Beiträge von crycorner


    Ja, eine sehr subtile Verwirrtaktik... :rolleyes
    Nein, habe erst die ersten fünf Geschichten gelesen. Eine davon würde ich Dir zutrauen, nämlich die, die ich bis jetzt am Besten finde. Obwohl da drin nicht gefögelt wird...


    Das mit den "mindestens 2 Fehlern" hilft mir irgendwie nicht, dafür waren die ersten Geschichten schon erstaunlich fehlerbehaftet. Wahrscheinlich wirklich der Torschlusspanik geschuldet dieses Mal. Würde mich ernsthaft interessieren, wie viele der eingereichten Geschichten innerhalb der letzten 48 Stunden verschickt wurden...

    Auch bei "Busenfreunde" könnte man "die andere Seite" irgendwie einarbeiten... :gruebel


    Habe mir echt den Kopf über mögliche Themen zerbrochen. Aber irgendwie ist mir nichts eingefallen, bei dem sich das Abspeichern gelohnt hätte. Sieht nicht gut aus, Leute :wave



    EDDIE will noch einen pauschalen Tipp abgeben: 10!
    Manchmal ist Eddie wirklich ein Pessimist...

    Entschieden wurde darüber, ob Herta durch den Platzsturm ein objektiver Nachteil und somit ein legitimer Einspruchsgrund entstanden ist. Das Gericht konnte keinen Nachweis dafür entdecken. Nachdem der Platz geräumt war, war die Sicherheit offiziell wieder hergestellt und das Spiel wurde fortgesetzt. Über eventuelle Konsequenzen für den Heimverein oder auch für die Spieler von Herta, die den Schiedsrichter angegriffen, beleidigt und genötigt haben, wird in einem anderen Verfahren entschieden.

    Jetzt ist es offiziell: Das Sportgericht hat den Einspruch von Herta abgelehnt. Es wird kein Wiederholungsspiel geben. So der aktuelle Stand.
    Herta könnte noch Einspruch gegen das Urteil vor´m DFB Bundesgericht einlegen. Mal schauen, ob sie das überhaupt tun.


    EDDIE weiß es bereits besser: Herta hat angekündigt, vor´s Bundesgericht zu ziehen.


    Es bleibt spannend :rolleyes

    Zitat

    Original von Dori
    Wo gerade mal die Sprache auf die EM und auf Spanien kam: Wie sehr ihr das denn - haben wir dieses Mal eventuell ne Chance gegen Spanien? Immerhin haben wir ja sowohl zur letzten EM als auch zur WM gegen die verloren und irgendwie sehe ich die deutsche Mannschaft sich dieses Jahr schonwieder die Zähne an Torres & Co ausbeißen...


    Spanien war die letzten Jahre eine Klasse für sich. Und ich habe nicht den Eindruck, dass sie ihren Zenith schon überschritten haben. Für mich auch dieses Jahr absoluter Top- Favorit. Gegen Deutschland - behaupte ich mal - verlieren sie 3 von 10 Spielen. Hoffen wir einfach, dass die Deutschen das richtige Spiel erwischen.

    Zitat

    Original von beowulf
    Du mußt das verstehen: Voltaire hat immer Horror vor der Vorstellung dem HSV würden die Trainer ausgehen und Jogi Löw würde eingekauft. Man sollte jedem sein Trauma lassen.


    :grin
    Das würde ja gleichzeitig bedeuten, dass Löw die beruflichen Perspektiven ausgehen...

    Zitat

    Original von Voltaire


    Unsinn. Ich kann kein Ergebnis vorwegnehmen - da ich das Ergebnis schlichtweg nicht kenne. Ich äußere hier lediglich eine Meinung.....nicht mehr und nicht weniger.


    Ist das hier nicht dasselbe? :gruebel


    Egal. Der Verlauf der EM ist so oder so nicht vorhersagbar. Wer weiss, vielleicht wird Polen Europameister? Nach Danisch Dynamite und Rehakles ist doch wirklich alles möglich.
    Aber Deutschland geht als einer der Top- Favoriten ins Rennen. Und Löw hat eine super Bilanz als Nationalmannschaftstrainer. In den letzten Turnieren hat die Mannschaft immer das Maximum gemessen an den Möglichkeiten erreicht. Deutschland gilt auch unter Löw als ausgesprochene Turniermannschaft.
    Wenn sie jetzt in der Vorrunde scheitern sollten (gegen Niederlande und Portugal nicht abwegig), dann wäre das bitter, aber Angesichts des Spielernachwuches zu verkraften. Denn bei dem Potential wird irgendwann auch wieder ein Titel herausspringen.
    Spanien galt für mich schon seit 2000 als Mitfavorit bei EM und WM. Aber sie blieben immer weit hinter den Erwartungen zurück. 2008 ist der Knoten geplatzt. Sowas traue ich der in Deutschland heranwachsenden Generation der technisch versierten, handlungsschnellen Tempofussballern auch zu.

    Zitat

    Original von Voltaire
    Eigentlich muss der Bundeskasper Löw doch über die Münchner Niederlage glücklich sein. Hat er doch jetzt schon eine wunderbare Ausrede und Entschuldigung für den Fall, dass er mal wieder nichts reisst. Und man kann sicher sein, dass Löw auch ein weiteres Mal versagen wird.


    Damit tust Du das, was in diesem Thread mehrfach an der Presse moniert wurde, nur andersrum. Du nimmst das Ergebnis vorweg. Da finde ich das verfrühte Feiern sympathischer, weil´s eine positive Einstellung ist.


    Zu dem Bayern: Zum Glück für die Bayern haben wir 2012 und nicht 2011 oder 2013. Die Nationalmannschaft hat in den Köpfen der Fans und der Presse Vorrang gegenüber der einmaligen Möglichkeit, Bayern rundzulutschen. Man denke nur an Vizekusen.


    Das Spiel hat wieder ganz toll gezeigt, was im Fußball alles möglich ist. Kaum einer hat vor dem Spiel geglaubt, dass Chelsea mithalten könnte. Jeder hat die spielerischen Vorteile eindeutig bei Bayern gesehen. Eine super Geschichte für Chelsea, als Underdog - die sie diese Saison eindeutig waren - erst Barcelona im Halbfinale herauszumauern (und trotzdem 3 Tore zu schießen!) und dann noch das Finale gegen die potentiell überlegenen Bayern, die in ihrem eigenen Stadion spielen dürfen, zu gewinnen.


    Für die Bayern hätte ich den Sieg gar nicht gewollt. Für die Nationalmannschaft wäre ein Sieg wertvoll gewesen. Wobei ich glaube, dass das jetzt auch überdramatisiert wird. Die Spieler werden sich schon aufraffen. Wer bei einer EM nicht bis in die Haarspitzen motiviert ist, kann zuhause bleiben. Egal, wie die Saison gelaufen ist.

    Die Verbandsfunktionäre haben darauf keinen Einfluss. Das Ganze ist gerade vorm Sportgericht. Das Urteil ist dann bindend, es sei denn eine Partei geht in Berufung. Der DFB kann da nicht einwirken.


    Zudem hat der DFB genug Geld, das er sich für Reisekosten zur Seite legen kann. Alleine durch die Fernsehübertragungsrechte...

    Hallo Gringo


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Ich bin wahrlich kein Fortuna-Fan, finde die Meinungsbildung hier im Thread dennoch etwas neben der Spur ...


    Punkt 1: Hier wird kaum ein Wort darüber verloren, dass der erste Spielabbruch vordergründig durch den Herthablock hervorgerufen wurde, in dem wie blöd herumgezündelt wurde und aus welchem etliche Bengalos aufs Spielfeld geworfen wurden.


    Hier gibt es verschiedene Aussagen. Aber es heißt wohl, dass beide Chaotengruppen die Bengalos mehr oder minder zeitgleich gezündet haben. Insgesamt ist der Eindruck entstanden, das wäre irgendwie "abgesprochen" gewesen.


    Bgzl. der Entscheidung, ob es ein Wiederholungsspiel geben wird, oder nicht, ist diese Bengalo- Geschichte vielleicht relevant, um darzustellen, wie unsicher es im Stadion war (egal, welche Seite diese Unsicherheit heraufbeschworen hat)


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Punkt 2: Sicherlich darf darüber diskutiert werden, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass kurz vor Spielende so viel Düsseldorfer über die Banden klettern und sich am Spielfeldrand positionieren konnten.


    Das ist der Punkt, der dem Heimverein, bzw. der eingesetzten Ordnungskräfte angelastet werden kann, und der vermutlich auch zu einem Strafgeld führt (wahrscheinlich ca. 50.000 EUR, eine im Vergleich zu den Mehreinnahmen in Liga 1 zu vernachlässigende Summe)


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Davon jedoch abgesehen: Was kurz vor Schluss passierte, war nix anderes als eine Kettenreaktion. Einige am Rand stehende Personen deuteten einen Pfiff (war, glaube ich, ein Toraus-Pfiff) als Schlusspfiff und stürmten, in dem falschen Wissen, das Spiel sei beendet und man könne den Aufstieg nun im Innenraum feiern, den Platz. Rennt einer los, rennen die anderen hinterher.


    Natürlich, Herdentrieb. Dass es so passiert ist, war von den Düsseldorfer Anhängern wahrscheinlich nicht gewollt. Ist halt so, als wenn sich eine Schafherde die schottische Steilküste runterstürzt, nur weil ein Schaf versehentlich runtergefallen ist...


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Und: So wie ich das sehen konnte, waren das zu 99% tatsächlich nur Feiermenschen, die nicht die Absicht hatten, den Spielbetrieb zu stören oder Spieler der gegnerischen Mannschaft anzugehen. Letztlich haben ja auch alle den Platz wieder verlassen, ohne großartig Theater zu machen.


    Das ist eben ein Punkt, den man nicht sicher weiss. Wer kann garantieren, dass da nicht doch einer dabei ist, der auf eine Spieler oder den Schiedsrichter losgeht? Es ist ein unkalkulierbares Risiko entstanden.


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Wenn ich dann so einen Mist lese, von wegen Berliner Spieler hatten Angst um ihr Leben - LÄCHERLICH! Zumal einige von diesen Spielern kein Problem damit hatten, sich während der Bengalophase in Richtung des Berlinblocks zu bewegen, aus dem nun wirklich eine Fackel nach der anderen flog. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Berlinfans auch gerne mal den eigenen Platz stürmen und alles kurz und klein schlagen.


    Ich denke auch, dass das maßlos überzogen war. Aber es ist ein weiteres Argument dafür, dass es im Stadion unsicher war. Hilfreich als Nebenargument zum Thema, ob die letzten 2 Spielminuten eine reguläre Situation geherrscht hat.


    Zitat

    Original von Gringo Grinder
    Keine Frage, da lief gestern einiges schief, aber warum hier derart auf die Düsseldorfer Fraktion eingeschlagen wird, erschließt sich mir nicht so ganz ...


    Das Problem ist diese Unsitte, das Spielfeld zu stürmen. Düsseldorf hat diese Unsitte nicht erfunden, aber genau das Stürmen des Spielfeldes hat dafür gesorgt, dass das Spiel die letzten knapp 2 Minuten irregulär und daher potentiell wiederholungswürdig war. Und an diesem Beispiel wird sich jetzt das gesamte Thema "Gewalt und Vandalismus im Umfeld von Fußballspielen" entzünden. Im Internet gibt es dazu mittlerweile viel zu lesen. Deswegen sieht es jetzt vordergründig so aus, als würde auf Düsseldorf eingeprügelt werden, aber im Prinzip wird jetzt auf die sogenannten "Ultra- Fans" aller Vereine eingeprügelt, am Beispiel von Düsseldorf.


    Ich bin für ein Wiederholungsspiel. Der Platz war nach dem Sturm der Düsseldorfer Chaoten nicht mehr regulär bespielbar. Zudem kann man nach einer langen Unterbrechung und mit der unterschwelligen Gefahr von weiteren Spielabbrüchen oder potentiell risikoreichen Situationen, nicht nochmals für knapp 2 Minuten eine normale Wettbewerbssituation mehr erreichen.


    Ich finde es generell eine Unverschämtheit von den Chaoten, den Platz zu stürmen und den Rasen rauszureissen. Das ist Vandalismus und Diebstahl. War es auch beim DFB- Pokalfinale in Berlin. Da das aber eindeutig nach dem Schlußpfiff stattgefunden hat, wurde es - für mich zu Unrecht - hingenommen.


    Den Düsseldorfern ist dabei auch gar nicht klar gewesen, dass sie damit dem eigenen Verein schaden. Den Platz wieder herzurichten, wird langwierig und teuer. Bin mal gespannt, wie schnell der Platz im Falle eines Wiederholungsspiels als bespielbar abgenommen werden kann.