Beiträge von Tea-Bag

    Ich freue mich riesig auf das neue Buch von Gabriella Engelmann. :heisseliebe
    Dieses soll am 03.04.2017 erscheinen.


    Inhalt (amazon.de):


    In ihrem neuen Urlaubs-Roman entführt Gabriella Engelmann ihre Leserinnen und Leser erneut an die Nordsee-Küste. Vor der atmosphärischen Kulisse einer Hallig, geprägt von Wellen, Sonne und Wind, lässt die Spiegel-Bestseller-Autorin ihre aus Hamburg stammende Heldin Juliane nicht nur ihr eigenes Leben neu definieren, sondern auch ein Familien-Geheimnis aufdecken und Wege finden, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen.


    Denn in Julianes Leben überstürzen sich gerade die Ereignisse. Neben einer großen Enttäuschung in Sachen Liebe und dem Verlust ihres Jobs erhält sie überraschend die Nachricht, dass ihre Großmutter Ada, mit der sie nie Kontakt hatte, ihr ein Haus samt zugehörigem Leuchtturm auf der Hallig Fliederoog hinterlassen hat. Einmal dort angekommen, ist Juliane wie verzaubert – von Adas liebevoll eingerichtetem Zuhause, das das ihre werden könnte, von den besonderen Menschen auf der Hallig, von der unvergleichlichen Natur der Nordsee-Küste und von den Ausblicken und Einsichten, die man nur auf einem Leuchtturm erleben kann und von denen Juliane schon als Kind träumte.
    Vor allem aber ist sie fasziniert von ihrer Großmutter selbst, die in Briefen, Büchern und in den Erinnerungen ihrer Freunde und Bekannten lebendig wird. Und die für eine Art zu leben stand, die Juliane zunächst ein wenig fremd ist, sie dann aber immer mehr begeistert und dazu animiert, ein achtsames Leben im Einklang mit sich und der Natur zu führen.

    Inspiriert durch die LR "Glückssterne", habe ich mir das Buch "Aprikosenküsse" schnell als ebook gekauft. Immerhin hatten die Geschäfte schon zu und ich konnte nicht warten. :grin


    Inhalt (amazon.de):


    Das Leben der jungen Foodjournalistin Hanna könnte so wunderbar sein. Hätte sie nur nicht diese Restaurantkritik geschrieben, wegen der eine italienische Gutsherrin einen Herzinfarkt erlitten hat! Als sie dann auch noch versehentlich in den Besitz der Urne gelangt, reist die von Schuldgefühlen geplagte Hanna nach Italien – und wird zum unfreiwilligen Opfer eines Testaments, das es in sich hat. Denn selbst über ihren Tod hinaus verfolgt Giuseppa Camini nur ein Ziel: ihren unleidlichen Enkel Fabrizio endlich in den Hafen der Ehe zu steuern. Eine Aufgabe, die ein ganzes toskanisches Dorf in Atem hält, ein Familiendrama heraufbeschwört und Hannas Gefühlswelt komplett durcheinanderwirbelt!

    Zitat

    Original von Suzann
    Ich "musste" Aprikosenküsse gleich im Anschluss lesen und es ist genauso wundervolle Lektüre.



    Lustig, ich hatte auch gleich das Gefühl, dass ich es lesen sollte. Und schwups, habe ich es mir gestern als ebook gekauft und die ersten 100 ebook Seiten sind auch schon gelesen. Bisher gefällt es mir auch sehr gut. :-)

    Ich habe den letzten Abschnitt jetzt eben auf dem Sofa gelesen und muss sagen, es ist wie eine warme Kuscheldecke. Eine absoluter Leseschmaus.


    Die Geschichte um den Ring und das die Großmutter den Mythos aufrecht erhalten hat, ist verständlich und sehr schön geschrieben und ich finde nicht, dass dadurch das Glück der schrulligen Schwestern beeinträchitgt wurde.


    Die Entwicklung, die Josie in diesem Buch macht, war für sie und für ihr Nahestehende ein harter Kampf, den sie vielleicht gebraucht hat, um wach zu werden, dafür aber auch umso schöner am Ende ist.


    Aber Justust ist wirklich ein riesiger Grützkopf. Die Erklärung, die er da vom Stapel lässt bezüglich der Hochzeit, ist einfach unfassbar. Normalerweise hätte Josie ihm eine Ohrfeige geben sollen. S. 333:"Wenn ich schon heiraten muss, um Partner der Kanzlei zu werden, dann will ich eiune Frau, die sich ganz und gar auf mich und meine Kinder konzentriert, und nicht so eine gestresste Teilzeit-Karrierfrau , die weder ihren Job noch die Kindererziehung zu hundert Prozent macht. [...]" :fetch :fetch :fetch Holzkopf!


    Und Frau Ziegelow hatte am Ende doch Recht, was sie am Anfang des buches zu Josefine gesagt hat. :-)


    Danke für dieses tolle Buch und die Leserunde.


    P.S. Aprikosenküsse werde ich mir auch gleich mal direkt besorgen.

    Endlich hat Josie sich mal fallen lassen und ihren Kopf ausgeschaltet. Aber kaum ist diese verheißungsvolle Nacht zu Ende, findet sie eine Hochzeitsfoto von Aidan. Das das nicht gut gehen kann, war klar. Für Josie einen Grund nicht mehr in die Nähe von Aidan zu kommen.


    Ich finde es sehr ritterlich (kann man das heute noch so sagen?), dass Aidan Josie trotzdem bei der Ringsuche hilft, obwohl sie ihm erklärt, dass sie Justus liebt. Himmerlhergott, wie lange es wohl noch braucht, bis Josie endlich aufwacht und kapiert, dass alles gegen Justus und eine Ehe mit ihm spricht?


    Als Aidan und Josie Charlie und Ian gefunden haben, geht es Charlie überhaupt nicht gut. Sie hat den Ring einem Pfandleiher gegeben, der in Edinburgh ist und mittlerweile seinen Laden geschlossen hat. Mh, mal schauen, ob Aidan nicht trotzdem wiederbekommt.


    Justus taucht in Edinburgh auf und Josie ist so blöd und rennt natürlich gleich zu ihm und stößt Aidan ein weiteres Mal vor den Kopf. Und das einzige was Justus auffällt, ist, dass Josefine schlecht aussieht und dringend Dusche und neue Klamotten braucht. Naja manche würden sagen: Immerhin etwas! Aber geht's noch? Der Typ ist einfach nur... Da stellen sich bei mir die Nackenhaare aus... Furchtbar soetwas.


    Übrigens eine Lieblingsstelle u.a. auf Seite 249: "Meine Großmutter hatte einmal gesagt, dass Zorn ein Gefühl sei, das uns selbst viel mehr verletze als denjenigen, dem es gelte. Sie sagte auch, dass Verzeihen vor allem eine Vergebung an uns selbst sei." :heisseliebe

    Ich bin mittlerweile mit diesem Abschnitt durch, konnte aber aufgrund dessen, dass ich im Urlaub war, noch nichts dazu schreiben.


    Ach man die Tanten sind einfach nur süß und putzig. Li mit ihrer absolut verträumten Art und Bri mit ihrer Eifersucht. Wo das wohl noch so hinführt. Abführmittel ist schon eine Hausnummer. :rofl


    Ian und Aidan sind also Brüder. Na kein Wunder, dass sich Josie und Aidan immer wieder über den Weg laufen.


    Aidan scheint sich aber im Hinblick auf Josie sehr sicher zu sein bzw. sich ihrer widersprüchlichen Gefühle sicher zu sein oder das Justus nicht der Richtige für sie ist. Und er scheint sie sehr gut zu kennen bzw. hat er eine sehr gute Menschenkenntnis.


    Zitat S. 110:
    "Erstens , Sie sind eine sehr attraktive Frau, wissen aber nicht, wie Sie auf Männer wirken. Demnach können Sie sich entweder selbst nicht leiden, oder der Mann an Ihrer Seite sagt Ihnen nicht oft genug, wie hübsch Sie sind. [...]
    Es geht hier noch weiter, aber vermutlich wisst ihr bestimmt, welche Stelle ich meine. :-)


    Und wie Aidan, meint es auch Tante Li nur gut: "[...] Lass dir also gesagt sein, dass es egal ist, ob du an irgendeinen Fluch glaubst oder ob dich Adeles Starrsinn dazu bewegt hat, die Reise anzutreten. Wichtig ist nur, dass du darin eine Möglichkeit siehst." S. 133


    Ebenso versucht es auch Bri mit den wahren Worten Josie zu erreichen (S. 190, ziemlich mittig). Aber auch da scheint es Josie noch nicht zu verstehen, was bereits alle anderen zu wissen glauben.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht. :gruebel

    So, der erste Abschnitt ist gerade beendet und was soll ich sagen? Ich bin begeistert, es ist ein zauberhaftes Buch zum Dahinschmelzen.


    Die schrulligen Tanten Li und Bri sind der Hit, einfach klasse deren Witz und Charme.


    Josefine ist wirklich sehr geradlinig und irgendwie noch nicht ganz sympathisch. Aber ich denke, dass Aidan sie aus ihrer Steifheit rausholt und sie mit ihm vermutlich besser das Leben genießen kann, als mit ihrem schrecklichen Verlobten. Immerhin spricht sie nicht von Liebe, wenn es um Justus geht, sondern von einem großartigen Team, welches sie und Justus abgeben. :keks


    Bei Justus hatte ich auch das Bild von Lou's Freund aus "Ein ganzes halbes Jahr" vor Augen. Nicht sehr sympathisch und ich hoffe, dass Josefine es noch rechtzeitig merkt, dass sie nicht mit Justus zusammen passt.


    Der Taxifahrer war putzig. Ich find es toll, wenn die Randfiguren ebenso liebevoll beschrieben werden, wie die Portagonisten. Genauso die Dame vom Autoverleih. Wie schön, dass der Bestechungsversuch so nach hinten losging. :rofl


    Auch ganz toll und wahr finde ich den Spruch auf Seite 90: "Du kannst ein böses Wort nicht mehr zurücknehmen, sondern nur ehrlich bedauern. Eine späte Einsicht und die dazugehörige Entschuldigung machen dich zwar kaum zu einem besseren Menschen, aber immerhin zu einem mit Rückgrat."

    So ich habe es dann auch endlich mal geschafft, den ersten Abschnitt zu lesen, nach Urlaub und krank sein. :-(


    Das Cover vom Buch gefällt mir sehr gut. Es ist auffällig unauffällig irgendwie. Ich kann das schlecht beschreiben.


    Die Sprache der Autorin ist toll, ein wenig zum Dahinschmelzen. Das ist wirklich ein Buch, was man nicht so weglesen sollte, sondern genießen. Seite für Seite.


    Die Abschnitte, in denen Elisabetta ihr vergangenes Leben erzählt, sind wunderbar und bringen einen Elsisabetta näher. Zum Verlust ihrer Familie wird hier vorerst nichts gesagt.


    Die Abschnitte mit Pola und Rahel kann ich derzeit noch nicht einschätzen und da weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, wohin die Reise geht. Ich hatte es eher so verstanden, dass Rahel, die Schwester von Elisabetta, das in den Abschnitten mit Pola ist. Ich meine mich zu erinnern, dass diese Rahel einen Judenstern tragen musste. :gruebel Vielleicht habe ich auch etwas verwechselt.


    Die Untermieterin kann ich auch noch nicht genau einordnen, finde es aber schön, dass sie und Elisabetta sich nach dem Wurf des Marmeladenglases ein wenig näher kommen. Warum auch immer sie das Glas geworfen hat.


    Kein Problem, ginger. Dafür sind wir ja da und helfen uns gegenseitig. :knuddel1

    Zitat

    Original von Jenna Stone
    Im dunklen, dunklen Wald - Ruth Ware


    Beschreibung:
    Manche Partys sind gut, manche sind schlecht. Diese hier ist tödlich.
    Als Nora, 26, eine Einladung zum Junggesellinnenabschied ihrer ehemals besten Freundin Clare bekommt, ist sie mehr als überrascht. Sie hat Clare seit zehn Jahren nicht gesehen. Seit dem Vorfall damals, den Nora nie ganz überwunden hat... Und jetzt aus heiterem Himmel diese Einladung. Ein idyllisches Wochenende in einem Haus tief in den winterlichen Wäldern Nordenglands ist geplant. Was kann es schon schaden? Nora gibt sich einen Ruck und fährt hin. Doch etwas geht schief. Grauenvoll schief.


    Das hört sich sehr gut an. Magst du danach eine Rezi zu diesem Buch schreiben? :wave

    Zitat

    Original von streifi


    Da überlege ich auch noch, allerdings finde ich 12 Euro für 200 Seiten ganz schön happig, vor allem da ein Teil davon ja auch Rezepte und Dekotips sind.


    Ja stimmt, dass ist schon happig. Ich werde wohl erstmal reinlesen und dann entscheiden.

    Und dieses werde ich mir vielleicht auch holen.


    Inhalt (amazon.de):


    Wenn der Schnee fällt und die Sterne glitzern – dann ist Weihnachten im Genießerdorf!



    Es ist Anfang Dezember im malerischen Allgäu. Maierhofen liegt friedlich im Schnee, Kerzenlicht funkelt in den Häusern. Der Trubel des Sommers ist längst vorbei, das große Kräuter-der-Provinz-Festival nur noch eine schöne Erinnerung. Langweilig wird es im Genießerdorf jedoch lange nicht, denn der erste Weihnachtsmarkt steht bevor. Wenn es nach Werbefrau Greta geht, haben dort Plastik-Nikoläuse und billiger Glühwein nichts verloren. Wird es aber den Maierhofenern gelingen, das Wahre und Gute in den Winter hinüberzuretten? Therese freut sich auf Feiertage in trauter Zweisamkeit, doch jemand will ihre Pläne durchkreuzen. Und während es Christine vor ihrem ersten Fest alleine graut, werden Roswitha und Edy auf die Probe gestellt. Junges Liebesglück, neue Sehnsüchte und zerschlagene Hoffnungen brauen sich zusammen wie Winterstürme. Wie viele kleine Wunder braucht es für das große Glück?


    [SIZE=7]Edit: ISBN dazugeschrieben[/SIZE]

    Ich werde mir vielleicht das Buch kaufen, auch wenn ich die Vorgänger nicht kenne, aber ich mag die Autorin sehr. :-)


    Inhalt (amazon.de):


    Mit "Wintersonnenglanz" bezaubert Gabriella Engelmann erneut mit einem warmherzigen Wohlfühl-Roman vor der atmosphärischen Kulisse der Ferien-Insel Sylt. Ergänzt um einen stimmungsvollen Adventskalender mit 24 Rezepten, Wohlfühl- und Deko-Tipps zur Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit beschert die SPIEGEL-Bestsellerautorin ihren Leserinnen und Lesern ein Wiedersehen mit ihren sympathischen Heldinnen Larissa, Bea und Nele aus ihren Bestseller-Romanen "Inselsommer" und "Inselzauber".