Beiträge von Buchling

    Also, jetzt hab ich die Erklärung, die Iris gefunden hat gelesen und hoffe es ausdeutschen zu können.


    Das Wort "Stechen" kommt von "Stecken" - weil man sich früher die Gläser auf die Nase gesteckt hat und nicht hinter die Ohren geklemmt.


    Das war urspünglich dann für normal Fehlsichtige.. Irgendwann hat man entdeckt, daß man solche "Stecher" auch dafür benutzen kann um Feld, Wald, Wiese (Jäger) oder Schlachtfeld (Soldaten) besser zu sehen.


    So wurde aus dem normalen Stecker, den sich der Fehlsichtige auf die Nase klemmte der Feldstecher.


    Ich erklär es auch gerne nochmal anders.

    18. April geht es los - dann kann es Tage oder Wochen dauern. Nach jedem Wahlgang wird der Ofen angezündet - kommt schwarzer Rauch, dann haben sie noch keinen Papst, kommt weißer Rauch - haben wir einen neuen Papst.... wird wieder sehr spannend.

    Lass dich nicht verwirren.


    Wenn es nicht wirklich ein Fachbegriff für Optiker ist, dann ist es der FELDSTECHER. .... Was da konkret der Unterschied zum Fernglas ist - das kann ich aber auch nicht sagen.

    Iris ,


    das liegt wohl in der menschlichen Natur, daß er das, was er irgendwann u.a. in Erwägung gezogen hat, dann wenn es sich bestätigt als vorher geahnt oder gewusst betrachtet.


    Ich habe absolut keine Ahnung - nachdem es mir dann bei dem neuen Papst auch nicht um die Hautfarbe oder Herkunft, sondern um die Person geht (und ich kenne keinen der Kardinäle gut genug um mir ein Urteil zu erlauben) - warte ich einfach ab.



    Deinen Beitrag, daß sich die Kirche dem Zeitgeist nicht anpassen muß - sonden den Menschen eine unerschütterliche Beständigkeit bietet - auch wenn kaum jemand den Ansprüchen gerecht werden kann ... ja, das kann ich nur unterschreiben.


    Die Kirche gäbe es schon lange nicht mehr, wenn sie nicht ganz klare Richtlinien hätte, die sie als ewige Wahrheiten ansieht und die eben nicht beliebig biegbar sind.
    Ich bin überzeugt, daß die Kardinäle das auch so sehen - aber auch das ist nur eine Vermutung meinerseits.

    Das Oberhaupt der anglikanischen Kirche kann kein Papst werden.


    Rarabat- geht's noch gut ?... Langsam mach ich mir Sorgen :-(


    Edit: MIR ist natürlich klar, daß Charles noch nicht Oberhaupt der anglikanischen Kirche ist - aber er steht an. Er ist kein Katholik, er ist als Witwer kein unverheirateter Mann - und außerdem ist das alles völliger Quatsch.


    Auch wenn ich jetzt nicht so sehr an der Kirche klebe, daß ich jede Einzelheit des Kirchenrechts kenne - Daß der Prinz of Wales es auch noch so an den Haaren herbeigezogen NIEMALS werden kann - daß weiß doch jedes 9-jährige Erstkommunionskindlein.

    Das Bildnis des Dorian Gray hab ich auch - klar. Ist ja in der SZ Bibliothek drin... da kenn ich immer noch nicht alle Bücher, hab aber alle 50 hier - da bin ich doch erst bei Band 2 :grin

    Sieh an Gast Redner,


    wir haben doch einen sehr ähnlichen Geschmack:


    ENIGMA (hab ich 100%ig - nur WO ???)


    Timeline - klar hab ich und will es nochmal lesen


    Der Widersacher ... hab ich (HC - Ausgabe und würde mich evtl. davon trennen)


    Die Stadt der träumenden Bücher - wer das hat, gibt es nicht wieder her


    Pirincci - von dem hab ich nicht nur alle Katzenbücher, auch die Damalstür (noch nicht gelesen) Yin, und der Rumpf - geb ich nicht her


    Der kleine Prinz - das gibt niemand weg


    Das Spiel - Deutsche Erstausgabe, vergilbte Seiten, aber King kann ich schon lange nicht mehr ab


    Attic - klar und auch Relic ... behalt ich aber. MountDragon hätte ich doppelt.


    Illuminati - eine zerlesene Taschenbuchausgabe - HC und Luxusausgabe geb ich nicht weg Edit - das war gelogen, die Luxusausgabe ist von Sakrileg


    Schöne neue Welt - geb ich nicht ab, bisschen Bildung muß doch im Wohnzimmer rumstehen


    Götterdämmerung - ganz frisch auf meinem SUB.



    Also doch gewaltige Ähnlichkeiten im Lesegeschmack :wave

    Allen, denen die kleine Geschichte von Doc gefallen hat, empfehle ich das hier - echt anstrengend zu lesen, aber man wird (wie immer bei Lem :anbet) dafür auch belohnt :

    Hallo Branka,


    ja, das schon - es wird Dir z.B. erklärt, wie du z.B. aus der Zwiebelsuppen-Tüte auch eine Zwiebelsauce machen kannst.


    Oder wie einen Tomaten-Nudel-Auflauf aus dem Päckchen für die Tomatensuppe ... naja, das was man eben da auch so in der Werbung sieht.


    Geh doch mal auf Maggi.de oder Knorr.de - dort kannst du viele Rezepte nachlesen.

    Ich kenn das Wort "Feldstecher" - "Fernstecher" ??? Muß wohl ein Fachbegriff für Optiker sein - hab ich noch nie gehört.
    :gruebel


    Edit: warum schlagen hier die Tasten immer nicht an - ich schau oft nicht auf den Bildschirm, wenn ich tippe - kommt immer Quatsch raus :cry

    Vorgestern hab ich mit "Der Name der Rose" angefangen.


    Der Einstieg war zäh. Aber jetzt bin ich in der Geschichte drin. Wenn man viel Thriller liest, muß man sich erst an das Erzähltempo von Eco gewöhnen.


    Es passt aber zu der Zeit in der es spielt und jetzt habe ich auch das Gefühl in einem alten Kloster bei den Mönchen zu sein. Hat sich also gelohnt, daß ich diesmal (dank den Eulen) nicht nach den ersten Seiten aufgegeben habe. :-]

    ISBN-Nr. 3492237991



    Klappentext:


    Wer hat den berühmten Klimaforscher und Nobelpreisträger John Eklung umgebracht? Und warum fehlt der Leiche das Gehirn? Wissenschaftsjornalist Troller und Kriminalreporterin Jane Anderson werden in die USA geschicht, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Eklunds Tod ist Teil einer mysteriösen Mordserie: Die Opfer sind herausragende Wissenschaftler, die seinerzeit an einer geheimnisvollen Zukunftskonferenz teilgenommen haben.
    Doch nach welchem Muster werden sie umgebracht? Und wer steckt dahinter? Die Nachforschungen führen Troller und Anderson in die Labore der Zukunft, wo Wissenschaftler verschiedenster Bereiche an der Verbesserung des Menschen arbeiten - Vertreter von Künstlicher Intelligenz, Genetik, Neurophysiologie, Astrophysik, Musiktheorie und Parapsychologie. Ind allmählich geht Troller und Jane auf, daß die Welt ernsthaft in Gefahr ist....


    Die Autoren:


    Jens Johler, geboren1944 in Neumünster studierte nach einer Schspielausbildung Volkswirtschaftslehre und lebt heute als freier Autor in Berlin. Er veröffentlichte unter anderem die Romane "Ein Essen bei Viktoria", "Der Falsche" und "Gottes Gehirn.


    Olaf-Axel Burow, geboren 1951 in Berlin ist Professor für Pädagogik an der Universität Kassel. Er schrieb Zahlreiche Sachbücher und veröffentlichte zusammen mit jens Johler den Berlin-Roman "Bye bye Ronstein" und den Wissenschaftsthriller "Gottes Gehirn"


    Meine Meinung:


    Ein wirklich guter Wissenschaftsthriller. Sehr gut recherchiert vermittelt es völlig unterhaltsam einen Einblick in neue Forschungsbereiche.
    Mehr kann man sich von einem Wissenschaftsthriller kaum wünschen, es ist lehrreich ohne Längen, versteht den Leser wirklich zu fesseln und ist auch für den Laien verständlich erzählt. Obwohl auch eine ganze Portion Sience-Ficton dabei ist, bleibt es doch noch sehr nahe an dem heute schon Denk- und Machbarem.


    Der Schluß ist allerdings etwas arg "abgehoben". Dafür bekommt es von mir ein Pünktchen abgezogen - also 9 Punkte von mir.

    Hallo,


    Heaven, nein, bisher noch keine Rückmeldungen - aber nach ein paar Tagen wäre das auch eher ein kleines Wunder, es machen auch nur ganz wenige mit.


    Ines - unten in der Leiste ist z.B. bei Heaven oder auch bei mir ein Button "Wunschliste" - da kannst du eben die Wunschliste der Leute einsehen, die sie öffentlich gemacht haben.


    Für mich ist es auch ein Merkzettel - und wenn mich z.B. jemand warnen will, weil ich mir ein wirklich schlechtes Buch gewünscht habe, dann hätte es sich ja schon gelohnt, daß ich es öffentlich mache.
    Außerdem stört es mich nicht, wenn es sich jeder ansehen kann, evtl. holt sich auch jemand Anregungen daraus.
    Bei Heaven hab ich jetzt gerade festgestellt, daß unser Lesegeschmack gar nicht so unähnlich ist - einige ihrer Wunschbücher besitze ich... mal sehen, was hinter den anderen Büchern so steckt.



    Liebe Grüße

    Zitat

    Original von Pelican



    Mein altes Rad ist mittlerweile über 20 Jahre alt und damals gab es auch nicht so hohe Rahmenhöhen für Damen (ich bin 1,80 m groß, brauche daher einen 57er Rahmen). D.h. ich habe auf meinem alten Rad immer ein wenig katzbuckeln müssen, was auf längeren Strecken einfach nicht bequem ist.


    Hallo Pelican,


    die Normen für die Rahmen wurden geändert. Ich bin jetzt auch schon mit dem Rennrad von Herrn Buchling rumgedüst (sorry Schatz :wave) , das hat 57er Rahmenhöhe - das ist enorm groß. Er ist fast 1,90 und kommt gerade mal so auf den Boden, wenn er im Sattel bleibt - obwohl ich ihm den Sattel schon fast ganz nach unten gestellt habe.


    Probier es wirklich aus, geh in ein gutes Fachgeschäft, wo du auch eine kleine Probefahrt machen darfst.


    Liebe Grüße

    Nur seine verknickte Weltkarte ist da. Die wertvollen, viele tausend Euro teueren Gebetsbücher habe ich nur in dem Hochglanzprospekt bewundern dürfen.


    Auffallend war, daß er mir weder den Prospekt noch seine Visitenkarte länger als zwei oder drei Minuten ansehen hat lassen ... sobald er bemerkt hat, daß ich mir nicht die Bücher ansehe, sondern suche, wer den Prospekt gedruckt hat usw. hat er mir das aus der Hand gerissen - mir so auf dem Tisch ausgebreitet und ist ständig mit den Händen drübergefuchtelt.


    Schade, mein Gartenhelfer hätte ihm so gerne noch in die Fresse gehaun :-(

    OK GastRedner, den ich nehm eine Prinzenrolle - brauch ich jetzt.


    Hallo Leute,


    ups... wenn ich nicht vorher ein lustiges Gespräch mit meinem rüstigen Rentner geführt hätte, der mir versicherte, daß er 15 Jahre Kung-Fuh (oder so) gemacht hat, mich nicht aus den Augen lässt und sich auch ansonsten überraschend rauflustig gegeben hätte (muß man auch in die Fresse bekommen, sonst geht nichts vorwärts :wow) - da hab ich ihm den Gefallen getan und den Typ reingelassen - sonst hätte ich es gar nicht erst gemacht.


    Und fast hätte er einschreiten müssen. Da stand ein äußerst smarter Südländer im schwarzen Anzug vor meiner Tür - ich hab ihn nach seinem Weltbildausweis gefragt... er hat mir eine weiße Scheckkarte gegeben (nicht den grünen Ausweis von Weltbild) - und wollte das Teil sofort wieder zurück.


    Dann eine sehr oberflächliche Befragung zu Weltbild, danach die Frage was ich gerne so lese.... blah... blah... war mir schon klar, daß es in nur eine Richtung läuft.
    Ich habe mein Geschenk bekommen TAAAATAAA:


    Ein billiger Druck einer alten Weltkarte - auch noch mit Knick in der Mitte.


    Dann das Superangebot .. Bücher - URALTE Gebetsbücher aus dem 14. Jahrhundert - zum Spottpreis.


    Will ich nicht hab ich gesagt - das kann gar nicht echt sein... der Typ wurde sauer, wollte meinen Mann sprechen ... Ätschibätsch ich bin erwachsen, kannste auch mit mir reden ... außerdem kann der Typ da draußen Kung-Fu, wenn Du weiter rumbrüllst haut er dir aufs Maul.


    Er hat erst versucht einzulenken und wollte mir die Bücher noch aufschwatzen - ich hab doch dann nur gesagt, daß ich in einem großen Bücherforum bin, in der auch Autoren und Buchhändler schreiben und ich diese Bücher gerne dort vorstellen würde, bevor ich etwas kaufe.


    Wutentbrannt hat er seine Prospekte eingepackt - sowas sei ihm noch NIE passiert, daß er kontrolliert wird... dann ist er rausgerauscht.


    Der gute Herr Ötzdegan hat sein wertvolles Geschenk hier in der ganzen Aufregung doch glatt vergessen. :wow


    Also legt auf - wenn Euch solche Spinner anrufen !

    Bin doch da :wave


    Der Knabe will doch erst in etwa einer Stunde hier aufschlagen. Merkwürdig ist allerdings, daß Weltbild keine Ahnung von meinem Gewinn hat, nicht mal daß die 50 werden haben die gewusst.


    Wenn er keinen grünen Weltbild-Ausweis mit Lichtbild hat, dann lasse ich den Typ vielleicht gar nicht erst hier rein.
    Derweil ist mein rüstiger Rentner schon eingewiesen - solange der Typ da ist, steht die Terrassentür auf - und er wird den Boden dort fegen wie ein buddhistischer Mönch :lache


    Macht euch keine Sorgen - ich bin schon sehr mißtrauisch.


    GastRedner ... ist der Keks mit Schokolade?


    Also bis später