Beiträge von bauerngarten

    2.27 ... das mit einer Landkarte (Zeichnung; fiktives oder reales Gelände kann dargestellt sein) ausgestattet ist.
    Sind damit auch die Karten die man innen im Buchdeckel, vorne unten hinten manchmal findet, gemeint oder muss die Karte vorne auf dem Cover sein. ?(


    Ich gehe mal davon aus das die Karte nicht zwangsläufig auf dem Cover sein muss :-]

    Federico sucht weiterhin Paul und gleichzeitig seine Erze. Parallel dazu reist Luca in den Harz zurück. Da er nicht ganz auf den Kopf gefallen ist nimmt er an der Anführer der Augsburger gruppe hat etwas zu verbergen und damit hat er recht. Er erpresst ihn quasi und erhält 2 Pferde und Geld. So können er und Lina bequemer weiter reisen. Lina hat Luca erzählt sie trifft sich mit einigen Leuten in einem Ort im Harz.
    Paul trifft mit einigen Leuten zusammen die ihm mehr oder weniger erzählen können was mit Paul geschehen ist bzw. wer mehr wissen könnte oder ihn gesehen hat. Er scheint dem Geheimnis immer näher zu kommen.
    Anna geht es immer schlechter da immer mehr übles Gerede über sie und Paul in die Welt gesetzt wird. Eigenartigerweise freut sie sich gar nicht als endlich ihr Sohn wieder da ist. Nur Bertha die Magd ist überglücklich. Das könnte die Annahme bestätigen das Lukas ein Produkt einer Vergewaltigung ist (durch den Ritter :gruebel) sein könnte und sie daran erinnert wird sobald sie ihren Sohn sieht. Darum war sie wahrscheinlich auch nicht böse als Federico ihn im Alter von 10 Jahren mit nach Venedig genommen hat. Die Schande war dann nicht ständig präsent.

    Zitat

    Original von Findus
    Musste das Buch jetzt allerdings entnervt weglegen, als sich Federico mit e und ohne r :lache lang und breit über die Flagellanten ausließ. Das sprengt für mich den Rahmen der Handlung.


    Du hast schon recht. Manches wird einfach zu ausführlich beschrieben was für die Handlung nicht notwendig ist.

    Oh ja Anne&Jess war auch meine Lieblingsserie von Berte Bratt. Ich habe in einem Umzugswahn mal bestimmt 15 Bücher entsorgt iund nur ein paar behalten :cry. Ich hatte alle Bücher heute bereue ich. irgendwann habe ich dann angefangen sie mir wieder zu kaufen als man sie noch im normal Handel bekam. :grin
    Vor 40 JAhren war es meine Lieblingsliteratur. Hanni und Nanni kam da nicht mit :-]

    Zitat

    Original von Richie
    Noch etwas habe ich vergessen:
    Das verschwundene Buch mit den Fundorten. Es könnte ja sein, daß Paul seinen Abgang geplant hatte und deshalb das wertvolle Büchlein mitgenommen hat. Ansonsten hat er es so versteckt, daß es niemand findet. Oder er hätte es zu Geld gemacht, aber einen so negativen Gedanken streiche ich mal gleich.


    Ja das verschwundene Buch. Federico scheint es nicht besonders viel auszumachen. Mir kam auch der Gedanke Paul hat es mitgenommen um es meist bietend zu Geld zu machen. Ob aus Rache oder Geldnot sei mal dahin gestellt.


    :write
    Das mit dem Ritter ist mir auch aufgefallen und als Paul zu letzt gesehen wurde hatte er eine Auseinandersetzung mit einem Reiter der den Beschreibung nach ein Ritter sein könnte. Hat er den biologischen Vater von Luca gefunden und das ist ihm zum Verhängnis geworden :gruebel Es soll ja auch Blut geflossen sein.


    Nun aber erstmal den Abschnitt zu Ende lesen.

    Zitat

    Original von Richie


    Federico findet im Harz den Weiler und erfährt von den Gerüchten um Paul und die "Untreue" seiner Frau. Oder kann es sein, daß Anna vergewaltigt wurde und sie das verschweigt??? :gruebel


    Das mit der Vergewaltigung ging mir auch durch den Kopf. Denn ich nehme mal an sonst hätte sie sich Federico gegnüber anders verhalten wenn Luca sein Sohn wäre.

    Luca flieht aus Venedig obwohl es ihm untersagt wurde. Er wendet sich an Massimo und bittet ihn um Hilfe. Federico hat ihm vor seiner Abreise gesagt das er ihm vertrauen kann. Mal sehen ob er wirklich so vertrauenswürdig ist. Denn immerhin sitz er ja mit Pertuzzi im Rat der Zehn von Venedig.
    Massimo verhilft ihm auch zur Flucht und gibt ihm sogar ein Batzen Geld mit.
    Auf dem ersten Teil des Weges in den Harz trifft er auf eine Gauklertruppe in der sich auch Lina befindet die Luca ja im Auge behalten soll. In Verona trennen sich ihre Wege für kurze Zeit. Luca schließt sich eine Gruppe aus Augsburg an und wie ein Wunder ist auch Lina dann in der Truppe.
    Federico ist in der Zwischenzeit im Harz bei Anna angekommen und hört vom verschwinden von Paul der mit ihm zuletzt unterwegs war. Anna bittet ihn auf seiner Tour durch den Harz sich nach dem Verbleib von Paul umzuhören da man wohl in der Zwischenzeit davon ausgeht das Anna ihre Finger mit im Spiel hat. Es kursiert das Gerücht das Paul nicht der Vater von Luca sein soll und er aus diesem Grunde verschwunden ist.
    Federico findet eine Silberader und freut sich darüber. Mal sehen ob er daraus noch Profit schlagen kann.
    Eine Karte vom Weg hätte ich auch ganz nett gefunden.
    Nun mal schnell weiter lesen.


    Dann ist das für mich erledigt und ich werde es nehmen :-]

    Zitat

    Original von Findus
    Nochmal ich , Lexikon der Redensarten, sagt auslöffeln ist richtig, also einbrocken - auslöffeln :grin na gut, kommt dem fressen sehr nahe :lache


    Ja, in der Variation kenne ich es auch. :grin
    Ich habe auch eher ein Problem mit dem Wort "Ausfressen". Für mich bedeutet es man hat was blödes Angestellt.


    Wenn wir schon beim "fressen" bleiben wollen können wir uns ja vielleicht aufs "auffressen" einigen :lache ;) ;-)



    Du meinst wohl eher "ausbaden" was andere "ausgefressen" haben.


    Ja inder Hinsicht ist Frederico wohl der ständige Retter der Familie Manzoni. Uns sein Neffe Mimmo nicht ohne. Den möchte man wohl besser nicht zum Feind haben. Ich glaube Luca hat das Gefühl die an ihn gestellten Aufgaben zu 200% erfüllen zu müssen damit er keinen Ärger bekommt. Ich denke ihm macht die Arbeit auch Spaß wobei Mimmo eher in den Tag herein lebt und mit der Art von Mimmo nicht klar kommt. Obwohl ich nicht gelesen habe das irgendeiner der Familie es ihm ständig vorhält; er also gar keinen Grund hat sich Luca gegenüber so zu benehmen.

    2.29 ... das nicht von einem der großen Verlage ist.
    (Große Verlage sind beispielsweise: Heyne, Blanvalet, Knaur, Ullstein, Bertelsmann/cbj, Lübbe, Fischer...)


    Für diese Kategorie wollte ich Harzblut von Ilka Stitz eintragen. Der Verlag ist der Grafit Verlag. Oder fällt der eurer Meinung auch unter die großen Verlage :gruebel

    In den ersten Abschnitt bin ich schwer reingekommen, mag sein das es an mir lag weil ich ständig mit den Gedanken abgeschweift bin, aber die verschiedenen Personen in Venedig (Massimo, Frederico, Pertuzzi) und in welchem Verhältnis sie zu einander stehen musste ich erstmal auseinander dividiert bekommen. Nach längerem Lesen war es dann klar. Hauptsächlich werden die verschiedenen Personen die wohl für die Handlung wichtig sind vorgestellt deshalb wird auch zwischen dem Harz und Venedig hin und her gesprungen.
    Frederico reist des Öfteren in den Harz um Erze zu finden die für das berühmte Muranoglas benötigt werden. Dort wohnt er dann immer bei den Gastleuten Anna und Paul Barth. Mit Ihnen hat sich wohl eine Freundschaft über die Jahre entwickelt. Auf jeden Fall hat Frederico dessen Sohn Lukas vor 10 Jahren mit nach Venedig genommen um ihn in seiner Familie als Kaufmann ausbilden zu lassen. Das ist nun 10 Jahre her.
    Paul ist verschwunden und Anna sucht ich nun schon einige Monate verzweifelt. Es gibt keine Lebenszeichen von ihm.
    Dann gibt es da noch Lina, eine kleinwüchsige Frau die im Auftrag von Pertuzzi durch alle Heeren Länder reist um für ihn zu spionieren.


    Wenn man sich einmal eingelesen hat mag man nicht mehr aufhören. :-)

    Zitat

    Original von Rouge


    Und nachdem ich "Tintenblut" noch nicht gelesen habe, werde ich mir dieses Buch dann mal für die "Reh-Kategorie" vormerken! :chen :chen


    Damit wäre das Problem auch gelöst wenn ich nichts anderes finde :lache. Das Buch steht auch bei einer meiner Töchter noch im Regal. :-)

    „Krähenmädchen“ ist der erste Teil einer Trilogie des schwedischen Autorenpaares Erik Axl Sund.


    In diesem Buch geht es vornehmlich um Kindesmissbrauch und Kindesmisshandlung in seiner gesamten Bandbreite die man sich nicht vorstellen möchte die aber alle möglich sind in unserer Gesellschaft.
    Die beiden Hauptakteure Jeanette (Kriminalkommissarin) und Sofia (Psychotherapeutin) haben erste einmal jeder für sich mit Fällen des Kindesmissbrauchs zu tun. Im Laufe der Geschichte werden sie sich dann Treffen da sie beide mit einem Fall zu tun haben.


    Die kurzen Abschnitte und unterschiedlichen Erzählperspektiven geben der Geschichte ein bestimmtes Tempo. Die eher pessimistische Grundeinstellung aller beteiligten Personen bestärkt diesen Pessimismus meiner Meinung nur.
    Da jähe Ende gefielen mir nicht obwohl man es ja wusste warten bis September denn dann geht die Geschichte ja weiter und es wird sich hoffentlich einiges im verzwickten Verhältnisgewirr der Personen untereinander klären.
    Bei manchen Beschreibung muss man schon schlucken und man ist froh sich seine eigenen Bilder im Kopf machen zu können die ja meist weniger dramatisch sind als wenn man es im Film sieht.


    8 von 10 Punkten