Beiträge von crycorner

    Zitat

    Original von Voltaire



    Ich habe früher 3. Liga gespielt - aber an ein solches Auseinanderbrechen kann ich mich nicht erinnern, wenigstens nicht nach einer hohen Führung. Und ich kann mich auch nicht daran erinnern jemals Angst auf dem Platz gehabt zu haben. Aber wahrscheinlich ist 3. Liga Fussball kein Mannschaftssport im Sinne der Aussage von Heulecke..... :wave


    So hochklassig habe ich in keiner Sportart gespielt. Respekt!
    Schön, dass Du noch nie in eine derartige Situation geraten bist. Ich kenne das vom Fußball, vom Volleyball und vom Tischtennis, wobei Letzteres zwar kein klassischer Mannschaftssport ist, da man nicht miteinander, sondern nacheinander spielt. Aber in allen drei Sportarten habe ich miterlebt, wie schnell man als dominierendes Team einbrechen kann. Glücklicherweise aber auch andersrum als vermeintlich aussichtslos unterlegenes Team noch das Spiel zu drehen. Dass man dann im Fußball eine 4:0 Führung vergeigt, da muss dann auch viel zusammenkommen. So hätte gestern das 4:2 eigentlich nicht fallen dürfen. Ganz schwach pariert von Neuer. Das 4:4 hätte nicht zählen dürfen, wegen eines Fouls an Mertesacker, der dadurch die unglückliche Vorlage zum Tor produziert hat.


    Übrigens hat auch Dynamo Dresden sein Trauma. Das Sensationsspiel in Bayer Uerdingen habe ich damals live im Fernsehen gesehen.

    Zitat

    Original von Voltaire



    Nur spielt hier eben nicht der FC Bayern. Die Spielweise der Bayern lässt sich nun einmal nicht 1:1 auf die Nationalmannschaft übertragen.


    Es mag ja sein, dass diese Spieler eine etwas andere taktische Ausrichtung hatten, aber als Defensivblock mit nur einem "Fremdkörper" stimmen normalerweise die Automatismen, die Absprachen, die Aufteilung der Räume. Da ist es völlig unerheblich, ob Löw den Spielern im Vorfeld individuell andere Aufträge mitgegeben hat. Bis zur Doppelsechs sehe ich keine generelle andere Taktik als bei Bayern. Dementsprechend ist das, was passiert ist, auf dem Platz entstanden. Nicht durch den Trainer.


    Zitat

    Original von Voltaire


    So? Wem haben da denn die Knie geschlottert? Wenn ich das richtig gesehen habe, dann war die Kamera nur sehr selten auf der deutschen Bank zu Gast. Und vom Schlottern habe ich nichts bemerkt - wenn die Ersatzspieler dann mal im Bild waren.


    Gesehen hat man es an Götze. Sicher, das lässt sich nicht 1:1 auf alle übertragen. Aber den Schock musste die ganze Mannschaft verkraften. Ich bezweifle sehr, dass sich jemand nicht hätte anstecken lassen von der Angst auf dem Platz. Sowas entwickelt sich zu einem Selbstläufer. Wer schon einmal eine Mannschaftssportart betrieben hat, kennt das Gefühl.

    Es ist natürlich ein dickes Ei, dass das Spiel noch so in die Hose gegangen ist, aber was man auch nicht vergessen sollte:


    Boateng, Badstuber, Lahm, Kroos, Schweinsteiger: fünf von sechs hauptverantwortliche Spieler für die Abwehr, mit Neuer sogar sechs von sieben spielen und trainieren zusammen bei Bayern und haben dort auch in der Defensive einen hervorragenden Saisonstart hingelegt, bis auf die Blamage in der Champions-League.
    Was diesen Block anbelangt, kann Löw gar nicht so viel taktisch falsch gemacht haben, weil´s da kaum was falsch zu machen gibt. Eine eingespielte Defensive gegen einen zusammengewürfelten Haufen Schweden, die alle solides Bundesliganiveau haben und nur einen einzigen wirklichen Spitzenfußballer mitgebracht haben. Da hätte unter normalen Bedingungen nichts anbrennen dürfen.


    Und im Offensivbereich war Deutschland auch gut aufgestellt, sonst hätte man die 4 Tore nicht gemacht.


    Was da passiert ist, war was völlig Anderes. Von Selbstsicherheit zur Bequemlichkeit, dann zum Schockzustand und zum Schluss zur nackten Angst. Spätestens nach dem 4:2 hat absolut niemand mehr sein Leistungspotenzial abgerufen. Wie die Deutschen verzweifelt versucht haben, auf Zeit zu spielen und dabei noch 3 gelbe Karten gefangen haben, war wirklich bezeichnend. Der Mannschaft ist das Selbstvertrauen nachhaltig verloren gegangen. Eine Spitzenmannschaft, die auch mental stark ist, schaukelt solche Spiele mit viel Erfahrung nach Hause.


    Klar, wir sind ja wieder alle unsere eigenen Bundestrainer. Aber wer sagt, dass andere Spieler diese kollektive Unsicherheit durchbrochen hätten? Denen auf der Bank haben doch auch die Knie geschlottert. Götze kam rein und hat mit angezogener Handbremse agiert. Eigentlich einer, von dem ich erwarte, dass der richtig Alarm macht.


    Löw hat in meinen Augen nichts falsch gemacht. Hätte er wirklich eine Mauer aufbauen sollen? Finde ich nicht. Durch eine zusätzliche Defensivkraft hätten alle Anderen auf dem Platz gemerkt: Jetzt hat der Jogi auch schiss. Jetzt sollen wir auf Ergebnis spielen und den Rest des Spieles irgendwie durchhalten. Aber nein, er bringt lange gar keinen und dann den Poldi. Damit signalisiert er doch: Jungs, ich vertraue Euch. Lasst uns offensiv orientiert bleiben und noch was reissen. Ansonsten sind seine Einflussmöglichkeiten, wenn das Spiel mal läuft, sehr rudimentär.

    Zitat

    Original von Dori


    Letztendlich war die Pointe von mir völlig willkürlich gewählt. Es hätte genausogut so etwas werden können wie "Jimmy und seine Freunde starben einen langsamen Tod, als der Patient begann, das Antibiotikum zu nehmen" oder so.


    Oder aber High Noon im Wirtsleib: My name is Andy. Andy Biotikum!

    Zitat

    Original von Prombär
    ...
    Dass der göttliche (nicht: biblische!) Bezug kritisiert wurde, versteh ich aber wirklich nicht. Gott habe ich nämlich mit keinem Wort erwähnt, sondern Ihn bewusst weggelassen ( rienchen : Übrigens vor allem deswegen, weil du einmal eine Geschichte mit göttlichem Bezug gar nicht erst kommentiert hast. :grin ). Da auch der unterschied von crycorner und rienchen: Ich war felsenfest davon überzeugt, crycorner spricht an, dass bewusst auf Gott verzichtet wurde (wenn er den Menschen gemeint hat, habe ich ihn missverstanden). :wave
    (einen esoterischen Bezug, liebe Zuckelliese kann ich aber auch nicht erkennen ... gruselig. Nein, das wollte ich mit Sicherheit nicht)
    ...
    Dass Felsen sich nicht formatieren … ähm ja. :schaem Das wäre mir aber auch beim zwanzigsten Durchlesen nicht aufgefallen. Ich bin halt nun einmal ein Kind meiner Zeit (ich habe schon in der 2. Unterstufe – Sechste in Deutschland – in Geschichte ein Dorf auf einer Festplatte im Wasser angesiedelt :lache ). ABER, lieber crycorner, wenn es keinen Schöpfer gibt, müssen sie sich durch sich selbst form(at)ieren. :grin


    Ich habe in der Tat den Menschen gemeint, bzw. generell die Lebewesen, die in die sich frei entfaltende Natur eindringen und die Pflanzen zerstören und sich gegenseitig fressen oder andere schlimme Dinge antun. Das dann als Kreation 3.0 also eine völlig neu aufgesetzte Welt, so, wie Gott sie sich in einer optimierten Version vorstellt. Demnach fand ich auch den Titel passend. Dass das 3.0 auf den dritten von sechs Tagen abzielt, hätte ich nie gedacht bei der Verwendung dieser IT-Begrifflichkeit. Firefox 10.0 bedeutet ja auch nicht, dass das nur einer von 20 Teilen von Firefox ist, die erst zusammen als Browser funktionieren...


    In dem von mir gedachten Zusammenhang war das Formatieren aber gar nicht so weit her. Ich war mir noch nicht einmal sicher, ob das Absicht war. KREATION 2.0 komplett weg-formatiert, KREATION 3.0 im GOD-Mode neu aufgesetzt :grin


    EDITH ergänzt: Der Formatiervorgang zwischen KREATION 1.0 und KREATION 2.0 nennt man "Sintflut". Und Moses war der Admin.


    Du machst mich neugierig :rofl


    Grande Lothar... Die Italiener hatten ja auch das Glück der Sprachbarriere... Echt schlimm, wenn man versteht, was er sagt. Da spielt Loddar dann wirklich in einer Liga mit Naddel. Warum haben die zwei eigentlich nix miteinander? Wäre auch eine hervorragende Konsolidierung in der Boulevardpresse.

    Zitat

    Original von Fay
    Mhm, es gibt Männer die in der Küche helfen und kochen. :gruebel
    Also das ist eindeutig keine Szene aus meiner Ehe.
    Und man kann sich wegen Petersilie und Butter streiten? Ich dachte immer das Problem sind Socken und Zahnpastatuben ... :rofl


    Sehr schön geschrieben Crycorner, wenn du noch mehr Beispiele brauchst, dann komm bei uns vorbei. :lache


    Gruß :wave


    Wie? Gibt es heutzutage noch Männer, die vor der Küche kneifen? Klassische Rollenverteilung? Bei uns funktioniert das nicht.
    Aber Socken sind ein gutes Thema. Muss heute Abend mal einen Streit vom Zaun brechen, weil ich ständig ihre Socken wegräumen muss... :grin


    Beispiele habe ich genug für unzählige Geschichten. Wie alle Verheirateten ;-)

    Meine Mutter ist auch mit Plattdeutsch aufgewachsen, mein Vater mit Alemannisch. Sie haben sich dankenswerter Weise auf Hochdeutsch geeinigt, dementsprechend verstehe ich nur Bruchstücke beider Dialekte. Im direkten Vergleich finde ich das Plattdeutsch aber irgendwie schöner.


    Eine bekannte Vertreterin des Platt ist Ina Müller, die als deutschlandweit bekannte Entertainerin auch einige CD´s mit plattdeutschen Liedern veröffentlicht hat.