Beiträge von Buchling

    Ja - ZUB's sind Zimmer ungelesener Bücher, auch sowas hab ich, denn bisher hab ich mich nur sehr selten an Herrn Buchlings Bücher gewagt. Viel Philosophie - ist aber auch viel Ritter- Piraten- und sonstiger Schrott dabei, auch viele Krimis und Fachbücher - muß man schon wirklich stöbern, um was Brauchbares zu finden :-(

    Ja schon Kahlan,


    aber fühlen wir uns so unwohl mit useren SUB's, RUB's und ZUB's ?


    Bücher sind doch wirklich mein einziger Luxus. Oh man, da spricht die Sucht aus mir.
    Hab mir grad die Haare gewaschen - jetzt sitz ich locker für eine Stunde hier fest... Wird schon wieder :-(


    Buch :nono

    Ich versuch grad noch so lange wie möglich zu arbeiten, dann müsste ich Zigaretten besorgen - das ginge im Supermarkt, aber ich muß noch die Überweisungen einwerfen, neben der Bank ist ein Zeitschriftenladen mit Zigaretten und BÜCHERN :yikes


    Ich weiß nicht, ob ich das durchstehe, mein Wunschzettel ist schon wieder so lang.
    Mein Einkaufswagen bei Amazon hat grad die 100 €- Marke erreicht (da geh ich dann immer zur Kasse) :cry


    Es gibt auch chronisch Kranke, da kann man nur etwas abmildern, aber so richtig heilen ist nicht :-(


    Vielleicht wasch ich mir noch schnell die Haare, dann kann ich erst wieder hier raus, wenn sich das wieder beruhigt hat.


    BUCH WILL !!!

    Ähhm.... Ich hab ja nun eigentlich gar nichts mit Sprachen zu tun - in den langweiligen Stunden zwischen den Vorlesungen hat es mich an der Uni aber immer zu den Philosophen gezogen.


    Da hab ich Erstaunliches Gehört. Gelehrte haben sich auf Deutsch als Sprache der Philosophie geeingt, weil man hier sehr viel feiner und zugleich direkter gewisse Sachverhalte ausdrücken konnte.


    Aber hin und wieder lese ich englische Bücher, einfach um mein Englisch zu verbessern, meist aber nur, wenn ich es vorher in der deutschen Übersetzung gelesen habe.


    Deutsch als Sprache der Philosophie

    Dino Park - das ich hier ja schon mal geschrieben, war meine Einstiegsdroge in die Wissenschaftsthriller.


    Wer hat hier eigentlich sowohl Dino-Park als auch Jurassic-Park gelesen?


    Anders formuliert: Sind die Passagen zur Chaos-Theorie auch in den Büchern, die nach der Verfilmung entstanden sind? Stirbt Ian Malcolm auch in Jurassic-Park - oder wurde mit dem Film eben auch das Buch angepasst?


    Wenn diese Filme dann immer so gemacht werden, daß sie für eine Fortsetzung taugen und mit dem Original nur noch wenig zu tun haben, dann verzichte ich auf die Filme.


    Timeline hätte ich mir als DVD gekauft, aber wenn das da wieder so verfälscht wird wie bei Dino-Park, dann verzichte ich gerne.

    Hallo,


    eigentlich wollte ich das so stehen lassen, ich muss nicht um jeden Preis recht haben - aber nachdem mehrmals nachgefragt wurde gehe ich nun noch mal kurz darauf ein.


    Zitat

    Original von Baumbart


    Da kann man Dich tatsächlich nur bedauern, wenn Du nur solche Sch...läden kennst!


    Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, meine Eltern hatten kein Auto, meine ganze Kindheit war geprägt davon alles was wir für unseren 6-Personen-Haushalt brauchten in den kleinen Läden zu kaufen, die auch noch 5 km- Fußmarsch bedeuteten, für jeden bescheuerten Liter Milch.


    Als ich mit 18 Jahren auszog hatte ich auch kein Auto, da sind am unerreichbaren Stadtrand grad mal so die ersten größeren Supermärkte entstanden - ich habe immer noch jede einzelne Limoflasche und verstaubte Ketchupflaschen demütigst von Tante Emma erbeten, die ihren Laden je nach Lust und Laune aufgemacht hat.
    Für mich war es eine Befreiung, mir die Ware selbst auszusuchen, in die Hand zu nehmen und einzupacken, was ich will.


    Zitat

    Herzlichen Glückwunsch!


    Wozu Glückwunsch? Dazu, daß ich zumindest nebenher verdiene, seit ich 16 Jahre alt bin? Dazu, daß ich sehr früh meine Eltern verloren habe und mir ein paar übereifrige Banker Aktien aufgeschwatzt haben, so daß ich nicht nur mein eigenes Geld, sondern auch das, für das meine Eltern sich krumm gelegt haben in den Sand gesetzt habe?


    Danke aber dafür geb ich mir täglich Ohrfeigen - Glückwünsche brauch ich nicht - ich hab für die Lehre teuer bezahlt.


    Zitat

    Wenn Du es als "mündig" bezeichnest, nicht mehr mit professionell ausgebildetem Fachpersonal zu tun zu haben, dann kann Dir wohl bestimmt keiner dabei helfen, den Unterschied überhaupt zu erkennen zwischen mündig sein und bevormunden lassen.


    Mit mündig bezeichne ich, daß ich mir von Geschäftemachern nichts mehr einreden lasse. Selbst entscheide, was ich brauche und haben will. Und auch manchmal hinter die Fassade gesehen habe (denk da grad an den tollen echten Kuchen ... naja war ein Ferienjob in einer Konditorei - ich hab seit vielen Jahren keinen Kuchen mehr gegessen :wow)


    Zitat

    Und was hat das bitte mit Mittelmäßigkeit zu tun, wenn die einzige Spezialschraube des Ladens einfach nicht passt?
    Tja, die hättest Du dann zurückbringen KÖNNEN, wenn sie tatsächlich nicht paßt.


    Ich kann doch gleich in einen Baumarkt gehen, der sämtliche Größen auf Lager hat und die richtige Schraube kaufen.


    Liebe Grüße


    Absoluter Blödsinn!


    ich hab jahrelang in einem Tante-Emma-Laden gekauft - hey, da hat man so Sachen wie eine Tube Senf noch wie in der Apotheke über den Thresen bestellt - das wurde eingepackt um das verstaubte und längst abgelaufene Teil dann sofort wieder in die Mülltonne entsorgen zu können.


    Tomaten, Äpfel, Gurken ... das hat die Tante Emma schön selbst angefasst - "Kunden Finger weg" - nur um das völlig überteuerte, halb verfaulte und matschige Zeug dann sofort wieder in den Müll zu geben.


    Meiner Bankfiliale hab ich zuviel Geld, die beraten mich ohne Ende, erzählen mir Sch.... , daß es sowas wie Festgeld nicht mehr gibt, ich jetzt verpflichtet wäre vorbeizukommen um das zu regeln, um mir dann irgendwelche Fonds oder Aktien aufzuschwatzen.


    Nirgends wird soviel gepfuscht in der Lebensmittelherstellung, wie in den kleinen Betrieben. Was bei Metzger Huber um die Ecke zu einer kleinen Ermahnung führt, das ist in den Großbetrieben ein gigantischer Skandal.


    Nein, DANKE - ich bin mündig, kaufe keine vergammelten Lebensmittel mehr, laß mir mein Geld nicht mit abstürzenden Aktien nehmen und such mir meine Bücher selbst aus.


    Und was hat das bitte mit Mittelmäßigkeit zu tun, wenn die einzige Spezialschraube des Ladens einfach nicht passt?

    Du backst Brot selbst?


    ist das nicht furchtbar anstrengend und zeitraubend?


    Eine Freundin von mir macht sogar Sauerteigbrot selbst - hat so merkwürdige Sachen, die wachsen im Kühlschrank....
    Leider war ich dort nur für 2 Tage und konnte das alles nicht so beobachten - ihr Brot war aber unvergleichlich gut.

    Zitat

    Original von Iris
    Sorry, aber diese Verwechslung ist nicht wirklich "volkstümlich". ;-)


    Das ist keine Verwechslung - sondern ein Ausdruck, mit dem ich aufgewachsen bin - "Du kleiner Derwisch" - "Führt sich auf wie ein Derwisch" ... mag sein, daß das eine kleine Eigenheit meines Herkunftgebietes ist (Hallertau) - aber hier hab ich das so oft gehört, daß es einfach ein feststehender Ausdruck für mich ist. Und ich ihn evtl. gegen allen Aussagen aller Wörterbücher weiter so verwenden werde.


    :wave

    OK - Iris :lache


    da gibt es die ursprüngliche Bedeutung, die auch allgemeingültig ist.


    Du darfst aber die Umgangssprache nicht völlig vergessen. Hier wird dieser Ausdruck auch verwendet, wenn jemand irgendwie ohne Sinn und Verstand durch die Gegend hüpft, alles durcheinanderwirbelt und Chaos um sich herum verbreitet.


    Ich fand diesen Ausdruck dann als sehr treffend für His, denn ich will ihn nicht als Person angreifen, sondern sein Verhalten hier.
    Das ist eben mehr als auffällig.


    Liebe Grüße

    Hi magali,


    ist OK - zwischendurch war ich auch belustigt. Wirklich schade finde ich, daß eine echte Diskussion zu diesen Themen hier gar nicht entstehen kann, weil jeder schon angenervt ist - und wirklich keiner mehr Lust hat eine ersthafte Diskussion (ohne Brown u.ä) anfangen wird. Bzw. weiß, daß es bestenfalls eine Sache von 3 oder 4 Postings wird, bis dieser Derwisch wieder auftaucht und seine Endlosschleife irgendwo anfängt.


    Also das Thema ist hier so zu einem Matsch breitgetreten, daß hier nichts mehr mit Substanz rauskommen kann. Das finde ich sehr bedauerlich.


    Liebe Grüße

    Lieber His,


    ich verstehe immer noch nicht, was überhaupt dein Problem ist.


    Da freust du dir ein Loch in den Bauch, weil auf n-tv gesagt wird, daß Millionen Menschen für den Papst beten, aber nur einige alte Leute auf den Fernsehbildern zu sehen sind.


    Dann flippst du aus, weil doch ganz offensichtlich Millionen Menschen für den Papst beten.


    Du flippst über die verklemmte Sexualmoral der Kirche aus, wirst aber mehr als ausfallend, wenn jemand eine sexuelle Beziehung von Jesus und Maria-Magdalena zumindest für wahrscheinlich hält.


    Du regst dich über den einseitigen Unterricht im katholischen Religionsunterricht auf - anstatt aber ganz klar Ethik zu wählen, oder ganz aus der verhassten Kirche auszutreten, setzt du dich da rein, weil potenzielle Arbeitgeber darauf achten könnten. (Was kein Gesetz der Welt ändern wird, daß ein Arbeitgeber evtl. die Einstellung eines Bewerbers hinterfragt) - auch in Österreich herrscht Religionsfreiheit, es ist also allein deine Entscheidung, dich in den katholischen Religionsunterricht zu setzen - und da ist eben nicht Buddha oder Allah, sondern die Bibel und Jesus das Thema - auch, wenn es dir einseitig erscheinen mag.


    Tritt doch einfach aus der Kirche aus, bau dir deinen eigenen Gott, den es vielleicht dann gibt - oder auch nicht.


    Ich war erst verwundert, dann verärgert - jetzt denke ich, daß du dringend Hilfe brauchst.

    Hab ich ich mir immer wieder vorgenommen, dann aber bemerkt, daß es mich beim Lesen stört. Irgendwie nimmt man das Geslesene dann nicht mehr so unmittelbar wahr.


    Das ist so wie beim Fotographieren - manchmal laß ich die Kamera ganz weg, weil ich sonst nur noch nach Motiven sehe - und das meine Wahrnehmung einschränkt.


    Anders ist es bei Büchern, in denen ich viel nicht verstehe. Jetzt z.B. Eco - der ist voll geklebt mit kleinen Post-it- Zettelchen - da makiere ich Wörter, die ich nicht verstehe (neongelb), Dinge, die ich noch hinterfragen will (neongrün), total interessante Stellen (knallrot).... lese aber erstmal weiter - und sehe das später nach, such nach Hintergrundinfos im Netz oder frage jemanden.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    da es hier nur normale Buchhändler gibt konnte ich da reichlich Erfahrung sammeln, und meine Überzeugung festigen, daß Amazon für mich wohl die beste Möglichkeit zum Buchkauf ist.


    Zitat

    Original von Historikus


    Ich komme rein, plötzlich sehe ich, dass nur mehr die Hälfte Bücher angeboten werden, als noch beim letzten Besuch.
    Stattdessen zählt allerlei Kitsch zum Angebot im Buchladen: Geburtstagskarten, Partymaterialien, und viel ärgerer Nonsens.


    Was beweist, daß Bücher nach wie vor äußerst beliebte Verschenkartikel sind, es also noch genug Leute gibt, die sich Bücher wünschen und es auch genug Leute gibt, die Bücher verschenken.



    Zitat

    Da sagt sie mir tränenerstickt, dass sie nicht mehr auf Qualität setzen kann.
    Sie hat keine Stammleser mehr.


    Dann hat sie eindeutig etwas falsch gemacht. Sicher springen manche Leser grundlos ab und wechseln zu Amazon. Aber in einem Laden, der mir gefällt, ich die Verkäufer sehr nett finde usw. geh ich immer wieder, auch wenn ich dann ab und zu mal untreu werde und bei Amazon bestelle.


    Selbst die härtesten Leser entscheiden sich immer öfter dafür, bequem bei Amazon einzukaufen, anstatt im alten Buchladen selber zu stöbern und zu kaufen - und oft genug liegt es eben daran, daß sich die Buchhändler wenig Mühe geben.


    Zitat

    Hochwertige Literatur brauche sie gar nicht mehr aufzustellen.
    Gehen tut nur mehr noch das, worauf Dan Brown steht. (Das stammt ausnahmsweise nicht von mir!)
    Aber sie möchte schließlich keinen Dan Brown Laden eröffnen.


    Ich habe bis auf "Diabolus" alle Brown-Bücher (manche doppelt) und mehrere noch ganz böse Sachen, wie "Der heilige Gral und seine Erben" ... füllt gerade mal eine Regalreihe.
    Außerdem übersiehst du, daß Bücher mit geringer Auflage fast nicht bezahlbar wären, wenn die Verlage die Verluste nicht über Bücher wie "Sakrilieg" ausgleichen könnten.


    Ein Laden, der mit einigen Bestsellern und ein bisschen Geschenkpapier so voll ist, daß keine anderen Bücher mehr Platz haben, wird es sowieso schwer haben.


    Zitat

    Sie müsse nun wie andere Buchläden das Angebot erweitern, besonders um Nicht-Bücher-Produkte.


    Mein "Stamm-Buchladen" hat auch kaum noch hochwertige Literatur, Platz wäre genug da. Und man könnte ruhig auch noch mehr Postkarten, Zeitschriften und Geschenkpapier verkaufen. Und hätte immer noch mehr als genug Platz, wenn man mal die Unmengen an Kochbüchern reduzieren würde.
    Offensichtlich gehen die noch besser als sämtliche Romane zusammen, der halbe Laden besteht inzwischen aus Kochbüchern - und Büchern zu dem Thema, wie man die angefutterten Pfunde wieder los wird.


    Aber ein kleines Reclam-Regal sucht man vergeblich - da musste ich schon Amazon bemühen um an den "Menon" zu kommen.


    Zitat

    Ich denke gerade darüber nach. Und ich schäme mich. Als Leser.
    Den guten, alten Buchladen gibt es nicht mehr.


    Es liegt doch auch an den Buchhändlern, die gute Bücher gar nicht erst empfehlen - die wollen schnell die Masse abbauen.
    Ich will den Buchhändlern nicht absprechen, daß sie besonders gerne lesen und mit Büchern arbeiten - aber letztendlich bleibt es für sie eine Handelsware, da macht eben die Masse den Umsatz.
    Alles was "Arbeit" macht, ist eher lästig. Seit die Suche nach Büchern über Computer läuft, finden sie noch weniger. Kennt man den Titel nicht so ganz genau oder die schreibweise des Autorennames, geben sie zwei, maximal drei Schlagworte ein - und schicken die Leute dann wieder weg.


    Querverweise, wie bei Amazon gibt es nicht. So wollte ich erst ein Buch, das in einfachem Italienisch geschrieben ist (also basierend auf einem klar umrissenen Wortschatz) - eines stand im Regal. Ich hab den Buchhändler gefragt, was es noch so in dieser Richtung gibt.... keine Chance.


    Bei Amazon hab ich dann einfach dieses eine Buch eingegeben und erhielt zig Vorschläge zu ähnlichen Büchern.


    Eine Verkäuferin hat mir mal den Stapel, den ich mir schon zurecht gelegt habe wutentbrannt wieder in die Regale geräumt - offensichtlich konnte sie nicht glauben, daß ich tatsächlich beabsichtige mehr als 5 Bücher zu kaufen.


    Nö - eigentlich stöbere ich wirklich lieber bei Amazon - und mein netter Postbote steht am anderen Tag, so am frühen Nachmittag vor der Tür und üerreicht mir die Bücher. Kein Stress, kein Ärger, genau die Bücher, die ich wollte.
    Die Buchhändler sind also wirklich selbst schuld in meinen Augen.


    Achja, so einen richtig kleinen Buchladen mit "guter" Literatur haben wir auch noch. Da fühl ich mich auch sehr beobachtet und wirklich auch irgendwie zum Kauf "genötigt", wenn man schon solche Umstände macht und da rein geht.


    Liebe Grüße

    Der Blaubär ist doch einfach genial :anbet, Ensel und Krete eindeutig das schwächste Buch, Rumo ist ganz gut und die Stadt der träumenden Bücher ist eben der reine Wahnsinn :anbet :anbet.


    Ich akzeptiere ja unterschiedliche Lesegeschmäcker - aber wie kann man diese Bücher nicht lieben ? :fetch