Beiträge von pinky75

    Auch ganz angesagt glaube ich ist das hier:


    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Wer das Mädchen mit den Haaren wie Feuer einmal gesehen hat, wird sie nie wieder vergessen: Fire übt eine unwiderstehliche Macht auf alle Lebewesen in ihrer Nähe aus. Zudem kann sie in die Gedanken anderer Menschen eindringen - nur nicht in die von Prinz Brigan. Wer ist dieser unnahbare Feldherr, und welche Rolle spielt er im Kampf um den Thron? Fire kann sich dem Netz aus Verschwörungen, das sich um sie herum entspinnt, nicht entziehen. Ebenso wenig wie dem Mann, der so widerstreitende Gefühle in ihr hervorruft ...

    Oder hier:


    Kurzbeschreibung bei Amazon:


    Erst stiehlt sie sein Herz, dann seine Welt ...
    Der 17-jährige Jay ist in der Stadt seiner Träume angelangt – ein Jahr wird er als Austauschschüler in New York, der Heimat seines verstorbenen Vaters, verbringen. Gleich zu Beginn verliebt er sich in die geheimnisvolle Madison mit den Indianeraugen. Doch was er keinem zu erzählen wagt: Hin und wieder taucht ein anderes Mädchen auf, das außer ihm niemand zu sehen scheint. Sie nennt sich Ivy und er kann nicht aufhören, an sie zu denken. Bis sie ihn schließlich in eine verwunschene Welt entführt, die seit Jahrhunderten kein lebender Mensch betreten hat. Als auch im New York der Gegenwart die Geister und Dämonen erwachen, beginnt für Jay ein Kampf auf Leben und Tod. Der Dämon mit dem Herzen aus Eis ist ihm auf der Spur und giert nach menschlichen Seelen. Und Jay muss sich entscheiden – zwischen zwei Mädchen, zwei Leben, zwei Wirklichkeiten …

    Schön schreibt auch Nina Blazon


    Z. B. hier:


    Kurzbeschreibung bei Amazon:


    Eine Metropole am Rande der Zeit. Eine Herrschaft im Zeichen der Gewalt. Und eine Liebe wider jede Vernunft. Als Jade, das Mädchen mit den flussgrünen Augen, den schönen und fremdartigen Faun kennenlernt, ist ihre Welt bereits am Zerbrechen. Aufständische erheben sich gegen die Herrscherin der Stadt und die sagenumwobenen Echos kehren zurück, um ihr Recht einzufordern. Jade weiß, auch sie wird für ihre Freiheit kämpfen.

    Vielleicht die


    "Göttlich"-Trilogie


    Kurzbeschreibung bei Amazon:


    Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket und langweilt sich. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint eine Verbindung zwischen ihnen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt Helen erst nach und nach: Lucas und sie stammen von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen indem sie sich ineinander verlieben Der ultimative Roman für alle "Biss"- und "Panem"-Fans - mit dem hinreißenden Sehnsuchtspaar: Helen und Lucas. Eine Highschool-Romanze mit Elementen aus der griechischen Mythologie.

    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Am 12. Oktober 1972 stürzt eine Chartermaschine mit einem uruguayischen Rugbyteam sowie deren Freunden und Angehörigen an Board mitten in den schneebedeckten Gipfeln der Anden ab. 3657 Meter über dem Meeresspiegel müssen die Überlebenden den Kampf gegen den Tod aufnehmen - ohne Nahrungsmittel und ohne Hoffnung auf Hilfe. Sie müssen eiskalte Temperaturen und tödliche Lawinen überstehen, um dann zu erfahren, dass die Suche nach ihnen aufgegeben wurde. Daraufhin wagen drei von ihnen den lebensgefährlichen und heimtückischen Abstieg, um doch noch Hilfe zu finden. Währenddessen müssen die Zurückgebliebenen eine unfassbare Entscheidung treffen, um das eigene Überleben zu sichern... Dieser Bestseller wurde weltweit bereits über 5 Millionen Mal verkauft und mit Ethan Hawke in der Hauptrolle packend verfilmt.

    Mein Lieblingsbuch, wenn es in Indien spielen soll:


    Kurzbeschreibung bei Amazon


    Tu, was du liebst, finde den Takt und lausche dem magischen Gespräch.« Zitronensaft und Ingwer für die Seele, Mango für die Träume und Honig für den inneren Frieden – in ihrem indischen Heimatdorf war Nalini dafür berühmt, mit ihren sinnlichen Speisen Körper und Geist heilen zu können. Bis Familienoberhaupt Raul entscheidet, sie und ihre beiden Kinder zu sich ins ferne London zu holen … Ein sinnlicher, lebensweiser und sehr weiblicher Roman über die Magie des Essens und die Kraft der Liebe.

    Mir hat das Buch nur mittelmäßig bis mäßig zugesagt. Ich konnte mit Lilly nicht viel anfangen, ich kam ihr nicht nahe. Ich denke, dass liegt daran, dass sie auch unnahbar sein will..... weiß nur nicht, was dieses Buch dann bezweckt.


    Ok, sie hat ihre Geschichte erzählt - obwohl am Ende heißt es, dass die Story nur an der Wahrheit angelehnt ist und einiges sich wohl doch nicht so ereignet hat.... was soll mir das sagen / geben??


    Es ist schlimm, was die Autorin da erleben musste, es ist aber genauso schlimm, dass sie sich nicht helfen lassen will, dass sie es vorzieht "langsam zu verschwinden".... Na dann herzlichen "Glühstrumpf"...


    Eine ernsthafte Teraphie würde ich ihr empfehlen.


    Ich kann mit dieser Lektüre leider nicht viel anfangen - außer zu hoffen, dass andere Betroffene besser mit der Situation klar kommen und sich früh genug Hilfe suchen, damit sie nicht so traurig enden wie Lilly.


    Lilly tut mir leid, mehr auch nicht.... sie ging mir phasenweise gehörig auf den Nerv mit ihren gebtetsmühlenartigen Vorträgen "dass sie ein gebrochenes Wesen ist aus diesen schrecklichen Gründen".... einfach trostlos... ohne Hoffnung....


    sehr schade, ich wünsche ihr viel Stärke für die Zukunft. Stark ist sie m. E. nicht, eher eine arme kleine Maus.....


    Meine harte Meinung tut mir fast schon wieder leid... aber eben nur fast...

    Wir sind auch sehr zufrieden.


    Sind die Wartezeiten mal etwas länger, kamen auch schonmal 2 Filme als Entschädigung. Absolut unproblematische Abwicklung.


    Mein Partner und ich sind schon seit über 5 Jahren bei Love Film (noch bevor es Love-Film hieß ;)

    Das Buch habe ich begonnen. Leider widert es mich an.... und ich mag kaum weiterlesen.


    Klar, es ist eine traurige Geschichte aber ich kann mich so gar nicht auf Lilly einlassen, sie nervt mich.... Ich mag nicht ständig dabei sein, wenn sie sich ständig übergibt.


    Ich komme mir vor, wie ein Beobachter von aussen. Ich mag mehr über Lilly erfahren und nicht ständig wie ein Voyeur dabei zusehen müssen, wie sie jeden Tag aufs neue hofft, nicht mehr "da" sein zu müssen.


    Vielleicht wirds noch.... ich fürchte aber nicht. Für mich ists zu harter Tobak und ich fühle mich nicht geeignet als Leser...


    Kurzbeschreibung


    Lilly Lindner ist sechs, als der Nachbar beginnt, sie regelmäßig zu missbrauchen. Mit 13 Jahren fängt sie an zu hungern – damit von ihrem geschundenen Körper möglichst wenig übrig bleibt. Doch die Schande macht sie damit nicht ungeschehen. Und so beschließt Lilly als junge Frau, ihren Körper, der ihr längst nicht mehr gehört, in einem Edel-Bordell zu verkaufen...

    Hubert Selby - Letzte Ausfahrt Brooklyn


    In Einzelschicksalen und mit ungewohnter Deutlichkeit erzählt Hubert Selby von den Brutalitäten während eines Streiks 1952 im New Yorker Stadtteil Brooklyn.
    Inhalt: Fünf Episoden und eine Coda sind dem gewalttätigen Alltag von Verlierern und Gestrandeten gewidmet: Die Trinkerei einer Gruppe Halbstarker endet in einer Prügelei mit der Polizei, der Transvestit Georgette stirbt durch einen Messerstich. Der junge Arbeiter Tommy feiert am gleichen Tag die Hochzeit mit seinem polnischen Mädchen sowie die Taufe ihres wenige Tage alten gemeinsamen Kindes. Dann verschwindet er mit einem Kumpel zur Motorradtour. Die 18-jährige Prostituierte Tralala, die ihre Freier von Komplizen ausrauben lässt, stirbt qualvoll nach einer Vergewaltigung durch betrunkene Soldaten. Arbeiterfunktionär Harry wird während des Streiks von Fabrik- und Gewerkschaftsführung gleichermaßen verraten. Er gibt seinen homosexuellen Neigungen nach und wird von Rowdies zusammengeschlagen.
    Aufbau: Selby, im ruppigen Alltag auf den Straßen Brooklyns groß geworden, weiß, wovon er spricht. Der Titel seines Romans bezieht sich auf eine Straßenabzweigung, doch ist »exit« auch ein klinischer Ausdruck für Tod. In Schlaglichtern erzählt Selby vom Schicksal seiner Antihelden. Ihre Sprache ist so schmutzig wie die Gosse, in der sie leben. In die dokumentarische Schilderung der Tagesabläufe sind innerer Monolog, Fieberfantasien, Gesprächs- und Erinnerungsfetzen eingefügt. Seinem musikalischen Vorbild Ludwig van Beethoven (1770–1827) eifert Selby erzählerisch nach durch fünfsätzige Struktur und motivische Wiederholung. In der Coda werden alle Stränge wieder zusammengeführt. Die Streikepisode ist eine bittere Satire auf die unselige Allianz aus industriellen Profitgeiern, korrupten Gewerkschaftsfunktionären und chauvinistischen Angebern. Inmitten naturalistischer Dramatik beschwört Selby einen christlichen Humanismus, der dem Grauen die Liebe Gottes gegenüberstellt. Die Episode über die Hure Tralala beginnt mit dem biblischen Zitat: »Ich will aufstehen und in der Stadt umhergehen auf den Gassen und Straßen und suchen, den meine Seele liebt« (Salomo, 3, 2–3). Doch aus dem erbarmungslosen Milieu der Wohnsilos, Fabrikhallen, Transvestiten- und Soldatenspelunken gibt es keinen Ausweg: »Es währet vom Morgen bis an den Abend, so werden sie zerschlagen… (Hiob 4, 19–21).
    Wirkung: Letzte Ausfahrt Brooklyn wurde 1967 in den USA wegen Obszönität für einige Monate verboten, in England und Italien stand das Buch jahrelang auf dem Index. Schriftstellerkollege Anthony R Burgess schrieb 1968 in einem Vorwort »Nun kann dieses ›aufrichtige und schreckliche Buch‹ seinen rechtmäßigen Platz einnehmen als eines der wichtigsten Werke unserer Zeit.« Berühmte Regisseure wie Stanley Kubrick und Brian de Palma gaben ihre Pläne wieder auf, den sperrigen Roman auf die Kinoleinwand zu übertragen. 1989 verfilmten Uli Edel und Produzent Bernd Eichinger schließlich den Stoff. B. B.

    Was mich tierisch abgetörnt hat in Teil 1 und 2 (den 3. lese ich nicht mehr)..., das waren diese "faden" Vergleiche. Vor allem


    Christian riecht so toll nach "DUSCHGEL"



    uuurghhh gehts noch unerotischer...????
    Düfte könnte man sinnlicher beschreiben oder`?? Sowas plattes...



    NÄÄÄÄ

    Auch wahnsinnig gruselig:


    The Amityville Horror


    Kurzbeschreibung:


    Ein Traumhaus wird zur Schreckenskammer. Ein Nachfahre des Teufels soll hier einst geherrscht haben. Die Flitterwochen eines jungen Paares entwickeln sich bald zu einem Alptraum, in dem eine unsichtbare Macht einen grausamen Terror ausübt. George und Kathleen, frisch verheiratet, erfüllen sich den Wunsch nach ihrem Traumhaus im idyllischen Amityville, New York. Es stört sie noch nicht, daß hier vor einigen Jahren ein kleiner Junge seine Eltern und alle vier Geschwister umgebracht hat. Dann jedoch werden ihre Flitterwochen durch seltsame Ereignisse getrübt. Denn in diesem Haus des Schreckens übt eine unsichtbare Macht eine Herrschaft des Terrors über die Bewohner aus. Fenster schließen sich von selbst, eisige Winde streichen durch das ganze Haus. Besucher werden von einer rätselhaften Krankheit befallen.

    Älterer Film aber absolut unheimlich und gut:


    "Wenn die Gondeln Trauer tragen"


    Kurzbeschreibung:


    Venedig im Winter. Das britische Ehepaar John und Laura Baxter (Donald Sutherland, Julie Christie) steht noch sehr unter Schock. Seine Tochter ist vor kurzem ertrunken, und es wird einige Zeit brauchen, um mit dieser Situation fertig zu werden. Eines Tages haben die beiden eine ziemlich beunruhigende Begegnung. Sie lernen zwei Schwestern kennen, von denen eine offenbar hellseherische Fähigkeiten besitzt und behauptet, mit der verstorbenen Tochter in Kontakt zu sein. Laura ist fasziniert, aber John lehnt diese Vorstellung heftig ab. Doch auch er meint mit einem Mal, seine Tochter in Venedig zu sehen. Und plötzlich reiht sich ein mysteriöses Ereignis ans andere, bis es zu einer Katastrophe kommt ...

    Meine Favoriten (heutiger Stand meiner Leserkarriere):


    1) Ken Follet - Die Säulen der Erde / Die Tore der Welt
    2) Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen
    3) Markus Zusak - Die Bücherdiebin
    4) Audrey Nieffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
    5) Charlotte Link - Sturmzeit Trilogie
    6) Susan Abulhawa - Während die Welt schlief
    7) Delphine de Vigan - No & Ich
    8) Preethie Nair - Koriandergrün und Safranrot
    9) Donna Milner - River
    10) Meyers, Randy Susan - Heute und in Ewigkeit

    Zitat

    Zudem finde ich es einfach nur bemerkenswert und gut, dass hier jemand ein Buch lobt - das man aus literaturdiktatorischer Sicht nicht loben darf.


    :lache... Danke erstmal hierfür ....



    Und nun ja, als ich mir die Leseprobe für den 3. Band runtergeladen habe, habe ich auch mit mir gerungen, die Bestelltung SOFORT wieder zu stornieren.


    Ist schon irgendwie furchtbar :cry :lache


    Aber was solls....


    Die Cover sind schön, die Bücher machen äußerlich was her und es kribbelt manchmal beim Lesen ;-)

    Zitat

    "Ich werde Sie jetzt f*****, Miss Steele!"


    Das finde ich aber schon hoch erotisch *rotwerd*


    Dirty-Talk ist doch nicht so übel.... besser als stummes Ge*******



    Ich habe mir nach 14 Kapiteln Hörprobe gleich alle 3 Teile der Romane bestellen müssen. Ich glaube, ich werde es lieben.... yeahh*


    Komischerweise hasse ich Twilight und konnte jetzt zum Glück nicht so viele Ähnlichkeiten entdecken. Habe aber auch nur den 1. Band Bis(s) gelesen....


    Die schrecklichen Meyers-Bände haben mich auch lange davon abgehalten, Shades of Grey auch nur irgendeine Chance zu geben. Dann kam die Hörprobe zufällig an mein Ohr....


    uiihhhhh......