Beiträge von Helene

    Danke Andrea, selbstverständlich gebe ich die Erfolgswünsche auch gleich an dich zurück. ;-)


    Die Homepage macht mein Webmaster für mich, ebenso fast alle Texte. Nur wenn mein Name drunter steht, ist der Text auch von mir.
    Leider habe ich weder Zeit noch Ahnung von sowas *schäm*


    Herzliche Grüße
    Helene

    Das kann ich gut verstehen, da würde ich als Leser auch stutzig werden. Zufällig habe ich gerade in einem anderen Forum über einen solchen selbstinzenierten Fall gelesen. Ich finde das traurig, sowohl für den Autor als auch für die Leser.


    Herzlichst Helene

    Zitat

    Original von Zack
    Wenn man sich manche Amazonbewertungen anschaut, kann man davon ausgehen, dass manche das auch intensiv praktizieren ;) ...


    Rezis manipulieren, indem ich sie selber schreibe? Meine Güte, da käme ich im Traum nicht drauf. Abgesehen von dem Selbstbetrug, würde ich ständig damit rechnen, dass sowas irgendwie auffliegt...
    Natürlich sind die ersten Rezis zu meinem Buch auch von Leuten, die mich zumindest entfernt kennen und fallen vielleicht aufgrund dessen schon positiver aus. Darüber muss man sich einfach im Klaren sein. Ich meine, die Leute schauen einem ja irgendwann ins Gesicht. Bekannte, die mein Buch nicht mögen, schweigen erfahrungsgemäß.
    Trotzdem möchte ich nicht den Glauben an den Lesern verlieren, die Gefallen an der Geschichte gefunden haben. Negative Rezis kommen auf jeden Fall, da muss man nur abwarten. Das tut weh, okay, ist aber auch Beweis für die unterschiedlichen Geschmäcker.


    Die hier erwähnten Praktiken erzeugen dennoch ein nahezu resigniertes Kopfschütteln. Es ist ohnehin schon schwer genug auf sich aufmerksam zu machen, bei der Flut an Neuerscheinungen. Das sollte kein Grund zur vorsätzlichen Täuschung sein.

    Zwar bin ich ein bisschen spät damit, aber ich muss auch loswerden, dass mich die Waldgräfin in ihren Bann gezogen hat. Ein wunderbares Buch, besonders weil es das harte, mittelalterliche Leben in Deutschland schildert und zusätzlich Einblick in die hochinteressante Welt der Nordenmänner gibt.
    Erik hatte sofort meine Sympathie, vor allem, als er aufhörte Hans zu heißen :-) Was musste dieser arme Kerl alles durchmachen. Ich habe ihn so bedauert ...
    Dazu die expliziten medizinischen Beschreibungen, fantastisch (und ekelig ;-)). Ich liebe solche detailliert, recherchierte Ausführungen.


    Als großer Jamie Fan, fühlte ich mich endlich mal wieder in eine Geschichte entführt, die an diesen großartigen Highlander erinnert. Die Fans unter euch wissen, dass man immer auf der Suche nach einem weiteren Jamie ist. ;-)


    Natürlich nervt Alinors "Oh, Gott, oh, Gott Geplapper", aber das soll es ja auch. Schließlich bringt es doch letztlich zum Ausdruck, was eigentlich nervt, nämlich die uneingeschränkte und fürchterlich hinterweltlerische Macht des Klerus in der damaligen Zeit. Und genau damit hadert Alinor so sehr, eben weil sie tiefgläubig ständig auf Widersprüche stößt. Vielleicht zeigt sie damit, dass es noch andere Menschen gab, die zwar gläubig waren, aber nicht bedingungslos der Kirche glaubten. Allerdings hatten sie damals ja kaum eine Wahl.


    Ein Grund weswegen es so faszinierend ist, aus unserer Zeit einen Blick ins Mittelalter werfen zu dürfen.


    Sehr, sehr gut gefallen mir die Informationen der anderen Glaubensrichtungen, insbesondere die der altgermanischen Gottheiten. Zumal sie in meinen Romanen auch ein wichtiger Bestandteil sind, allerdings ein völlig anderes Genre´.
    Mein bevorzugtes Lese-Genre´bleibt nach wie vor der historischen Roman und Dagmar Trodler hat meinen Nerv getroffen. Teil 2 liegt bereit ... das ist das Schöne, wenn ein Buch gefällt. Es geht weiter ... Danke an die Autorin für die tolle Geschichte.


    Herzlichst
    Helene Henke

    Hallo ihr Lieben,


    bald ist es so weit, nur noch ein paar Monate, dann erscheint der zweite Teil des "Roten Palais" unter dem Titel "Der Gottvampir". Ich stecke mitten im Lektorat, das wie üblich anstrengend ist, aber eben so viel Spaß macht.


    In Erinnerung an die nette Leserunde hier bei euch, würde ich euch gerne vorab einen kleinen Vorgeschmack auf die Story geben:


    Man nennt ihn Bragi – der Name des altgermanischen Gottes der Dichtkunst. Und tatsächlich scheint er mehr zu sein als ein Vampir. Der exzentrische Rockstar versteht es mit seiner Musik Menschen und Vampire gleichermaßen zu begeistern. Ob sein Auftauchen in Krinfelde etwas mit dem neuesten Fall von Privatdetektivin Leyla Barth zu tun hat, bleibt abzuwarten.
    Fest steht, dass Thetania e. V. weiterhin seiner Geschäfte nachgeht, ungeachtet dessen, dass Leyla und der Meistervampir Rudger von Hallen schon einmal der Sekte in ihr nicht immer blütenreines Handwerk gepfuscht haben.
    Nicht nur das, Thetania expandiert. Neben Schönheitsoperationen finden sie einen Weg, das Geheimnis des ewigen Lebens zu erforschen, was dazu führt, das nicht immer Menschen die Opfer sind, sondern auch Vampire. Leyla sieht sich vor der Aufgabe, sich für Geschöpfe einzusetzen, die keine Lobby haben.
    Doch ein Unglück kommt selten allein. Die geheimnisvolle Vampirin Iduna erscheint auf der Bildfläche und wirft einen Schatten auf die junge Beziehung zwischen Leyla und Rudger.


    Herzliche Grüße
    Helene Henke

    "Hanni und Nanni" meine Güte habe ich diese Bücher geliebt. Damals wollte ich unbedingt ins Internat :-) War vielleicht ein bisschen so, wie es heutzutage für die Harry Potter Fans ist.


    Viele Grüße
    Helene

    Zitat

    es gibt also einen Teil 2 vom Roten Palais? Das finde ich schoen!


    Hallo Andrea,


    Das Rote Palais ist ein Dreiteiler, die einzelnen Teile erscheinen im Abstand von einem Jahr.
    Ja, ich liebe diese Momente auch, wenn Recherchearbeiten so ergiebig sind, dass sie die Story nicht nur vorantreiben, sondern auch neue Anreize geben. Ist schon toll ...


    LG Helene

    Zitat

    Hab hier eine kleine Vorschau, die mir meine kleine Schwester "gebastelt" hat:


    Das hat deine kleine Schwester eindeutig klasse hinbekommen. Sehr schön. Bei mir war es ein Student der Filmhochschule, der sich an einem Trailer versucht hat.


    http://www.youtube.com/watch?v=W5CVgVL99K8


    Ich wünsche dir viel Erfolg und finde es kann gar nicht genug zum Thema Vampire geben.


    Herzlichst
    Helene

    Zitat

    Seit heute online und wird regelmässig aktualisiert bis zum Erscheinen des Buches. Man folge einfach dem Link auf dem grossen dunklen Bild in der Mitte ;-)Ich hoffe, es gefällt...


    Ja, es gefällt! Mir auf jeden Fall. Eine sehr schöne Präsentation und die Idee mit den Schattenläufern finde ich ziemlich interessant. Ich schätze, wir werden fast zeitgleich publizieren.


    Ich mag deinen Mythos mit den gefallenen Engeln. Bei mir sind es altgermanische Gottheiten.


    Mein nächster Teil heißt voraussichtlich "Das Rote Palais: Der Gottvampir" und wird im Juni erscheinen.


    In diesem Sinne Toi, Toi, Toi von einer Verlagskollegin. :wave


    LG Helene

    Danke ihr beiden. Ja, ich war in der Tat ziemlich aufgeregt und habe mich auch ein paar Mal versprochen. Es war jedesmal eine Erleichterung, wenn ein Showakt kam. Außerdem hat mich die Leselampe so geblendet, dass ich nach einer Weile ständig blinzeln musste. ABER, es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Das Ensemble besteht übrigens ausschließlich aus Mitarbeiten vom CinemaxX Krefeld.


    Lieben Gruß
    Helene

    Hallo liebe Büchereulen,


    ich möchte euch gerne auf die Valentinsverlosung bei Lady´s Lit hinweisen.


    http://andromache.twoday.net/


    Neben meiner "Totenwächterin" werden mehrere Romane verlost.
    Die Teilnahme ist ganz einfach: bis zum 17.02.09 eine E-Mail an


    ladyslit@web.de


    mit eurer Adresse schicken.


    Das Valentinsmotto lautet:


    Liebe ist wie Schokolade! Dunkel und bittersüß oder hell und lockerleicht.


    Daher werden diejenigen, die an der Verlosung teilnehmen möchten, gebeten, sich mit einem kurzen Satz für eine Richtung des Liebesromans zu entscheiden. Mögt ihrs lieber dunkel & bittersüß, wie spannende oder paranormale Liebesromane oder lieber hell & lockerleicht wie Komödien und Erotik? Setzt bitte euren Wunsch in die Betreffzeile!


    Ich drücke euch die Daumen. :wave


    Herzliche Grüße
    Helene Henke

    Liebe Büchereulen,


    gerne möchte ich ein weiteres Event ankündigen und hoffe ein paar von euch dort zu treffen. :-)


    Herzliche Grüße
    Helene


    Mitternachtslesung!


    Samstag 21. März 2009


    DortCon - Dortmunder Science Fiction Convention
    Fritz-Henßler-Haus
    Geschwister-Scholl-Straße 33-37
    Dortmund


    Es lesen:


    Helene Henke aus „Die Totenwächterin“


    Tanya Carpenter mit Mark Staats aus „Engelstränen“


    Jennifer Schreiner aus „Honigblut“


    21.30 bis 00.00 Uhr in der Cafeteria


    http://www.dortcon.de/index.php?content=index