür! :knuddel1


    Herzlich,


    Titus

    Für Kurzentschlossene: Am Mittwoch (2. November) lese ich in Oberursel aus "Tanz unter Sternen".


    02.11.11, 19:30 Uhr
    Kulturzentrum der evangelischen Kirche
    Pfarrstr. 1
    61440 Oberursel-Oberstedten


    Das Kulturzentrum befindet sich offenbar noch im Bau, ich bin gespannt, wo und wie ich da lesen darf. Gehe aber davon aus, dass es ein warmer, gemütlicher Raum sein wird. :)


    Ich freue mich über Besuch!


    Liebe Grüße,


    Titus

    Dankeschön, ottifanta,


    dass du deine Höreindrücke beschrieben hast, ich habe alle Beiträge mit Neugier gelesen.


    Was das Ende angeht, fand ich auch, eine Schar Kinder wäre da zuviel gewesen. Bei dieser Geschichte musste das Ende einen Hauch von Melancholie haben, sonst hätte es nicht gepasst zur inneren Welt der Figuren, die für verletzt bleiben durch das Unglück, auch nach Jahren.


    Herzliche Grüße, danke fürs Mitmachen!


    Titus

    Zitat

    Original von Mulle
    mit ganz leichten Abzügen in der Figurenpsychologie. Wobei ich eindeutig nicht die Tatsache meine, dass die Figuren kantig und wenig gefällig sind (Das fand ich grandios! Mehr davon!!!) sondern die paar zu rasch abgehandelten Entwicklungen, denen (mir) ein wenig Reflexion/ Motivation fehlte.


    Hallo Mulle & ihr lieben Anderen,


    mir hat die Leserunde mit euch viel Spaß gemacht, und ich habe wieder mal eine Menge dazugelernt!


    Euer Feedback, dass die emotionale Entwicklung der Figuren teilweise zu knapp wegkam, hat es jetzt sogar in die Süddeutsche Zeitung geschafft. :-) Ich wurde gefragt, wie ich mit Kritik von Lesern umgehe, und konnte in der Antwort nicht umhin, dieses Forum zu erwähnen. :knuddel1 Das Ergebnis findet ihr in der SZ von heute (Wochenendausgabe 8./9.10., Seite 5 im Bereich "Wochenende").


    Danke für eure Zeit und euer engagiertes Lesen!


    Herzlich,


    Titus

    Mein nächster Roman erscheint im Frühjahr als Jugendbuch bei Fischer Schatzinsel. Darin erzähle ich eine spannende Begebenheit aus dem frühen Mittelalter. Ich bin weit gereist für dieses Buch und habe mich tief ins Erdreich begeben. :-)


    Liebe Grüße,


    Titus

    Zitat

    Original von Regenfisch
    Lieber Titus!
    Namen sprechen mich in Büchern immer besonders an und schon mit der Namensnennung verbinde ich eine bestimmte Vorstellung von der Person, im die es sich handelt.
    Die Namen für die Protagonisten, die du gewählt hast, finde ich auffällig. Besonders Matheus und Nele. Den Namen "Nele" ordne ich eher in der heutigen Zeit ein, in Gedanken habe ich schon manchmal "Lene" gedacht.
    Wie läuft der Namensgebungsprozess beim Schreiben bei dir ab?
    Grüße! :wave


    Im Grunde geht's mir wie dir, Regenfisch. Ich verbinde bestimmte Vorstellungen mit einem bestimmten Namen, und suche ihn entsprechend für die Figur aus. Stell dir die Namen mal vertauscht vor, Cäcilie statt Nele, und Nele statt Cäcilie ... Das hätte weniger gut gepasst, finde ich. Nele klingt frecher, natürlicher. Und Cäcilie nach einem reichen Elternhaus und feinen Manieren.


    Meistens mache ich mir bei den Recherchen eine Liste mit Namen aus der jeweiligen Zeit, es begegnen einem ja dauernd welche. Nele erscheint modern, stimmt! Der Name war aber auch damals häufig.


    Liebe Grüße,


    Titus

    Zitat

    Original von nofret78
    Titus, an der Stelle vielen Dank, fürs begleiten der Leserunde und das zur Verfügung stehen für Fragen. :wave
    Was mir sehr positiv aufgefallen ist, wie souverän Du mit Kritikpunkten umgehst bzw. darauf eingehst. So manch einer hätte sich ans Bein gepiselt gefühlt und das persönlich genommen. Hier hatte ich gar nicht den Eindruck.


    Hallo Nofret78 & alle anderen,


    über die Kritik bin ich doch froh! Überhaupt danke ich euch für die interessanten Eindrücke. Aus so einer Leserunde lerne ich eine Menge. Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, Feedback zu geben. :wave Das ist wie ein Autoren-Coaching. :-)


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von Eliza08
    Matheus erinnert mich irgendwie an Mendel Singer aus dem Roman "Hiob" von Joseph Roth. Ist das Absicht, oder habe nur ich diese Assoziation?


    Hallo Eliza08,


    das ist keine Absicht. Aber vielleicht hat er mich unbewusst inspiriert? Ich habe das Buch vor zehn Jahren gelesen, im Studium. Kann mich nur noch entfernt daran erinnern. Andererseits, wer weiß, was im Unterbewusstsein passiert ...


    Herzlich,


    Titus