Beiträge von LaRubia

    Die 17jährige Veronica, genannt Ronnie, verbringt zusammen mit ihrem jüngeren Bruder Jonah die Sommerferien bei ihrem Vater Steve in einem Küstenstädtchen. Nach der Trennung der Eltern hat sie den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen und kein Wort mehr mit ihm gesprochen. Dementsprechend schwierig gestaltet sich für sie das Wiedersehen mit ihrem Vater, der einst an einer Musikschule gearbeitet hatte und später als Pianist durchs Land reiste. Von Steve hat Ronnie das musikalische Talent geerbt, seit der Scheidung der Eltern jedoch kein Klavier mehr gespielt. Sie fühlt sich dadurch genervt, dass ihr Vater in ihrer Gegenwart Klavier spielt und gibt ihm das deutlich zu verstehen, so dass er schließlich eines Tages den Entschluss fast, eine Wand zu errichten und nicht mehr zu spielen.
    Steves einziger Freund ist ein älterer Pfarrer, für den Steve wie ein Sohn ist. Der Pfarrer wurde bei einem Brand seiner Kirche verletzt. Das Geld für den Wiederaufbau fehlt, aber Steve hat sich dazu entschlossen ein Fenster für die Kirche zu bauen. Jonah hilft ihm bei dieser Arbeit.
    Ronnie schließt Freundschaft mit einem Mädchen namens Galadriel, die allerdings nur Blaze genannt wird. Blazes Freund ist ein zwielichter Typ namens Marcus, der mit gewagten Feuerkünststücken für Aufsehen sorgt. Marcus hat ein Auge auf Ronnie geworfen, die ihn jedoch nicht ausstehen kann. Aus Eifersucht auf Ronnie schiebt Blaze ihr einen Diebstahl unter, der für Ronnie schwerwiegende Konsequenzen haben kann, da sie in ihrer Heimat New York bereits wegen Diebstahls in Schwierigkeiten geraten ist...
    Am Strand trifft Ronnie bei einem Volleyballspiel auf den gutaussehenden Will, in den sie sich im Laufe des Sommers verliebt. Will stammt jedoch aus einer ganz anderen Welt als sie, da seine Eltern sehr vermögend sind und Wills Mutter Susan Ronnie für nicht standesgemäß hält.
    Will belastet ein Geheimnis, das er Ronnie zunächst nicht offenbaren kann - aus Loyalität seinem Freund Scott gegenüber...
    Im Verlauf des Sommers nähert sich Ronnie auch ihrem Vater wieder an und erfährt schließlich sogar, was damals geschehen ist, als er die Familie verließ. Die schwierigste Prüfung ihres Lebens steht ihr jedoch noch bevor, als Steve ins Krankenhaus kommt und ihr schon bald bewusst wird, wie viel kostbare Zeit sie verschwendet hat, als sie keinen Kontakt zu ihrem Vater hatte...


    Das neueste Buch von Nicholas Sparks hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Die Charaktere sind hervorragend beschrieben. Man sieht geradezu bildlich vor sich, wie sich Ronnie vom leicht rebellischen Teenager zu einer verantwortungsbewussten jungen Frau entwickelt.


    Ein wirklich tolles Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann :-)

    Zitat

    Original von Weidenkätzchen
    Eigentlich nicht so mein Genre und/oder Thema, aber das Buch klingt richtig spannend! Es freut mich auch, dass unter Kinder- und Jugendbüchern mal wieder ein Buch vorgestellt wird, dass *kein* Fantasyroman ist.


    Danke für die Anregung! :)


    Es würde mich freuen, eine Rezension von Dir zu lesen, wenn Du das Buch gelesen hast :-)

    Kurzbeschreibung:


    Herkules ist ein kleiner Dackel, und sein neues Frauchen Carolin ist der tollste Mensch auf der Welt, findet er. Nicht nur, dass sie ihn aus dem Tierheim gerettet hat, nein, sie riecht auch nach Sommer und Erdbeeren, lacht viel und hat nichts dagegen, wenn Herkules zum Kuscheln zu ihr aufs Sofa springt. Kurz: Das Leben eines Dackels ist schön. Oder besser – könnte es sein, gäbe es da nicht auch noch Thomas, Carolins Lebensgefährten. Den kann Herkules von Anfang an nicht riechen, denn Thomas ist herrisch, laut und hat etwas gegen Hunde. Außerdem behandelt er Carolin schlecht. So beschließt Herkules gemeinsam mit seinem neuen Freund Herrn Beck, seines Zeichens Kater und Menschenkenner, Thomas loszuwerden. Mit einem ausgebufften Plan gelingt dies den beiden sogar, und Carolin setzt Thomas vor die Tür. Leider ist sie seitdem wie ausgewechselt: Sie weint den ganzen Tag und hört dazu schauderhafte Musik. Schnell ist klar: Carolin braucht einen neuen Mann! Und genau den will Herkules für sie suchen. Aber wie findet man den Richtigen, wenn man in Sachen Männer und Liebe ganz andere Vorstellungen hat als sein Frauchen?


    Meine Meinung:


    Normalerweise ist dieses so gar nicht mein Genre, aber "Dackelblick" hat mich schon allein dank seines Covers zum Lesen verführt. Man mag das Buch kaum aus den Händen legen und die Seiten fliegen geradezu an einem vorbei.


    Ich hätte mir ein anderes Ende gewünscht, nichts gegen den Mann, mit dem Carolin zusammenkommt, aber mir ist die andere männliche Hauptfigur sehr ans Herz gewachsen ;-)

    Über die Autorin:


    Anne Charlotte Voorhoeve, geboren 1963, studierte Politologie, Amerikanistik, Alte Geschichte und Komparatistik. Sie arbeitete als Redakteurin und Lektorin in Zeitschriften- und Buchverlagen. Seit 2000 ist sie freiberuflich tätig.
    2008 wurde "Liverpool Street" mit dem "Buxtehuder Bullen" für das beste Jugendbuch ausgezeichnet.


    Kurzbeschreibung:


    Winter 1939, Bahnhof Liverpool Street, London. Die 11jährige Ziska Mangold aus Berlin steigt aus dem Zug. Es ist nicht irgendein Zug, der sie hierhergebracht hat, sondern einer der Kindertransporte, die fast 10 000 jüdische Jungen und Mädchen aus Nazi-Deutschland befreiten. Ziska hat ein klares Ziel vor Augen: So schnell wie möglich will sie ihre Eltern und ihre beste Freundin Bekka nachholen. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht, denn schon wirft ein mörderischer Krieg seine Schatten voraus.
    Auf Ziska warten eine fremde Familie, eine fremde Sprache, Heimweh und Ungewissheit...


    Meine Meinung:


    Was es für ein 11jähriges Kind bedeutet von heute auf morgen von seiner Familie getrennt zu sein, in ein fremdes Land zu reisen, deren Sprache man nicht beherrscht und mit einer neuen Familie zusammenleben zu müssen, wird sehr eindrucksvoll in diesem Buch geschildert.


    Franziska Mangold, genannt Ziska, hat durch Zufall davon erfahren, dass ihre beste Freundin Bekka und deren Bruder Thomas mit einem der sogenannten Kindertransporte nach England gebracht werden soll. Auch Ziska und ihre Familie leiden unter der Verfolgung der Juden und - nachdem Ziskas Mutter eingesehen hat, dass eine Flucht ins Ausland der einzige Weg ist - beabsichtigen die Auswanderung nach Shanghai. Aber dazu kommt es nicht mehr, da Ziskas Vater verhaftet wird. Ziska erzählt ihrer Mutter davon, dass Bekka nach England gehen wird und daraufhin bemüht sich ihre Familie auch um einen Platz für Ziska. Das Schicksal ihres Vaters verhilft Ziska dazu einen der begehrten Plätze auf dem Kindertransport zu erhalten, während Bekka leider keine Genehmigung bekommt, sondern nur ihr Bruder. Ziska und Bekka geraten in Streit darüber, dass es ausgerechnet Ziska ist, die Bekka einen Platz "weggenommen" hat.


    In England angekommen stellt sich heraus, dass die Pflegeeltern, die Ziska eigentlich aufnehmen wollten, nicht am Bahnhof erscheinen. Durch einen Zufall macht sie später die Bekanntschaft von Matthew und seinem Sohn Gary Shephard und wird in deren Familie, zu der die Ehefrau und Mutter Amanda gehört, integriert.
    Ziska setzt alles daran, ihre Eltern so rasch wie möglich nach England nachkommen zu lassen, doch dann bricht der 2. Weltkrieg aus...


    Die Autorin beschreibt sehr aufwühlend von Ziskas Schicksal, ihren Gefühlen für ihre beiden Familien, ihrem Schuldempfinden Bekka gegenüber und ihrer Angst, nach fast 7 Jahren ihrer Mamu wieder gegenüberzustehen.


    Die Personen des Buches sind Charaktere, die man einfach ins Herz schließt. Liebe bedarf manchmal nicht vieler Worte, sondern zeigt sich oft in den kleinen Gesten des Alltags.


    "Liverpool Street" ist ein wirklich berührendes Buch, dem ich viele Leser wünsche :-)

    einen Fallschirm- oder Bungeesprung zu machen :yikes


    Wie motiviert man sich dazu, nach einem langen Osterwochenende am Dienstag wieder in den normalen Arbeitsalltag zu gehen? :lache

    Originaltitel: Play Dirty


    Über die Autorin:


    Sandra Brown wurde 1948 in Waco geboren und arbeitete vor ihrer Karriere als Autorin als Model, Schauspielerin und TV-Journalistin. Sie veröffentlichte auch unter den Namen Rachel Ryan, Laura Jordan und Erin St. Claire Bücher.
    Mit dem Thriller “Trügerischer Spiegel” gelang ihr 1990 den Durchbruch und seither ist sie Stammgast in den Bestsellerlisten.
    Sandra Brown lebt mit ihrer Familie abwechselnd in Texas und South Carolina.


    Kurzbeschreibung:


    Kein Geld, kein Job, keine Fans. Und keine Chance, dass sich das ändert. Als der ehemalige Topstar der Football-Liga, Griff Burkett, seine Gefängnisstrafe abgesessen hat, ist ihm nichts geblieben außer einem Polizisten, der ihm unbedingt einen Mord anhängen will.
    Da kommt das Angebot des exzentrischen Millionärs Forster Speakman wie gerufen: Griff soll Forsters Frau schwängern. Was könnte einfacher und profitabler sein? In seiner Not akzeptiert Griff und ahnt nicht, wie heiß dieses Spiel wird. Denn Forster stirbt, und bald steht Griff unter Mordverdacht. Er muss erkennen, dass Gewinnen ihn diesmal die Frau kosten kann, die er liebt, und Verlieren – sein Leben …


    Meine Meinung:


    Für mich war dieses der erste Thriller von Sandra Brown, den ich gelesen habe. Sie erzählt die Geschichte von Griff Burkett, einem ehemaligen Topstar der Football-Liga, der 5 Jahre im Gefängnis gesessen hat, da er wissentlich Spiele seines Teams manipuliert hat, um seine Schulden bei der Wettmafia zu begleichen. Des Mordverdachts an seinem Buchmacher war er freigesprochen wurden.
    Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis muss Griff erkennen, dass ihm nichts von seinem früheren Leben geblieben ist. Er hat kein Geld und die Leute, die ihm einst in den Stadien zugejubelt haben, verachten ihn. Zudem wird er von dem Polizisten Stanley Rodarte auf Schritt und Tritt verfolgt, der davon ausgeht, dass Griff den verstorbenen Buchmacher vor dessen Tod beklaut hat.
    Foster Speakman, millionenschwerer Besitzer einer Fluglinie, sitzt seit einem schweren Verkehrunfall querschnittgelähmt im Rollstuhl. Das Auto an jenem Abend fuhr seine Ehefrau Laura, die seither von Schuldgefühlen geplagt wird. Da Foster keine Kinder mehr zeugen kann, sich aber einen Erben wünscht, hat er seine Frau zu einem aberwitzigen Plan überredet: Laura soll mit einem fremden Mann ein Kind bekommen - und dieser Mann soll Griff sein...
    Ihm wird ein millionenschweres Angebot unterbreitet, auf das sich Griff notgedrungen einlässt, da er anderweitig keinen Job findet. Zwischen Laura und Griff beginnt es zu knistern, doch dann wird Foster ermordet aufgefunden und auf der Tatwaffe sind Griffs Fingerabdrücke zu finden...


    Obwohl einiges in der Geschichte vorhersehbar ist, konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen. Mir hat vor allem die Hauptfigur Griff gefallen (*seufz*) und das er am Ende etwas offenbarte, mit dem ich wirklich nicht gerechnet habe.
    Wie in den Büchern von Sandra Brown allgemein üblich, kommen erotische Szenen nicht zu kurz.


    Ich vergebe 9 von 10 Punkten :-)