...gestern in meinem Colloquium die Grippe grassierte und u. a. sämtliche Mitarbeiter des Lehrstuhls von meinem Prof krank waren. Jetzt gehöre ich mit 5 anderen Teilnehmern zu dem "harten Kern der Unverwüstlichen" - und das obwohl ich fast den gesamten Dezember krank war - aber das hat wohl keiner mitbekommen, weil das Seminar da noch gesund und fit war und mein Fehlen deshalb wohl nicht so aufgefallen ist...
Beiträge von Vulkan
-
-
Da ich von Buchveröffentlichungen keine Ahnung habe, kann ich nur als Leser zu Luca sprechen:
Ich würde Dich nicht dafür kritisieren, dass Du offensichtlich noch etwas nebulöse Vorstellungen davon hast, wie man seinen ersten Roman an einen Verlag bringt.Was mich allerdings schon irritiert ist, dass Deine Anfrage hier sehr nachlässig gestellt ist - was Ausdruck, Rechtschreibung und Zeichensetzung angeht. Das mag Absicht sein oder Versehen, aber wenn es nicht einen eklatanten Unterschied zwischen Deiner "Schreibe" hier und in Deinem Roman gibt, wird ich Dir wirklich erstmal raten, viele, viele Übungsgeschichten zu schreiben. Auch wenn die meisten Autoren begeisterte Leser sind, wage ich es trotzdem zu sagen: Auch Lesen erweitert die sprachlichen Fähigkeiten enorm - gerade in Deinem Alter.
(Wo ist denn jetzt dieser verdammte "Klugscheiß-Smilie"? :wave) -
@ Salonlöwin
Ich will ja nicht mal sagen, dass Frau Westermann eine schlechte Büchersendung machen würde - ob die Art nun mich anspricht oder nicht, ist eine andere Frage, aber ich nehme nicht für mich in Anspruch, das Fernsehprogramm zu diktieren.Du hast recht, dass diese Teilung in Nichtakademiker und Akademiker schrecklich ist, als wenn die Ausbildung allzuviel über Leseneigungen und -zugänge aussagen würde.
Und wenn Frau Westermann recht hätte, dass Berufstätige nach 8 h Arbeit sich intellektuell nicht mehr beanspruchen wollen, dann gäbe es die gesamte Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung nicht. Die ist nämlich u. a. aus solchen Arbeitern entstanden, die 12 h körperlich anstrengend gearbeitet haben und sich dann anschließend in Kultur und Geschichte fortgebildet haben und theoretische Texte wie die von Marx gelesen haben..@ Janda
Wie schon gesagt, ich habe nichts gegen Westermann als Moderatorin einer Büchersendung, nur bestimmte Aussagen hinsichtlich eines intellektuellen Zugriffs auf Bücher fand ich unerträglich. Ich verstehe einfach nicht, warum man so spalten muss. -
Jetzt gab es ein Interview mit Christine Westermann, dass wohl als "Bewerbung" für die Heidenreich-Nachfolge gewertet werden kann.
Was ich schlimm finde daran, ist dieser relativ offensichtliche "Antiintellektualismus", verbunden mit einer (m. E.) absoluten Unterschätzung des "normalen" (sprich: nichtakademischen) Lesers.
Christine Westermann beschränkt sich auf einen rein emotionalen Zugang zu Büchern, kritisiert Feuilletonisten, die nicht "nah genug am Volk" seien und meint, jemand würde nach 8 h Arbeit keine Bücher mehr lesen, die selbst Arbeit machen - bei denen man also nachdenken müsse.Was mich so wahnsinnig daran macht, ist nicht, dass jemand nur aus Interesse an der Story einen Roman liest, oder einen rein emotionalen Zugang dazu hat, sondern dass eine Journalistin zwischen den Zeilen und auch explizit einen Antiintellektualismus verbreitet, der seines gleichen sucht, und sich damit auch noch brüstet, für eine Büchersendung geeignet zu sein.
-
Zitat
Original von Charlotte
Ich bin gelernte Arzthelferin. "Rechnungswesen" und "Buchfühung" habe ich ohne nur ein einziges mal dafür lernen zu müssen mit einer eins (100%) bestanden, während ich für Fachkunde gelernt und nochmals gelernt habe und es dadurch gerade auf eine vier geschafft habe ohne die wesentlichen Dinge jemals verstanden zu haben.
Warum? Weil mich Medizin niemals interessiert hat und es mir auch niemand interessant vermitteln konnte!Arme Charlotte, warum bist Du denn nicht Buchhalterin, Steuerfachgehilfin, oder sowas geworden? Wusstest Du vorher nicht, dass Medizin Dich nicht interessiert? Oder fandest/findest Du den Arzthelferin-Beruf so spannend, dass Du Dich deswegen durch die Ausbildung gequält hast?
Vulkan, der sich durch seine Buchführungskurse regelrecht gequält hat, um dann eine knappe 3 zu bekommen. Mein Gehirn mag in solchen Bahnen einfach nicht denken, auch wenn ich oft genug es dazu nötigen wollte.
-
@ Mecki
Da Du schon zur Nachhilfe gehst, hast Du ja wahrscheinlich schon genug Tipps um die Ohren. Trotzdem noch mal mein Senf:
Du musst für Dich rausfinden, worin Deine Hauptschwächen bestehen: Kannst Du Dir keine Vokabeln merken, oder ist die Grammatik das große Problem? Gerade wenn man kein Gefühl für Satzbildung hat, habe ich sehr, sehr gute Erfahrung mit dem Langenscheidt Vokabeltrainer (CD-ROM) gemacht. Da gibt es eine Einstellung, dass man sich ganze Sätze vorlesen lässt und sie gleichzeitig geschrieben sieht, und dann muss man die Übersetzung anklicken. Wenn man das in extenso ein paar Wochen macht, bekommt man ein gutes Gefühl für die Sprache. Ich habe so in kürzester Zeit Italienisch auf mittlerem Niveau (B1-2) gelernt und dabei mitbekommen, wie stark ich auf diese Kombination von visuellen und akustischen Reizen reagiere, zumal man sich so ein Satz 10x vorlesen lassen kann von dem Computer, bis man ihn im Schlaf nachsprechen kann. Das kommt der Weise, wie man seine Muttersprache lernt, näher, als die üblichen Schulmethoden.Zeit kostet das natürlich auch, aber auf Dauer hat es mir unheimlich viel gebracht.
-
Zitat
Original von bonnie
Meine Briefträgerin fragte mich gerade, ob ich die Bücher günstig aufkaufe und sie dann wieder verkaufe, weil ich in der letzten Zeit verstärkt Büchersendungen bekommen habe.
@topic
...weil ich gerade Mittag essen wollte, die Kartoffelsuppe auf dem Balkon aber so tiefgefroren ist, dass ich mir nicht eine Kelle abfüllen konnte und in der Mikrowelle warm machen konnte, sondern den ganzen großen blöden Topf jetzt warm machen muss und warten darf, bis es so weit aufgetaut ist, dass ich meine Schüssel Kartoffelsuppe rauskratzen kann und in die Mikrowelle werfen kann. (Ich werd' bei Hunger immer etwas ungeduldig, falls Ihr das bemerkt habt.)...und weil ich seit 4 Stunden die Heizung hier voll aufgedreht habe und trotz 3 Schichten Pullovern immer noch friere.
-
Ich bin ja seit langem überzeugt, dass auch im Menschen noch die Tendenz zum Winterschlaf besteht - ich wehre mich gar nicht mehr gegen mein Bedürfnis, momentan 9-11 h /Tag zu schlafen.
-
Zitat
Original von Piamaus
Ich werd gleich einkaufen gehen,damit wir heut abend was zu essen haben und mich ncoh ne Weile ärgern,dass mich jeder fragt was ich mir zum Geburtstag wünsch und dann JEDER streikt wenn ich mit "Büchergutschein" antworte....Ich würd' auch kein Büchergutschein verschenken wollen - dann kann man ja gleich Geld schenken (was ich außer in begründeten Fällen bei eigenen Kindern oder Enkelkindern nie tun würde).
Und wenn Du jedem eine Auswahl von 3 Büchern gibt, aus der er sich was aussuchen darf? (Oder einem die gesamte Bücherliste gibst, und der verteilt dann.) Für sowas finde ich ja die Amazonwunschliste genial. Da notiere ich mir immer alles und zu Weihnachten und Geburtstag habe ich genug Bücherideen in verschiedenen Preislagen.
-
Zitat
Original von Bernard
Keine Menschen - keine Kriege. "Friedhofsruhe" ...Irgendwie ging mir dieser Gedanke auch immer durch den Kopf bei Toms Postings. Zumal wenn man die Aussage "Religiöse Überzeugungen führen häufig zu Kriegen" ausweitet auf die Aussage "Ideologische und dogmatische Überzeugungen führen zu Kriegen". Leider ist mit der Erkenntnis nichts gewonnen, denn wie verhindert man Religion, Ideologie und Dogmatik, solange es Menschen gibt?
-
Zitat
Was ist das für ein Argument? Wenn Hitler das durfte, dann dürfen wir kreationistisch-fundamentalistisch-missionierende Sonstwies das auch?
Tom, hast Du es wirklich nötig, mir die Worte im Mund zu verdrehen? Ein Argument habe ich in meinem letzten Posting nicht von mir gegeben. Ich habe eine Frage formuliert und eine Vermutung angehängt. Ich kenne den Unterschied zwischen Argument, Meinung und Werturteil glücklicherweise!
Ich hatte dieses Zitat von Dir im Kopf.
ZitatOriginal von Tom
Auch wenn es in Einzelfällen oder als "Add-On" um Macht, Ausdehnung oder Ressourcen geht, liegt die Ursache der meisten Konflikte darin, dass sich die beteiligten Gruppen dadurch unterscheiden, entweder verschiedene Gottheiten anzubeten oder für den Weg zur göttlichen Erlösung verschiedene Konzepte als wahrhaftig zu betrachten. Kriegerische Konflikte ohne diese Komponente stellen die Minderheit dar.Zudem hatte ich den Eindruck, Deine Postings würde implizieren, dass Menschen ohne Religion weniger leicht in kriegerische Auseinandersetzungen zu verwickeln sind. Wenn ich Dich da falsch verstanden habe, tut es mir leid.
ZitatReligion oder religiöse Verblendung oder was auch immer sind keineswegs die einzigen Ursachen für gewalttätige Konflikte, fraglos.
Genau diese Meinung höre ich jetzt zum ersten Mal von Dir. Das ist vorher so in dieser Gewichtung nicht bei mir angekommen. (Wiederum, wenn es an meinem mangelnden Verständnis gelegen hat, entschuldige ich mich dafür.)
-
Irgendwie interessiert mich ja immer noch Toms Erklärung für die großen Genozide und Massenmorde des 20. Jahrhunderts: Holocaust, stalinistische "Säuberungen" der 1930er Jahre, der Genozid in Kambodscha durch die Roten Khmer, die chinesische Kulturrevolution. Areligiöse oder religionsfeindliche Parteien oder Machthaber scheinen mir angesichts dessen noch nicht als die endgültige Garantie für eine friedliche Welt. (*Ironiemodus aus*)
-
Zitat
Original von Babyjane
Vermutlich ist das wieder so eine didaktische Geschichte, für unsere Neulinge, damit die es auch wirklich raffen, ich finde es Quatsch... seufz.Manchmal möchte man aus dem Bauchgefühl heraus gerne in einen Kofferraum sehen, das darf man aber nur unter bestimmten Voraussetzunge, die das Bauchgefühl leider nicht erfüllt... hehe... entweder man nimmt dann den Umweg und behauptet man will Verbandskasten und Warndreieck sehen, die ja meist im Kofferraum sind, oder man muß auf die Durchsuchung verzichten, wenn man es ganz genau nimmt... oder man probiert es einfach und fragt freundlich, ob man mal gucken darf, wenn dann aber der Autofahrer mit Nachfragen kommt, verabschiedet man sich lieber eilig ...
Darf ich hier auch rumjammern, wenn ich die Einsendeaufgaben meines Fernstudiums wiedermal für bekloppt und Kindergartenniveau halte?
Zur Kofferraumdurchsuchung: Wieder mal was gelernt (und der Verbandskasten ist bei uns im Fahrgastraum)!
-
Hat sich durch Toms Rückzug erledigt...
-
Tom, lies noch mal genau nach, ich habe nie etwas über Mohammed geschrieben. Wahrscheinlich meinst Du ricky_ho.
Nichtsdestotrotz könnte ich es nachvollziehen, wenn Menschen Deine Äußerungen in diesem Thread nicht nur als religionsfeindlich auffassen, sondern sich durch Deinen Ausdruck (mit Wörtern wie "Humbug" den Glauben von durchaus auch sehr intelligenten und gebildeten Menschen zu bezeichnen) persönlich beleidigt fühlen - aber das gilt nicht für mich. -
Zitat
Original von Tom
Vulkan : Mohammed war Analphabet, und er hat seine ganz persönliche Offenbarung - jedenfalls der Legende nach - in der Wüste empfangen.Ja und - wann habe ich das bestritten? Aber das ist ja wohl kein stichhaltiges Argument für Deine These, dass Religionen tiefere Ursachen der meisten Kriege sind.
Tom, ich weiß nicht wie Deine ideale Welt aussehen würde - meinst Du wenn alle Menschen Atheisten wären, wäre es hier friedlicher? Ich kann mir nicht helfen (und ich habe auch keine Argumente), aber bei der Vorstellung an eine Welt, in denen Menschen nicht mehr ihren Glauben, ihre Werte, ihre Ziele, ihre Prinzipien haben, die allesamt niemals logisch begründbar sein werden, graust es mir. Nicht alle Menschen funktionieren nach Kants kategorischem Imperativ. Und selbst dann - genügend Menschen tun sich gegenseitig Dinge an, die ich nicht erleben möchte. Der kategorische Imperativ würde mir als Absicherung moralischen Verhaltens in der Welt nicht reichen, sondern mir Angst machen.
-
Zitat
Original von Eddie Poe
Das ist ein Flamingo.NIMM MIR ALLES, ABER NICHT MEINEN FLAMINGO :schlaeger.
Außerdem könntest du den Hund doch nehmen. Du hast doch noch kein Avatar. Ich suche das Hündchen und schicke dir einen Link per PN :wave.
Ups, ich hatt so eine Ahnung, dass das Federvieh kein Pelikan ist...
Und ich wollte Dir mit meinem Ansinnen auch nicht zu nah treten, aber durch diesen No-Books-Thread mit deinem Hund als ersten Beitrag, habe ich mich so an ihn gewöhnt und ist vor allem für mich das Erkennungszeichen für Dich geworden. Ich hab also nicht mehr auf die Namen, sondern nur auf Hundi geguckt...
Deswegen würde ich ihn auch niemals als meinen Avatar nehmen - da würde ich ständig denken, ich hätte mich aus Versehen in Dein Konto eingeloggt.
Stört es so sehr, dass ich keinen Avatar habe?Ich bin nicht so bilderversessen und ich hasse nichts mehr als Bilder bearbeiten, runterladen, auf Größe überprüfen etc. Sonst hätte ich schon längst meine Katzen hier eingefügt oder mir ein nettes Vulkanbild gesucht...
-
Zitat
Original von ricky_ho
Obwohl man daran sehr schön sehen könnte, dass das eben auch nur wieder eine Diskussion zwischen verschiedenen unbeweisbaren Dogmen ist, bei der sich die Kontrahenden am Ende verbal die Köpfe einschlagen.Naja, auch wenn mich Toms Überzeugungen sprach- bis fassungslos machen, würde ich deswegen nicht auf die Idee kommen, ihm oder jemand anderem verbal oder nonverbal den Kopf einzuschlagen. Es gibt eben Glaubensfragen, die muss man wenigstens tolerieren, wenn man sie schon nicht akzeptieren kann. Und die tiefe Überzeugung, dass Religion die tiefere Ursache von allen kriegerischen Auseinandersetzungen ist, ist m. E. so eine Glaubensfrage. Gerade weil Tom sich mit diesem Thema auseinandergesetzt hat und trotzdem keine schlüssigen Argumente bringen kann, sondern eben nur Überzeugungen, halte ich diese ganze Frage für eine Sache des "Glaubens".
Und ich wiederum bin zutiefst überzeugt, dass die Toleranz gegenüber solchen Überzeugungen genauso gut von zutiefst religiösen wie zutiefst atheistischen Menschen möglich ist.
-
-
@ Eddie
Ich kann mich einfach nicht an Deinen Pelikan (oder was ist das für ein Vogel? gewöhnen... Magst Du nicht wieder Dein Hundchen rauskramen? Den fand ich sooo süß.