..........
!
..........
!
ZitatOriginal von Johanna
Nicht ganz - wenn Du verlierst, hast Du die Ehre rienchen und mich zum candellight dinner mit Pommes einzuladen
Wollt Ihr gefüttert werden?
Nach langer Recherche und Profilanalyse bin ich auf folgendes Ergebnis gekommen:
Churchill
Johanna
Arter
LadyTudor
xania
Fay
Prombär
n8eulchen
Fallout
Groupie
Crycorner
Suzann
SteffiB
Zuckelliese
Zimöönchen
Beowulf
Sinela
Lese-rina
Regenfisch
Wenn ich weit daneben liege, auch wurscht!
ZitatOriginal von arter
Ich schon. Hat er zurecht. Wegen ..........
Vor Allem aber wegen der latenten Gefahr, ........ zu werden, oder gar ........ zu müssen.
Rienchen und Fay wirken so ......., Rienchen wegen ........, und Fay, weil der ....... das sagt.
Danke, Arter, dass Du dass nachvollziehen kannst!
Ich nicht.
Ich hab´Angst.
ZitatAlles anzeigenOriginal von magali
Das einzige, das ich nicht verstehe, ist, daß das Wissen über die Bedeutung der christlichen Feiertage tatsächlich zu schwinden scheint. Es gubt seit den 1950er Jahren verpflichtenden Religionsunterricht an deutsche Schulen.
Irgendwas muß die Kirche da falsch gemacht haben.
magali
Find Deinen ganzen Beitrag prima.
Zum Zitat: Religionsunterricht war aus meiner Sicht immer ein Witz. In der Grundschule war ich total interessiert am alten und neuen Testament und wusste sehr viel über die Bibel. Und ich wusste ganz genau, Schläge mit dem Lineal oder mit dem Rücken zur Klasse in der Ecke stehen, hat nichts mit Christlichkeit zu tun.
Im Gymnasium schienen die Lehrer eine Benotungsskala zu haben, die hieß: Wenn Du meinen Unterricht nicht schwänzt, bekommst Du eine Zwei. Beteiligst Du Dich ab und zu, bekommst Du eine Eins. Ich hatte ab der Mittelstufe immer Zweien.
Während der Ausbildung hatte ich dann wieder Religionsunterricht. Hatte da meine verspätete Rebellenphase und habe dem Lehrer echt das Leben schwer gemacht mit meiner Ansicht, dass das Christentum nichts weiter ist, als der Sieger in einem grausamen Verdrängungswettbewerb der Religionen, und das auch nur, weil der Staat die Religion als wichtiges Werkzeug zur Steuerung der Bevölkerung entdeckt hat.
Insofern war Jesus durch seine Überzeugungskraft der Wegbereiter für das Römische Reich, sich den christlichen Glauben nachhaltig zu Nutze zu machen. Und dass die Religion generell so viel Macht über die Menschen hatte, lag und liegt auch heute meines Erachtens daran, dass man viele Geschehnisse, bzw. das eigene Schicksal einer übergeordneten Macht zuschustern will, um sich nicht mit unbeantworteten Fragen (wie z.B. was passiert nach dem Tod) im Kreis zu drehen.
Upps... sorry für die ausschweifende Antwort...
ZitatOriginal von Cathrine
Wenn jemand sich darauf freut ist das ok....aber nur weil einige sich darüber aufregen, dass die Disko zu hat den Feiertag zu streichen und ich muss mir dann urlaub nehmen um den feiern zu können, also adas fänd ich mehr wie daneben.
Ich gehe in keine Discos oder zu Tanzveranstaltungen. Mir ist es wurscht, ob die Disco auf oder zu hat. Ich finde es nur prinzipiell falsch, dass sie zu ist. Und ich finde auch - so sehr ich die Freizeit auch genieße - dass religiöse Feiertage streng genommen keine allgemein bindenden Feiertage sein sollten. Wer sie feiern will, gerne. Warum nicht? Ich habe nichts gegen Religionen, aber wenn ich schon über das Thema nachdenke, finde ich eben auch, dass Kirche und Staat da zu sehr zusammen hängen.
Naja, ich bin da zwiegespalten. LeSeebär sagt damit ja im Prinzip: Beisst nicht in die Hand, die Euch füttert. Sicherlich, die Feiertage sind eine tolle Sache, weil man da frei hat. Darüber hinaus finde ich sie persönlich völlig überflüssig.
In Deutschland sind rund 60% entweder evangelisch oder katholisch. Der Rest ist konfessionslos und gehört einer anderen Konfession an.
Je nach Bundesland schwankt die Zahl der gesetzlichen Feiertage zwischen 9 und 13 Tagen, gemessen am traditionellen Anteil Evangelisch / Katholisch in den Bundesländern. Bayern gilt als erzkatholisch und hat als einziges Bundesland 13 Tage. Dabei hat sogar das Saarland einen höheren Anteil an Katholiken. Sicher, nicht alle der gesetzlichen Feiertage sind religiös. Tag der deutschen Wiedervereinigung oder Tag der Arbeit aber auch bundesweit gültig.
In mehr als der Hälfte der Bundesländer ist der Anteil der Konfessionslosen, bzw. sonstiger Konfessionen bei über 50%.
Darüber hinaus finde ich, dass die Katholische, sowie evangelische Kirche einen zu hohen Einfluss im Staat hat. Was aber sicherlich auch an der Verflechtung im Sozialdienstleistungsbereich liegt.
Ich finde, man wird nur dann allen Bürgern gerecht, wenn man alle Bürger gleich behandelt. Und die Ausübung von Religion ist für mich Freizeit. Wer also einen religiösen Feiertag feiern will, egal ob das ein katholischer, evangelischer, muslimischer, etc, der kann das nach der Arbeit tun oder sich dafür Urlaub nehmen. Dann hört das auch mal auf mit den Straßeninterviews:" Wissen Sie denn, was an Pfingsten war?". "Nö, egal, Hauptsache frei". Die Muslime z.B. freuen sich über die freien Tage, die fallen aber nicht immer auf die eigenen religiösen Feiertage. Die müssen sich also entsprechend organisieren. Warum sollten das nicht alle tun?
Um die religiösen Feiertage abzuschaffen, würde es einen Anreiz benötigen, also z.B. eine höhere Zahl der frei verfügbaren Urlaubstage. Wenn die gestrichenden religiösen Feiertage nicht 1:1 durch Urlaubstage ersetzt werden würde, fände man vielleicht auch die Akzeptanz dafür bei den Arbeitgeber(verbände)n.
Und dann kommen wir in letzter Konsequenz zu den für mich bescheuerten Tanzverboten. Wieso sollen 40% plus der nicht wirklich gläubige Teil der 60% der Bürger staatlich eingeschränkt werden, wegen eines religiösen Ereignisses? Zumal das ja nur gewerbliche Einrichtungen betrifft, die an dem Tag gesetzlich verordnete Umsatzeinbußen haben, aber zumeist keine Anwohner, die sich an augerechnet diesen Tagen aus religiösen Gründen gestört fühlen?
ZitatOriginal von Minusch
Ich fand den Film eher enttäuschend. Das lag nicht an der wackeligen Kameraführung, sondern an der Story im Allgemeinen. Ich verstehe, welche Botschaft damit herübergebracht werden sollte, dennoch kann ich nicht nachvollziehen, wie Aliens, die solch eine enorme Technologie entwickelt haben, sich in den Slums von Johannisburg einpferchen lassen - man redet hier immerhin von ca. 2 Millionen Insektoiden.
Hier ging es um Rassenunruhen und man wollte sicher auf die Zustände in Afrika aufmerksam machen - dies ist bei mir so angekommen, aber der Film hat mich leider nicht gefesselt. Nur die Effekte und der kleine Aliensohn sind mir im Gedächtnis geblieben.
Hmmm.... aber gerade das zeichnet den Film aus. So wie es bei uns Menschen unrealistisch ist, dass alles Einsteins sind, ist es bei den Aliens ebenfalls unrealistisch zu glauben, dass alle das gleiche Bildungsniveau haben. Insofern finde ich auch die Darstellung der Aliens unheimlich real, bis in kleinste Details. Dadurch schafft der Film ein sehr glaubwürdiges Szenario.
Und das Thema enorme Technologie: Ich denke bei solchen Filmen immer, dass das alles eine Frage der Ressourcen ist. Hätte die Erde Stoffe, die theoretisch ein Raumschiff antreiben könnten und Reisen in Über- Lichtgeschwindigkeit ermöglichen könnte, wir würden schon fleissig in der Galaxis rumjetten und für unsere Generation wäre das bereits normal.
Also, ich habe den Film auch gesehen und war alles Andere als begeistert. Der Film wirkt auf mich, wie ein durchschnittlicher Ego- Shooter, nur dass man halt selbst nicht mitspielen darf.
Ist schon eine Weile her, aber meine Kritikpunkte, soweit ich mich erinnern kann:
Der alternde Staff Sergeant ist als Protagonist der Prototyp des Klischee- Kriegshelden.
Die amerikanische Streitkräfte sind wieder einmal die Weltretter, weil sie so tolle Helden haben, die sich aus Loyalität zu ihrem Vaterland und zu ihrer Truppe bereitwillig opfern, planlos drauflos rennen, ganz automatisch den rettenden Einfall haben und trotz hoffnungsloser Ausgangslage den Krieg einfahren.
Habe dabei gebügelt, dafür war´s okay.
Dabei hätte das Szenario viel zu bieten gehabt. Der Zuschauer war so ahnungslos, wie die Staff, man war mittendrin im Geschehen. Aber das haben Filme wie District 9 oder Signs deutlich besser gemacht, weil man gleichzeitig auf die Klischees verzichtet hat und der Heldentum aus Verzweiflung geboren wurde und der Sieg nur einen kleinen Rahmen umspannte. Viel glaubwürdiger.
Aber gut, Popcorn- Kino für die Ego-Shooter- Generation.
...muss meine Kommentare komplett umschreiben...
Füße, die schnarchen,
damit haben wir das Qualitätsniveau hinreichend besprochen
Mich beschleicht das Gefühl, der Kommentarthread wird eine Hommage an Voltaire...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Voltaire
Falls es jemand interessiert. Ich bin bin immer folgendermaßen vorgegangen.
Beiträge gelesen.
Mich dabei schon ziemlich über das schlechte Niveau geärgert.
Dann festgestellt, dass eigentlich kein Beitrag Punkte verdient hat und darüber dann noch ärgerlicher geworden.
Dann aber Punkte mehr als zähneknirschend verteilt und ein weiteren Härte-Ärgergrad errreicht.
Und wenn man dann auf der Verärgert-Skala ganz oben angekommen ist, dann wird kommentiert.
Jetzt habe ich vollstes Verständnis dafür, dass Du Dir den seelischen Stress ersparen möchtest.
Baldrian- Tee für Voltaire, bitte...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Fay
Also Churchill,
ich habe mein Fett ja schon reichlich und satt weg bekommen, damit darf ich doch wohl hoffen etwas sanfter angefasst zu werden. Oder?
Und Crycorner deine Kommentare bezüglich Vampirsex kannst du dir sparen. Es sei denn, du hast den Roman gelesen, dann mache ich vielleicht eine Ausnahme und wir treffen uns auf eine Bloody Mary und reden darüber.
Aber pass auch ich beisse.
![]()
Ach herrjeh, da gibt´s einen ganzen Roman zu?
Lustig ist, dass Google hauptsächlich Bilder von Lady Gaga und dem unvermeidlichen Pattison bringt.
...und einen Verweis auf die TV-Serie True Blood, wo´s wenigstens auch mal schwulen Vampirsex geben soll.
Bloody Mary schmeckt schei*€Q@...
Hab´s nur einmal getrunken.
In Schottland.
Mit drei 70-jährigen Damen.
Im übelsten Pub Edinburghs.
Haben dabei über Fußball diskutiert.
Wenigstens das war gut.
Besser als Vampirsex.
Oder gar Schwulen.
ZitatOriginal von arter
Pssssst. Autorenraten erst ab 11.04.Ich habe auch einen Verdacht für Hartmut.
Bloß gut, dass ich nicht mitgeschrieben habe. Da bleibt Euch Vampirsex erspart.
Ich war´s nicht. Die Anderen haben angefangen... Versuche, mich noch 7 lange Tage lang zurückzuhalten.
Klar hast Du mitgeschrieben. Ich weiß auch, was. Darf´s aber ja noch nicht sagen.
Lupo1
Mein Vater war viele Jahre lang 1. Vorsitzender des Freiburger Funker Clubs Dreisamtal. Gefunkt wurde da aber nicht viel...
Stattdessen hat er ständig irgendwelche Wettbewerbe organisiert, wie MauMau- Turnier, Carrera- Turnier, Kegeln, Kleinkaliber-Schießen, Rodeln, Minigolf, Fahrrad- Rallye,...
ZitatOriginal von Luckynils
habe letzte Woche den Themenabend auf arte verfolgt und stelle meinen Joghurt und Milchkonsum derzeit mal wieder sehr in Frage.....aus gesundheitlichen Grüden muss ich allerdings viel Kalzium zu mir nehmen und soll daher viel Milchprodukte essen.....
crycorner : wenn Ihr Sojaprodukte hernehmt, kocht Ihr mit den gleichen Mengenangaben oder variiert das etwas?????
Meine Frau kocht NIE nach Mengenangaben, sondern eher nach Gefühl
Rezepte sind für sie nur ganz grobe Richtlinien.
Das mit dem Milchprodukten, bzw. mit der Lactose ist wirklich ein großes Thema, das irgendwie nicht an die breite Öffentlichkeit dringt. Ich habe irgendwo gelesen, dass ca. 25% der Menschheit eine mehr oder minder starke Lactoseallergie haben. Und oftmals sind die Symptome zu subtil, als dass man darauf kommt. So wurde festgestellt, dass eine Lactoseintoleranz neben den zu erwartenden Magen- und Darmbeschwerden auch zu Müdigkeit, Depression, Kopfschmerzen, Schlafstörungen usw führen kann.
Bzgl. Calziummangel: Calzium kommt nicht nur in Milchprodukten vor, sondern auch in Gemüse und Samen. Einfach googeln. Ansonsten kannst Du auch dein Mineralwasser entsprechend auswählen: Aqua Römer, Naturparkquelle, Polarquelle, Steinsieker, Hirschquelle,...
Übrigens, es scheint sich abzuzeichnen, dass dieses Jahr eine Fortsetzungsgeschichte den gesamten Wettbewerb bestimmt.
Ich glaube allerdings nicht, das rienchen selbst dafür verantwortlich ist. Vielleicht Churchill, der wollte doch was wagen,...
Aber wenn Arter gewinnt, und Vampirsex zum Thema erklärt wird, wird´s ganz schön schattig unter´m abnehmenden Mond!
Ach, wir sind da gar nicht wirklich auf der Suche. Von vegetarisch auf vegan umzustellen, ist auch nicht so schwierig. Milch durch Sojamilch ersetzen, Sahne durch die Alpro Creme, Joghurt durch Yofu. Ganz einfach. Nur Käse ist kaum zu ersetzen. Haben da schon einige Varianten durch, funktioniert aber nicht.
Und backen ist auch easy. Margarine statt Butter, Eier braucht´s nicht wirklich.
So braucht man nicht unbedingt nach veganen Rezepten suchen. Man nimmt irgend ein Gericht und ersetzt die Zutaten.
So, hartes Programm straff durchgezogen. Gelesen, Kommentare verfasst, quergelesen, bewertet.
Insgesamt hat mir ein Beitrag rundum gefallen = Platz 1
Vier weitere Beiträge, die mir thematisch gefallen haben, die aber aus meiner Sicht leichte Schwächen hatten, haben sich um Platz 2 und 3 geprügelt.
Mir fiel auf, dass die überwiegende Mehrheit der Geschichten handwerklich gut ist. Hätte noch 3-4 Geschichten mehr in die engere Auswahl nehmen können, die allesamt gleichwertig waren. Aber so richtig herausgeragt hat eben nur Eine.
Ach, und meine natürlich, aber die habe ich ja gar nicht geschrieben.
LG,
crycorner