Beiträge von Helene

    Hallo liebe Büchereulen,


    wie schon gesagt, war ich zwar nicht auf der Messe, hatte aber meine erste Lesung auf dem BuCon 2008. Aufgrund der Verleihung des deutschen Phantastikpreis, konnte man dort einige Größen des Genres antreffen. Christoph Hardebusch und Markus Heitz wurden ausgezeichnet, ebenso Bernhard Hennen, mit dem ich ein kurzes, freundliches Gespräch geführt habe.


    Auf dem Foto seht ihr die Autoren mit denen ich lesen durfte: v.l. Mark Staats, Tanya Carpenter, Jennifer Schreiner, Helene Henke, Elke Meyer, Linda Koeberl, Nina Behrmann.


    http://img171.imageshack.us/my.php?image=lesungge5.jpg


    Ich hoffe der Link funktioniert, da die Fotos zu groß sind, um hier eingesetzt zu werden.


    Herzliche Grüße
    Helene Henke

    Ich bin zwar nicht auf der Messe, aber dafür am Samstag auf der BuCon, dem kleinen Bruder für Fantasy Liebhaber sozusagen. Nach einem ganzen Tag BuCon kann ich meinen Mann sicher nicht überreden, auch noch zur Messe zu gehen.


    Aaaber ... vielleicht trifft man sich ja auch auf der BuCon.


    Herzlichst Helene

    Nein, mir gefällt die Stimme nicht. Durch das übertrieben betonte wirkt die Stimme sehr gekünstelt und leiernd. Ich bin der Meinung das Anita eine eher dunkle und warme Stimme hat, die den Zynismus besser hervorheben würde. Das Verstellen der Stimme auf Willy finde ich ganz schrecklich, hört sich an wie ein quakender Frosch.


    Aber anderen wird es gefallen und Hörbücher lege ich mir ohnehin nicht zu. Sie nerven mich generell, was mit dem Tempo zu tun hat.


    Herzlichst Helene

    Zitat

    Das ist sogar sehr gut, daß du das schreibst, weil wir nämlich vor ein paar Tagen Hans davon nur mit Mühe überzeugen konnten, dass der Buffy - Vergleich kontraproduktiv ist.


    Wie übrigens auch :bruell falsche Klappentexte! die machen den Leser nämlich nur mißtrauisch, weil man da mittlerweile oft genug drauf reingefallen ist! :pille


    Hallo BelleMorte,


    da habe ich ja Glück gehabt. :-) Die Sache mit Hans habe ich nämlich nicht mitbekommen.
    Das mit den Vergleichen sehe ich auch so und wie ich schon an anderer Stelle erwähnte, mache ich gerade ähnliche Erfahrungen. Meine Leyla wird allein durch den Inhalt des Klappentextes mit Anita verglichen, obwohl sie ganz anders ist. Jemand anderes hat mein Buch mit "Tochter der Dunkelheit" von Tanya Carpenter in einen Topf geworfen. :rolleyes Das war nicht besonders fair und ging nicht gut aus.
    Nicht jede Kombination taffe Frau/sexy Vampir ist gleich Anita.
    Aber ich denke mit diesen Vergleichen muss man leben. Sucht nicht jeder nach einem besonders tollen Buch, etwas Ähnlichem bzw. Gleichwertigem?


    In meinem Fall ist der Klappentext übrigens nicht irreführend.


    LG Helene

    Das ist richtig WaterPixie, auch mein Klappentext wurde vom Verlag gemacht und mir dann allerdings vorgelegt. Ebenso wurde mit der Covergestaltung verfahren, als Autorin gebe ich Stichpunkte, die im groben die Stimmung der Geschichte beschreiben. Letztlich kann man aber Einspruch erheben, wenn man etwas an Cover und Klappentext auszusetzen hat. Inwiefern dann auf den Autorenwunsch eingegangen wird, weiß ich allerdings nicht. Ich hatte nichts auszusetzen.
    So ist im Hintergrund meines Covers eine ziemlich amerikanische Stadt zu sehen, was nicht weiter schlimm ist. Wichtig war mir, das der Gegensatz zwischen Modern und Alt dargestellt wurde. Das ist ja auch gelungen.


    Lieben Gruß Helene


    P.S. Schön das nicht ich gemeint war ... :-)

    Zitat

    Original von Leseratte87
    *Leseratte87 outet sich auch als ehemaliger riesengroßer Buffyfan*


    Wie gesagt, ich habe die Serie seinerzeit geliebt, doch ich hasse den Vergleich zwischen Buffy und Anita.
    Das geht gar nicht. :nono


    Nicht böse sein, so war das nicht gemeint. Mir wäre dieser Vergleich nie in den Sinn gekommen, wenn er nicht auf diesem Klappentext gestanden hätte und hier darüber diskutiert wurde. In meinem Beitrag schreibe ich ja genau das, was du meinst, eben das der Vergleich nicht funktioniert. Schließlich hatte ich damals gehofft, Ähnlichkeiten zu finden.


    So etwas nenne ich Äpfel mit Birnen vergleichen und das hasse ich wirklich; passiert allerdings immer wieder. Ich mache sogar gerade selbst ähnliche Erfahrungen.


    Lieben Gruß
    Helene

    Zitat

    Original von Maki
    Komisch, ichhabe über das Buch nur negatives gehört. Und trotzdem ist es zur Zeit der große Erfolg auf den Bücherlisten. Irgendwie merkwürdig


    Ja, das beobachte ich auch relativ fassungslos. Ich habe mir auch nur Passagen erzählen lassen und muss das nicht haben. Ich glaube, ich könnte das nicht mal lesen, wenn ich wollte. Ich habe Charlotte Roche im Interview gesehen und ihre Grundbotschaft (Rasurzwang bei Frauen) kann ich irgendwo nachvollziehen. Sie wirkt auch sehr sympathisch, wenn sie da so sitzt und erzählt. Warum um Himmels Willen musste sie so maßlos übertreiben?


    Helene

    Bei mir verhielt es sich seinerzeits genau umgekehrt. Ich oute mich erstmal als wahrscheinlich viel zu alter Buffy Fan. Ich finde das Mädel einfach hinreißend und kam durch das Musical "Once more with feeling" auf den Geschmack. Die tollen musikalischen Einlagen von James Marsters und denen, dessen richtiger Name mir gerade nicht einfällt, nämlich Tara und Giles waren erstklassig. Selbst "Buffys" dünnes Stimmchen gefiel mir bei dem Song "Walk through the fire".
    Wie gesagt, ich mag Buffy, wenn es auch stellenweise sehr teeniehaft ist. Dann las ich eines Tages den Klappentext der Anita Blake Reihe. Buffy für Erwachsene? Jawohl! Das klang nach dem perfekten Buch für mich und was war? Buffy ist 20, Anita 24 Jahre alt!!!
    Gut, beide töten Vampire, doch während die Macher von Buffy ihrer Serie immer mit einem zwinkernden Auge gegenüber standen, sollte Anita ernst rüberkommen. Aber vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden und eine erwachsene Buffy erwartet.
    Was mich betrifft, ist das nicht gelungen. Hatte ich eine reifere Version von Buffy, traf ich auf eine ebenso junge Heldin, die vollends das Leben versteht. :rolleyes
    Mag vielleicht an meinem Alter liegen, zugegeben.
    Ansonsten fand ich die Story um Anita zu überladen, Vampire, Werwölfe und anderes Wergetier, Zombies, Gouls usw.
    Jean Claude gefiel mir dagegen sehr gut, bis auf den französischen Akzent, aber mir gefielen auch Spike und Angel und Christopher Lee als Dracula und allen voran Hugh Jackman in "Van Helsing".
    Ich habe mir den Trailer zum Hörbuch angesehen, klasse! Die Stimme von Anita ... mmpf!


    Herzlichst Helene

    Speziell Krefeld betreffend, kann ich da zustimmen. Es finden relativ wenig Leseevents von bekannten Autoren statt. Irgendwie scheint bei uns das Marketing nicht zu stimmen. Ich habe selbst eine Berühmtheit wie Diana Gabaldon in Krefeld vor 20 Leuten sitzen sehen. Ein paar Tage später füllte sie in München einen ganzen Saal.


    Doch die regionalen Autoren des Krefelder Leporello Verlags veranstalten regelmäßig Lesungen. Demnächst gibt es wieder einige "Dinner Krimi" Lesungen in ausgesuchten Restaurants wie Krefelder Hof und am 06.11.08 Restaurant Klarsicht.


    http://leporello-verlag.de/termine.shtml


    Aber es ist ein Krefelder Verlag und demnach auch regional tätig.


    Auch ich bin nicht untätig und werde mich bemühen in Krefeld und Umgebung zu lesen. Geplant, aber noch nicht spruchreif, ist voraussichtlich eine Lesung im Dezember in der Kulturfabrik. Ich werde es hier rechtzeitig ankündigen und hoffe, die Ruhrpottler unter euch beizeiten begrüßen zu dürfen. :-)


    Herzlichst Helene

    Auch an dieser Stelle herzlichen Dank für die Rezi, liebe Atropos!
    Ja, die Rubrik Presse auf meiner HP sollte langsam gefüllt werde, da es schon mehrere Artikel gibt. Mein Webmaster arbeitet daran, mir bleibt nur warten. So ist das, wenn man sich damit nicht auskennt. :-)


    Ebenso kreiert ein Kollege von mir (Student an der Filmhochschule) gerade einen Trailer für "Die Totenwächterin". Darauf freue ich mich ganz besonders. Sobald er fertig ist, werde ich euch darüber informieren.


    Außerdem erfuhr ich vor ein paar Tagen, dass ich nun auf der BuCon am 18.Oktober, nicht nur anwesend sein werde, sondern auch lesen darf. Gemeinsam mit Autorenkolleginnen des Ensembles www.vampirschlampen.de u.a. Tanya Carpenter.


    Soviel von mir an Neuigkeiten.


    In diesem Sinne :gutenacht


    Ist schon spät


    Helene

    Liebe Atropos,


    so eine tolle Rezi und ich sehe sie erst jetzt...


    Vielen herzlichen Dank! Ich bin begeistert, ehrlich. Mir haben sehr deine Worte an die Anita Fans gefallen. Leyla ist definitiv nicht wie Anita, denn neben den so wunderbar von dir erkannten Aspekten ist sie mit 36 deutlich älter und viel emotionaler. Das war mir nämlich ebenso wichtig wie der Schauplatz Deutschland und allen voran das Kino!


    Da fast immer Vergleiche gezogen werden - da reicht schon eine taffe Frau und ein cooler Vampir, um an Anita, Buffy usw. zu erinnern - kann sich dem kaum ein Autor entziehen. Denn das Rad erfinden wir alle nicht neu. Deshalb danke ich dir besonders für deine faire Ausführung.


    Ich freue mich sehr auf die Leserunde und stehe dir selbstverständlich für alle Fragen bereit. Wo finde ich denn die (kurze) Liste?


    Herzlichen Gruß auch an alle Anderen.
    Helene Henke

    Ich stehe diesen Thread betreffend so ziemlich in der Mitte, bin zum einen Autorin und zum anderen interessierte Mitleserin. Gestern erfuhr ich, dass ich am 18. Oktober auf der BuCon lesen werde. Aufregung und Freude mischen sich gleichermaßen. Es wird nur eine kleine 8 Min. Lesung zusammen mit Autorenkolleginnen und ich übe nun fleißig.
    Zum Glück habe ich kein Problem vor Publikum zu reden :-) doch Lampenfieber wird es geben, da bin ich mir sicher.
    Mein Traum wäre es, wie Deana einen Kinosaal zu mieten, zumal der Hauptschauplatz in meinem Roman ein Multiplexkino ist.
    Mit solch einer Lokation könnte man über einen Beamer eine Power Point Präsentation oder seinen eigenen Buchtrailer auf die Großleinwand bringen und die Hörer auf die Story einstimmen.
    Da mein Trailer gerade in Arbeit ist und ich sozusagen an der Quelle sitze, wäre das sicherlich eine Option für die Zukunft.
    Im Moment weiß ich noch nicht viel über die Organisation von Lesungen. Ergreift der Autor Initiative oder kommen beizeiten, wenn man ein bisschen bekannter ist, Veranstalter auf einen zu? Eine Frage an die renommierten Autoren hier im Thread.
    Wie ist denn eure erste, größere Lesung zustande gekommen?


    Herzlichst Helene

    Zitat

    mich gibt's auch noch, obwohl ich so lange nichts von mir hören liess. War leider ziemlich mit Arbeit überhäuft. Jetzt stell ich fest, dass hier ja einiges gelaufen ist.


    Helene
    Zwar eine verspätete aber dennoch von Herzen kommende Gratulation zu deiner ersten Signierstunde :bluemchen


    Liebe Atropos,


    auch ich habe wenig von mir hören lassen, weil mich dieses Mal eine Erkältung umgehauen hat. Nun geht es aber wieder. Vielen Dank für die nette Gratulation. Mir hat die Signierstunde viel Freude bereitet. Besonders gefreut hatte ich mich über den Besuch von Aqualady :wave, die für mich die Büchereulen würdig präsentiert hat.
    Unsere regionale Presse hat auch inzwischen ein paar tolle Artikel gebracht. Wenn ihr mal schauen möchtet, hier der Link zur Westdeutschen Zeitung:


    http://www.wz-krefeld.de/?redid=307479


    Falls jemand von euch im Verteilergebiet der "Vertical" wohnt, in der Oktober Ausgabe gibt es auf Seite 11 einen Bericht.


    Zitat

    Kleine Frage, soll ich immer noch ne Rezi schreiben? Ich hab das Buch gelesen und ich fand's toll.


    Herzlichen Dank, darüber freue ich mich natürlich besonders. Ich bin sehr gespannt auf deine Rezi. :-)


    Der Dezember kommt tatsächlich schneller als man denkt und ich bin sehr gespannt auf die Lesung mit euch. Das wird für mich das erste Mal werden. Ich begrüße an dieser Stelle melancholy als weiteres Mitglied in der Runde.


    Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.


    Herzliche Grüße Helene

    Zitat

    Ich habe dieses Buch gelesen als ich ca.12-13 Jahre alt war.Ich fand dieses Buch beängstigend und fazinierend zugleich.Während eines Berlin Aufenthalts bei meinen Onkel wollte ich auch unbedigt alle im Buch erwähnten Orte wie z.B. den Bahnhof Zoo, Gropiusstadt ect. sehen


    Mir ist es ähnlich ergangen, allerdings ein bisschen früher, weil ich ein bisschen älter bin :-)
    Ich habe das Buch mit 15 gelesen und kurz darauf den Kinofilm gesehen. Mit 17 bekam ich die Gelegenheit nach Berlin zu fahren und wollte auch unbedingt die Schauplätze besuchen. Allerdings war das so kurz nach dem Film, dass die plötzliche Publicity selbst die Junkies vertrieben hatte. Der Bahnhofs Zoo war wie ausgestorben. Dafür war ich um so faszinierter vom neuen Euro Center. Das war 1982 oder so, da stand die Mauer noch und hat letztlich einen viel größeren, wenn auch bedrückenderen Eindruck auf mich gemacht.
    Das Buch und den Film finde ich nach wie vor wichtig. Als mein Ältester 16 war, habe ich ihm den Film gezeigt. Mein eigenes Buch habe ich irgendwann verloren bzw. jemanden geliehen, der es nicht zurückgegeben hatte.
    Ich habe mir ein "neues" gebrauchtes bei Amazon gekauft, dass genau so zerfleddert bei mir ankam, als wäre es mein eigenes über 25 Jahre altes Exemplar.


    Herzlichst Helene

    Liebe Aqualady,


    nun, da ich deine Ankündigung nicht gelesen hatte, war ich natürlich gestern entsprechend überrascht eine Büchereule in Krefeld begrüßen zu dürfen. Ich habe mich sehr gefreut. Hoffentlich kam ich dir nicht allzu konfus vor? Ich muss gestehen, das ich schon etwas nervös war.
    Es war meine erste Signierstunde als noch relativ unbekannte Autorin und deshalb fiel mir erst nicht auf, dass sich tatsächlich eine kleine Schlange an meinem Platz gebildet hatte. Ich dachte zunächst, du und deine Großeltern (sehr nette Leute) seid Kunden der Buchhandlung. :-)


    Auf jeden Fall, gehörte dein Besuch zu einem der schönsten Erlebnisse am gestrigen Tag und ich finde, du hast die Freundlichkeit der Büchereulen würdig repräsentiert. :wave


    Lieben Gruß und vielen Dank
    Helene Henke

    Hallo liebe Leserundenmitglieder,


    da es bis zum 15. Dezember noch lange hin ist, wollte ich euch gerne über meine erste Signierstunde(n) informieren. Ich habe es schon im Thread Autoren unter sich angekündigt. Leider wusste ich nicht, dass für Bekanntgaben von Terminen blackcat zuständig ist.
    Also, nochmal an dieser Stelle:


    "Fischeln Open" Sonntag 14.09.08 bin ich von 14.00 bis 18.00 am Stand der Gutenberg Buchhanndlung, Kölner Str. 574, Krefeld anzutreffen.


    Falls jemand von euch in der Nähe von Krefeld wohnt, würde ich mich über einen Besuch sehr freuen.


    Bis dann
    herzliche Grüße
    Helene