ZitatOriginal von Mulle
Welche Straßen die Bahn entlangfährt, fand ich z.B. vollkommen uninteressant (wobei mir klar ist, dass die Berliner das vielleicht spannend finden).
Da ist wohl die Begeisterung mit mir durchgegangen ... Ich habe mir bei den Recherchen einen Baedeker-Reiseführer über Berlin gekauft -- von 1910! Bin so fasziniert davon, er enthält einfach alles: Die Fahrpläne der Straßenbahnen, Cafés, Flussbäder, Postämter, Polizeistellen ... Allein die Preise für Pferdedroschken sind ein Genuss! Für 1-2 Personen kosteten 800 Meter Fahrt mit der Pferdedroschke 70 Pfennig, jede weiteren angefangenen 400 Meter kosteten 10 Pfennig. Nachts waren die Preise verdoppelt. Wartezeit kostete 1/2 Mark bis 8 Minuten, danach 10 Pfennig je 4 Minuten. Hach! Und die Automobildroschken, und die Paketfahrgesellschaft, und die Rohrpost, die Gesandschaften ...
Ich liebe es, so in die Zeit damals einzutauchen.
Aber du hast natürlich recht, Mulle, es muss gut dosiert werden, so, dass man mir den Überschwang nicht anmerkt, sondern leise und kaum merklich angesteckt wird.
Übrigens gab es den Wassereinbruch in den U-Bahn-Tunnel auch wirklich, genau zu dieser Zeit. Und so viele Produkte, die wir heute noch kennen! Mein Lektor hat mir einige davon rausgestrichen. Auch er fand, es war zuviel.
Ach Mönsch. Hätte ich doch Historiker werden sollen? Nee, noch besser, Zeitreisender!
Liebe Grüße in die Runde,
Titus