Danke für die Rezi, ich habs mir heute mal bestellt und bin schon gespannt!
Beiträge von Manuela2205
-
-
Ich möchte mich wieder abmelden
-
Ich würde auch gerne mitlesen
-
Schlichter Stil und Zeitvertreib trifft es. Ich habe zwar nicht abgebrochen, aber das Buch auf dem Reader in die Liste "Och nee" geschoben
-
Schlag mich oder nenn mich blond, aber was haben die ebooks, die ich bei buecher.de gekauft und auf meinen tolino geladen habe (der auch von buecher.de ist) mit der Insolvenz von Weltbild zu tun?
-
dann müsste man aber teilweise neu abstimmen können - mein tolino dümpelt unter den sonstigen Readern...
-
Walter Moers; Die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär; 2
Antonia Michaelis; Der Märchenerzähler; 1,2; e-book
Ilona Andrews; Geheime Macht; 1; Monatshighlight
Josephine Angelini; Göttlich verdammt; 2
Patrick Satters; Der Gott des Todes; 6; abgebrochen; e-book -
hört sich echt interessant an, wenn ich da nicht grade in Urlaub bin, was sich jetzt noch nicht absehen lässt, würde ich gerne mitlesen
-
aufgrund deiner Rezi habe ich mir das ebook runtergeladen (war ja so schön billig) und frage mich momentan, ob wir vom selben Buch reden.
Ja, ein Abenteuer jagt das andere, es kommt mir aber mehr wie eine sinnfreie Aneinanderreihung von Ideen des Autors vor, die teilweise in sich nicht mal sehr stimmig sind, bzw. damit ich das so abnehme müsste dazwischen noch das eine oder andere passieren.
In der Unterwelt war mir Azur ja noch leicht sympathisch, aber jetzt ist er eine austauschbare Heldenfigur ohne expliziten Charakter
Dazu noch die Schreib- und Grammatikfehler - im Moment denke ich sehr daran, das Buch abzubrechen. Ein paar Seiten gebe ich ihm aber noch, ehe ich mir eine abschließende Meinung bilde.Edit hat einen Rechtschreibfehler korrigiert
Edit 2: Auch nach der Hälfte werde ich mit dem Buch nicht warm. Azur ist für mich keine ansprechende Hauptfigur, ich habe keine Ahnung, was in ihm vorgeht, teilweise erzählt der Autor aus der Sicht von Nebenfiguren, die dann wieder verschwinden. Mit diesen kann man teils besser mitfühlen als mit Azur. Dazu die vielen Fehler, teilweise geben Sätze sogar nicht wirklich Sinn.
Zumindest ein Lektorat in der Form, dass der Autor oder ein Freund über das Manuskript nochmal drüber liest hätte schon stattfinden können. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich habe das Buch abgebrochen. -
Stephen King; Schwarz - Ich konnte in dem Buch keinerlei Sinn entdecken
Marah Woolf; Mondsilberlicht - Kitsch der übelsten Art
Maggie Stiefvater; Wen der Rabe ruft - Das erste Kapitel war toll, der Rest des Buches konnte da aber überhaupt nicht mithalten, ich war ziemlich enttäuscht
-
Meine Highlights:
Justin Cronin - Der Übergang
Rebecca Gable - Das Haupt der Welt
Jennifer Benkau - Dark Canopy -
wohl alles leider Amazon exklusiv
edit sieht, dass es das wohl auch als TB gibt -
Ekna :
EInk heißt elektronische Tinte, liest sich also wie ein Buch. Der Tolino ist spiegelfrei, kann problemlos in der Sonne gelesen werden (da schalte ich die Zusatzbeleuchtung immer aus), funzt super im Dunkeln, lässt sich ermüdungsfrei lesen - ganz im Gegensatz zu Laptop etc.
Allerdings lese ich trotzdem immer noch 90% "echte" Bücher. Aber da ich ihn gewonnen habe, machts auch nichts, wenn er nur rum liegt -
Rebecca Gable; Das Haupt der Welt; 1; Monatshighlight
Brom; Krampus; 1Zwar nicht viele Bücher, aber beide waren toll
-
Ich wäre auch gerne dabei
-
Kim Harrison; Blutschwur; 1; Monatshighlight
Maggie Stiefvater; Wen der Rabe ruft; 4,5
Oliver Pötzsch; Die Burg der Könige; 3 -
Brom hat ein neues Buch herausgebracht, "Krampus". Es schlummert aber noch auf meinem SUB, kann ich also nicht wirklich was zu sagen
-
-
Die Burg der Könige spielt in Deutschland zur Zeit der Bauernkriege. Agnes ist die Tochter des Burgvogts und eigentlich verliebt in Mathis, dem Sohn des Schmieds. Da ihre Familie jedoch verarmt ist, muss ein reicher Ehemann für sie gefunden werden. Dann beginnt jedoch der Bauernaufstand.
Agnes und Mathis werden als extreme Gutmenschen beschrieben, wirkliche Ecken und Kanten haben die beiden leider nicht. Die Geschichte der beiden wir rund um ein ominöses Geheimnis gewebt, das eine Bruderschaft hütet. Dummerweise war mir schon bei der dritten Erwähnung des Geheimnisses klar, worum es sich handeln muss und habe mich auch nicht getäuscht, so dass ich die Andeutungen eher nervig empfand, hier hätte der Autor auch gleich Klartext reden können. Und so haben sich die über 900 Seiten für mich stellenweise ziemlich gezogen, etwas Abwechslung brachten die Abenteuer, die die beiden mal zusammen, mal alleine erlebten. Lediglich die letzten 100 Seiten mit der endgültigen Auflösung konnten mich dann so richtig in den Bann ziehen. Grundsätzlich lässt sich der Roman sehr gut lesen und ist auch facettenreich geschrieben, persönlich war für mich die Spannung aber zu niedrig und besonders die weibliche Hauptperson eher blass.
6 Eulenpunkte
-
Danke - nachdem mich der Kinderdieb begeistert hat, werde ich das sicher auch lesen.