Gemüsebratlinge mit Salat ... Sonnag essen wir nie vor 15 °° Uhr.
Beiträge von Buchling
-
-
Jetzt muß ich das Teil doch mal aus dem RUB ziehen. Ich hab mal die ersten Seiten angelesen, da schien es mir nicht so spannend - aber wenn es sich flüssig liest, dann will ich da auch mal mitreden können.
@ His ... ja, aber ja doch
-
Hi,
ich nochmal ... ich hab jetzt einige Sachen ausprobiert, und denke, daß uns da unser eigener Schatten verfolgt.
Das hier wird alle paar Sekunden aktualisiert - irgendwie bleibt das im Zähler hängen, wird dann immer mehr....
Ich hab jetzt länger durchprobiert - soll sich DerKopp mal ansehen, aber das sind wir selbst - da bin ich 100%ig sicher.
-
Ähmm und keine 5 Minuten nach meinem letzten Posting, war die Zahl der Gäste von über 40 wieder auf drei gesunken !!!
Ich kann es mir nicht erklären - es scheint jemand darauf zu reagieren - aber sicher nicht über 30 verschiedene Personen.
-
Ja, sehr merkwürdig.
gerade waren es knapp über 40 Gäste (wir haben kurz vor 2°°Uhr morgens) - keiner der Gäste ist konkret bei einem Buch - einer im Sachbuchbereich - von diesen 40 Gästen hab ich gerade deutlich über 30 bei "Wer ist wo online" gesehen. Der Rest auf Sonstiges, oder in einem Profil.
Nach dem ersten Posting von Hoffis ist es schlagartig von 50 Gästen auf 3 Gäste gesunken - um jetzt wieder auf über 40 zu sein.
Mit Usern, die vergessen haben sich hier einzuloggen, mit echten Gästen, die nach einem Buch suchen ist das nicht mehr zu erklären.
Warum sind die Gäste fast ausnahmslos auf "Wer ist wo online"?
Wäre nett, wenn sich die Gäste mal melden... es sieht sehr merkwürdig aus, wenn ihr alle auf "wer ist wo" steht.
-
Jetzt hast Du sie alle verscheucht
-
Hi,
mönsch, wenn der Eco nicht so zäh und ich nicht so verspielt wäre ... aber ich war grad als Gast da - und hab was ausprobiert.
Also, ich schau auch öfter auf "wer ist wo" - weil man da oft ganz interessante Threads abstauben kann - also lass ma die andern mal suchen, wenn jemand einen interessanten Thread ausgegraben hat - hängt man sich eben wie eine Zecke dran.
Das ist völlig legitim, funktioniert aber nur, wenn das nicht alle machen.
Gerade hab ich bei der Leserunde zur Götterdämmerung vorbei geschaut - schwupp - 5 Leute hängen in diesem Thread.
Dann noch einige Themen nachgelesen ... immer folgen mindestens zwei oder drei Lemminge.Wie gesagt, es funktioniert nur, wenn wir nicht alle auf "wer ist wo" hängenbleiben - weil dann starren wir uns nur gegenseitig an
-
So, jetzt bin ich mit Nachdenken fertig. Und habe einen folgenschweren Entschluß getroffen:
Ich werde mir "Der Name der Rose" jetzt nicht (zum besseren Verständnis) auf DVD geben ... sondern einfach das Buch durchlesen.
War ein schwerer Kampf grad mit mir selbst - ich hab aber gewonnen ... und geh dann mal wieder in Kloster
-
Ich kauf Bücher dort, wo sie rumstehen. Also meistens stolpere ich in Buchhandlungen rein, fast unmöglich dort wieder ohne Bücher rauszugehen.
Nachdem das meistens hier in meiner Stadt ist, es hier keine großen Buchketten gibt sind es eben einfach die örtlichen Buchläden.
Wenn ich darüber nachdenke kauf ich doch erstaunlich viel am Bahnhof, obwohl ich nie mit dem Zug fahre - aber hier ist am Sonntag fast nichts los - bei Regenwetter fahren wir öfter noch an den Bahnhof, kaufen uns Zeitschriften und natürlich Bücher. Der Buchladen am Bahnhof gehört aber auch einem örtlichen Buchhändler und keiner Kette.
Bequem finde ich Amazon, da kommt immer eine größere Bestellung zusammen, weil sie mir auch immer so nette Vorschläge machen - und durch die Eulen hier - und das problemlose klicken auf Amazon wird es zunehmend mehr.
Club war ich vor Jahren mal - mich hat aber die "Zwangsbestellung" genervt. Weltbild, nicht nur, daß sie mich vera.... haben - da mag ich nicht mehr bestellen, die sind so schwerfällig, langsam und buchen nicht vom Konto ab.
Manchmal finde ich sogar in der Bücherecke vom Supermarkt ein schönes Buch - nur da wechselt das Sortiment recht selten.
Sonstiges, wie z.B. e-Bay oder andere Internet-Buchhändler hab ich noch gar nicht ausprobiert.
-
Nein, die katholische Kirche lässt keine Frauen zum Priesteramt zu.
-
Ich mach mir grad so meine Gedanken
-
Einen Button "meiner Wunschliste beifügen" hab ich nicht entdeckt. Aber wenn das Buch hier schon besprochen wurde - gibt es einen direkten Klick ins Forum - da findet man dann einen etsprechenden Button - oder ich geh schnell auf "bei Amazon bestellen" - kopier mir die ISBN-NR und kopier sie dann wieder in meinen Wunschzettel - auch kein Problem.
Liebe Grüße
-
Reis mit Gemüse süß-sauer. Ist gleich fertig.
-
Guinan ,
gar nicht nötig, denn anfangs war das hier auch nicht untergliedert.
Ich bin erst seit 6 Wochen im Forum und habe mir erst sehr alte Leserunden angesehen - dort war das nicht so. Mit der Untergliederung fällt der Einwand des unterschiedlichen Lesetempos natürlich weg.
Aber warum sollte es in Leserunden nicht genau so sein, wie bei vielen Büchern? Man will sie lesen, sie sind dann eindeutig nicht nach dem eigenen Lesegeschmack und dann lässt man es eben wieder.
Leserunden helfen eindeutig bei der Stange zu bleiben, aber ein Buch, daß ich voll öde finde leg ich auch in einer laufenden Leserunde wieder weg.Allerdings würde ich mich dort auch melden und erklären, warum mir das Buch so wenig gefällt.
Liebe Grüße
-
Ich hab's auch auf dem SUB ... lese mit
-
Hallo Heaven,
ist doch cool :-).
Doch ich finde es schon spannend. Ist ja nicht jeden Tag die Wahl eines Papstes - wer weiß wie oft im Leben man eine miterleben kann.
Ich kann mich noch dunkel erinnern, daß mein Vater bei der letzten Wahl immer an den Fernseher gerannt ist, wenn neuer Rauch angekündigt wurde.
Der fand das zumindest sehr spannend. Damals hat mich die Sache noch nicht sonderlich interessiert.
-
Oh - das ist lange her, daß ich das Buch gelesen habe. Aber es ging mir nie aus dem Kopf.
Inzwischen ist es von der Realität überholt. Von mir hat es aber gerade 10 Punkte bekommen, hat es doch sooo recht behalten und mich wirklich immer wieder dazu gebracht die Flimmerkiste auszuschalten.Das Buch hat sicher seinen Teil dazu beigetragen, daß ich heute nur noch relativ selten und sehr ausgewählte Sendungen ansehe.
Wenn ich mich "berieseln" lassen will, dann läuft ein englisch- oder italienischspachiger Sender.... selten nur noch deutsche Privatsender - Neil Postman hat mich da sicher sehr stark beeinflusst.
-
Aber das hat Iris doch vor vielen Stunden doch schon so toll hier reingeschrieben.
Stechen kommt von Stecken (Auf die Nase stecken) und ins Feld (stechen) ins weite Feld sehen können.
Spachwissenschaftliche Kenntnisse werden ansonsten sicher nicht in der Prüfung verlangt. -
Hallo ?!?
GAAANNNZ RUUUHHG *oooohhhhmmmm*
so, geht's wieder? Gut! Hier hat sich noch kein Augenarzt, Optiker oder sonstiger Fachmann gemeldet.
Ich hab doch gar nicht ausgeschlossen, daß es diese Begriffe wirklich gibt.Du bist doch in der Ausbildung - krall dir deinen Chef/deine Chefin - oder jemanden in der Berufsschule - und Quetsch den aus.... Glaub mir, die freuen sich, wenn jemand mal Interesse zeigt an dem zu lernenden Beruf und helfen dir da sicher sehr gerne.
Geh einfach zu dem Fachlehrer, dem Chef, oder einem älteren Kollegen und frag ... würde mich schwer wundern, wenn die dir nich gerne helfen.
-
Hi,
außer daß ich Kontaktlinsen trage, schwer kurzsichtig bin (4,5 ) ... und mich etwas damit beschäftigt habe (einfach aufgrund meiner eigenen Fehlsichtigkeit und meinem Hobby, der Photographie) - halte ich mich hier sehr zurück.
Es könnte ja sein, daß Optiker den Begriff Fernstecher benutzen. Nur ist dieser Begriff umgangssprachlich offensichtlich niemandem geläufig.
Aber wenn jemand bei dir im Laden einen "Feldstecher" verlangt, wirst du ihm doch wohl keine Lesebrille verkaufen.
Wenn ich meinen Feldstecher so ansehe, dann ist das auch nur ein ganz simples Ding mit jeweils zwei Linsen.