Zitat
jepp, ich kann dich gut verstehen, denn mir geht es eigentlich ziemlich ähnlich, wenn auch nicht ganz genau so. Ich interessiere mich schon seit langem für Vampire und bin immer wieder neugierig, wie das Thema neu betrachtet werden kann. Ich lese schon seit Jahren immer wieder gerne Vampirromane. Eigentlich müsste ich jetzt froh sein, dass in den letzten Jahren so vieles zu dem Thema auf den Markt geworfen wurde. Bei mir wirkt das aber genau gegenteilig: Es schreckt mich regelrecht ab.
So ging es mir auch und es ist schon fast eine Ironie, dass ich nun ein Teil davon bin. Bei mir hatte die Vampir-Hype nämlich den Effekt, das ich von der Leserseite zur Schreiberseite wechselte. Ich liebe Vampire schon seit meiner Kindheit und das ist echt lange her
Ich war schon dem guten, alten Dracula Christopher Lee restlos verfallen.
Deshalb wollte ich meine Interpretation zum Thema schreiben, meine Welt kreiieren, um das aufzuschreiben, was ich gerne gelesen hätte. Mittlerweile in der Hoffnung auch andere damit begeistern zu können. Denn das tatsächlich publizierte Bücher daraus werden, hätte ich damals nicht gedacht.
Von Anfang an, habe ich mir sehr genau ausgesucht, welche Vampirbücher ich lese, genau wie du. Deshalb kenne ich viele von denen nicht, die hier besprochen werden nicht, weil mein bevorzugtes Lesegenre nach wie vor der historische Roman ist.
Von Anne Rice z.B. mochte ich die Maifair Hexen viel lieber als ihre Vampirbücher.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht mal die Black Dagger Reihe kenne. Werde sie aber bestimmt mal lesen. Mein Erfahrungen zum Thema mischen sich mit Filmen, Comics und Büchern, besonders Sachbücher, die sich mit dem Mythos beschäftigen.
Ich mag fast alle Filme (aktuell "So finster die Nacht"), Vampirella Comics, Buffy, Angel, Anita Blake, Blood Thies, Moonlight, True Blood. Buffy war sogar meine Inspiration, besser gesagt die Vorstellung einer erwachsenen, reifen "Buffy" in Deutschland.
Zuletzt habe ich sogar "Weiblich, ledig, untot" gelesen. Doch das ist nun garnicht mein Ding. Deshalb war ich etwas unsicher mit der Sookie Reihe, wobei mich nun die True Blood Serie eines Besseren belehrt hat. Von Lara Adrian habe ich ein Buch gelesen, doch es war für meinen Geschmack zu explizit, wenn du weißt was ich meine ...
Doch grundsätzlich, und hier spreche ich als Leserin, bin ich sehr froh, über ein Thema, dass mich besonders begeistert, möglichst viel zu finden. Auch wenn die Auswahl in der Fülle manchmal schwer fällt, Hauptsache es gibt ein reichhaltiges Sortiment. Ebenso bei den Fernsehserien, nach "Moonlight" steigerte es sich in "Blood Thies" und wurde um längen geschlagen von "True Blood". Ich kann dazu nur sagen, zum Glück! ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)