Beiträge von Manuela2205

    Hinter "Landliebe gesucht" verbirgt sich die melancholisch-heitere Geschichte von drei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
    Die rebellische Marie, Barfrau in einer Rockkneipe, Asa, zurückhaltend, erfolgreich aber mit unerfülltem Kinderwunsch, und Lena, die zwischen Job, Haushalt und Kindern aufgerieben wird.
    Durch den plötzlichen Tod des Vaters tun sich tiefe Abgründe auf und jede der drei wird auf die ein oder andere Weise in eine Krise gestürzt...


    Den Titel des Buches finde ich äußerst unpassend gewählt, erinnert er doch zu stark an "Bauer sucht Frau", womit die Geschichte rein gar nichts zu tun hat. Auch sucht eigentlich niemand eine Landliebe. Nett fand ich dagegen den Originaltitel "Brunstkalendern", was ja auch in der Handlung des Buches das ein oder andere Mal vorkommt.
    Insgesamt war ich sehr positiv überrascht, denn ich hatte mehr einen 0815 Liebes-Groschenroman erwartet. Jedoch konnte ich in die Drei wirklich hineinversetzen (wer würde nicht manchmal genervt am liebsten alles hinwerfen?), sehr einfühlsam bringt die Autorin die Probleme der Schwestern nahe ohne kitschig oder übertrieben zu wirken.
    Auch das Ende fand ich gelungen, eine wirklich kurzweilige Unterhaltung!

    Zum Autor:
    Pierre Bottero, 1964 geboren, war lange Grundschullehrer und hat zahlreiche Jugendbücher geschrieben. Sein größter Erfolg waren die beiden Kinder-Fantasy-Trilogien um die junge Heldin Ewilan, von denen in Frankreich 450.000 Bücher verkauft wurden. Er lebt mit seiner Familie in der Provence.
    Zum Inhalt:
    Nathan und Shae haben es zwar geschafft, einen Teil des dreigeteilten Feindes zu zerstören, sind jetzt jedoch gefangen im Haus der Türen. Diese führen zwar in jeden erdenklichen Teil der Welt, man kann durch sie das Haus jedoch nur verlassen, wenn man auf dem gleichen Weg bereits einmal hineingelangt ist. Hilfe erscheint - wieder einmal- in Gestakt von Rafi, dem Führer, der bereits im ersten Band immer wieder eine wichtige Rolle spielte. Das Herz (Onjü) und die Seele (Eqkter) des sagenumwobenen Anderen sind derweil damit beschäftigt, die Welt mit Erdbeben, Stürmen, Überschwemmungen und Epidemien zu überziehen. Nathan und Shae benötigen dringend die Hilfe von Nathans Familie um den Anderen zu stoppen. Doch wem können sie wirklich vertrauen?
    Meine Meinung:
    "Der Meister der Stürme" ist der Nachfolgeband zu "Das achte Tor" und schließt nahtlos daran an. Im Laufe der Geschichte entwickelt sich die Persönlichkeit der Hauptpersonen, vor allem von Shae weiter, die beiden werden erwachsener. Das Buch ist flüssig zu lesen und die Spannung wird kontinuierlich aufrecht erhalten. Was mich allerdings enttäuscht, war der Schluss. Der Kampf mit Onjü wird schnell und irgendwie lieblos abgehandelt, und wirklich glaubwürdig wirkte das Ganze auf mich nicht. Zudem weiß man durch den Epilog schon ganz genau was man im dritten Band zu erwarten hat, was meine Freude darauf etwas dämpft, da viel Spannung weggenommen wird.
    Trotzdem halte ich den Meister der Stürme für ein durchaus gelungenes Jugendbuch, auch wenn es von sogenannter All-Age-Fantasy meilenweit entfernt ist.

    Ich konnte auch nicht sagen schreibt hier ein hoffnungsloser Romantiker oder ein angehender Stalker. Mir hat die Leseprobe nicht gefallen. Das Buch für übernächste Woche wird wohl für mich ein absoluter No-go, bei dem ich nicht mal einen Leseeindruck abgebe. Nächste Woche lass ich mich mal von der Leseprobe überraschen...

    nicht zu empfehlen ist meiner Meinung nach toluna, falls man es wirklich schafft, den geforderten Punktebetrag zu erreichen (die haben den Betrag raufgesetzt, dafür die Belohnung pro Umfrage runter :hmm) muss man minimum 6 Wochen auf seinen Gutschein und dann bekommt man ihn auch nur auf Nachfrage (weiß ich von meiner Schwester)
    heute hab ich was von yougovepanel bekommen, weiß noch nicht, ob ich mich da registrieren soll, eigentlich gehen mir die Umfragen, die ich jetzt schon habe, ziemlich auf den Senkel...
    Was tut man nicht alles für Bücher...

    Stark angefangen - stark nachgelassen


    Die Leseprobe zu diesem Buch hat mich derart beeindruckt, dass ich mir das Buch gekauft habe. Leider ein Fehlgriff.


    Anfangs will man unbedingt wissen, was mit Issa auf sich hat und was Melik und seine Mutter noch mit ihm erleben. Weiter geht es allerdings mit einem Bankier, der in etwas krumme Geschäfte mit Geldwäscherei verwickelt ist und der Anwältin von Issa. Schnell wird man dann an einen Schauplatz des Geheimdienstes geführt, die ebenfalls ein Auge auf Issa geworfen.
    Und so läuft es weiter. Kaum kommt der leiseste Hauch von Spannung oder Neugierde auf, wird sofort abgebrochen. So quält man sich von Seite zu Seite, muss sich selbst zum Weiterlesen zwingen, in der Hoffnung, dass etwas Interessantes passiert und wird jedesmal aufs Neue enttäuscht. Und das bis zum offenen Schluss.


    Der Autor hat es geschafft ein brisantes Thema in gähnende Langeweile, Klischees und Vorurteile zu packen. Das war meine zweite und endgültig letzte Begegnung mit Herrn Carre!

    Mir hat die Leseprobe auch nicht wirklich gefallen. Was nichts heißen muss... die von Marionetten fand ich toll und hab das Buch jetzt entnervt abgebrochen... :rolleyes