Ich höre meistens Radio (SWR3) im Hintergrund (oder während des Autofahrens) und bekomme bei den Nachrichten so ziemlich alles mit.
Wenn ich gerade daran denke, schaue ich Nachrichten auf ARD oder ZDF - die Nachrichten auf den Privatsendern sind meiner Meinung nach nicht wirklich zu gebrauchen.
Wir haben keine Tageszeitung, bekommen aber drei kostenlose Lokalzeitungen (Der Kurier, Wochenblatt, Sonntagszeitung) pro Woche ins Haus, in denen auch "Welt"-Nachrichten zu lesen sind. Die reichen mir völlig aus.
Im Internet schaue ich eher selten nach - wie gesagt, mit Nachrichten aus der Zeitung, dem Radio und Fernsehen bin ich völlig bedient.
Einen Lieblings-Journalisten habe ich auch nicht. Hat man das?
ZitatWie kann man eine gute von einer schlechten Information unterscheiden?
Mhm - das ist eigentlich schwer. Manchmal, finde ich, merkt man sofort, wenn ein Beitrag, bspw. in den Fernsehnachrichten, nicht gut recherchiert ist und die sensationsgeilen Bilder (die auch ständig wiederholt werden) der Aufhänger sind.
Ich denke, wenn man sich nicht nur auf eine Informationsquelle verläßt, dann merkt man, was ein guter und was ein schlechter Beitrag ist - dann hat man schließlich Vergleichsmöglichkeiten.
Momo