Beiträge von bauerngarten

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Zum Fotografieren schön dekoriert. :-]


    Zubereitung war denkbar einfach.


    Bericht darüber, wie es geschmeckt hat, folgt.


    Bei dem Kuchen fehlt mir der "Papp" das mir die Beeren nicht überall rumkullern beim Schneiden und Essen. Was bei Frischen Beeren bestimmt passieren wird. Das Rezept mach t für mich sonst keine Sinn wenn die Beeren rumkullern und ich sie beim Essen erst wieder einsammeln muss.

    Die Müsliriegel stehen bei mir seit gestern Abend auch rum aber werden nicht fest alles ein bröselige weiche Masse. Komisch das es so unterschiedlich ist. Ich habe normal Haferflocken genommen. Und mich ansonsten am Rezept gehalten. Ich finde es allerdings sehr süß. Beim nächsten mal würde ich weniger Haferflocken nehmen und etwas mehr Butter, die Cranberries verlieren sich Mengenmäßig leider auch in den Haferflocken.

    So nun das Bild von der Erdbeer-Rhabarber Limonade.
    Ich hatt das ganze in einer verschlossenen Flasche im Kühlschrank stehen. Leider hat sich der ganze Schaum der sich durch das pürrieren gebildet noch nicht verflüchtigt. Nun steht es in einer offenen Kanne und ich hoffe auf die Zeit.
    Da ich zur Zeit keinen Mixstab habe wurde es alles im Thermomix gemacht. Ich glaube aber das 20 Minuten kochen entschieden zu lange ist, die Hälfte tut es bestimmt auch.
    Der Geschmack ist durch die Zitrone und den Rhabarber schön säuerlich. Auch mit Wasser gemischt schmeckt es Klasse.


    Edit: Nachtrag - Die Bläschen sind leider über Nacht nicht weg gegangen dafür gibt es Punktabzüge. Schade weil sonst ganz lecker.

    Zitat

    [i] Noch bekommt man ja noch Erdbeeren. Der Himbeer - Käsekuchen im Glas sieht gut aus und klingt auch mega lecker. Vielleicht wird das mein zweiter Versuch. Allerdings dann vermutlich nicht in Gläsern, weil ich solche Weckgläser nicht habe. ABER ich habe ja noch ein Depot - Gutschein, da gibt es die Dinger doch, oder? :lache



    Mein Buch ist auch heute angekommen. Sieht alles ganz lecker aus. Morgen werde ich dann die letzten Erdbeeren im Garten ernten und noch etwas Rhabarber mitnehmen und die Limonade ausprobiern.


    Der Himbeer-Käsekuchen wird doch nur geschichtet. Gebacken wird doch nichts im Glas. Also ist es doch egal ob die Gläser in den Ofen können oder nicht. :-)
    Die Müsliriegel werden auf jeden Fall auch gemacht. Mal sehen wie sich meine Liste erweitert :-)

    Auch wenn ich in der letzten Zeit kaum zum Lesen gekommen bin möchte ich wieder mitmachen. Es hat mir nämlich Spaß gemacht. Mal sehen wie viele Kategorien ich diesesmal erfüllen kann. Beim letzten Mal alle bis auf 2 :-)


    Inhaltliche Herausforderung 9/16


    2.1 … dessen Handlung im Zusammenhang mit einer Jahreszeit steht.
    (Zusammenhang = Eine Jahreszeit ist inhaltlich wichtig oder die Haupthandlung spielt innerhalb einer bestimmten Jahreszeit)
    2.2 ... das aus der Ich-Erzähler Perspektive geschrieben ist. Der Verfolger - Julio Cortazar 08/14
    2.3 ... in dem "Verrat" eine Rolle spielt. Saeculum - Ursula Poznanski 10/14
    2.4 ... das (zum Teil) in Südamerika spielt.
    2.5 ... in dem Religion eine Rolle spielt. Carrie - Stephen King 10/14
    2.6 ... das ein bedeutendes/bekanntes historisches Ereignis behandelt. Die Rosenkriege 1: Sturmvogel - Conn Iggulden 09/14
    2.7 ... in dem eine Katze vorkommt. Coco Die Schokoladenkatze - Vita Andersen 08/14
    2.8 ... in dem etwas gesucht wird (Person, Gegenstand, eigene Identität, Glück ...). Schattenschrei - Erik Axl Sund 11/14
    2.9 ... in dem Computer oder das Internet eine Rolle spielen. Blackout - Marc Elsberg 09/14
    2.10 … mit einem ungewöhnlichen „Genre“.
    (Ein Genre-Mix oder etwas schwer Einzuordnendes – im Gegensatz zu Titeln, die sich relativ eindeutig Thrillern, Liebesroman etc. zuordnen lassen)
    2.11 ... in dem Kunst/Kunstausstellungen oder Kunstgalerien in irgendeiner Weise eine Rolle spielen. Iain Pears - Die makellose Täuschung 09/14
    2.12 ... in dem Kinder eine (größere oder kleinere) Rolle spielen. Krähenmädchen - Erik Axl Sund 07/14
    2.13 ... in dem mindestens eine Person in ihrer Entwicklung eine Wende nimmt/durchmacht.
    2.14 ... das dich mindestens dreimal zum Lachen bringt.
    2.15 … in dem Medizin eine Rolle spielt.
    2.16 … dessen Liebesgeschichte dich bezaubert.


    Nicht-Inhaltliche Herausforderung 10/16


    2.17 … das du von einem Schriftsteller persönlich bekommen/erworben hast oder in dem die Signatur des Schriftstellers/ der Schriftstellerin steht.
    2.18 … dessen Titel aus mind. sechs Wörtern besteht.
    Beispiel: This is not a love Story.
    (Wem diese Kategorie sehr schwer fällt, der darf auch Untertitel dazu zählen.
    Beispiel: Harry Patter und der Stein der Weisen
    )Die Angst des Tormanns beim Elfmeter - Peter Handke 07/14
    2.19 … das mehr als eine Auflage erreicht hat.
    2.20 ... das ein gruseliges Cover hat.
    2.21 ... dessen Autor vor mehr als 100 Jahren gestorben ist.
    2.22 ... das du geschenkt bekommen hast. Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod - Bastian Sick 08/14
    2.23 ... dessen Cover überwiegend rot ist.
    2.24 ... von einem australischen Autor.
    2.25 ... mit einem skurrilen oder einfallsreichen Titel. Jetz is, wo inne Vergangenheit die Zukunft war - Herbert Knebel 08/14
    2.26 ... das zu den ältesten deines SuBs gehört. Onkel Toms Hütte - Harriet Beecher Stowe 09/14
    2.27 ... das mit einer Landkarte (Zeichnung; fiktives oder reales Gelände kann dargestellt sein) ausgestattet ist. Das Lied des Troubadours - Paul Löwinger 08/14
    2.28 … das du bereits einmal abgebrochen hast. Liest es entweder zu Ende oder streiche es vom SUB. Das Erbe von Björndal - Trygve Gulbranssen 10/14
    2.29 ... das nicht von einem der großen Verlage ist.
    (Große Verlage sind beispielsweise: Heyne, Blanvalet, Knaur, Ullstein, Bertelsmann/cbj, Lübbe, Fischer...)
    Harzblut - Ilka Stitz (Grafit Verlag) 07/14
    2.30 … dessen Autor ein Kürzel im Namen verwendet (Beispiele: Joanne K. Rowling oder E L James). Die Tudorverschwörung - Christopher W. Gortner 11/14
    2.31 ... dessen Titel ein O enthält. Das Lächeln der Fortuna - Rebecca Gable 10/14
    2.32 … dessen Widmung für eine Person bestimmt ist, die den gleichen Anfangsbuchstaben hat wie dein Nick. Der Zug der Waisen - Christina Baker Kline 11/14


    Eulenherausforderung 5/8


    2.33 ... das aktuell in einer Leserunde gelesen wird Narbenkind - Erik Axl Sund 09/14
    2.34 ... das auf der Wunschliste einer anderen teilnehmenden Eule steht.
    2.35 ... das du dir aufgrund einer Rezi oder Empfehlung im Forum gekauft hast.
    2.36 ... dessen Rezithread weniger als 10 Beiträge hat. Merlin Wie alles begann - T.A. Barron 08/14
    2.37 ... das im Thema: „Mein Lesehighlight 2013“ genannt wurde. Deine Juliet - Mary Ann Shaffer 09/14
    2.38 ... das bei den Eulen für sehr unterschiedliche Meinungen (Rezensionen) gesorgt hat.
    2.39 … das bei den Eulen bereits in einer der folgenden Kategorien rezensiert wurde:
    a) Autobiographie /Biographie
    Winterkinder - Owen Matthews 10/14
    b) Dramen, Lyrik, Gedichte
    c) Humor & Satire
    d) Klassiker
    e) Sachbücher
    2.40 … mit mind. einer anderen Eulen zur gleichen Zeit während der Challenge.
    (Einfach mit einander absprechen smile )
    Das Rosenholzzimmer - Anna Romer 08/14


    Spezial-Herausforderung 5/8


    2.41 …. das mindestens in vier Sprachen übersetzt wurde. Die Violine von Auschwitz - Maria Abgels Angalda 11/14
    2.42 … während du zumindest zeitweise auf einem Balkon/einer Terrasse sitzt. Doris Dörrie - Was machen wir jetzt? 08/14
    2.43 … welches in deinem Geburtsjahr erschienen ist.
    2.44 … in dem Wein eine Rolle spielt.
    2.45 … auf dessen Titel ein Reh abgebildet ist.
    2.46 ... das zu einer Reihe mit mindestens vier Titeln gehört. Herbstmagie (Jahreszeitenzylus mit 4 Bänden) - Nora Roberts 08/14
    2.47 ... das (ziemlich) genau 500 Seiten hat. Das fremde Zimmer - Sophie Hannah 10/14
    2.48 ... das in deiner Heimatstadt/-region/deinem Bundesland spielt. Geheimakte Teufelssäule - Susanne Püschel 09/14

    So der 1. Abschnitt ist gelesen und ich fande ihn sehr amüsant. Das buch ist gut geschrieben und wenn ich mehr Zeit hätte könnte man es so weg lesen.
    Torsten scheint mir auch etwas naiv bei allem was er tut. Ich bin nur mal gespannt was ihn in Schweden erwartet , da sein Vater es ständig als "Drecksnest" beschimpft.
    Als er den Anhalter mitnimmt und sie sich unterhalten hatte ich das Gefühl die Sendung "Dittsche" zu hören. Da wir ja auch immer "ne" bei jedem Satz von Olli Dietrich gesagt. (kennt überhaupt jemand die Sendung vom WDR)


    Werde mal schnell den 2. Abschnitt lesen

    Ich mag das jetzt vielleicht falsch im Hinterkopf haben. Meine Oma meinte glaube ich ganz explizit die "Zone direkt hinter der Grenze". Da gab es wohl so Gebietsstreifen direkt hinter der Grenze die noch schlechter dran waren als der Rest der DDR.
    Mag sein das ich das falsch im Kopf habe.

    Alex und Meike versuchen hinter die Geschichte von Momi zu kommen und Meike öffnet ihr auch etwas die Augen in Bezug auf Oliver und ihrem doch sehr barschen Umgang mit Ihm. Er wollte ja eigentlich nur helfen und für Alex da sein.


    Das Clemens sich die Zeit genommen hat mit Paula nach Pompeji zu fahren obwohl er doch in Berlin anscheinend unabkömmlich ist rechne ich ihm hoch an. Er lässt sogar Manfred nicht an sich ran und fährt einfach. Nun wissen wie der Gipsarm nach Berlin kam.


    Das er Paulas Vater von der Front nach Hause geschickt hat war für mich auch eine Art Geschenk an Paula. Dass er es nicht überlebt konnte er ja nicht ahnen. Ich habe aber auch keiner Stelle beim Lesen den Eindruck gehabt als würde er sich schuldig fühlen, oder habe ich da etwas überlesen?
    Als er wieder in Berlin ist sprechen die beiden eigentlich überhaupt nicht mehr über das was sie beide bewegt. Das ist schade. Paula will ihn wohl schonen und Clemens stürzt sich sofort Hals über Kopf in die Politik und hat kaum Zeit für etwas anderes.


    Bei den Hassschriften und dem G.S. kam mir auch sofort Georg in den Sinn. Ich bin auch mal gespannt wie es da weiter geht. Der könnte doch ein kleiner Aufwiegler werden.

    Zitat

    Original von Saiya
    Deswegen schrieb ich ja, dass es Momis Schneckenhaus ist. Ich hatte es so gemeint, dass sie das hinter sich lässt und die Welt nun aus einer anderen, ihrer eigenen Sicht entdecken lernt.


    Das mit den "ein paar Jahren auf dem Buckel" verstehe ich nicht. Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du das nicht richtig verstehst oder dich kritisieren oder dich belehren. Wenn das so rüber gekommen ist, tut mir das leid, denn das war nicht meine Absicht. Ich finde die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Figuren unter uns Lesern tatsächlich immer sehr spannend und spreche das dann auch gerne mal an. :-)


    Ich habe das alles etwas verquer ausgedrückt und ich fühle mich auch nicht angegriffen. Am besten nicht beachten :wave


    Die unterschiedlichen Sichtweisen finde ich auch spannend nur sollte ich mich beim nächsten mal besser ausdrücken was ich meine :zwinker.

    Die Frauen Proben den Aufstand und versuchen so Ihrem Ärger Luft zu machen. Schade nur um Ilse.
    Clemens ist in der Zwickmühle und entscheidet sich am Ende doch noch in den Krieg zu ziehen. Mir gefällt die Begründung; nicht seiner Mutter zuliebe die ihn bekniet sonder wegen seiner Freunde (Heinz, Kutte usw.) Den Galgenhumor den Kutte sich trotz aller Kriegswirren erhält tut wohl allen etwas gut.


    Paula gönnt sich keine Minute Pause sonder setzt sich unentwegt für misshandelte Frauen ein. Sie kommt wohl nur zur Ruhr und tankt etwas auf wenn Clemens auf Heimaturlaub kommt.


    Sie Abneigung von Paulas Vater Clemens gegenüber war für mich auch etwas befremdlich. Es kam nie zur Sprache ob er schon immer gegen Clemens war. Zumindest sind ja beide Kinder mit ihm befreundet.


    Manfreds harte Haltung der Partei gegenüber ist zwar verständlich aus seiner Sicht. Er bleibt standhaft in seiner einmal gefassten Meinung. Ich könnte mir aber vorstellen, das er dadurch noch in große Schwierigkeiten geraten könnte. Selbst Klara hat ja mittlerweile Angst um ihn.


    Diese Stefanie kann ich nicht einordnen. Sie kommt mir etwas hochnäsig vor. Auch wenn sie versucht durch Bildung aus ihrem Dilemma zu entkommen. Aber mit ihrer Art wird sie wohl eher anecken, besonders da die Frauen ja schon aufeinander angewiesen sind.

    Zitat

    Original von Saiya
    bauerngarten, das finde ich sehr spannend, wie du Alex siehst. :-)
    Ich finde sie alles andere als kopfgesteuert, sondern in meinen Augen ist sie hochsensibel und lebt zusammen mit Momi in eine Art gemeinsamen Schneckenhaus, das Momi aus Gründen, die Alex nicht kennt und (noch nicht) hinterfragt, um sie beide herum errichtet hat. Deshalb habe ich ihr diese intensiven Gefühle und vielleicht irrationalen Entscheidungen absolut abgekauft.
    Diese Tage mit Oliver waren wie eine Befreiung, ein erster Schritt in ein selbstbestimmtes Leben, den die meisten in ihrem Alter ja schon in der Pubertät erlebt haben. Dass sie ihn dann wegstößt, als Momi scheinbar wegen irgend etwas, was mit ihm zu tun hat, einen Schwächeanfall erleidet, erschüttert das neu gewonnene Selbstvertrauen, das noch nicht so stark ist, dass sie ohne Momi glaubt leben zu können. Ich finde sie sehr authentisch.


    Aber gerade weil sie ja in dieser Art von Schneckenhaus lebt und es nicht hinterfragt finde ich diese erste 180 Grad Wende eigentlich befremdlich. Ich bin auch eher ein Schneckenhausmensch und zu solchen spontanen Gefühlsausbrüche kenne ich nicht und ich habe auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Es ist wohl auch eher eine Mentalitätssache. Als Schneckenhausmensch würde ich sagen, und das ist meine Meinung, geht man an Sachen oder Ereignisse zurückhaltender ran.

    Zitat

    Original von Findus


    Alex trifft von einem Tag auf den andern die Liebe ihres Lebens, sie war vorher ja der Sache eher distanziert gegenüber, nun erwachen zum ersten Mal ihre Gefühle mit einer Wucht, die sie selber nicht kennt. Sie erlebt Tage wie in einem Kokon und als sie dann ihre bisher einzige Liebe, ihre Momi bei der Begegnung fast verliert, reagiert sie über, wohl aus einer Art Schock heraus. Ihre bisherige Welt ist bedroht, zummindest verstehe ich das so.


    Da magst du recht haben trotzdem ist diese Überreaktion schon etwas heftig das mir Alex zu Beginn als eher zurückhaltend und sehr kopfgesteuert vorkam. Eigentlich ist es dann auch schon sehr "eigenartig" das sich die so kopfgesteuerte Alex dann auf so eine Liebesabenteuer einlässt und sich 3 Tage nicht bei ihrer Momi meldet.
    Es ist wohl alles den Umständen geschuldet.