Beiträge von pinky75

    Meine Bücher werden nicht sonderlich überpflegt.


    Ich achte nur darauf, dass sie keine Essens- und Trinkflecke oder dergleichen abbekommen,


    dass sie nicht aufgeklappt liegen bleiben, dafür benutze ich Lesezeichen oder merke mir einfach die Seitenzahl


    dass ich sie nach dem Lesen wieder ins Regal stelle


    dass sie nicht in die Badewanne fallen oder zuviel Wasser abbekommen



    Tja, mehr eingentlich nicht

    Für mich eines der besten Spannungsromane von Charlotte Link. Unbedingt lesenswert !



    Aus der Amazon Redaktion:


    Charlotte Links Roman Das Haus der Schwestern beginnt harmlos. Ein erfolgreiches Juristenpaar begibt sich für zwei Wochen auf eine Urlaubsreise. Barbara versucht, mit diesem Geschenk an ihren Ehemann Ralph zum vierzigsten Geburtstag ihre kurz vor dem Scheitern stehende Ehe zu retten. Aber die erholsamen Tage in England geraten zu einem Desaster. Statt sich einander in der Einsamkeit des angemieteten Hauses in der Einöde eines Dorfes in Nordengland näher zu kommen, brechen die Unterschiede des gutsituierten Paares noch stärker hervor. Barbara ist mehr an dem Schicksal anderer Menschen interessiert als an ihrem eigenen Ehemann. So zumindest sieht es Ralph, der sich sehnsüchtig ein Kind von Barbara wünscht. Doch statt den Weg zurück ins Ehebett zu finden, beharrt die hübsche und intelligente Barbara auf getrennten Schlafzimmern.
    Während Ralph und Barbara durch ein einsetzendes heftiges Schneetreiben immer mehr von der Außenwelt abgeschnitten werden, dringt Barbara in eine verbotenene Welt ein, in der sie nichts zu suchen hat. Sie liest ein versteckte Manuskript, das sie bei ihrer Suche nach Brennholz in einem alten Schuppen des Westhill House findet. Es birgt ein schreckliches Geheimnis und Barbara wird sich erst am Ende der Lektüre der Aufzeichnungen von Frances Gray der Gefahr bewußt, in die sie sich begibt. Sie taucht unerlaubterweise in die Geschichte von Frances Gray ein, einer selbstbewußten, energischen und sehr fortschrittlichen Frau, die sich allen Konventionen ihrer Zeit widersetzt und in der Liebe wenig Glück erfährt. Statt ihren Geliebten John Leigh, einen begüterten Sohn aus besseren Kreisen, zu heiraten, bricht sie nach London auf, um sich den Suffragetten anzuschließen. Sehr viel später gesteht sich Frances diesen Fehler ein, für den sie bitter bezahlen muß.

    Ich bin gerade auf La Palma angekommen und arbeite mich gerade auf meiner neuen Stelle ein. Hier sind alle noch recht unfreundlich zu mir. Ich sitze gerade nach Feierabend in einem Institut und entdecke schreckliche Klima-Daten, die den Weltuntergang prophezeien...

    Hallo zusammen,


    ich suche nach Romanen, in denen einem die Landschaft, in der die Geschichte spielt wunderschön beschrieben wird.
    Ich hoffe, ihr wisst, wass ich meine. Einen Schmöker der sehr farbenreich, heimelig und informativ ist. Ich suche nach einem Ort (kann auch fiktiv sein) an dem ich am liebsten wohnen würde und nach dem man Heimweh bekommt, obwohl man noch nie dort war. Ich mag Bücher in denen die Gerüche, die Geräusche und die Menschen, die Gärten, Felder, einfach alles sehr gut herausgearbeitet werden, so dass man sich einfach nur verliebt und im Buch versinkt...


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich freu mich auf "Stoff"


    :wave

    Sachbuch zum Film Ende der 90er (1998):


    Kurzbeschreibung:


    "Hat sich durch das, was du tust, dein Leben verbessert?" Diese Frage markiert im Film "American History X" eine Wende. Der junge Neonazi Derek Vinyard überdenkt sein Leben, das bis dahin von Hass und Gewalt geprägt ist, und öffnet sich für Neues. So ist "American History X" ein Film, der zum Nachdenken anregt. Dass er dies tut und dass Lebenssituationen wie die im Film beschriebenen unter religiösen Aspekten gedeutet werden können, zeigt die vorliegende Studie. An einem konkreten Beispiel wird deutlich, wie sich das Leben unter dem Einfluss einer unsichtbaren Macht ändern kann, vorausgesetzt, diese wird zugelassen.


    Der Film ist auch sehr zu empfehlen

    Mafia, Drogen und Gewalt findest Du auch hier. Spielt in den frühen 90ern:


    Kurzbeschreibung:


    Die süditalienische Großstadt Neapel und ihre Vorstadtviertel sind Schauplatz von Peppe Lanzettas sozialkritischem Thriller 'Roter Himmel über Napoli'. Hier regieren der kleinbürgerliche Stumpfsinn, die Armut, das Rauschgift, die Gewalt und natürlich die Camorra samt ihren Handlangern. In dieser Trostlosigkeit lernt Anna, genannt La Rossa, die Liebe kennen. Doch das Glück währt nicht lange. Ihr Freund Marco verfällt dem Rauschgift. Sein ganzes Sinnen und Denken dreht sich nur mehr um die Droge, Anna zählt nicht mehr. La Rossa versucht Marco über andere Männer zu vergessen, doch sie liebt ihn noch immer. Als Marco von der Camorra umgebracht wird, schwört La Rossa Rache und beginnt einen verzweifelten Kampf.
    Den Kindern von Klein-Bronx (so der Titel eines früheren Erzählbandes von Peppe Lanzetta) oder, wie man dort sagt, Neapels Mexico (so der Originaltitel des vorliegenden Romans) ist fast das gesamte Schaffen des vielseitigen neapolitanischen Künstlers gewidmet.
    Ob in Liedern, Drehbüchern, Kabarettszenen oder Erzählungen, immer "singt" er traurige Balladen, harten Rock oder verzweifelt-mitreißenden Rap vom Lebenskampf der Unterprivilegierten in den Massenquartieren der süditalienischen Großstadt. Er erzählt auch von Freundschaft und Liebe, von Festen und den kleinen Freuden des Alltags, vom Zauber des Frühlings, von der Schönheit des Meeres. In solchen Abschnitten wechselt die oft brutale Sprache der Straße und des Verbrechens wie seine Liedtexte zu sensibler Poesie.
    "Die schönen Tage waren da. Schön, voller Sonne und Frischwind, der sich auf die erhitzten Gesichter legte, schön, um auszugehen, gut, um ans Meer zu fahren, gut, um sich in Hemd, Turnschuh und verwaschene Jeans zu werfen, herumzuziehen und sich die Gerüche des Frühlings in die Nase zu ziehen, die Gerüche der Geranien, der gebratenen Peperoni und Melanzane, die aus den Höfen und aus den Wohnblocks aufstiegen, aus diesen aneinandergeduckten, übereinandergestapelten Häusern, Gerüche über Gerüche, Menschen über Menschen, Frühling über Frühling. Und man wollte wieder lachen und vielleicht sogar Pläne machen für den Sommer.
    Auf den Bürgersteigen wurden Gebrauchtwagen angeboten, zusammen mit Schmuggelzigaretten und Rosen für den Muttertag, Geschenkskörbe, Geschenkspackungen, Mama, du bist schön, wie sehr liebe ich dich, hier bin ich, zu deinem Fest, mit einer Rose und um dir zu sagen, daß du die Schönste der Welt bist. Gebrauchtwagen jeder Art, mit der Aufschrift Occasione, Autos zum Träumen, Autos, die einem zum will nicht immer Angst haben und dich bitten, es für mich zu tun; jetzt sag ich dir: Tu es für dich oder tu, was du willst, dummer Marco, Liebster, ciao, es wird doch noch ein anderes Leben geben, ich werde mich auf die Suche danach machen.
    Schnorren an der Ausfahrt der Stadtautobahn. Am liebsten Capodimonte. Aber auch Vomero, Fuorigrotta, Agnano. Selten Corso Malta. Und sie hatte sogar Glück mit der Schnorrerei, achthundert Lire Maut und oft überließen sie die zweihundert Lire Rausgabe auf die tausend ihr, der mit dem leeren Blick, schwarzen Augen, roter Haarschopf, gepeinigte Seele, allein und ohne Marco, allein und ohne irgend jemanden, der sie für sich beanspruchte, allein mit den zweihundert Lire, die sie ihr in die Hand drückten.
    Zu Hause hatte sie gesagt, sie würde zu Giulia ziehen, ihrer Freundin seit eh und je; ihre Mutter machte keinen großer Aufstand, kein großes Gefrage, du willst gehen, geh..."

    Ja, das müsste "Die Behandlung" von Mo Hayder sein.


    Das Buch hat mich auch dermaßen verstört, dass ich nie wieder ein Buch dieser Autorin lesen möchte. Ist definitiv zu hart für mich...


    Das mag schon was heißen....


    Gruselig..


    Kurzbeschreibung:


    Ein schockierendes Verbrechen stellt die Londoner Polizei vor ein Rätsel: Im Haus der Familie Peach muss sich Unaussprechliches zugetragen haben, bevor die Polizei die Wohnung stürmte, und bevor Rory, der kleine Sohn der Peaches, entführt wurde. Doch die Eltern können oder wollen keine Angaben zu den Geschehnissen machen. Schon bald macht in der Gegend das Wort von einem unheimlichen "Troll" die Runde, der kleine Kinder töten soll - und der vielleicht bereits sein nächstes Opfer ausgesucht hat ...

    Ein kleines Cafe in Belfast:


    Kurzbeschreibung:


    Mitten in der hektischen Großstadt gibt es einen Ort, den die Zeit vergessen hat: das Café von Penny und Daniel. Während sich die Gäste bei einer guten Tasse Tee nur zwischen Kirschkuchen und Schokomuffins entscheiden müssen, plagen Penny echte Sorgen. Nicht nur das Café sollte renoviert werden – auch ihr Leben könnte frische Farbe vertragen. Nach 17 Jahren hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Muss es nun so weitergehen mit ihr und Daniel? Jeden Tag die gleiche Routine, früh aufstehen, hart arbeiten, nur für andere da sein? Penny versucht, etwas zu ändern – und erkennt, dass es für alles eine Zeit gibt: eine Zeit, um zu streiten, eine Zeit, um zu trauern – und eine Zeit, um endlich glücklich zu werden.

    Ein Büchlein aus der ChickLit/Romance-Abteilung. Leicht, locker und gut zu lesen und dabei auch nicht zu oberflächlich. Marian Keyes ist eine super Autorin, wie ich finde:


    Kurzbeschreibung:


    Scharfzüngig, witzig, gefühlvoll


    Warum ausgerechnet Dublin? Die ehrgeizige Londoner Moderedakteurin Lisa ist stinksauer, als sie anstatt zu den Laufstegen New Yorks in die nasskalte irische Hauptstadt versetzt wird. Wie soll sie dort, wo man ihrer Meinung nach von Lifestyle nichts versteht, ein erfolgreiches Frauenmagazin aufbauen? Aber Lisa ist fest entschlossen, es den irischen Provinzlern so richtig zu zeigen. Schon bald jedoch merkt sie, dass sie ihre neuen Kollegen gewaltig unterschätzt hat ...

    Das hier?


    Kurzbeschreibung:


    Juliet Marillier schöpft aus dem hier zu Lande wenig bekannten Schatz irisch-keltischer Märchen und erzählt die Geschichte von den sechs Schwänen vor historischem Hintergrund nach. Schauplatz ist das Irland des 9. Jahrhunderts, als keltische Stammesfürsten ihr Land gegen den Ansturm der Briten verteidigten. Die junge Sorcha ist das siebte Kind und die einzige Tochter eines solchen Fürsten. Da ihr gestrenger Vater kaum einen anderen Gedanken kennt als den Krieg, wächst das mutterlose Mädchen frei und wild in den Wäldern Irlands auf -- umsorgt und beschützt von ihren sechs älteren Brüdern.


    Diese Freiheit findet ein jähes Ende, als ihr Vater sich neu vermählt. Die unheimliche Schwiegermutter hat bald mit Hilfe von Magie und weiblicher List den gesamten Haushalt unter ihre Kontrolle gebracht, und als die Geschwister versuchen sich aufzulehnen, verwandelt sie die sechs Brüder in Schwäne. Sorchas einzige Chance, den Bann zu lösen ist mit einem furchtbaren Opfer verbunden. Damit nicht genug, wird sie vom Feind gefangen genommen und nach Britannien verschleppt. Allein in der Fremde, ringt sie weiter um die Vollendung ihrer furchtbaren Aufgabe ohne zu ahnen, dass ihr eine noch schwerere Prüfung bevorsteht.