Beiträge von Titus Müller

    Zitat

    Original von SiCollier
    Was mich interessieren würde: die Beschreibung der Kleidung der Personen im Kaiserhof, liefen die damals wirklich so rum (soweit man das heute noch feststellen kann)? Gibt es denn Quellen dafür? Auf Gemälden werden sich die Vornehmen wohl im Sonntagsstaat haben abbilden lassen, aber sind sie damit auch an normalen Tagen rumgelaufen?


    Hallo SiCollier,


    es gibt Bereiche der Weltgeschichte, wo man nur herumraten muß. Die Kleidung gehört zum Glück nicht dazu. Wir wissen ziemlich genau, was die Leute so angezogen haben (auch im Alltag). Dafür gibt es verschiedene Quellen. Zum einen Testamente, in denen der Besitz bis zum letzten Nagel aufgezählt ist, dann Beschreibungen in Briefen, außerdem Gesetze, die einen bestimmten Kleidungsstil gewissen Personenkreisen vorbehalten. Es gibt Texte, die für uns heute amüsant sind, in denen sich die Zeitgenossen über die neuen Moden aufregen. Es gibt Zeichnungen, Teppiche, die Menschen zeigen, Unterlagen der Kaufleute. So "dunkel" und nebulös, wie wir uns das Mittelalter oft vorstellen - dunkel im Sinne von unbekannt - ist es gar nicht. :wave


    Herzlich,


    Titus


    Hallo drehbuch,


    "Gedränge in der Küche" ist eine schöne Überschrift für diese Frage. :-) Es ist tatsächlich nicht leicht, ein Dutzend Individualisten dazu zu kriegen, gemeinsam eine stringente Geschichte zu erzählen, ohne daß einer Figuren umbringt, die ein anderer noch braucht usw. Jeder will dem Roman seinen Stempel aufdrücken - was ja auch sein Gutes hat.


    Beim "Zwölften Tag" hatten wir aus dem Chaos der "Sieben Häupter" gelernt und haben jedem Autor die Vorgabe gemacht, daß er in seinen zwei Kapiteln einen einzigen Tag erzählt. Darüber hinaus haben wir einige Eckpfeiler der Geschichte im Vorhinein festgesetzt.


    Daß das Experiment gleich wiederholt wurde und derzeit auch ein drittes Mal läuft (diesmal ist der Roman in der Antike angesiedelt), hängt wohl damit zusammen, daß die Arbeit eines Autors einsam ist, und deshalb im gemeinsamen Erzählen ein Reiz für die beteiligten Autoren liegt. Es ist auch Spannung dabei: Was machen die anderen aus der Figur, die ich erfunden habe? Wie löst der nächste die lebensbedrohliche Situation auf, in die ich den Protagonisten gestürzt habe? Spiel und Arbeit kommen dabei zusammen.


    Anstrengend ist es ohne Frage ... ;-)


    Herzlich,


    Titus

    Lieber Gheron,


    danke für den freundlichen Bericht! :knuddel1


    Es ist ja eine Wechselwirkung zwischen Publikum und Lesendem, die erst die Atmosphäre im Raum erzeugt. In München waren so liebe Leute da, daß ich richtig aufgeblüht bin. :-)


    Hab mich übrigens, nachdem wir uns im Restaurant verabschiedet hatten, noch prächtig verlaufen in der nächtlichen Stadt. :lache


    Titus

    Hallo Tom,


    habe dich ganz erfreut gleich zweimal in der Verlagsvorschau gesehen. Fleißiger Mann! :anbet


    Das Eulentreffen ist eine gute Idee. Ich könnte zwar erst zwischen sieben und acht aufkreuzen, aber es reizt mich, euch alle live zu sehen! Jetzt habe ich nur ein Problem: Was, wenn ich heute zusage, und dann Ende Oktober bin ich total alle wegen der vielen Lesungen und würde nur todmüde ins Bett fallen (das ist einer der wenigen Abende im Oktober, an dem ich in mein geliebtes eigenes Bett fallen kann)? Darf man auch spontan entscheiden? Ich habe mir den Termin in den Kalender geschrieben und würde, wenn das möglich ist, gern nach der Verfassung und Reisemüdigkeit bzw. Reiselust gehen.


    Apropos Reise, die Fahrtkosten beim Gewinnspiel trägt der Verlag, das ist das Mindeste! Für euch, die sich schon angemeldet haben: Ich habe gestern versucht, Kartoffelsuppe zu kochen, zum erstenmal in meinem Leben. Sie ... ähm ... schmeckte anders, als ich das von zu Hause gewohnt war. "Anders" ist ein diplomatischer, dehnbarer Begriff, nicht wahr? :lache


    Titus

    Heaven,


    der Verlag hilft in allen Lebensbereichen. :grin


    Aber im Ernst: Wir haben überlegt, welcher Preis gut zum Roman passen würde. Eine Reise nach München erschien uns zu gewöhnlich. Als ich vorschlug, den Gewinner bzw. die Gewinnerin zu mir einzuladen, ein paar Burgen zu erkunden, zu plaudern, fanden das die Verlagsleute eine gute Idee. :-)


    Herzlich,


    Titus

    Liebe Eulen,


    wer mal meine Junggesellenbude besuchen will und sehen möchte, welche Romane bei mir im Regal stehen, kann bei einem kleinen Quiz mitmachen, den der Aufbau-Verlag gerade veranstaltet. Es wird nur eine Frage gestellt, und die ist mehr als einfach zu beantworten, gerade für Büchereulen.


    Ich versuche sogar, für den Gewinner oder die Gewinnerin zu kochen! (Ohne Garantie, daß es schmeckt.) :grin


    Hier geht's zu den Themenseiten zum "Mysterium", dort einfach auf "Quiz" klicken:


    http://www.aufbau-verlag.de/index.php4?page=13154&


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von Wolke
    Ich habe meine Termine noch nicht alle zusammen, Titus. Laß uns bitte kurz vorher mailen und etwas festmachen. Ich bin dieses Jahr wahrscheinlich Donnerstag und Freitag auf der Messe :wave


    Alles klar, so machen wir's. :-)

    Zitat

    Original von Wolke
    Stell ihn bitte auch hier ein, Titus. Bitte als neuen Termin, sonst geht er unter :wave


    Mache ich.


    Ich bin auch am Freitagnachmittag auf der Buchmesse. Wollen wir uns 15:30 Uhr am Stand des Schriftstellerverbands treffen (Halle 4.1 C 115)? :knuddel1


    Herzlich,


    Titus

    Hallo Beowulf, hallo Terrier,


    in Hannover lese ich noch dieses Jahr (den Termin setze ich, sobald er feststeht, auf meine Website).


    Leipzig kommt wahrscheinlich nächsten Frühling zur Buchmesse wieder dran.


    Herzlich, :wave


    Titus

    Zitat

    Original von Gheron
    Das überlassen wir ganz dir! Wir werden uns aber sicher nicht wehren, wenn du uns vorstellst.


    Wunderbar. Ich werde euch im passenden Moment die Meute auf den Hals hetzen. :grin


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Wir wollen dich halt genau im Auge behalten. :lache :wave


    Hast du die PLZ von Wüstenrot? 71543?
    Dort würde ich zumindest eine Pizzeria kennen. :grin


    Da fühlt sich genau die Richtige angesprochen, hehe. :zwinker


    Gibt es mehrere Wüstenrots? Habe leider noch keine genaueren Angaben vom Verlag erhalten.


    Titus

    Hallo Gheron,


    ihr wollt kommen? Wow. :freude Das ist ja klasse! Wollt ihr dann lieber inkognito bleiben, oder darf ich euch dem Publikum vorstellen? Das gäbe sicher Aaahs und Ooohs und glückliche Leute.


    Herzlich,


    Titus

    Liebe Leute,


    ich staune bei meinen Lesungen, wieviele Büchereulen es gibt. Ihr seid ja überall! Die Büchereulen sitzen meistens in der ersten Reihe. :-)


    Guckt mal, ob diesen Sommer/Herbst wieder etwas für euch dabei ist.


    05.09.07, Gera
    Rathaussaal, Kornmarkt 12, 07545 Gera
    Lesung aus "Das Mysterium", dazu mittelalterliche Musik auf der Böhmischen Wanderharfe. Es spielt: Sören Wendt.


    08.09.07, 19:00 Uhr, Magdeburg
    Adventgemeinde, Beethovenstr. 8c, 39106 Magdeburg
    Lesung aus "Die Brillenmacherin".


    09.09.07, 19:00 Uhr, Stendal
    Adventgemeinde, Heinrich-Zille-Str. 31, 39576 Stendal
    Lesung aus "Die Brillenmacherin".


    12.09.07, 20:00 Uhr, München
    Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München
    Lesung aus "Das Mysterium", dazu mittelalterliche Musik, gespielt von sechs Studentinnen des Richard Strauss Konservatoriums.


    23.09.07, 16:30 Uhr, Zossen
    Festplatz, Gerichtsstraße, 15806 Zossen
    Lesung aus "Das Mysterium".


    01.10.07, Mittweida
    Stadtbibliothek, Pfarrberg 1, 09648 Mittweida
    Lesung aus "Die Todgeweihte".


    02.10.07, 20:30 Uhr, Bayreuth
    Glashaus, Universitätsstr. 30, 95444 Bayreuth
    Lesung mit Michael Bregel aus "Die Todgeweihte" und "Basileia".


    04.10.07, 19:30 Uhr, Wiesbaden
    Church of St. Augustine of Canterbury, Frankfurter Str. 3, 65189 Wiesbaden
    Lesung aus "Das Mysterium".


    06.10.07, 19:30 Uhr, Darmstadt
    "Leben im Zentrum", Heidelberger Straße 16, 64285 Darmstadt
    Lesung aus "Das Mysterium", dazu Livemusik.


    07.10.07, Winterthur (CH)
    Back Station
    Lesung mit Fabian Vogt aus "Die Siedler von Vulgata" und "Die erste Ölung", anschließend ein Werkstattgespräch.


    08.10.07, Lörrach
    Alpha Buchhandlung, Marktplatz 9, 79539 Lörrach
    Lesung mit Fabian Vogt aus "Die Siedler von Vulgata" und "Die erste Ölung", anschließend ein Werkstattgespräch.


    09.10.07, 19:30 Uhr, Hochdorf
    s' Caféle, Ziegelhofstr. 16, 73269 Hochdorf
    Lesung aus "Das Mysterium".


    10.10.07, 14:00-15:00 Uhr, Frankfurt
    Buchmesse, Stand des Aufbau-Verlags, Halle 4.1 G116, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt/Main
    Autorenstunde am Stand – kommt vorbei und sprecht mich an, ich freue mich!


    17.10.07, 19:30 Uhr, Neuruppin
    Stadtbibliothek, August-Bebel-Straße 47/48, 16816 Neuruppin
    Lesung aus "Das Mysterium".


    22.10.07, 19:30 Uhr, Aarau (CH)
    Bibelpanorama, Bahnhofstr. 76, CH-5000 Aarau
    Lesung aus "Das Mysterium".


    23.10.07, 19:30 Uhr, Magdeburg
    Lukasklause, Schleinufer 1, 39104 Magdeburg
    Lesung aus "Das Mysterium".


    24.10.07, 19:30 Uhr, Zwickau
    Ratsschulbibliothek, Lessingstr. 1, 08058 Zwickau
    Lesung aus "Das Mysterium" im Rahmen der Zwickauer Literaturtage.


    30.10.07, 19:00 Uhr, Bielefeld
    Universität Bielefeld
    Lesung aus "Das Mysterium".


    10.11.07, 19:00 Uhr, Lauf an der Pegnitz
    Lesenacht historischer Romane im Rahmen der Historica 2007.


    11.11.07, 18:00 Uhr, Nürnberg
    Katzwanger Kulturzentrum (KaKuze), Lausitzer Str. 6, 90453 Nürnberg
    Lesung mit Sabine Weigand. Sie liest aus "Das Perlenmedaillon" und/oder aus ihrem noch unveröffentlichten Manuskript, ich lese aus "Das Mysterium".


    12.11.07, Wüstenrot
    Lesung aus "Das Mysterium".


    13.11.07, 20:00 Uhr, Gießen
    Alpha-Buchhandlung, Plockstr. 4, 35390 Gießen
    Lesung aus "Das Mysterium", dazu Gitarrenmusik von Rolf Weinreich. Im Anschluß Gespräche und Buffet.


    14.11.07, 19:30 Uhr, Marburg
    Francke-Buchhandlung, Schwanallee 59, 35037 Marburg
    Lesung aus "Das Mysterium".


    25.11.07, 13:00 Uhr, Rodenbach
    Gemeindebücherei, Kirchstr. 9a, 63517 Rodenbach
    Schreibwerkstatt mit den Themen "Protagonisten erschaffen", "Wie man eine glaubwürdige Geschichte erzählt" und "Leben als Autor".


    29.11.07, 20:00 Uhr, Friedensau
    Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau, An der Ihle 5, 39291 Friedensau Lesung aus "Das Mysterium", dazu mittelalterliche Musik auf der Böhmischen Wanderharfe. Es spielt: Sören Wendt.


    Herzliche Grüße, ich freue mich, euch zu sehen!


    Titus

    Naja, hängt davon ab, wo man wohnt. ;-)


    Aber es stimmt, ich hätte mal eher Bescheid sagen sollen. Naja, nicht so schlimm. Voll wird's auch so, denke ich; die Veranstalter klingen sehr optimistisch.


    Wenn im Herbst der neue Roman erscheint und der Verlag die Lesetour zusammengestellt hat, poste ich die Termine hier mit mehr Vorlauf. Versprochen!


    Herzlich,


    Titus

    Liebe Eulen,


    wenn ich mich recht erinnere, gab's mal die Beschwerde, daß ich nie in meiner alten Heimatstadt Berlin lese. Am kommenden Samstag mache ich alles wieder gut! :-)


    Ich lese nicht nur, ein bekannter Schlagzeuger und Percussionprofi improvisiert sogar Rhythmen und Musik dazu! Bin sehr gespannt auf diese Veranstaltung. Wenn ihr wollt, könnt ihr ohne Eintrittskosten dabei sein - einfach kommen, hinsetzen, genießen.


    Es spielt übrigens nicht Steven Garling, wie auf meiner Website angekündigt, sondern sein Lehrmeister Hermann Naehring - Steven ist leider krank geworden.


    Die genauen Daten:


    21.04.07, 19:00 Uhr
    Titus Müller liest aus "Die Todgeweihte"
    Hermann Naehring improvisiert dazu Stücke an Schlagzeug und Percussioninstrumenten
    Krankenhaus Waldfriede, Argentinische Allee 40, 14163 Berlin (gegenüber dem U-Bahnhof Krumme Lanke)


    Nach der Lesung gibt es ein kostenloses Buffet.


    Ich freue mich auf euch!


    Titus

    Liebe Ines,


    danke für den fabelhaften Lesungsbericht. Sehr unterhaltsam! :lache


    Nachdem ihr gegangen wart gestern, fragte mich übrigens eine junge Frau: "Sag mal, waren das auch Autoren, die beiden?" Nach meiner Antwort leuchtete ihr Gesicht auf. "Ines Thorn? Wirklich? Ich habe alles von ihr gelesen, und gerade lese ich 'Die Wunderheilerin'!"


    Tja, hätte ich wohl doch mal die Promi-Gäste ankündigen sollen ... Es hätte einen Fan glücklich gemacht. Next time!


    Was den MÜLLER-EFFEKT angeht, ich glaube, der beruht darauf, daß wir tief im Inneren mit unseren Ängsten und Bedürfnissen doch ähnlich sind. Ob nun Alexander, Ines, Wolf, oder Titus. :knuddel1


    Im normalen Leben verstecke ich sie. Aber bei einer Lesung darf ich endlich mal das Herz auf der Zunge tragen.


    Herzlich,


    Titus