Dankeschön!
Titus
Dankeschön!
Titus
Für Kurzentschlossene: Am Mittwoch (2. November) lese ich in Oberursel aus "Tanz unter Sternen".
02.11.11, 19:30 Uhr
Kulturzentrum der evangelischen Kirche
Pfarrstr. 1
61440 Oberursel-Oberstedten
Das Kulturzentrum befindet sich offenbar noch im Bau, ich bin gespannt, wo und wie ich da lesen darf. Gehe aber davon aus, dass es ein warmer, gemütlicher Raum sein wird.
Ich freue mich über Besuch!
Liebe Grüße,
Titus
Dankeschön, ottifanta,
dass du deine Höreindrücke beschrieben hast, ich habe alle Beiträge mit Neugier gelesen.
Was das Ende angeht, fand ich auch, eine Schar Kinder wäre da zuviel gewesen. Bei dieser Geschichte musste das Ende einen Hauch von Melancholie haben, sonst hätte es nicht gepasst zur inneren Welt der Figuren, die für verletzt bleiben durch das Unglück, auch nach Jahren.
Herzliche Grüße, danke fürs Mitmachen!
Titus
ZitatOriginal von Mulle
mit ganz leichten Abzügen in der Figurenpsychologie. Wobei ich eindeutig nicht die Tatsache meine, dass die Figuren kantig und wenig gefällig sind (Das fand ich grandios! Mehr davon!!!) sondern die paar zu rasch abgehandelten Entwicklungen, denen (mir) ein wenig Reflexion/ Motivation fehlte.
Hallo Mulle & ihr lieben Anderen,
mir hat die Leserunde mit euch viel Spaß gemacht, und ich habe wieder mal eine Menge dazugelernt!
Euer Feedback, dass die emotionale Entwicklung der Figuren teilweise zu knapp wegkam, hat es jetzt sogar in die Süddeutsche Zeitung geschafft. Ich wurde gefragt, wie ich mit Kritik von Lesern umgehe, und konnte in der Antwort nicht umhin, dieses Forum zu erwähnen.
Das Ergebnis findet ihr in der SZ von heute (Wochenendausgabe 8./9.10., Seite 5 im Bereich "Wochenende").
Danke für eure Zeit und euer engagiertes Lesen!
Herzlich,
Titus
Mein nächster Roman erscheint im Frühjahr als Jugendbuch bei Fischer Schatzinsel. Darin erzähle ich eine spannende Begebenheit aus dem frühen Mittelalter. Ich bin weit gereist für dieses Buch und habe mich tief ins Erdreich begeben.
Liebe Grüße,
Titus
ZitatOriginal von Regenfisch
Lieber Titus!
Namen sprechen mich in Büchern immer besonders an und schon mit der Namensnennung verbinde ich eine bestimmte Vorstellung von der Person, im die es sich handelt.
Die Namen für die Protagonisten, die du gewählt hast, finde ich auffällig. Besonders Matheus und Nele. Den Namen "Nele" ordne ich eher in der heutigen Zeit ein, in Gedanken habe ich schon manchmal "Lene" gedacht.
Wie läuft der Namensgebungsprozess beim Schreiben bei dir ab?
Grüße!
Im Grunde geht's mir wie dir, Regenfisch. Ich verbinde bestimmte Vorstellungen mit einem bestimmten Namen, und suche ihn entsprechend für die Figur aus. Stell dir die Namen mal vertauscht vor, Cäcilie statt Nele, und Nele statt Cäcilie ... Das hätte weniger gut gepasst, finde ich. Nele klingt frecher, natürlicher. Und Cäcilie nach einem reichen Elternhaus und feinen Manieren.
Meistens mache ich mir bei den Recherchen eine Liste mit Namen aus der jeweiligen Zeit, es begegnen einem ja dauernd welche. Nele erscheint modern, stimmt! Der Name war aber auch damals häufig.
Liebe Grüße,
Titus
ZitatOriginal von nofret78
Titus, an der Stelle vielen Dank, fürs begleiten der Leserunde und das zur Verfügung stehen für Fragen.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, wie souverän Du mit Kritikpunkten umgehst bzw. darauf eingehst. So manch einer hätte sich ans Bein gepiselt gefühlt und das persönlich genommen. Hier hatte ich gar nicht den Eindruck.
Hallo Nofret78 & alle anderen,
über die Kritik bin ich doch froh! Überhaupt danke ich euch für die interessanten Eindrücke. Aus so einer Leserunde lerne ich eine Menge. Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, Feedback zu geben. Das ist wie ein Autoren-Coaching.
Herzlich,
Titus
Ganz, ganz herzlichen Dank fürs Eintragen, Batcat!
Herzlich,
Titus
ZitatOriginal von Mulle
Die Passagierlisten hat es vermutlich wirklich gegeben, Titus?
Hallo Mulle,
na klar. Man weiß für beinahe jede Kabine auf der Titanic, wer darin wohnte.
Herzlich,
Titus
ZitatOriginal von Eliza08
Matheus erinnert mich irgendwie an Mendel Singer aus dem Roman "Hiob" von Joseph Roth. Ist das Absicht, oder habe nur ich diese Assoziation?
Hallo Eliza08,
das ist keine Absicht. Aber vielleicht hat er mich unbewusst inspiriert? Ich habe das Buch vor zehn Jahren gelesen, im Studium. Kann mich nur noch entfernt daran erinnern. Andererseits, wer weiß, was im Unterbewusstsein passiert ...
Herzlich,
Titus
Sehr gerne! Danke dir fürs Kommen, Regenfisch, es ist immer toll, das Gesicht und den Menschen kennenzulernen, wenn man vorher nur den Nickname kannte. Stimmt, der Salon passte sehr gut zum Roman.
Herzliche Grüße,
Titus
ZitatOriginal von beowulf
War das bei den anderen Bänden auch so, dass Titus in seinen Romanen in seine Rechercheergebnisse verliebt ist? Man merkt dem Buch einfach an, wie erstaunt der Autor darüber beim Schreiben war, was es alles schon gab im Berlin des Jahres 1910, deshalb schüttet er uns mit Markennamen zu, von der Biene Maja über die Sinalco zur Cartier Uhr, ich finde das sehr auffällig.
Oje, Beowulf, das ist die große Gefahr beim Schreiben historischer Romane, die große Falle ... Man wird ja nur Autor dieses Genres, wenn man solche Entdeckungen liebt -- aber sie müssen unauffällig Verwendung finden, sozusagen organisch in die Geschichte hineingewachsen sein. Du hast recht, ich hab mich von der Begeisterung zu weit tragen lassen.
Hoffe, du findest trotzdem noch hinein in die Geschichte. Danke fürs wichtige Feedback!
Herzlich,
Titus
Überredet euren Buchhändler! Ich komme gerne ...
Herzlich,
Titus
Ihr Lieben,
wenn ihr den schönen Austausch der Leserunde live fortsetzen möchtet, oder bisher "Tanz unter Sternen" noch gar nicht kennt und von mir ein Stückchen vorgelesen haben wollt -- ich freue mich auf euch!
27.09.11, 20:00
Singen
Villa Wetzstein, Hegaustr. 35, 78224 Singen
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
28.09.11, 20:00
Pforzheim
Christliche Buchhandlung der Pforzheimer Stadtmission e.V., Baumstr. 6-8, 75172 Pforzheim
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
29.09.11, 20:00
Wiesbaden
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
04.10.11, 19:30
Gießen
Evangelische Kirchengemeinde Kinzenbach, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Krofdorfer Straße 4, 35452 Heuchelheim
Lesung aus "Tanz unter Sternen" und "Das kleine Buch vom Alltagsglück".
05.10.11, 20:00
München
Buchhandlung Lentner, Balanstr. 14, 81669 München
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
06.10.11, 20:00
Bergheim
Alte Torwache, Hauptstr. 106, 50126 Bergheim
Lesung aus "Tanz unter Sternen". Eine Veranstaltung der Buchhandlung Moewes.
07.10.11, 19:30
Hann. Münden
Scheune Eisen Meurer, Burg 13, 34346 Hann. Münden
Lesung aus "Die Jesuitin von Lissabon" im Rahmen des Denkmalkunstfestivals.
12.11.11, 19:00-23:00
Bad Urach
Stift Urach, Bismarckstr. 12, 72574 Bad Urach
Lesenacht mit Lesungen aus "Die Jesuitin von Lissabon" und "Das kleine Buch vom Alltagsglück". Eintritt: 25 Euro (Imbiss inklusive).
15.11.11, 19:30
Lage
Kulturzentrum Technikum, Lange Straße 124, 32791 Lage
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
17.11.11
Marienberg
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
24.11.11, 19:30
Neuhausen
SCM Shop Hänssler Buchhandlung, Bernhäuser Str. 27, 73765 Neuhausen
Lesung aus "Tanz unter Sternen" und "Das kleine Buch vom Alltagsglück".
29.11.11, 19:30
Bad Aibling
Adventgemeinde, Rosenheimer Straße 49, 83043 Bad Aibling
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
02.12.11, 20:00
Nürnberg
Katzwanger Kulturzentrum (KaKuze), Lausitzer Str. 6, 90453 Nürnberg
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
08.12.11
Hamburg
Bücherhalle Altona, Ottenser Hauptstraße 10 (Mercado), 22765 Hamburg
Lesung aus "Tanz unter Sternen".
Herzliche Grüße,
Titus
ZitatOriginal von Rosenstolz
Aber ich kann absolut nicht nachvollziehen, weshalb Cäcilie Lyman sofort glaubt, dass Matheus sie betrügt.Und sich dann auch noch als Spionin anheuern lässt. Das ist jetzt z.B. so ein Punkt Titus, wo mir etwas fehlt. Das kommt für mich nicht glaubwürdig rüber.
Sehr gut, danke für den Hinweis! An dieser Stelle hätte ich also mehr erklären müssen.
Mein Gedanke war, dass jemand das, was er selbst tut, auch leicht anderen zutraut. Ein Betrüger ist misstrauisch, weil er damit rechnet, dass auch andere versuchen könnten, ihn über den Tisch zu ziehen. Und Cäcilie weiß, wie leicht man dem Charme eines Fremden verfällt, also traut sie auch Matheus zu, dass er sich in jemand anderen verliebt haben könnte.
Insgesamt steht die Szene aber wohl auf zu dünnen Füßen. Ich merk's mir fürs nächste Mal!
Herzlich,
Titus
ZitatOriginal von sanja77
Eine Frage noch: Wie bist Du auf Vohwinkel gekommen (so weit weg vom Schuß)?
Ich hab in Wuppertal die Eisenträger der Schwebebahn gesehen mit ihren dicken Nieten, und habe mich gefragt, wie alt sie wohl sind, und dann las ich, dass die Schwebebahn 1901 eröffnet wurde. Sofort war mir klar: Neles Eltern sollen von dort kommen. Am Ende habe ich im Roman aber doch nichts von der Schwebebahn erzählt, es passte nicht. Die Herkunft der Eltern ist geblieben (Vohwinkel gehört heute zu Wuppertal).
ZitatAlles anzeigenOriginal von sapperlot
- Bei ihrem ersten Auftritt plagen sie Selbstzweifel (positiv)
- Sie verlässt recht kaltschnäuzig ihre Mutter und klaut ihr Geld (sehr negativ)
- Ihr ist egal das die Mutter die Gasrechnung nicht bezahlen kann und dann in der Kälte leben muss (sehr negativ)
- Sie lässt ihr Kleid zurück das die Mutter verkaufen kann. Sie hätte es ja selbst machen können und dann ein paar Tage später abhauen. Das hätte aber arbeit bedeutet und das mag Nele bekanntlich nicht (neutral)
- In Paris bezirzt sie einen älteren Künstler und macht ihm schöne Augen und eins zwei drei schwuppdiwupp ist das Geld für die Fahrkarte nach Cherbourg vorhanden. (eher negativ)
- Auf der Titanic klaut sie und findet auch noch sie sei im Recht. Nich mal ein schlechters Gewissen plagt sie (negativ)
Hat mir sehr weitergeholfen, sapperlot, deine Zusammenfassung der Ereignisse. Würde ich den Roman heute nochmal beginnen, bekäme Nele im ersten Drittel zwei, drei positive Szenen dazu, um das Negative auszugleichen. Ich lerne daraus, fürs nächste Buch.
Vielen Dank dir!
Titus
ZitatOriginal von nofret78
Wäre Nele real, hätten wir schärfste Diskussionen miteinander
Das finde ich gar nicht mal schlecht. So aus der Autorensicht.
Hallo nofret78,
Matheus ist zu schwach, zu unsicher und weinerlich, verstehe ich das richtig?
Und Neles Konflikt (bleibe ich bei meiner Mutter und beginne eine alltägliche Arbeit, oder verfolge ich meinen Traum weiter, obwohl ich dauernd damit auf die Nase falle) ist nicht genug ausgeführt, sie trifft zu Beginn des Romans ihre Entscheidung und verfolgt die dann stur, ohne dass man eine innere Zerrissenheit spürt.
Oder ist es bei Nele mehr der Umstand, dass sie anfangs so viele Minuspunkte ansammelt (Diebstahl, Mutter verlassen, Egoismus), und dann die Kurve nicht mehr kriegt, salopp gesagt, also, dass es irgendwann zu spät ist dafür, ihr zu verzeihen und sie sympathisch zu finden?
Obwohl mir da Leonor aus "Die Jesuitin von Lissabon" einfällt, die zu Beginn des Romans extrem unsympathisch rüberkommt, dann aber doch eine sehr positive Figur wird. Da scheint es besser geklappt zu haben.
Ich muss das auf jeden Fall im Auge behalten. In Hollywood sagt man ja, tragende Figuren müssen zu Beginn der Geschichte einen "Save the Cat"-Moment haben, also eine Katze vom Baum retten, einer alleinerziehenden Mutter helfen, im Tierheim aus Mitleid den hässlichsten Hund adoptieren oder ähnliches, damit sie sofort die Sympathien der Zuschauer gewinnen.
Ich habe die simpelste Hollywood-Regel missachtet!
Titus
ZitatOriginal von sapperlot
Titus hat einen sehr angenehmen Erzählstil aber etliche Passagen hätten umfangreicher gestaltet werden können. Schwer zu sagen was, aber einfach ein bisschen mehr von dem, was ich jetzt nicht konkret beschreiben kann, wäre gut gewesen.![]()
Edit: Titus wird wahrscheinlich
und dann
machen ab meinem Beitrag.
Nein-nein, das ist alles wichtig für mich, und ich denke ernsthaft darüber nach!
Wenn euch in den nächsten Tagen noch etwas einfällt, eine Szene, ein bestimmter Dialog, die euch zu "mager" waren, schreibt ihr mir das dann? Vielleicht setze ich Anfang und Ende der Szenen zu harsch, steige erst mitten in der Spannung ein und hacke das Ende dann auf dem Höhepunkt ab, und ihr wünschtet euch sanftere Übergänge? Oder würdet ihr gern mehr Gedanken der Figuren lesen?
Echt klasse, diese Leserunde. Etwas besseres könnte ich mir nicht wünschen.
Titus