Beiträge von Titus Müller

    Zitat

    Original von Alice ThierryDiesen Artikel hatte ich auch gefunden. Aber wie sieht es mit tatsächlichen Belegen zum Mittelalter und sogar früher aus? Wie war das zur Zeit der Ägypter, bei den Kelten oder um die erste Jahrtausendwende?


    Rein biologisch gesehen ist der Eintritt der Geschlechtsreife dann sinnvoll, wenn auch der Körper ausgewachsen bzw. fertig entwickelt ist (vom Geist wollen wir mal gar nicht sprechen). Und dass das bei Frauen durch die Jahrhunderte hinweg schon mit zwölf Jahren der Fall gewesen sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen.


    Hallo Alice,


    ich recherchiere gerade ausgiebig das 8./9. Jahrhundert, da sind die Frauen offenbar mit etwa 14 geschlechtsreif geworden, einige auch schon früher. Zumindest im Raum Arabien, Syrien, Byzanz.


    Der Islam betrachtete Mädchen vor Einsetzen der Menstruation als geschlechtslos. Es galten für sie völlig andere Verhaltensregeln als für geschlechtsreife Frauen. Das erleichtert hier die Zuordnung etwas. Männliche Muslime galten übrigens damals auch mit 14/15 als erwachsen.


    Verrückt. Ich bin, glaube ich, erst so richtig mit 25 erwachsen geworden. Für Spätzünder bin ich in der passenden Epoche geboren. :rolleyes


    Spannender Thread übrigens, ich habe ihn mit Wißbegier gelesen.


    Herzlich,


    Titus

    Hallo Lesebiene,


    2007 war ich in Gera, nicht im Comma, aber im Rathaus, und die superfleißige Frau Züge von Brendels Buchhandlung hatte den Saal mit 200 Leuten gefüllt. Ich habe also sehr positive Erinnerungen ... :-)


    Komme gerne wieder! :wave


    Liebe Grüße,


    Titus


    P.S.: Nur sind wir Autoren ja nicht die Veranstalter ...

    Liebe Eulen,


    ich bin immer begeistert, wenn jemand von euch zu meinen Lesungen kommt. :knuddel1 Hier meine Termine für 2009:


    28.03.09, 20:00 Uhr, Wetzlar
    Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Elsa-Brandström-Straße 11a, 35578 Wetzlar
    Lesung aus Das Mysterium mit Live-Musik.


    29.03.09, 10:30 Uhr, Rodenbach
    Gemeindebücherei, Kirchstr. 9a, 63517 Rodenbach
    Lesung aus Das kleine Buch für Lebenskünstler.


    29.03.09, 13:30 Uhr, Rodenbach
    Gemeindebücherei, Kirchstr. 9a, 63517 Rodenbach
    Schreibwerkstatt mit den Themen "Die Geburt eines Romans", "Spannung im Roman" und "Gut schreiben".


    04.04.09, 16:00 Uhr, rheinmaintv
    Auserlesen. Studiogast: David Neufeld.


    23.04.09, 19:30 Uhr, Villach (A)
    Die Kärtner Buchhandlung, 8.-Mai-Platz 3, A-9500 Villach
    Lesung aus Das Mysterium.


    02.05.09, 16:00 Uhr, rheinmaintv
    Auserlesen. Studiogast: Ralf Isau.


    07.05.09, 15:00 Uhr, Oranienburg
    Landesgartenschau, Kirchenschiff am Schloß Oranienburg
    Lesung aus Das kleine Buch für Lebenskünstler im Rahmen der Landesgartenschau.


    07.05.09, 19:00 Uhr, Oranienburg
    Landesgartenschau, Kirchenschiff am Schloß Oranienburg
    Lesung aus Das Mysterium im Rahmen der Landesgartenschau.


    14.05.09, 20:00 Uhr, Pforzheim
    Pforzheimer Stadtmission, Sachsenstr. 30, 75177 Pforzheim
    Lesung aus Das Mysterium.


    13.05.09, 19:30 Uhr, Geheimer Ort in der Region Peine
    Lesung aus Das Mysterium an einem geheimen Ort in der Region Peine. Wir betreten historischen Boden und schrecken auch vor einem Geheimgang nicht zurück. Karten gibt es beim Kontor für Kommunikation und Kultur, Tel.: 05171-402130, E-Mail: info@KfKK.de. Der Eintritt kostet 10 Euro, inklusive Verkostung eines mittelalterlichen Biers.


    16.05.09, 19:00 Uhr, Taunusstein
    Ort steht noch nicht fest
    Lesung aus Die Brillenmacherin.


    20.05.09, 20:00 Nürnberg
    Grauersche Antiquariats-Buchhandlung, Vordere Sterngasse 11, 90402 Nürnberg
    Lesung mit Edith Kneifl. Sie liest aus Glücklich, wer vergisst, ich lese aus Die Priestertochter und aus Das kleine Buch für Lebenskünstler.


    21.05.09, Nürnberg
    Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Fabersaal, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
    Autorentreffen mit drei Seminaren: Detektive der Seele (Edith Kneifel), Schreiben fürs Hören (Roland Rosenbauer) und Vom Rohtext zum Roman (Titus Müller). Hier anmelden.


    24.05.09, 20:00 Uhr, Hochdorf
    s' Caféle, Ziegelhofstr. 16, 73269 Hochdorf
    Lesung aus Die Brillenmacherin.


    06.06.09, 16:00 Uhr, rheinmaintv
    Auserlesen. Studiogast: Uwe Heimowski.


    06.06.09, Wilhelmshaven
    Adventgemeinde, Bordumstraße 2, 26382 Wilhelmshaven
    Lesung aus Das kleine Buch für Lebenskünstler, dazu Pantomimen von Cordula Tornow.


    07.06.09, 19:00 Uhr, Aachen
    Freie evangelische Gemeinde, Roermonderstr. 110, 52072 Aachen
    Lesung aus Das Mysterium, dazu Klaviermusik. Es spielt: Carolin Hlusiak.


    12.06.09, 20:00 Uhr, Meißen
    déjà vu – Augenoptik, Zaschendorfer Str. 6, 01662 Meißen Lesung aus Die Brillenmacherin.


    13.06.09, 16:00 Uhr, Meißen
    Marktplatz, 01662 Meißen
    Lesung aus Das Mysterium im Rahmen des Literaturfestes Meißen.


    13.06.09, 21:00 Uhr, Berlin
    Freie Universität Berlin, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
    Lesung aus Das Mysterium im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Veranstalter: Interdisziplinäres Zentrum
    'Mittelalter – Renaissance – Frühe Neuzeit'.


    30.07.09, 19:30 Uhr, Aschersleben
    Museumshof, Markt 21, 06449 Aschersleben
    Sommernachtslesung aus Das Mysterium.


    28.08.09, 20:00 Uhr, Oberursel
    Parkhotel Waldlust, Hohemarkstr. 168, 61440 Oberursel/Taunus
    Leseabend mit erstklassigen Autorenkollegen. Sebastian Fitzek liest aus Splitter, André Wiesler liest aus Wolfsfluch, Charlotte Thomas liest aus Die Liebenden von San Marco, Katerina Timm liest aus Hexenschwester und ich lese aus Das Mysterium.


    05.09.09, 19:00 Uhr, Aarau (CH)
    Bibelpanorama, Bahnhofstr. 76, CH-5000 Aarau
    Lesung aus Die Brillenmacherin und aus Das kleine Buch für Lebenskünstler.


    24.09.09, Bensheim
    Adventgemeinde, Wilhelmstr. 237, 64625 Bensheim-Auerbach
    Lesung aus Das Mysterium.


    18.10.09, Lübeck
    Theaterwerkstatt, Hinter den Kirschkaten 39, 23560 Lübeck
    Lesung aus Das kleine Buch für Lebenskünstler, dazu Pantomimen von Cordula Tornow.


    12.11.09, 19:30 Uhr, Hamburg
    Lesung aus Die Todgeweihte und Das kleine Buch für Lebenskünstler. Veranstalter: Evangelische Buchhandlung Holstenstraße.


    14.11.09, Hamburg
    Schloß Bergedorf, Bergedorfer Schloßstraße 4, 21029 Hamburg
    Historica des Autorenkreises Quo Vadis mit zahlreichen Lesungen aus historischen Romanen. Es lesen Wolf Serno, Helga Glaesener, Kathrin Lange, Maren Winter u.v.a., insgesamt mehr als 20 Autorinnen und Autoren.


    02.12.09
    19:30 Wittenberg
    Adventgemeinde, Gustav-Adolf-Str. 10, 06886 Wittenberg/Lutherstadt Lesung aus Die Todgeweihte.


    Liebe Grüße! :wave


    Titus

    Ihr Lieben,


    es wird Herbst. Zeit für neue Lesungstermine ... Wenn der Abend lang und dunkel ist, und das Wetter naßkalt, kommt mich besuchen! :-)


    --


    20.09.08, 19:00 Speyer
    Historischer Ratssaal, Rathaus, Maximilianstraße 12, 67346 Speyer Lesenacht historischer Romane im Rahmen der Historica 2008 mit Lesungen u.a. von Sabine Ebert, Frederik Berger, Katia Fox und Titus Müller


    21.09.08, 14:45 Alsbach-Hähnlein
    Stimme der Hoffnung e.V., Sandwiesenstraße 35, 64665 Alsbach-Hähnlein
    Lesung aus "Das Mysterium" und Musik von Luna Melisande


    01.10.08, 19:30 Leipzig
    Adventhaus, Karl-Heine-Str. 8, 04229 Leipzig
    Lesung aus "Das Mysterium"


    02.10.08, 19:00 Halle
    Adventgemeinde, Kleine Märkerstr. 3, 06108 Halle
    Lesung aus "Vom Glück zu leben"


    05.10.08, 16:30 Burgdorf
    B-Punkt, Duderstädter Weg 30, 31303 Burgdorf
    Lesung aus "Das Mysterium"


    07.10.08, 18:00 Wolfsburg
    Schloß Wolfsburg, Bürgerwerkstatt, Schloßstr. 8, 38448 Wolfsburg
    Lesung aus "Das Mysterium"


    09.10.08, 19:00 Bernburg
    Stadtbibliothek, Lindenplatz 5, 06406 Bernburg
    Lesung aus "Das Mysterium" im Rahmen der Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt im Salzlandkreis


    15.11.08, 10:00 Velbert
    Adventgemeinde, In den Bieerhöfen 16, 42551 Velbert
    Lesung aus "Das Mysterium"


    22.11.08, 19:30 Murnau
    Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Kocheler Straße 27, 82418 Murnau
    Lesung aus "Das Mysterium", dazu Klaviermusik; es spielt: Carolin Hlusiak


    --


    Herzliche Grüße,


    Titus

    Liebe Eulen,


    habt ihr Lust auf eine Titus-Müller-Lesung? :knuddel1
    Hier sind einige Termine, die für 2008 schon stehen.


    --


    10.02.08, 19:30 Hamburg
    Evangelische Buchhandlung Holstenstraße, Holstenstraße 115-117, 22765 Hamburg
    Lesung aus "Das Mysterium"


    09.03.08, 18:00 Marienberg
    Stadtbibliothek/Bergmagazin Marienberg, Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg
    Lesung aus "Das Mysterium"


    11.03.08, 19:30 Singhofen
    Der Buchladen Hauser, Erich-Kästner-Straße 14, 56379 Singhofen
    Lesung aus "Das Mysterium"


    03.04.08, 20:00 Stade
    Buchhandlung Friedrich Schaumburg, Große Schmiedestraße 27, 21682 Stade
    Lesung aus "Das Mysterium", dazu mittelalterliche Musik auf der Böhmischen Wanderharfe. Es spielt: Sören Wendt


    20.04.08, 10:00 Düsseldorf
    Literaturbüro NRW, Bilker Straße 5, 40213 Düsseldorf
    Schreibwerkstatt zum Thema "Historischer Roman". Was darf ich erfinden, was muss stimmen? Wie viel Recherche ist notwendig, und wie finde ich die Antworten auf meine Fragen? Wie erreiche ich, dass die Leser gleich auf den ersten Seiten das Gefühl haben, aus einer Zeitreisemaschine auszusteigen und sich in einer glaubwürdigen Realität zu befinden? Kniffe und Lösungen aus der Werkstatt eines Schriftstellers. Anmeldungen über das Literaturbüro NRW


    23.04.08, 19:30 Gießen
    Alpha-Buchhandlung, Plockstr. 4, 35390 Gießen
    Lesung aus "Vom Glück zu leben"


    24.04.08 Rheinfelden
    Buchhandlung Schätzle, Friedrichstr. 5, 79618 Rheinfelden
    Lesung aus "Das Mysterium"


    21.05.08, 20:00 Nürnberg
    Grauersche Antiquariats-Buchhandlung, Vordere Sterngasse 11, 90402 Nürnberg
    Lesung mit Maximilian Dorner. Er liest aus seinem "Tagebuch eines Behinderten", ich lese aus "Das Mysterium". Das Kommen lohnt sich allein schon wegen des Papageis der Buchhandlung, der zwischendrin seine Kommentare abgibt. Ein vergnüglicher Literaturabend an einem unverwechselbaren Ort


    22.05.08 Nürnberg
    Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Fabersaal, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
    Autorentreffen mit drei Seminaren: Autor und Verlag (Maximilian Dorner, Klett-Cotta), Heftromane schreiben (Harald M. Landgraf) und Die Geburt eines Romans (Titus Müller). Anmeldung über www.federwelt.de/autorentreffen


    28.05.08, 20:00 Bremen
    "Plantage22", Plantage 22, 28215 Bremen
    Lesung aus "Das Mysterium"


    15.06.08, 10:00 Hardegsen
    Burg Hardeg, Burgstraße, 37181 Hardegsen
    Schreibwerkstatt mit den Themen "Protagonisten erschaffen", "Wie man eine glaubwürdige Geschichte erzählt" und "Leben als Autor". Anmeldungen bei der Buchhandlung Lesen und Schreiben, Tel.: 05505-1076


    19.06.08, 20:00 Leipzig
    Haus des Buches/Literaturhaus Leipzig, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
    Lesung aus "Die Siedler von Vulgata". Eine Veranstaltung des Freundeskreises Science Fiction Leipzig e.V.


    02.10.08, 19:00 Halle
    Adventgemeinde, Kleine Märkerstr. 3, 06108 Halle
    Lesung aus "Vom Glück zu leben"


    08.11.08, 20:00 Gefrees
    Konzertscheune Pendragón, 95482 Gefrees
    Lesung aus "Das Mysterium"


    --


    Herzliche Grüße,


    Titus

    Lieber Herr Palomar, liebe Charlie,


    und hier sitzt einer an seinem Schreibtisch und versucht, einen neuen Roman zu schreiben, und hat überhaupt nicht das Gefühl, daß er die Fähigkeiten dafür hat ... :unverstanden


    Aber es tut mir gut, von eurem Zutrauen zu lesen. Willkommen in der Leserunde, Herr Palomar!


    Titus

    Ehe sich alle zur nächsten Leserunde verabschieden (oder zu den Weihnachtseinkäufen): Habt vielen, vielen Dank für eure Kommentare und die hilfreichen Rückfragen! Als Autor kann man sich nichts besseres wünschen. :anbet


    Die Büchereulen werden so zu einer Art Autorenschule. In welcher Klasse bin ich eigentlich? :lache


    Aber ganz im Ernst, ihr habt mir sehr geholfen. Es war ein Vergnügen für mich, euer Leseabenteuer mitzuerleben.


    Danke! :-) :-) :-)


    Titus

    Hallo bonomania,


    ja, ich glaube, ich weiß, was du meinst. Ich habe für dich die Erzählstränge zu früh abgebrochen. Es gibt Lücken zwischen den Kapiteln, in denen man sich denken muß, was passiert ist, und das mißfällt dir. Ich habe heute eine längere Autofahrt zu einer Lesung, da kann ich in Ruhe drüber nachdenken. Danke für deine Rückmeldung! :-)


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von bonomania
    Ich muss Voltaire Recht geben, man wird als Leser gezwungen, sehr konzentriert und aufmerksam zu lesen. Ein Buch für mal so ganz nebenbei ist es sicherlich NICHT! Es liegt aber nicht daran, dass zu viele Hauptpersonen eingeführt wurden. Ich finde es wurden zu viele "breaks" gemacht, man wurde jedesmal herausgerissen und das stoppte den Lesefluss, gerade als es am spannensten war!


    Hallo bonomania,


    darf ich hier kurz einhaken? Ich möchte gern vermeiden, daß die Leser aus meiner Geschichte herausgerissen werden. Was hat dich herausgerissen, der Wechsel in die Rahmenhandlung, also der Zeitsprung? Oder waren es auch die normalen "Cliffhanger", also, daß ein Strang der Geschichte bis zu einem Höhepunkt erzählt wurde, und dann ein anderer Strang an die Reihe kam, bis dieser bei einem Höhepunkt angelangt war? Waren die Szenen insgesamt zu kurz (man hatte sich gerade eingewöhnt, dann kam schon wieder ein Wechsel)?


    So eine Leserunde bei euch ist wirklich hilfreich für mich!


    :knuddel1


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von beowulf
    auch wenn ich über die Jahreszahl überrascht war, da ich bisher geglaubt habe, nach dem Feuer an den Hängen des Montségur sei das Thema erledigt gewesen.


    Du hast völlig recht, eigentlich wurden die Katharer im 13. Jahrhundert ausgerottet. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts flammten ihre Lehren aber wieder auf, und es gab auch etliche Perfecti. Die Kirche der "Vollendeten" hat sich neu gegründet. Damals ging die Inquisition hart gegen sie vor; der letzte Katharer wurde 1330 in Carcassonne verbrannt. Meine fiktive Romanfigur des Amiel von Ax stellt einen Katharer dar, der noch vor dem Tod des letzten "Vollendeten" zum Perfectus geweiht wurde und nach München zog, um dort die geheime Lehre zu predigen.


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von drehbuch
    aber es forderte mir erheblich mehr konzentration ab als zB der kalligraph oder die priestertochter.


    Danke dennoch fürs ausdauernde Lesen! Beim neuen Roman versuche ich einmal, weniger Hauptfiguren einzuführen, und diesen dann aber dafür umso näher auf den Leib zu rücken. Mal sehen, ob es mir gelingt.


    Herzliche Grüße,


    Titus

    Zitat

    Original von taciturus
    Da hätte ich auch eine Frage zur schriftstellerischen Arbeit: Suchst du gezielt nach solchen Konstellationen, die du in den Roman einbauen kannst oder finden sich die erst nach und nach bei der Recherche?


    Meinst du die astronomischen Konstellationen? Die habe ich gezielt gesucht. Anfangs war meine Idee, Amiel die komplette Reihe von Strafplagen aus dem Alten Testament über München bringen zu lassen. Diesen Plan habe ich aber bald fallengelassen. Mit der Berechnung der Sonnen- und Mondfinsternis hat mir dann meine Kollegin und Freundin Kathrin Lange geholfen, sie kennt sich mit so etwas gut aus.


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von kamikazebaer
    wie hast du es geschafft dich gegen die momentane "welle" der weiblichen heldinnen und buchtitel "die ....in" zu wehren?


    ich denke, wenn etwas erfolgreich ist, wird doch davon nicht so schnell abstand genommen, oder?


    Hallo Beatrice,


    schon lange vor dem "Mysterium" hatte ich mit den Leuten im Verlag über dieses Thema geredet, und wir waren uns einig, daß der neue Roman keinen "-in"-Titel erhalten sollte. Den Titel "Das Mysterium" mochte ich anfangs allerdings auch nicht. Ich fand ihn zu ähnlich zu Dan Brown. Aber im Verlag waren sie so begeistert von diesem Titel, daß sie ihn sich gleich gesichert haben, und die Woge der Euphorie hat mich und meine Einwände einfach überrollt. Inzwischen kann ich mich gut mit dem "Mysterium" identifizieren.


    Herzliche Grüße,


    Titus

    Zitat

    Original von kamikazebaer
    mich würde mal interessieren, ob du noch zum lesen kommst und wenn ja was bzw. wen du liest.


    Hallo Beatrice, hallo drehbuch,


    ich war immer eine Leseratte, pardon, Büchereule ;-) und werde es auch bleiben. Im Moment warten etwa 60 Bücher darauf, von mir gelesen zu werden, direkt am Bett nochmal 7. Thematisch geht es da kunterbunt zu: Ich lese Klassiker der Literatur, Sciencefiction, historische Romane, Fantasy, Sachbücher, Seltenes, Mainstream, Modernes, Altes, alles wild durcheinander. Naja, oder abwechselnd, das trifft es besser. Immer nur ein Buch, nicht mehrere parallel. Krimis sind bei mir rar, da finde ich bisher nicht so den Zugang, aber sonst lese ich eigentlich alles.


    Derzeit ist es die von Philippe Ariès und Georges Duby herausgegebene "Geschichte des privaten Lebens". Welcher Band? Das sage ich nicht, sonst verrate ich indirekt, in welchem Jahrhundert mein neuer Roman angesiedelt ist. :P


    Herzlich,


    Titus

    Zitat

    Original von beowulf
    Das Bild mit dem Schimmel- wußte man das medizinisch wirklich schon? (S.307).


    Dafür habe ich keine Belege. Generell war ich aber beim Geschichtsstudium wieder und wieder erstaunt darüber, was im Mittelalter schon bekannt war. Sei's im Bereich Optik (siehe mein Roman "Die Brillenmacherin"), sei's in der Medizin - neben etlichem Unsinn, den man geglaubt hat, gab es auch erstaunlich viel Wahres, das man wußte -, sei's in der (Astro-)Physik. Manchmal unterschätzen wir unsere Vorfahren. (Manchmal waren sie aber auch ziemlich unwissen, ich denke da an die Fische ...)


    Herzlich,


    Titus