Beiträge von Angelcurse

    Die Karten und Stammbäume gefallen mir auch gut!! So hat man fast den Eindruck, das Buch wäre ein wirkliches "Zwergenbuch" -- wenn es in ein paar Jahrhunderten vergilbt und verknittert ist, dann glaubt man wirklich, es stamme von den Zwergen :) Aus einer Zwergenbibo ;)

    Tja, was soll man dazu sagen...


    Also in meinem Jahrgang sind so einige Jungs (in der Schule) und ich bezweifle, dass die meisten von ihnen überhaupt lesen können...


    Könnte der verschwindend geringe Männeranteil hier im Forum vielleicht damit zu tun haben?


    Wer weiß, wer weiß.... :grin

    Also ich finde Tungdil sehr sympatisch. Bei den anderen Zwergennamen muss ich immer noch oft überlegen, wer nun wer ist. Am geilsten finde ich den Namen Lot-Ionan, dachte ja, das wäre eigentlich ein sexy, gut aussehender, junger Mann :grin (Naja, das denke ich ja immer bzw. - wer denkt das nicht? :lache)


    Bei mir hat sich Tungdil gestern Abend auf die Reise zum Grau... irgendwas gemacht und ich bin schon gespannt, was ihn heute Abend so erwartet ;)


    Angelcurse

    Ok, ich kann ja schon mal einen kleinen Anfang machen.


    Ich habe bisher bis Seite 59 gelesen und finde es bisher ganz interessant. Ein wenig Probleme habe ich mit den ganzen Namen, aber ich denke das kommt noch.


    Der Prolog hat mich gleich an "Die Elfen" von Bernhard Hennen interessiert, wo es auch mehrere Schlachten gibt, die sehr detailliert über viele Seiten geschildert werden...


    Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht, vor allem mit diesen "Famuli" oder wie die heißen, diesen Zauberschülern. Zauberei mag ich ja - erinnert mich ein wenig an... HARRY POTTER :lache


    Wenn ich heute gelernt habe, wird gleich weitergelesen.

    Hallo,


    mein absoluter Traumberuf wäre - wie wahrscheinlich bei vielen - Autorin zu sein. Ich könnte es mir auch als Nebenberuf vorstellen, aber nichts würde mir mehr Spaß machen!!!


    Jedenfalls habe ich aber ein Problem: Ich habe keine richtigen Ideen. Und ich frage mich schon seit längerer Zeit, wie ich das in den Griff kriegen könnte.


    Was sagt ihr zu Literatur über das Schreiben? Könnt ihr irgendwelche Bücher empfehlen? Hat jemand von euch Erfahrung mit der Schule des Schreibens? (Ich habe mir jetzt da mal das "Anfütterungspaket" besorgt, mal schaun wie das ist... aber komischerweise steht nirgendwo auf der Website, was diese Studien kosten... und abgesehen davon, dass ich es mir nicht leisten kann, habe ich neben dem Abi auch keine Zeit für ein Fernstudium.)


    Ich glaube schon, dass ich ein erweiterungswürdiges Schreib"talent" besitze - laut den meisten Autoren ist ja Schreiben 90% Können und 10% Talent. Aber solange ich keine Ideen habe, bringt mir das nix :( Ich will ja auch nicht was schreiben, das schon 100000x da gewesen ist.


    Also - eure Tipps? Ich will nicht am Ende meines Lebens sagen: Ach hätte ich doch nur... lebe deine Träume!!


    In diesem Sinne alles Gute euch :)
    Angelcurse

    Ok, ich habe "Die Principessa" jetzt zu Ende gelesen.


    Meine Meinung:


    Ich fand "Die Principessa" nett, aber alles in allem ist es eher ein durchschnittlicher historischer Roman. Er ist wirklich sehr gut recherchiert und es war auch sehr interessant etwas über Personen zu erfahren, die wirklich gelebt haben und über Bauwerke, die wirklich in Rom stehen, doch das ist ein Kennzeichen vieler historischer Romane. Ein guter historischer Roman muss diese wirklich geschehenen Ereignisse in eine spannende Geschichte verpacken - und sonderlich spannend war "Die Principessa" für mich leider nicht. Vor allem dann, wenn es über zwei bis drei Seiten nur um irgendwelche Bauwerke ging. Außerdem war die ganze Handlung ein wenig eintönig - erst vertragen Bernini und Borromini sich, dann wieder nicht, dann wieder doch - jener Papst mag jeden Künstler, dann wieder nicht, dann kommt der nächste Papst, der mag wieder den anderen Künstler lieber... *gähn*. Ich weiß nicht genau, ob es in den Leben der beiden Künstler wirklich so zuging, aber wenn, dann hätte Prange sich möglicherweise ein anderes Thema für einen Roman suchen oder seine künstlerische Freiheit nutzen sollen, um die Beziehung zwischen den beiden Männern etwas flexibler zu gestalten.


    Die Illustrierte "Hörzu" rezensierte "Die Principessa" mit folgendem Satz, der auf der Buchrückseite abgedruckt ist: "Prange weiß, was Leser wünschen: Kabale und Liebe, Pest und Tod, Furcht und Leidenschaft, Stolz und Sühne." Und genau so kam es mir leider vor: Als wenn Prange lediglich alles das, was Leser sich wünschen (zumindest laut der "Hörzu"), versuchte, irgendwie in den Roman einzubinden, egal wie.


    Außerdem fand ich die Personen irgendwie alle nicht richtig schlüssig - die Künstler hatten beide ein ziemlich ähnliches Wesen (beide total stolz, eitel und eingebildet, beide liebten die Principessa usw.) und trotzdem verstanden sie sich nicht, wegen der Frau. Die Principessa selbst kam mir fast im gesamten Buch wie ein "Kind" vor, das seinen Platz in der Welt sucht. Die Ereignisse am Anfang des Buches überschlugen sich so sehr, dass ich es für unrealistisch hielt, dass die beiden Künstler sich so schnell in die Principessa verlieben konnten - denn man liebt eine Person nicht, wenn man sie einmal sieht (zumindest nach meiner Meinung).


    An manchen Stellen kam kurz Spannung auf, die dann leider genau so schnell wieder verflog. Die Leben der Personen auf deren "Höhepunkt" wurden so ausführlich in ca. 90% des Buches beschrieben, dass deren Ende (Selbstmord des Borromini, endgültiger Abgang der Principessa aus Rom) einfach zu schnell von statten ging.


    Ok, abschließendes Fazit: Drei von fünf Sternen. Ein durchschnittlicher historischer Roman. Wer sich zum ersten Mal in diesem Genre aufhält: Finger weg! Wer schon oft historische Romane gelesen hat und sich für Architektur des barocken Roms interessiert: Sehr gute Wahl. Wer auf totale Spannung steht: Auch lieber liegen lassen und zu anderen historischen Romanen greifen, zum Beispiel "Die Wanderhure" von Iny Lorentz oder einer der historischen Romane von Rebecca Gablé.

    Hörbücher sind eine schöne Idee - nur leider noch teurer als richtige Bücher :cry


    Ich habe mir nun für 2 Euro "Die Puppenspieler" gekauft und es liegt auf meinem SUB... wird wohl auch noch eine Weile dort liegen ;) Weil mein SUB auch recht groß ist, aber bei euch wird er sicherlich noch größer sein, bei mir sind es aktuell 8 Stück.

    Ich komme nie in den Chat rein --> funktioniert nicht, lädt ewig und es passiert nix. Aber vielleicht komme ich am Wochenende jetzt mal rein, da bin ich bei meinem Freund, der halt DSL.

    Den mit der Steuererklärung fand ich gut :grin


    ... wenn ich beim Lesen in meinem Schulbuch für Geschichte ständig denke, ich lese einen historischen Roman (und mich wundere, wo die Romanhelden hin sind)


    ... wenn ich gar nicht weiß, dass es bei eBay noch andere Kategorien außer "Bücher" gibt

    Ich mache mal den Anfang :)



    Ich bin büchersüchtig, wenn...



    ... mein SUB immer weiter wächst, während meine Zeit immer weniger und mein Geldbeutel immer leerer wird...


    ... ich nur noch Stulle mit Brot esse, um mein restliches Geld für Bücher auszugeben...


    ... ich enttäuscht bin, dass das neuste Kleidungsstück, das ich mir schon seit Ewigkeit ausgeguckt hatte, kein ISBN-Nummer hat...




    (Sorry, vielleicht fällt euch ja was Besseres ein, warte auf eure Vorschläge :-))

    Naja, wer von vorneherein nur über Elfen ablästert, der sollte dieses Buch vielleicht gerade lesen. Denn es ist wirklich herrlich und eigentlich sind Elfen den Menschen ja auch nicht sooo unähnlich (bis auf die Ohren und ... naja, die Männer der Elfen (also die Elfenmänner) sind ein bisschen... tuckig...).