Beiträge von bauerngarten

    Mein derzeitiges Buch
    Herbstmagie von Nora Roberts wollte ich erst in die Kategorie
    2.1 ....dessen Handlung in Zusammenhang mit einer Jahreszeit steht


    da mir aber bisher nichts herbstliches in der Geschichte über den Weg gelaufen ist kommt es in folgende Kategorie


    2.46 ... das zu einer Reihe mit mindestens vier Titeln gehört.


    denn es ist der 3. Teil der Jahreszeitenzyklus

    Zitat

    Original von Findus
    Unsere Buchhandlung bietet für Samstag eine Busfahrt an, wenn ich einen Platz bekomme und nicht was dringendes familiäres ansteht bzw. dazwischen kommt möchte ich dabei sein.


    :write
    Werde mir also mal den Spaß gönnen und kommen. Wollte ich schon soooo laaange. Mit der restlichen Familie schon geklärt. :-]

    Das Buch „Harzblut“ von Ilka Stitz habe ich im Rahmen der Leserunde gelesen.
    Ich kam sehr schwer in die Geschichte rein. Die vielen Personen in Venedig habe mich etwas verwirrt und die Zuordnung fiel mir manchmal schwer.
    Da schon einiges über den Inhalt gesagt wurde werde ich dazu nichts mehr schreiben.
    Das Buch hat mir soweit gut gefallen da ich historische Roman liebe und es mal ein anderes Thema beschreibt als meine sonst gelesenen historischen Geschichten.
    Die kurzen Abschnitte kamen mir manchmal zu kurz vor und störten mich im Fluss der Geschichte. Dieses ewig zögernde von Anna hat mich gestört da es für mich nicht zur tüchtigen Geschäftsfrau passt die ein Gasthaus erfolgreich führt. Sie müsste für mich selbstbewusster sein.
    In der Geschichte um Anna, Federico, Luca und auch Lina hätte ich mir mehr Tiefgang von Lina gewünscht. Sie war, als sie noch in Venedig war für mich mit mehr Geheimnissen behaftet und ich hätte mir von ihr mehr „Aktionismus“ während sie Luca auf seine Reise in den Harz begleitet, gewünscht.
    Zum Schluss ging mir die Lösung aller Probleme und Sorgen dann viel zu schnell.


    Ich würde dem Buch trotzdem 7 von 10 Punkten geben da es mich einigermassen gut unterhalten hat.

    2.27 ... das mit einer Landkarte (Zeichnung; fiktives oder reales Gelände kann dargestellt sein) ausgestattet ist


    Für diese Kategorie habe ich ein Buch von meinem ALT Sub genommen. So kann ich gleich 2 Sachen auf einmal abarbeiten. ;) Es ist :


    Das Lied des Troubadours - Paul Löwinger


    Wollt ihr ein Beweis für die Karte im Umschlag haben. ??

    Das läuft doch gut bis jetzt :-)


    1. Wanderung durch die Mark Brandenburg - Theodor Fontane abgebrochen
    2. Onkel Tom`s Hütte - Harriet Beecher Stowe
    3. Der Elefantenreiter - Malcom Bosse 05/14
    4. Der Verfolger - Julio Cortazar (SZ21)
    5. Das Erbe von Björndahlen - Trygve Gulbransfen
    6. Eine blaßblaue Frauenschrift - Franz Werfel (SZ92)02/14
    7. Pole Poppenspieler - Theodor Storm 02/14
    8. Zebraland - Marlene Röder 04/14
    9. Colorado Saga - James A. Michner
    10. Das Bekenntnis des Hochstaplers felix Krull - Thomas Mann
    11. Das Lied des Toubadours - Paul Löwinger 08/14
    12. Was machen wir jetzt - Doris Dörrie 08/14


    Die Bücher stehen nun zwischen 5-20 Jahre bei mir rum und sind nun wirklich gut abgestanden und sollten mal gelesen werden

    Ich durfte das Buch „Das Rosenholzzimmer“ von der australischen Schriftstellerin Anna Romer im Rahmen einer Leserunde lesen.
    Audrey und Bronwyn haben ein Anwesen geerbt und nachdem sie es sich angesehen haben ziehen sie um und ihr Leben wird völlig anders.
    Audrey hat ständig Visionen von der Vorfahren von Tony (Bronwyns Vater, der ihr das Anwesen hinterlassen hat) und sie fängt schon manisch an hinter das Familiengeheimnis zu kommen. Beruflich hat Audrey mit Corey zu tun, einer alten Freundin von Tony. Und wie zufällig freundet sich Bronwyn mit Jade (Coreys Nichte) an. Von Corey erfährt Audrey eine Menge über die Familie Jarman und so fängt sie weiter an zu forschen.
    Ich kam erst sehr schwer in die Geschichte rein. Ich kann noch nicht einmal sagen warum.
    An vielen Stellen war die Geschichte sehr konstruiert.


    Das Buch ließ sich zwar so runterlesen aber mir war zu viel konstruiert. Also gebe ich 4 von10 Punkten.

    Zitat

    Original von Pelican
    Z. B. die Geschichte mit den fleischfressenden Pflanzen - warum bringt sie das in der Ausführlichkeit?


    Ich hätte es logisch gefunden wenn Tony dort noch einmal zur Sprache gekommen wäre. Er hat doch all diese Pflanzen damals gezeichnet und vielleicht ist es eine Erinnerung daran. Wäre dann für mich ins dieser Form auch eher verstehen gewesen.

    Für die Kategorie


    2.22 ... das du geschenkt bekommen hast


    habe ich nun fast mein Buch fertig gelesen. Es ist folgendes:


    Bastian Sick - Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod.


    Ich habe es vor ca 7 Jahren geschenkt bekommen und fand es eigentlich damals schon nicht sehr prickelnd. Nun hat es sich bestätigt.
    Aber ich habe es bewusst mit auf Radtour genommen da es dünn ist und ich dann gezwungen bin es zu lesen. Nun fehlen noch ca. 30 Seiten dann bin ich erlöst.
    Band 2 schlummert auch noch im regal dort wird er wohl auch weiter schlummern.


    Anschließend gibt es erst mal wieder etwas was mir mehr Spaß macht und keine "Arbeit" ist. :grin

    Eigentlich ist schon alles gesagt über den letzten Abschnitt.
    Gestern Abend habe ich dann irgendwann gedacht „jetzt endlich fertig werden“ mit dem Buch. Wie auch in den Kapiteln davor war mir einiges zu konstruiert. Aber wirklich gestutzt habe ich dann auch wie Cleve einen Toten in das versunkenen Auto bekommen hat und das er so lange in der Hütte gelebt hat ohne das irgendwer es mitbekommen hat. Auch das übertrieben verriegeln und verrammeln des Hauses von Lulu als sie plötzlich Angst bekommt obwohl sie doch so überzeugt davon ist das Cleve tot ist.


    Über meine Rezi muss ich noch etwas nachdenken.

    Die letzten beiden Abschnitte habe ich nun in einem Rutsch gelesen.
    Die Briefe die Audrey in der Hütte gefunden hat lassen ja tief blicken. Ich nehme auch an das Cleve hinter allem steckt. Wenn erschon die Post sortiert kann auch mal schnell ein Brief verschwinden. Er ist mit sehr unsympathisch genau wie der Rest der Familie Jarman. Versucht Ellen doch tatsächlich Lulu ihrer Mutter weg zu nehmen. Könnte es sein das sie sich immer ein 2. Kind gewünscht hat es aber nie bekommen hat? Zu Glück gelang es ihr rechtzeitig wieder in ihr Elternhaus zu gehen als ihr Vater zurück kommt.
    Ich gehe nehme auch an das Cleve der Bewohner der alten Hütte war und sich nun aus dem Staub gemacht hat. Da er bestimmt immer noch hinterhältig ist befürchte ich noch irgendeinen Racheakt Audrey gegenüber das die Briefe ja weg sind und ihre Kamera befindet sich wohl nun auch in Cleve´s Händen.
    Warten wir mal ab was noch auf sie zukommt.


    Ich fand es positiv nicht mehr groß von Visionen lesen zu müssen. Die Tagebuch-aufzeichnungen und Briefe haben mir gefallen.


    Vielleicht hat Tony ihr ja alles hinterlassen weil er wusste das sie überall rumspioniert und mit dem nötigen Ergeiz das schlimme Familiengeheimnis lüften kann. Auch um seiner Mutter Willen ?

    Bronwyn hat sich schnell eingelebt und wie es kommen muss freundet sie sich mit einem Mädchen an mit dessen Tante ihre Mutter schon zu tun hatte und zwischen denen auch die Chemie zu stimmen scheint.
    Audrey Verhalten in manchen Situationen kommen mir schon manchmal arg konstruiert vor. Sie kann ja anscheinend keinen normalen Alltag führen ohne nach Spuren von Samuel und Aylisch regelrecht zu suchen. Diese ständigen Visionen bzw. Tagträume nehmen mir einfach zuviel Platz ein. Beim Namen des Autos lese ich ständig „Cecilia“. Einfach das Wort Auto bzw. Vogel wäre mir beim Lesen etwas sympathischer.
    Obwohl es sich flüssig liest werde ich noch nicht wirklich warm mit dem Buch da mir manches zu sehr konstruiert wirkt.

    Ich werde wohl dieses mal die letzte sein die weiter liest. Ich wollte das Buch aber nicht mit auf Radtour nehmen. Nun bin ich zurück und habe den ersten Abschnitt fertig gelesen. Die ersten 60 Seiten hatte ich schon gelesen bevor ich gefahren bin und ich muss sagen das ich nicht gut in die Geschichte rein kam. Das mag aber auch daran gelegen haben das mir anderes durch den Kopf ging.
    Heute ging es schon etwas besser.
    Das Bronwyn so schnell für das Umziehe ist kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Hatte sie den keine Freunde die zurück bleiben. Und nur die starke Bindung zum Vater, der ja nicht mehr lebt, ist für mich eine schwache Begründung.
    Audrey ständige Schlaflosigkeit und die Albträume wenn sie dann doch mal in Samuels Zimmer einschläft finde ich ebenfalls mysteriös.
    Die panische Suche nach der Tochter nachdem sie so einiges über das Haus und die Bewohner gehört hat ist nach zu vollziehen, nur habe ich den Eindruck das Audry sich da in etwas reinsteigert in dem sie sich ständig in Samuels Zimmer aufhält und nach Erklärungen sucht.
    So mal sehen wie es weiter geht.

    Zitat

    Original von Eliza08
    :fingerhoch Super vielen Dank! Arbeiten wir gemeinsam die nächste Kategorie ab.


    Habe gerade gesehen wir können es schon eintragen. Wir lesen doch gerade Harzblut zusammen :-]


    Edit : Sehe gerade du hast Harzblut schon woanders eingetragen. Also bleibt es beim Rosenholzimmer.

    Zitat

    Original von Richie
    Ein geschickter Schachzug von ihm, daß er ein bestimmtes italienisches Buch zur Entschlüsselung braucht :-)


    Luca und Lina bzw. Berta und Matthias haben jetzt jede Menge zu tun.


    Ja das mit dem Zeitgewinn und dem Buch finde ich auch eine gute Idee. Ich geh doch mal davon aus der er sich extra ein Buch ausgesucht hat was im Harz besonders schwer zu bekommen ist.


    Lina kommandiert Luca herum und sagt ihm was zu tun ist. Pertuzzis Auftrag ist wohl schon nicht mehr so Gedächniss nehme ich mal an.


    Wenn der große,unbekannte Erzeuger von Luca der Ritter Busso sein sollte und es keine Vergewaltigung gewesen ist so hoffe ich doch mal das er vor 20 Jahren ein netterer Zeitgenosse war.


    Ob Berta diese Frau Kunigunde wohl ausfindig macht und kann sie wirklich helfen. :gruebel

    @ Eliza08


    Ich werde es demnächst auch lesen. Da ich in der nächsten Woche aber nun kurzfristig auf Radtour bin werde ich es dann unterbrechen. Es ist mir zu sperrig als Radgepäck. Anschließend werde ich es weiterlesen. Können es also gerne für Kategorie 2.40 nehmen :wave