Beiträge von bauerngarten

    Zitat

    Original von Tautropfen
    Nach langer Zeit mal wieder ein Feld geschafft:
    D1 - the first book by a favorite author: Stephen King - Carrie


    Da waren es nur noch sechs. Langsam bekomme auch ich so meine Zweifel, ob ich das Bingofeld bis Ende des Jahres noch schaffe ...


    Das Buch liegt bei mir auch noch auf dem SUB könnte also diese Kategorie noch erfüllen. Mit den anderen wird es schwer aber noch ist ja Zeit :-)

    Zitat

    Original von PMelittaM
    Kaitel 20: Suffolk soll als Sündenbock für die Katastrophe in Frankreich herhalten und wegen Hochverrats angeklagt werden. Obwohl Derry ihn warnt, denkt er nicht dara, zu fliehen - das passt zu ihm ...


    In Kent erringen die Aufständischen einen Sieg - jetzt will Jack nach London marschieren. Thomas scheint Jack zu kennen, ist er Freund oder Feind? Wohl eher Freund, jedenfalls ist Thomas nun auf dem Weg zu ihm.


    Ich empfinde es gerade andersherum. Auch wenn er sich das Pferd schnappt um zu Jack zu reiten sagt mir mein Gefühl es ist ein Feind. Warum er dann hin reitet ist mir schleierhaft aber vielleicht hast aber auch du Recht und er ist eine Freund - warum sollte er dann hin reiten.


    Das Suffolk trotz Warnung nach London reitet ist für mich logisch, hätte ihn vom Charakter auch nicht anders eingeschätzt als das er vor Schwierigkeiten nicht davon läuft.
    Was mich nur ein klein wenig stört ist die Tatsache das mal von Suffolk und mal von Wiiliam de la Pole die Rede ist. Kann wr nicht wie alle anderen nur einen "Namen" haben??


    So nun mal weiterlesen :-)

    Bin jetzt auch bis zu diesem Abschnitt gekommen. Es stimmt schon das es sich gut liest aber manchmal stört es mich das man nur kurze Handlungsstränge hat. Man hat sich gerade in einen Erzählstrang eingelesen schon wechselt es in einen anderen.


    Gut hat mir ebenfalls die Freude von Margaret gefallen als sie mit dem Schiff übersetzte und das schlechte Wetter ihr nichts anhaben konnte.


    Ich denke Derry war es schon bewusst das es den Engländern in Anjou und Maine (ich habe immer das amerikanische Maine im Kopf wenn ich es lese schon komisch :grin ) nicht gut ergehen wird wenn die Gebiete wieder an Frankreich zurück fallen. Aber das wird einfach so in Kauf genommen nehme ich mal an. Man selbst ist ja nicht betroffen.


    Die Art und Weise wie Suffolk sich um Margaret kümmert bis sie endlich heiraten kann, hat mir gut gefallen.


    So nun mal schnell weiterlesen.

    Zitat

    Original von Wolke


    Ahhh, jetzt macht die gerade eingegangene E-Mail auch Sinn. Nein, ich habe nichts getan. Damit lasse ich dich aber auch auf den Verlosungslisten der anderen Bücher, wo du extra zurück getreten warst. :wave


    Das ist nett von dir und mal sehen vielleicht kommt das andere Buch heute auch noch an.


    @ maikaefer
    Danke für dein Angebot nochmals. Aber es hat sich nun doch auf wunderbare Weise erledigt.

    Da das Buch heute endlich gekommen ist konnte ich auch endlich anfangen.
    Der Zeitsprung zwischen dem Prolog und dem 1. Kapitel ist groß und ich war etwas verwirrt.
    Man muss sich erst mal einmal zurecht finden da doch etwas hin und her gesprungen wird und die Personen müssen zugeordnet werden. Da sind die Übersichtenschon sehr hilfreich.


    Die Szene mit Ruben fand ich zu dem Zeitpunkt etwas eigenartig. Auch wenn es aus der Tatsache herraus geschah das der Kredit nicht zurück gezahlt werden "sollte", bzw. konnte.


    Das Betragen von Margaret und Yolande beim Essen irritierte mich etwas. Sie sind wohl 14 bzw. 15 Jahre benehmen sich aber als wären sie 4 oder 5 Jahre.


    Werde nun mal schnell weiter lesen es gefällt mir sehr gut. Habe auch immer wage die Personenbeschreibungen in den Büchern von RG im Hinterkopf. Es geht anscheinend dem ein oder anderem ebenso.

    Zitat

    Original von Sonnschein
    Hätte auch eine Idee für eine Spezialherausforderung:


    Lies ein Buch in dem dein (Real-)Name vorkommt. (Entweder Vor-oder Nachname)



    Das würde dann aber nur als SUPER SPEZIALHERAUSFORDERUNG laufen denn ich habe bisher noch nie ein Buch gelesen in dem mein Vor- oder Nachname vorkam. Ich würde dann glaube ich tagelang die Bücher in der Bibliothek durchsehen (Nach meinem Vornamen) wäre aber bestimmt auch spannend was einem dabei so über den Weg läuft :lache

    Da das Kinderbuch mit der Schokoladenkatze gestern ja schnell gelesen war habe ich heute im Zug ein Buch für folgende Kategorie angefangen:


    2.11 ... in dem Kunst/Kunstausstellungen oder Kunstgalerien in irgendeiner Weise eine
    Rolle spielen.


    Iain Pears - Die makellose Täuschung


    Es geht um Kunstraub während der Vorbereitung eine Ausstellung in Italien als kulturellen Beitrag der EU-Präsidentschaft Italiens.


    Mein Sohn war gestern Abend noch knuffig. Er hat seine Bücherkisten mit den ganz alten Kinderbüchern unter dem Bett hervorgeholt um nach einem Reh zu suchen. Sogar alle Asterix und Obelix Hefte wurde durchgesehen.
    Allerdings hat er mir noch Bücher aus seinem Regal für den ein oder anderen Punkt genannt. Ich habe ihm zum Beispiel mal ein Kinderkrimi der in unserer Stadt(Essen) geschenkt in dem alle bedeutsamen Punkte der Stadt vorkommen. Also habe ich für den Punkt - aus der Stadt oder Region - auch schon was im Regal stehen. :-]

    Ich habe heute Nachmittag vor lauter Frust da mein Leserundenbuch immer noch nicht angekommen ist die beiden Regale mit den Kinderbüchern ausgräumt und sauber gemacht in der Hoffnung ein Buch mit einem Reh auf dem Cover zu finden - Fehlanzeige.


    Da für habe ich aber so das ein oder andere bei der SZ Kinderbibliothek gefunden das in de Challenge passen würde und für die folgende Kategorie



    2.7 ... in dem eine Katze vorkommt.


    Werde ich nun


    Coco Die Schokoladenkatze lesen.


    In der Hoffnung das Morgen das LR Buch endlich ankommt.


    Geht die Katze durch ?(

    Das läuft doch gut bis jetzt :-)


    1. Wanderung durch die Mark Brandenburg - Theodor Fontane abgebrochen
    2. Onkel Tom`s Hütte - Harriet Beecher Stowe
    3. Der Elefantenreiter - Malcom Bosse 05/14
    4. Der Verfolger - Julio Cortazar (SZ21) 08/14
    5. Das Erbe von Björndahlen - Trygve Gulbransfen
    6. Eine blaßblaue Frauenschrift - Franz Werfel (SZ92)02/14
    7. Pole Poppenspieler - Theodor Storm 02/14
    8. Zebraland - Marlene Röder 04/14
    9. Colorado Saga - James A. Michner
    10. Das Bekenntnis des Hochstaplers felix Krull - Thomas Mann
    11. Das Lied des Toubadours - Paul Löwinger 08/14
    12. Was machen wir jetzt - Doris Dörrie 08/14


    Die Bücher stehen nun zwischen 5-20 Jahre bei mir rum und sind nun wirklich gut abgestanden und sollten mal gelesen werden