Beiträge von bauerngarten

    So der letzte Abschnitt ist nun auch gelesen.
    Ich muss wirklich sagen das Buch lässt mich etwas verwirrt zurück.
    Madeleine hat sich den Finger abgeschnitten um für Hannah gehalten zu werden die dann angeblich die Rachemorde an die Sigtunamädchen verübt hat. Ich gehe mal davon aus, das die wirklich Hannah nicht mehr lange Leben wird.


    Johan war also auch Madeleines Werk. Ihr schlechtes Gewissen hat ihn dann aber überleben lassen.


    Jeanette verrennt sich wieder in ihrer Arbeit und Johan wird zu Ake abgeschoben was natürlich nicht lange gut geht.


    Mir ist die ganze Geschichte in der Zwischenzeit viel zu sehr konstruiert. So viele Zufälle finde ich schon komisch. Alle Mädchen aus der „Sigtunacique“ haben Ehemänner die sich an kleine Mädchen vergreifen und sie kennen sich auch noch alle :gruebel Zum Schluss kommt noch heraus das Annette und Karl Lundström eigentlich Cousin und Cousine sind und sind in einem sehr nördlichen Ort von Schweden aufgewachsen der „Polcirkeln“ heißt und es dort eine Sekte gab ,beide gehörten auch schon als Kinder dazu, es gab Spiele genannt „Psalmen des Lammes“ und dabei kam es zu Unzucht mit Kindern?


    Also mir sind das alles zu viele Zufälle. ?(


    Gao spielt eigentlich gar keine Rolle mehr. Wird sich das im 3. Band noch ändern?
    Warten wir es dann mal ab.

    Zitat

    Original von JaneDoe



    Jeanette ist so auf Sofia fixiert, dass sie Johan noch mehr vernachlässigt, sogar froh ist, wenn er nicht da ist. Furchtbar. Das wird ein böses Erwachen für sie geben, wenn sie endlich erkennt, wer Sofia in Wirklichkeit ist.


    Das finde ich auch ganz schlimm.
    Jeanette kennt Sofia gegnüber keine Art der Zurückhaltung mehr. So spricht sie mit ihr ganz offen über die Fälle bis ins allerkleinste. Eigentlich muss sie da doch mehr als Polizistin agieren und zurückhaltend sein mit Äußerungen.
    Die Figur Jeanette ist für mich im Augenlick zu übertrieben mit all ihren unterschiedlichen Verhaltensmuster. Sie ist doch keine 20 mehr.


    Das Sofia sie wirklich extrem Verhält wenn Viktoria sich wieder breit macht ist erschreckend. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie sie den Anschalter wieder aus Sofia umgelegt bekommt um den normalen Alltag zu bestreiten ?(


    Die Geschichte geht nun in die Endphase für dieses Buch und mal sehen wo wir dieses Mal hängen bleiben und warten müssen bis November.

    Dieser Abschnitt ist wirklich von einem hohen Erzähltempo gekennzeichnet.


    Jeanette wird mir eigentlich immer unsympathischer. Selbst wenn sie ja anscheinend wenig Zeit für Johan hat scheint sie mir doch sehr weltfremd in so manchen Beziehungen zu sein. Was seine Computerspiele und diese Sachen angeht. Sie gibt sich ja auch nicht wirklich Mühe ihn zu verstehen. Läßt ihn die Nacht über Spielen und eigentlich muss er doch am nächsten Tag in die Schule. Auch dieses ständige Übernachten bei Freunden außerhalb der Ferien, geht doch gar nicht. Eigentlich ist sie froh wenn er nicht da ist.


    Die Personen die alle mit einander verquickt sind werden nun auch immer mehr. So sind die Mädchen aus Sigtuna zum Teil in der Zwischenzeit mit den Männern verheiratet die auf der List stehen oder stehen in anderer Art mit Ihnen in Verbindung.


    Mal sehen ob es wirklich so ist das Madeleine eigentlich das Kind von Viktoria ist. Und diese Madeleine für ein Teil der Morde verantwortlich ist. Aber warum findet Sofia meist am nächsten Morgen verdreckte Sachen die auch wohl mit Blutgetränkt sind bei sich zuhause? Auszuschließen ist ja gar nichts mehr.


    Mal sehen wie es nun weiter geht.

    Wenn ich es richtig im Kopf hat ist Viktoria 17 als sie nach Sierra Leone gehen und sie ist gerade mit der Schule fertig.
    Das mit Saat in Ihr habe ich auch so verstanden das sie nun ebenfalls bereit ist schreckliche Dinge zu tun um ihre Stellung ihrem Vater gegenüber zu behaupten. Sie hätte ja fast die Hausangestellte im Pool ertrinken lassen.


    Mich stört es sehr das Jeanette sich nicht mehr um ihren Sohn kümmert. Als er ihr sagte das er Sofia gegenüber ein schlechtes Gefühl hat hätte sie doch mal näher nachfragen können aber sie geht einfach darüber hinweg. Ich glaube ja das Johan sehr wohl im Unterbewusstsein weiß das Sofia für seinen Krankenhausaufenthalt mit Verantwortlich ist er aber Angst hat es einer Mutter zu sagen diese nichts Negatives über Sofia gelten lassen würde.
    Die Sachen zwischen den beiden ist mir irgendwie komisch. Sofia hat immer den Hintergedanken das sie über Jeanette mehr über die Fälle hören wird und Sofia benimmt sich für mich wie ein kopfloses Huhn und nicht wie eine Polizistin die Schwerverbrechen aufklärt, ich kann ihr Verhalten nicht nachvollziehen.


    Über die Rolle von Ulrika Wendin bin ich noch unschlüssig. Wird doch eine Pflegetochter erwähnt die vor 13 Jahren an die 7 Jahre alt gewesen sein muss und gegen Peo Silfverberg Anzeige erstattet hat. Könnte Ulrika diese Tochter sein?


    Das Sofia sich teilweise nicht an das erinnert was sie als Viktoria so macht ist schon sehr bedenklich so kann man ja nur erahnen das die Sachen aus der Tüte die blutgetränkten Sachen vom Mord an Peo Silfverberg sein müssten.


    Ich bin nur mal gespannt was noch alles über Viggo an Licht kommt er scheint mir ja fast einer der Drahtzieher des Kinderhandels zu sein wenn man dem Gespräch in Dänemark zwischen ihm und Peo größere Bedeutung zu schieben mag.
    Viktoria flieht mal sehen was es ihr bringt.

    Zum Glück habe ich nicht so viele Reihen das es mich wirklich stört. In diesem Fall wird es mich aber stören nehme ich jetzt schon an.
    Werde nun versuchen meine jetzige Ausgabe zu verkaufen und mir dann eine neue kaufen denn wennn bei 4 bzw. 5 Büchern eines ein anderes Cover hat finde ich das auch nicht wirklich toll. Das Auge liest ja bekanntlich mit :lache

    Es geht ja schon gut los im ersten Abschnitt.


    Johan ist wieder aufgetaucht in relativ kurzer Zeit nach dem Verschwinden. Ich frage mich was in Sofia vorging. (Denn nur sie kann es ja gewesen sein). Als ihr bewusst wurde was sie mit Johan gemacht hat bekam sie da plötzlich Gewissensbisse, hat ihn mit Alkohol abgefüllt und so „deponiert“ das man ihn finden konnte? :gruebel


    Interessant ist die Tatsache das sich Sofia über die Viktoria in ihr immer bewusster wird und sie versucht alles in Einklang zu bringen. Ob im Guten oder Bösen sei erst einmal dahin gestellt.


    Für mich ist auch klar das Sofia Lundström umgebracht hat nachdem sie von Jeanette erfahren hat das er in unmittelbare Nähe von Johan im Krankenhaus liegt.


    Der Staatsanwalt verhält sich auch schon wieder verdächtig auch wenn er nur kurz vorkommt so ist doch klar das es auf jeden Fall nicht noch einmal zum neuen Aufrollen der Morde an den Jungen kommen darf.
    Af der Liste die Jeanette von Ulrike Wendin bekommen hat steht er zwar noch nicht drauf aber mal sehen was sie noch alles finden wenn sie erst einmal tiefer in die Materie eindringen.

    @ booklooker
    Ich glaube auch das es dir gefällt.
    Ich habe bisher nur Band 3 im Regal stehen, war mal ein Weihnachtsgeschenk von meinen Kindern, die anderen werde ich mir nun zulegen. Und was für ein Glück vom 3.10 bis zum 7.10 bin ich kinderlos und kann nach herzenslust Lesen und ich werde mich dann auch für nichts anderes verantwortlich Fühlen. Optimale Vorraussetzungen also :-] :-] :-]

    Ich durfte das Buch im Rahmen der Leserunde lesen und bedanke mich dafür noch einmal.
    Der geschichtliche Hintergrund scheint gut recherchiert worden zu sein und eigentlich las es sich ganz gut. Die Stammbäume und Zeittafeln im Buch vorne machten es einem Leicht die verschiedenen Familien und deren Verhältnisse untereinander nach zu vollziehen. Die Auflistung der Personen im Anhang machte für mich nicht wirklich Sinn da die wichtigsten Personen (für mich) in den Tafeln vorne vorhanden sind. Ich empfinde es nicht als notwendig zu wissen wie der Diener von Derry hieß der nur ein oder zweimal erwähnt wird.


    Gestört haben mich die fehlenden Zeitangaben. So kam es mir beim Lesen so vor es wäre eine viel kürzer Zeit vergangen als einem plötzlich in der Geschichte mitgeteilt wird.
    Die vielen Kampfszenen habe nicht so sehr gestört, geht es doch eigentlich auch um die Rosenkriege. Ich hätte mir nur manchmal mehr von Margaret und Henry gewünscht. Wie sie sich entwickelt , besonders Margaret, bzw. Verhalten haben.


    Die vielen Handlungsstränge hätten mich nicht immer aus meinem Lesefluss gerissen wenn sie so ab und an einfach länger gewesen wären.


    Wer bisher noch nichts über die Rosenkriege gelesen hat dem wird das Buch sicher gefallen.
    Meine Gedanken sind es Öfteren abgeschweift was aber dann mein Problem war.


    Ich würde dem Buch 5 von 10 Punkten geben da mir manches nicht ganz so stimmig war auch wenn es teilweise im Nachwort erklärt bzw. begründet wurde und den fehlenden Zeitangaben.

    Mit dem Abschnitt bin ich nun auch durch.
    William war für mich auch ein Hoffnungsträger schade ,das es so ein Ende nehmen muss.
    Das Derry trotz seiner Ränkeschmiede so wenig Macht hat und zur Sicherheit immer auf befreundete Lords angewiesen ist hat mich auch etwas gewundert.
    Mich haben in diesem Anschnitt besonders die schnellen Schauplatzwechsel gestört da sie für mein Empfinden nicht nötig für die Geschichte sind.
    Thomas und Rowan schließen sich nun tatsächlich Jake an. Das lässt meine Sympathie für beide etwas sinken.
    Die fehlenden Jahreszahlen sind mir massiv aufgefallen als York darauf drängt das jemand als Nachfolger des Königs benannt werden soll falls es keine männlichen Nachkommen geben sollte. Zu dem Zeitpunkt schienen Henry und Margaret schon einige Jahre verheiratet zu sein. Beim Lesen hatte ich eher das Gefühl es ist erst 1 Jahr seit der Hochzeit ins Land gegangen.


    Ich werde mich wohl auch nochmal mit den Büchern von Rebecca Gable beschäftigen. Dort kam mir alles viel schlüssiger vor. Hier werden viele Einzelgeschichten in viel zu kurzen Abschnitten immer nur angerissen. Manchmal wünschte ich mir zwischen den verschiedenen Erzählungen ein Sternchen oder so und nicht nur einen Abschnitt. So habe ich gestern 2mal hin und her geblättert ob ich die richtige Seitenzahl habe weil beim Umblättern der Erzählstrang nicht weitergeht sondern ein anderer fortgesetzt wird. Für mich ergibt sich da nicht wirklich eine Einheit raus.