Beiträge von Tea-Bag


    Genau das habe ich mir eben auch in der Mittagspause gekauft. Ich freue mich riesig darauf, muss aber vorher noch mein LR Buch beenden. :-)

    Julian und Nora sind seit kurzem verheiratet, schon seit einer Ewigkeit zusammen, haben beide tolle Jobs und jeden Sonntag ist bei ihnen Juno - Tag. Ein Tag nur für sie beide, den sie nutzen um neue Rezepte, insbesondere Marmeladen, auszuprobieren. Eines kann man nicht abstreiten: Wenn man das Buch liest, bekommt man Hunger auf die verschiedenen Marmeladen. Umso schöner, dass die Rezepte von Nora auch im buch vorhanden sind, zum Nachkochen.
    Eines Tage stirbt Julian bei Joggen aufgrund eines Herzinfarktes und für Nora bricht eine Welt zusammen, war sie doch noch nie ohne Julian. Kurze Zeit nach dem Tod finde Nora einen geheimnisvollen Brief von Julians Oma. Er hatte kurz vor seinem Tod Kontakt zu seiner Oma hergestellt. Doch wieso hat er das getan? Was steckt dahinter?
    Das Buch würde ich als absolutes Buch zum Wohlfühlen und "wie eine warme Decke" beschreiben. Die Sprache ist einfach und lässt sich flüssig lesen. Auch wenn das Buch hier und da mit den typischen Klischees behaftet ist, tut es diesem keinen Abbruch. Eigentlich weiß man ja, dass einem in diesem Genre diverse Klischees entgegenhüpfen.
    Die Figuren - insbesondere Nora und ihre zwei besten Freundinnen - sind sehr gut gezeichnet und ich habe mit beiden Figuren mitgelitten, geweint und mich mit ihnen gefreut. Und auch wenn Julian nicht lebendig in diesem Buch ist, so machen die Beschreibungen ihn sehr lebendig und lassen ihn sehr liebevoll erscheinen.
    Die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen und ich bin froh, dass ich es gelesen habe. Von mir gibt es 9 von 10 Punkten.

    So ich Leseschnecke konnte erst am Wochenende mit dem ersten Abschnitt beginnen und ich bin immer noch nicht ganz durch, aber es gefällt mir sehr gut.


    Lynne ist mir sehr sympathisch, Reed noch nicht so ganz, auch wenn ich es interessant finde, dass der Protagonist als Schwäche ADHS hat. Und ich frage mich, ob es aufgrund dieser Krankheit damals zur Trennung gekommen ist oder aber ob Lynne damals schwanger war und mit dem Kind etwas passiert ist, was Reed und Lynne auseinander gebracht hat. :gruebel Fragen über Fragen...


    Der zweite Handlungsstrang ist die Geschichte von Jen, Oliver und Winnie. Die kleine Maus ist so tapfer und so süß. Und Reed ist toll mit ihr umgegangen und hat sie wie ein "normales" Mädchen behandelt und nicht bemuttert.
    Puh, Oliver ist ja ganz schön böse geworden, als der Vater von Winnie und sein ehemals bester Freund aufgetaucht ist. Kann ich aber nachvollziehen. Wer seine eigenen Wünsche über die des eigenen Kindes stellt - egal ob krank oder nicht... Ich weiß nicht. Für mich gehört sich das nicht. Entweder ich möchte ein Kind oder eben nicht. Und hier war die Überlegung anscheinend seitens des Vaters dann doch anders...


    Ich bin gespannt wie es weitergeht und ich ärgere mich, dass ich soooo langsam im lesen bin. :help

    Ich bin ja nicht wirklich in diesem Genre unterwegs, aber das hört sich doch mal sehr gut an. Astrid Fritz kenne ich nur mit ihrem Roman "Die Hexe von Freiburg" und das hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht sollte ich es nochmal ausprobieren? :gruebel

    Zitat

    Original von streifi
    Das wird mein nächstes, ab morgen ist Leserunde :-]


    Kurzbeschreibung:
    Lynne lässt Träume wahr werden: Ihre Organisation erfüllt die Herzenswünsche schwerkranker Kinder. Ausgerechnet ein Wunsch entpuppt sich aber für sie selbst als Albtraum, denn plötzlich steht ihre Jugendliebe vor ihr: Reed Rivers war ein rebellischer Teenager, heute ist er ein umschwärmter Rugbystar, ein walisischer Nationalheld. Und er scheint den Tag nicht vergessen zu haben, an dem Lynne ihn sitzen ließ. Zum ersten Mal wünscht Lynne sich selbst etwas – nämlich dass Reed wieder aus ihrem ruhigen Leben verschwindet. Doch da ist auch die Erinnerung an leuchtende Sommernächte und das Gefühl, dass sie sich lange genug gegen die große Liebe gewehrt hat ...


    Ich hänge mich mal an streifi. Ich beginne heute auch mit dem LR Buch. :wave


    Ich lese ja immer leise mit bei euch und deine Erklärung tweedy39 zur Kohlfahrt ist einfach nur herrlich und so treffend. :rofl Und du hast so recht, dass das nüchtern einfach keinen Spaß macht. :lache

    Ich habe weder das Buch gelesen, noch den Film geschaut, aber mein Freund. Der ist großer Fan des Buches um Bob, aber von dem Film war er enttäuscht. Er meinte, es wäre nicht wirklich gut umgesetzt worden.


    Damit ich dann auch meine Meinung dazu sagen kann, werde ich jetzt erstmal das Buch lesen und dann den Film schauen. :wave

    Ich habe mit meinem Wanderbuch begonnen.


    Inhalt (amazon.de):


    Zwei Schwestern. Die eine kämpft für die Freiheit. Die andere für die Liebe.


    Der Weltbestseller – die Nr. 1 aus den USA.


    Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?


    In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern.

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Genau in der Situation wird mein Kindle auch am häufigsten genutzt. :grin


    :grin So geht es mir auch. Meistens kommt mein Tolino tatsächlich abends zum Einsatz, damit mein Freund schlafen kann und nicht rummeckert :lache. Gerne nehme ich den Tolino aber auch mit in den Urlaub, da ich dann nicht 8-10 Bücher in meinen Koffer packen muss. :anbet