Beiträge von Helene

    BelleMorte


    Was die Protas betrifft schon, doch die Storys sind unabhängig voneinandern. Es gibt einen neuen Fall für die Privatdetektivin.
    Leyla, Rudger und die anderen sind einem vertrauter, wenn man die "Totenwächterin" gelesen hat und ein bisschen Vorgeschichte wird auch im "Gottvampir" angedeutet. Aber Teil 1 endet nicht mit einem Cliffhanger, also können die beiden auch unabhängig voneinander gelesen werden.


    Gruß Helene

    Ich auch und wäre sehr erfreut. :-) Lass dir ruhig noch ein bisschen Zeit, bis Ende Juni mein "Gottvampir" erscheint. Da man ja ständig dazu lernt, ist mein zweiter Teil eine deutliche Steigerung zur "Totenwächterin", finde ich ...

    Zitat

    Original von WaterPixie
    Leseratte - :knuddel1 das ist ja witzig; ich "komme" auch aus der Historischen Ecke; habe aber nur bestimmte Jahrhunderte gelesen und fast nur über das British Empire; die Römer kamen mir nicht in die Tüte


    DITO! :wave

    Zitat

    jepp, ich kann dich gut verstehen, denn mir geht es eigentlich ziemlich ähnlich, wenn auch nicht ganz genau so. Ich interessiere mich schon seit langem für Vampire und bin immer wieder neugierig, wie das Thema neu betrachtet werden kann. Ich lese schon seit Jahren immer wieder gerne Vampirromane. Eigentlich müsste ich jetzt froh sein, dass in den letzten Jahren so vieles zu dem Thema auf den Markt geworfen wurde. Bei mir wirkt das aber genau gegenteilig: Es schreckt mich regelrecht ab.


    So ging es mir auch und es ist schon fast eine Ironie, dass ich nun ein Teil davon bin. Bei mir hatte die Vampir-Hype nämlich den Effekt, das ich von der Leserseite zur Schreiberseite wechselte. Ich liebe Vampire schon seit meiner Kindheit und das ist echt lange her :-) Ich war schon dem guten, alten Dracula Christopher Lee restlos verfallen.
    Deshalb wollte ich meine Interpretation zum Thema schreiben, meine Welt kreiieren, um das aufzuschreiben, was ich gerne gelesen hätte. Mittlerweile in der Hoffnung auch andere damit begeistern zu können. Denn das tatsächlich publizierte Bücher daraus werden, hätte ich damals nicht gedacht.
    Von Anfang an, habe ich mir sehr genau ausgesucht, welche Vampirbücher ich lese, genau wie du. Deshalb kenne ich viele von denen nicht, die hier besprochen werden nicht, weil mein bevorzugtes Lesegenre nach wie vor der historische Roman ist.
    Von Anne Rice z.B. mochte ich die Maifair Hexen viel lieber als ihre Vampirbücher.
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht mal die Black Dagger Reihe kenne. Werde sie aber bestimmt mal lesen. Mein Erfahrungen zum Thema mischen sich mit Filmen, Comics und Büchern, besonders Sachbücher, die sich mit dem Mythos beschäftigen.
    Ich mag fast alle Filme (aktuell "So finster die Nacht"), Vampirella Comics, Buffy, Angel, Anita Blake, Blood Thies, Moonlight, True Blood. Buffy war sogar meine Inspiration, besser gesagt die Vorstellung einer erwachsenen, reifen "Buffy" in Deutschland.
    Zuletzt habe ich sogar "Weiblich, ledig, untot" gelesen. Doch das ist nun garnicht mein Ding. Deshalb war ich etwas unsicher mit der Sookie Reihe, wobei mich nun die True Blood Serie eines Besseren belehrt hat. Von Lara Adrian habe ich ein Buch gelesen, doch es war für meinen Geschmack zu explizit, wenn du weißt was ich meine ...


    Doch grundsätzlich, und hier spreche ich als Leserin, bin ich sehr froh, über ein Thema, dass mich besonders begeistert, möglichst viel zu finden. Auch wenn die Auswahl in der Fülle manchmal schwer fällt, Hauptsache es gibt ein reichhaltiges Sortiment. Ebenso bei den Fernsehserien, nach "Moonlight" steigerte es sich in "Blood Thies" und wurde um längen geschlagen von "True Blood". Ich kann dazu nur sagen, zum Glück! :-]

    Nein, Dany die Bücher habe ich nicht gelesen, werde es aber nachholen. Okay, vor vielen Jahren las ich "Der Vampir, der mich liebte" und es gefiel mir überhaupt nicht, wirkte eher seicht, Richtung lustiger Frauenroman. Da habe ich wohl etwas mächtig falsch verstanden oder es lag daran, dass ich mit dem Buch Teil 4 (da was Bill Sookies Exfreund) gegriffen habe.
    Man hat mir hier schon die richtige Reihenfolge der Sookie Bücher mitgeteilt und den ersten werde ich mir heute bestellen.


    Leider finde ich die Cover überhaupt nicht ansprechend, aber danach sollte man ein Buch eben nicht beurteilen. Die Umsetzung der Serie *schwärm* zeigt ein völlig anderes Bild.


    LG

    Zitat

    Original von BelleMorte
    also ich habe mich geweigert die Bücher zu lesen, wie hieß das gleich, der Glaube hat mich noch nicht gefunden oder so, deshalb ist das nicht mein Thema.


    So ging es mir auch, es spricht mich einfach nicht an. Obwohl ich umsonst ins Kino gehe, habe ich trotzdem keine Lust auf den Film. Sakrileg habe ich nur auf intensives Anraten gelesen und es war ganz gut, reicht mir aber schon.


    Zitat

    Was mich aber immens genervt hat - ich dachte erst die Tonspur knatscht - war die Synchronstimme von Tom Hanks. Ist der Sprecher bei der blonden RTL-Nachrichten-Tussi zum Vocal Coaching gegangen?


    Das hören wir im Kino auch oft und vermuten der Synchronsprecher hat eine neue Zahnprothese bekommen. Vielleicht hätten die besser einen anderen Sprecher nehmen sollen.


    Gruß Helene

    Zitat

    Danke für den Link, die Serie scheint ja echt toll zu sein! Weißt du, ob es schon einen deutschen Starttermin gibt??


    Wie es aussieht, wird True Blood nicht im Free TV laufen, weil die Serie angeblich zu "heftig" ist. Klar es fließt jede Menge Blut und die S ... Szenen haben es auch in sich, aber Buffy war damals auch FSK 16.
    Ich verstehe das selbst nicht. So hat man leider nur sehr wenig Leute mit denen man über diese tolle Serie quatschen kann.
    Da bleibt wohl nichts als auf die DVD warten.


    @ Dany und Antilov, freut mich sehr in euch Gleichgesinnte zu finden. Ja, Eric ist schon ein cooler Meistervampir, bisher aber nur kurz aufgetaucht. Ich mag Bill, auch wenn er auf dem ersten Blick eher gewöhnlich aussieht, hat er was.


    Bei Sam bin ich mir nicht im Klaren, was ich von ihm halten soll. Scheinbar ist er ein Werhund, oder was meint ihr?


    LG Helene


    P.S. Ich gucke übrigens auf Premiere und weiß deshalb nichts von einem ausgeprägtem Südstaaten Akzent, der auf einer anderen Seite mal kritisiert wurde. O Ton kenne ich nur aus dem Trailer, damit ich mal die originalen Stimmen höre.

    Hallo,


    kennt jemand von euch die richtige Reihenfolge der Sookie Steakhouse Bücher von Charlaine Harris? Ich habe vor Jahren "Der Vampir, der mich liebte" (Teil 4) gelesen und fand es eigentlich eher ... naja seicht. Doch seit ein paar Wochen die wirklich tolle Serie "True Blood" (leider nur) auf Premiere läuft, bin ich total überrascht. Offenbar habe ich die weiteren Bücher der Reihe nach Cover beurteilt *schäm*.


    Ich würde die Reihe nun gerne von Anfang an lesen und kriege bei Amazon ´nen Drehwurm, wenn ich versuche die richtige Reihenfolge herauszufinden.


    Für die von euch, die "True Blood" nicht kennen, hier ein aussagekräftiger Trailer mit dem genialen Soundtrack. Hoffe das geht in Ordnung, denn in einem anderen Threat habe ich gelesen, dass es hier nicht so gerne gesehen wird, wenn YouTube Trailer Links gesetzt werden.


    Aber das kann man euch Vampirfans unmöglich vorenthalten.


    Viel Spaß damit


    http://www.youtube.com/watch?v=X6bh4ka3Roc


    Gruß Helene

    Ein klasse Film der sehr gut vor X-Men Teil 1 anknüpft,wenn man das so sagen kann. Obwohl ich gestehen muss, dass ich diese "wie alles begann" Filme überhaupt nicht leiden kann.


    Ein Fantasy Aktion Spektakel von dem ich gute Unterhaltung und keinen Anspruch erwarte. Allerdings konnte ich auch keine Ungereimtheiten entdecken :gruebel Naja, Wolverines Bruder (habe den Namen gerade nicht parat) war mir aus den X-Men Teilen nicht so vertraut. Dazu hätte ich mich wohl mit den Comics befassen müssen.

    Hugh Jackman ist eine absolute Granate und im Kino sowohl unter Kolleginnen als auch Gästen definitiv zum "all-age-schmachten" geeignet. Ein Phänomen! Ja, ja, ich gerate ins Schwärmen ... also, für mich ist der Film bisher das Kinohighlight dieses Jahres.


    LG Helene

    Auch ich betreibe als "Erstling" Eigenwerbung, indem ich in unregelmäßigen Abständen (sehr günstig) Flyer drucken lasse und sie auslege. Ebenso gibt es Trailer von meiner Eventlesung und zu meinem Buch auf You Tube und meiner HP, mit bescheidenen Erfolgen.
    Berichte über mich in der Regionalpresse, gaben meinem Erstling einen kurzen Verkaufserfolg.
    In unserer Stadt ist man regionalen Autoren recht wohlgesonnen, so liegen meine Bücher, trotz Kleinverlag bei allen großen Buchhandlungen. Allerdings muss ich schon zustimmen, dass sich der daraus resultierende Erfolg sehr in Grenzen hält. Wie Tom schon sagte, zieht der Leser zunächst den massiv beworbenen Bestseller vor, auch wenn es bei uns eine gut sortierte Regionalecke gibt - wohlgemerkt "Ecke".
    Ich finde die Aussage sehr motivierend, dass auf die Jahre hin auch einem Kleinverlag ein Bestseller entspringen kann. Das lässt doch alle Hoffnungen offen :-)


    Trotzdem sollte sich das Ganze im Rahmen halten und nicht zur finanziellen Belastung ausarten. Meistens macht es Spaß, aber nicht immer. Mein Verlag kümmert sich um die Internetpräsenz und ich bin selbst in vielen Foren vertreten. Ein großes Filmforum hat mir einen eigenen Thread eingerichtet, weil der Hauptschauplatz meines Romans ein Kino ist. Das ich außerdem in einem Kino arbeite, trug ebenfalls dazu bei. So versuche auch ich themenübergreifend Leser zu erreichen und hoffe, dass sich mein Erstling eines Tages herumspricht. Denn auch das stimmt, nichts geht über Mundpropaganda. Allerdings bin ich auch immer ein wenig zögernd, weil ich eben nicht in die Selbstbeweihräucherungs-Sparte rutschen möchte.


    Dennoch sollte man am Ball bleiben und sich immer wieder hier und da bemerkbar machen (in Stadtmagazinen und Blättchen), sonst wird man vergesssen, bevor man entdeckt wurde. Vor allem gilt es weiterzuschreiben und sich nicht beirren zu lassen. Das klappt tatsächlich, wie ich zu meiner größten Freude feststellen durfte.


    In diesem Sinne
    herzlichst Helene

    Hi Tom,


    na holla, da fühle ich mich ja glatt geehrt, dass ich dein Blut in andere, wenn auch falsche Regionen treibe. :-)


    Iris ist ein gutes Beispiel, wenn auch im anderen Sinne. Sie hat vor kurzem in Krefeld Burg Linn gelesen. Wie wunderbar. Wäre ich da neidisch, müsste ich ja brechen. Stattdessen finde ich das bewundernswert und träume davon, mich selbst eines Tages dort zu sehen. Ich komme übrigens aus Linn und Teile meiner Geschichte spielen in besagter Burg.


    Das die Resonanz nicht gigantisch ist, wenn man im Kleinverlag publiziert, kann ich bestätigen, doch man sollte nie aus den Augen verlieren, dass man eine große Hürde erklommen hat, indem man überhaupt veröffentlicht wurde.


    Traurig ist allerdings dennoch, dass Fakeverrisse einen Einfluss auf die Leser haben.


    Diese Liste von der du sprichst, würde mich jedoch interessieren, weil ich nie weiß, woher manchen Leute, bestimmte Infos nehmen. ?(


    Herzlichst Helene

    Zitat

    Autoren erstens ihre eigenen Werke über den Klee lobten und zweitens "Konkurrenten" mit Verrissen mieszumachen versuchten. Inzwischen kann man bei Amazon keine anonymen Rezensionen mehr abgeben, weshalb sich die Autoren jetzt unter verschiedenen Namen mehrfach anmelden. ;-)


    Hallo Tom,


    nett von dir zu hören, da du für mich einer der sympatischsten Autoren bist *schleimschleim* :-)
    Nein, ich meine das schon ernst und denke, dass du über genügend Erfahrung verfügst, so etwas zu beurteilen. Dennoch kann ich kaum glauben, was es so alles gibt.
    Inszenierte Verrisse an Kollegen - Mann, das finde ich noch schlimmer. Mir sind allerdings schon einige Verdächtigungen zu Ohren gekommen und man steht dem doch recht hilflos gegenüber. Also muss man sich ein dickes Fell zulegen, auch wenn es schwer fällt.
    Ich hoffe immer, dass mich solche Leute ga rnicht erst bemerken, was wiederum mit recht niedrigen Verkaufszahlen einhergeht. *seufz*


    Herzliche Grüße
    Helene