Beiträge von crycorner

    Zitat

    Original von rienchen
    Die Autorin empfiehlt an dieser Stelle den Genuss von Zitronen. Einfach mal reinbeißen und abwarten, was passiert. :lache


    Sauer macht lustig. Und das wiederum passt zu Ringelsöckchen. Egal in welcher Farbe. Der Kreis schließt sich.


    EDDIE hat ein "e" hinterher geschmissen.
    Ich mag EDDIE´s Wurfarm.

    Zitat

    Original von LeSeebär


    Und das beweist die Notwendigkeit der Relegation? Müßte man dann nicht alle Absteiger gegen die entsprechenden Pendants aus Liga zwei spielen lassen (also auch letzter gg. erster?)? Und was ist mit dem 4. der zweiten Liga? St. Pauli hätte den HSV (15. der Bundesliga) vielleicht in den beiden Spielen aus dem Stadion gefegt (möglicherweise getragen von Emotionen, nicht von sportlicher Klasse)?


    Nein, einen validen sportlichen Grund gibt es für die Relegation imho nicht.


    Sicher könnte man noch mehr Relegationsspiele veranstalten, das wäre dann die Abschaffung der direkten Aufstiegs- oder Abstiegsplätze. Und damit dann auch eine mangelhafte Honorierung der Leistung der Meister und Vizemeister der 2. Liga. Das fände ich persönlich verkehrt. Wieso sollte sich ein Meister noch auf das Risiko einlassen müssen, trotzdem nicht aufzusteigen? Wäre in meinen Augen nicht fair. Das Selbe gilt - Aufgrund der hohen Anzahl an Mannschaften und Spieltage - auch für den Vizemeister. Ein Relegationsspiel 15. gegen 3. finde ich sinnvoll, weil es dort um den direkten Vergleich der sportlichen Leistungsfähigkeit und Erstligatauglichkeit der Mannschaften geht. Bei dem Spiel ist es für beide Mannschaften eine Chance, statt für die eigentlichen Direktaufsteiger eine Strafe. Eine Ausweitung, indem man noch den 14., 13. usw. in de Relegation mit reinnimmt, wäre aus meiner Sicht auch Schwachsinn, weil je besser eine Mannschaft in der 1. Liga abgeschnitten hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie das Duell gegen den entsprechenden Gegner aus der 2. Liga gewinnen könnten.


    Aus meiner Sicht braucht es die Relegation nicht, aber ich finde es auch attraktiv, möglicherweise 3 neue Teams in der 1. Liga zu sehen. Das wertet die 2. Liga auf.

    Relegationsspiele gibt es - nach langer Unterbrechung - ja erst wieder seit 4 Jahren, glaube ich. Aus meiner Sicht ist das sinnvoll. In vielen Sportarten, auch in den unteren Klassen, ist das absolut üblich, um dafür zu sorgen, dass die obere Spielklasse sich aus Mannschaften zusammensetzt, die da auch hingehören. Berlin - Düsseldorf ist jetzt nicht so klar gewesen, aber zweimal war Nürnberg in der Relegation und hat sich zweimal deutlich durchgesetzt. Einmal als Aufsteiger, einmal als Nicht- Absteiger. Und es war beide Male sportlich absolut gerechtfertigt.

    Zitat

    Original von Johanna
    Mal ganz naiv gefragt - weshalb haben die Spieler Schuld, wenn die "Fans" Idioten sind?
    Haben sich die Spieler im Vorhinein jeden einzelen "Fan" ausgesucht, ihn angeschrieben, er möge bitte kommen?


    Sorry - so sauer ich persönlich auf Düsseldorf bin - für die hirnlosen Gestalten, die sich so aufführen können sie nun wirklich nix.


    Ich kann dieses Prinzip 1000 Menschen zu bestrafen, weil 3 Scheiße gebaut haben einfach nicht ab.
    Es muß doch wohl möglich sein, genau die 3 Elemente zu bestrafen und die 997 die in Frieden spielen und gucken wollen das auch tun zu lassen.


    Ich habe mich blöd ausgedrückt. Die Spieler können natürlich nichts für die Chaoten. Diese Chaoten hätten selbst Schuld, dass ihre Mannschaft es dann möglicherweise doch nicht geschafft hat. Vielleicht noch der Verein, der für die Sicherheit im Stadion zuständig ist. Die Düsseldorfer Spieler tun mir einfach nur leid. Die mühen sich ab und haben im sportlichen Rahmen den Aufstieg absolut verdient, aber einige Chaoten haben eine Situation geschaffen, die den fairen Ausgang dieses Spiels völlig in Frage gestellt hat. Und sie haben damit dem Verein und den Spielern geschadet.


    Ich glaube nicht, dass die einzelnen Schuldigen vollständig ermittelt werden können. Das ist aussichtslos. Da hätte es für einen Chaoten, der auf´s Spielfeld rennt, direkt 2 Polizisten geben müssen. Aussichtslos. Und bei vielen war es wahrscheinlich auch einfach der Herdentrieb. Das Stürmen des Spielfeldes nach Abpfiff wäre - wie beim DFB- Pokalfinale - nicht so negativ aufgegriffen worden.

    Angesichts der Tatsache, dass die Düsseldorfer Chaoten ein vernünftiges Ende des Spiels verhindert haben, und wir deshalb nicht wissen, ob Berlin nicht doch noch den Siegtreffer erzielt hätte, müsste das Spiel wiederholt werden. Ohne Publikum. Die Einnahmen aus den zusätzlichen Übertragungsrechten kann man dann spenden, aber Düsseldorf und Berlin hätten kein Recht darauf.


    Allein das wäre für die Düsseldorfer Chaoten und den Verein Strafe genug. Gepaart mit der Ungewissheit vor dem Spiel, durch diese Aktion evtl. den Aufstieg versaut zu haben. Wenn Düsseldorf es dann sportlich schafft: Gut. Wenn nicht: Selber Schuld.


    Nachdem die Fans auf dem Platz gewütet haben, war der Platz gemäß Reglement praktisch unbespielbar. Was, wenn es einen Elfmeter gegeben hätte? Auf welchen Punkt hätte der gelegt werden sollen? Das hätte ich gerne gesehen, wie der Platzwart noch schnell einen neuen Elfmeterpunkt vermessen und eingekreidet hätte.


    Dass Stark die Partie nach den Bengalos nicht abgebrochen hat, muss nicht unbedingt gut gewesen sein. Wieso hätte die Situation stärker eskalieren sollen, als sie dann ohnehin eskaliert ist? Wenn er abgebrochen hätte, hätte die Presse vielleicht geschrieben: "Nicht auszudenken, was den Spielern noch passiert wäre, wenn das Spiel fortgeführt worden wäre". So oder so: Da nichts passiert ist, klopft man ihm auf die Schulter. Wäre was passiert, wäre er der Buhmann gewesen.

    Rienchen, ich bin begeistert!


    Eine bewegende Geschichte um´s Verlassenwerden ohne losgelassen zu werden. Phil will weg. Aber er zieht keinen richtigen Schlussstrich, sondern lässt sie weiterhin an seinem Leben teilhaben. Umso schwieriger, sich emotional zu lösen. Aber alle Trauerphasen werden mit der Zeit abgearbeitet.


    Dein Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut und ist definitiv geeignet, gedruckt zu werden. Du solltest dir wirklich mal überlegen, ob es nicht doch mal ein Buch werden soll. Auf jeden Fall: Schreiben, schreiben, schreiben!


    Grüße,
    crycorner

    Zitat

    Original von Johanna


    Hmm, oder lecker Essen à la Astrix mit den ganzen geenterten Köstlichkeiten :grin


    Hmm... Asterix in Leder-G-String und Obelix mit Hinkelstein-Brustwarzenpiercing und Römerhelm beim Schlemmen (ohne Hände) von nackten Piratenbraut- Körpern.


    Raus aus meinem Kopf! Böse Bilder, BÖSE BILDER! :kreuz

    Zitat

    Original von arter
    1200 Wörter :yikes
    Und ich habe mich knapp gehalten. :bonk
    Das kriege ich nie eingedampft. :fetch
    Ab in den Rundordner damit. :-(


    wieso Rundordner?
    Stelle es doch zu den Kurzgeschichten hier. Meinetwegen auch erst am 01.06.
    Wär doch schade drum...

    Hallo Eulen,


    Meine Frau ist großer Jodi Picoult- Fan. Nur irgendwann hat sie halt alle gelesen und braucht Nachschub. Deshalb suche ich ein paar Buch- / Autorentipps, die in diese Richtung gehen.


    D.h. dramatische Ereignisse werden von allen Seiten aus der Sicht von mehreren beteiligten Personen beleuchtet und der Leser wird eng mit dem Thema und den Handelnden verbunden und zum Mitdenken und Nachdenken animiert. Picoult ist wohl eher analytisch als emotional und arbeitet vor Allem die realistische Gedankenwelt der Protagonistern heraus, indem sie diese schwerwiegender moralischer Fragen aussetzt und schildert, wie die Personen mit der jeweiligen Situation umgehen. Picoult ist als Autorin um Realismus und Glaubwürdigkeit im Denken und Handeln ihrer Figuren bemüht und recherchiert gewissenhaft. Insgesamt eher schwere Kost, die den Leser nachhaltig beschäftigt.


    Bitte empfehlt mir nur Bücher oder Autoren, die in diese Richtung gehen.


    Danke & Gruß,
    crycorner