Beiträge von Tea-Bag

    Nr. 9


    Engelsgrube
    Zwei Morde in der Lübecker Altstadt stellen Pia Korittki vor ein Rätsel


    In den Gassen und Gewölben der historischen Altstadt Lübecks werden zwei Menschen brutal ermordet. Die Mordwaffen, ein antikes Stilett und ein Armeerevolver, wirken wie Requisiten in einem blutig inszenierten Drama. Kommissarin Pia Korittki zieht mit ihren Ermittlungen immer weitere und gefährlichere Kreise - und merkt zu spät, dass sie sich auf ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel eingelassen hat ...

    Nr. 8


    Wildeule
    Die ehemalige Kommissarin Gesine Cordes hatte sich nach dem Tod ihres kleinen Sohns aus ihrem alten Leben zurückgezogen. Erst in der Arbeit als Friedhofsgärtnerin fand sie Trost. Doch ihre geliebte Idylle wird jäh gestört, als während einer Beerdigung entdeckt wird, dass der Sarg nicht richtig geschlossen ist. Und nicht der erwartete Leichnam im Sarg liegt, sondern ein bekannter Bestattungsunternehmer - er wurde ermordet.
    Gesine ermittelt undercover auf dem Friedhof und kommt skandalösen Praktiken im Bestattergewerbe auf die Spur. Bald gerät ausgerechnet ihr bester Freund, der Bestatter Hannes, unter Verdacht. Als sie zögert, ihn in ihre Ermittlungen einzuweihen, verschwindet er spurlos.
    Gesine muss sich entscheiden: Wird sie sich weiter vor der Welt verstecken? Oder kann sie Hannes retten, den Mord aufklären und womöglich sogar in ihr altes Leben zurückkehren?

    Nr. 7


    Herzensräuber
    Dieses Buch zu lesen ist die schönste Art, sich sein Herz stehlen zu lassen!



    Tobias’ Buchantiquariat läuft nicht besonders gut, noch dazu hat er gerade eine schmerzliche Trennung hinter sich. Als er im Urlaub einen liebenswerten spanischen Straßenhund aufliest, beschließt er kurzerhand, ihn mit nach Heidelberg zu nehmen. Wie sich herausstellt, hat Zola die Gabe, für jeden Menschen die richtigen Bücher zu finden – denn in jedem »Herzensräuber« erschnuppert er die Gefühle, die die bisherigen Leser darin hinterlassen haben. So bringt er nicht nur Tobias’ Geschäft auf Vordermann, sondern nach und nach auch dessen chaotisches Liebesleben …

    Nr. 6


    Der Brief
    Ein raffiniertes Spiel mit Realitäten


    Es ist ein Brief, der alles infrage stellt, was sie bisher für real gehalten hatte: Marie, Anfang 30, ist höchst irritiert, als sie die Zeilen ihrer alten Schulfreundin Christine liest. Darin ist von Maries Leben in Paris die Rede, von ihrem Mann Victor, dem erfolgreichen Galeristen – und von ihrer lebensbedrohlichen Krankheit. Tatsächlich erfreut sich Marie bester Gesundheit, arbeitet als Journalistin in Hamburg und führt eine glückliche Beziehung mit Johanna. Aber der mysteriöse Brief lässt ihr keine Ruhe. Kurz entschlossen reist Marie nach Paris. Und findet sich in einem Leben wieder, das ihr seltsam vertraut ist und mit dem sie sich auf unerklärliche Weise verbunden fühlt.

    Nr. 5


    The girl before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.
    Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich nicht allein bin. Manchmal glaube ich, dass dieses Haus mich beobachtet. Etwas muss hier geschehen sein. Etwas Schreckliches.


    Nach einem Schicksalsschlag braucht Jane dringend einen Neuanfang. Daher überlegt sie nicht lange, als sie die Möglichkeit bekommt, in ein hochmodernes Haus in einem schicken Londoner Viertel einzuziehen. Sie kann ihr Glück kaum fassen, als sie dann auch noch den charismatischen Besitzer und Architekten des Hauses kennenlernt. Er scheint sich zu ihr hingezogen zu fühlen. Doch bald erfährt Jane, dass ihre Vormieterin im Haus verstarb – und ihr erschreckend ähnlich sah. Als sie versucht, der Wahrheit auf den Grund zu gehen, erlebt sie unwissentlich das Gleiche wie die Frau vor ihr: Sie lebt und liebt wie sie. Sie vertraut den gleichen Menschen. Und sie nähert sich der gleichen Gefahr.

    Nr. 4


    Böse Seelen
    Wenn das Böse im Verborgenen lauert
    Der fesselnde Thriller von Spiegel-Bestsellerautorin Linda Castillo führt Polizeichefin Kate Burkholder in eine isolierte und verschwiegene Amisch-Gemeinde im Bundesstaat New York, in der der Schrecken zu Hause ist.
    Der achte Fall für Polizeichefin Kate Burkholder.


    Die junge Rachel Esh wird tot im Wald gefunden. Sie war fünfzehn und erfror jämmerlich. Offenbar wollte sie weg von zu Hause. Böse Gerüchte machen die Runde über diese isolierte Amisch-Gemeinde im Bundesstaat New York. Aber niemand will offen sprechen. Deshalb bittet der örtliche Sheriff Kate Burkholder um Hilfe. Allein und auf sich selbst gestellt soll sie herausfinden, was sich dort wirklich abspielt. Kate gibt sich als trauernde Witwe aus und taucht ein in eine Welt, die voller Verbrechen und Grausamkeit ist. Und in dieser Welt steht ihr der gefährlichste Kampf noch bevor: Sie muss ihr eigenes Leben retten.

    Nr. 3


    Liebe kleine Krummelus
    Niemals groß werden? Allerliebste Astrid-Lindgren-Schätze. Astrid Lindgren war eine Meisterin der brillanten Dialoge, lustigen Wortschöpfungen, augenzwinkernden Überlegungen und nachdenklich machenden Gedanken. Margareta Krantz versammelt in elf Kapiteln 148 Perlen aus Astrid Lindgrens erzählerischem Werk. Zitate, an die man sich gern erinnert, Worte zum Lachen, Weinen und Träumen. Mit Sprüchen von Karlsson, Pippi, den Kindern aus Bullerbü, der kecken Lotta und vielen, vielen anderen Lindgren-Figuren. Ein Streifzug zum Schmunzeln, Entdecken und Freuen. Mit den schönsten Bonmots und Zitaten aus den berühmten Kinderbüchern und vielen Originalillustrationen.

    Nr. 2


    Am Arsch vorbei geht auch ein Weg
    Es gibt Momente im Leben, in denen einem klar wird, dass man etwas ändern muss. Der Moment, als Alexandra Reinwarth ihre nervige Freundin Kathrin mit einem herzlichen „Fick Dich“ zum Teufel schickte, war so einer. Das Leben war schöner ohne sie – und wie viel schöner könnte es erst sein, wenn man generell damit aufhörte, Dinge zu tun, die man nicht will, mit Leuten die man nicht mag, um zu bekommen, was man nicht braucht!
    Wer noch der Meinung ist, das Leben könnte etwas mehr Freiheit, Muße, Eigenbestimmung und Schokolade vertragen und dafür weniger Kathrins, WhatsApp-Gruppen und Weihnachtsfeiern, der ist hier goldrichtig.
    Lassen Sie sich von Alexandra Reinwarth inspirieren, wie man sich Leute, Dinge und Umstände am Arsch vorbei gehen lässt, aber trotzdem nicht zum Arschloch mutiert. Und lernen Sie von ihr, wie kleine Entscheidungen einen großen Effekt auf die Lebensqualität haben können.
    Ganz einfach.

    So und hier nun meine Geburtstagsgeschenke und ein/zwei/drei... selbstgekaufte Bücher. :heisseliebe


    Nr. 1


    Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg
    Endlich hat der Sommer an Cornwalls Küste Einzug gehalten, und Polly Waterford könnte nicht glücklicher sein: Ihre kleine Bäckerei läuft blendend, und zusammen mit Huckle, der Liebe ihres Lebens, genießt sie die lauen Abende in dem Hafenstädtchen Mount Polbearne, das inzwischen zu ihrer Heimat geworden ist. Doch plötzlich ist die Bäckerei in Gefahr, denn die alte Besitzerin stirbt. Außerdem fällt es Huckle schwer, seine Vergangenheit in Amerika gänzlich hinter sich lassen, zu oft holt sie ihn ein. Und während Polly Mehl siebt, Teig knetet und Brot backt, bangt sie um ihre Zukunft …

    Zitat

    Original von Jeanette


    Ich lese die Reihe auch gerade. Sie ist gut, aber ich ich empfehle dir, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Es gibt eine sehr spannende Nebenhandlung, die sich über die Bände hinweg fortsetzt.


    Vielen Dank Jeanette für die Info. :knuddel1 Dann werde ich mir Band 1 wohl auch noch holen müssen oder ich frage mal meine Freundin, ob die das Buch hat. :wave

    Und zu guter Letzt:


    Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen


    Inhalt (amazon.de):
    Die Kunst, die Radieschen von oben zu sehen


    Wer hat schon Lust, einen Gemüsegarten umzugraben? Lilian jedenfalls nicht. Sie hat mit ihrem Job, den beiden kleinen Töchtern und dem Kummer um ihren verstorbenen Mann genug zu tun. Danach fragt ihre Chefin jedoch nicht und meldet sie beim Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Der ist gar nicht mal so unsympathisch. Und Lilian ist verblüfft, was sie da auf dem Acker alles ausgräbt: Würmer, Lebensfreude, Baumwurzeln, Plastikfeen, Unkraut, Freunde, Radieschen, einen ziemlich großartigen Mann, und den Mut, sich neu zu verlieben …

    Nr. 5


    Immer wieder im Sommer


    Inhalt (amazon.de):
    Vom Mut, das Glück wiederzufinden.


    Zweimal hat Anna ihr Herz verloren: Einmal an Max, doch die Ehe ging vor fünf Jahren übel in die Brüche. Und dann war da Jan ... die unvergessene Liebe eines Jugendsommers. Schon lange fragt sie sich, was aus ihm geworden ist. Als sie erfährt, dass er auf Amrum wohnt, beschließt die sonst so vernünftige Anna spontan, mit ihrem VW-Bus gen Küste zu fahren. Doch dann meldet sich ihre Mutter, zu der sie seit 18 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, mit schlimmen Nachrichten und einer großen Bitte. Am Ende sitzen nicht nur Anna und ihre Mutter zusammen im Auto, sondern auch ihre beiden Töchter - und Max ...


    Ein Buch wie eine perfekt gepackte Strandtasche: berührendes Familiendrama, wunderschöne Liebesgeschichte und Road Novel.

    Nr. 4


    Die Geheimnisse der Sommerfrauen


    Inhalt (amazon.de):
    Vier Freundinnen, die zusammenhalten wie Pech und Schwefel – und es gibt nichts, was sie auseinander bringen kann. Bis auf die kleinen Geheimnisse, die jede Frau umwehen … Simone, Magret und Heiderose freuen sich auf einen entspannten Kurzurlaub in Paris – doch eine SMS von Claudia stellt alles auf den Kopf. Plötzlich haben sie nicht nur das Vertrauen in ihre Freundin verloren, sondern auch in ihre Männer, denn mit einem von ihnen fährt Claudia in ein romantisches Wochenende. Zum Umkehren ist es zu spät, daher stürzen sich die drei Frauen in die Stadt der Liebe – und in so manches delikate Abenteuer, das die Ehemänner zu Hause erbleichen lassen würde …


    Turbulent, erfrischend, humorvoll: Ein Roman über vier Freundinnen, die jeder Frau ans Herz wachsen.

    Nr. 3


    Zwillingsschmerz


    Ich sehe gerade, dass das Buch erst ab 18 Jahren empfohlen wird bei amazon.de! :wow Jetzt habe ich nen bissl Angst.


    Inhalt (amazon.de):
    Seit dem Verschwinden ihrer dreijährigen Zwillingstochter Marie ist für Marlene eine Welt zusammengebrochen. Die Ehe scheitert und auch Zwilling Mia leidet unter der Situation. Doch Marlene kann ihre verschollen geglaubte Tochter einfach nicht aufgeben. Um mit dieser schrecklichen Tragödie endlich abschließen zu können, will sie ein letztes Mal Nachforschungen anstellen.
    Sie heuert den Privatdetektiv Thomas Fields an und gemeinsam begeben sie sich auf die Suche, die sie nach Rügen führt. Marlene kommt den mysteriösen Vorfällen von damals tatsächlich näher, als erwartet, und bringt damit alle in Gefahr.
    Wird sie Marie je wieder in ihre Arme schließen können?

    Nr. 2


    Kalte Brandung
    Ich kenne zwar Teil 1 nicht, aber ich probiere es trotzdem


    Inhalt (amazon.de):
    Auf einem Kinderbauernhof in Amsterdam verschwindet am helllichten Tag ein kleiner Junge. Trotz tagelanger Suche bleibt er unauffindbar. Die Polizei ist höchst alarmiert und leitet eine groß angelegte Suchaktion ein. Wie sich zeigt, ist der Vorfall bloß der Anfang. Überall in Nordholland werden Kinder vermisst gemeldet, und bald verfolgt das ganze Land fieberhaft das mediale Geschehen. Maud Mertens, die Leiterin der Ermittlungen, gerät immer stärker unter Druck. Schon einmal hat die altgediente Kommissarin durch eine falsche Entscheidung den Tod eines Kindes mitverschuldet, und sie beginnt zu zweifeln, ob sie die Richtige für diesen Job ist. Unterstützung erhält sie von der jungen Kriminalistik-Studentin Kyra Slagter, deren Schwester vor Jahren spurlos verschwunden ist und die Mertens bereits in einem anderen Fall »ungebeten« assistierte: ein ungleiches Paar, das sich dennoch perfekt ergänzt. Als eine erste Kinderleiche auftaucht, ist klar: Die Täter schrecken vor nichts zurück – und jede Minute zählt.

    Ich habe mir gerade folgende 6 E-Books gekauft (es waren Sonderangebote :grin)):


    Nr. 1:


    Meer Liebe auf Sylt


    Inhalt (amazon.de):
    Um ihre Ehe zu retten, fliegt die 27-jährige Alexandra nach New York. Mutter Henrietta und Schwiegermutter Ulla sind sofort zur Stelle, um in einem Strandhaus auf Sylt auf die kleine Emma aufzupassen. Dumm nur, dass sich die beiden jungen Omas nicht ausstehen können. Ulla ist überzeugte Esoterikerin, Henrietta knallharte Karrierefrau. Bio contra Business, Eso contra Ellenbogen - zwei Welten prallen aufeinander. Als auch noch Alexandras kinderlose Schwester Jana zu Hilfe eilt, ist das Chaos perfekt. Das Leben der Frauen wird ordentlich durcheinandergerüttelt - und ist am Ende viel besser als vorher ...

    Ich habe dieses Exemplar bei vorablesen.de gewonnen. :freude


    Inhalt (Amazon.de):
    Als zu Beginn des Zweiten Weltkriegs immer mehr Männer nach London gehen oder eingezogen werden, beschließt der Pfarrer von Chilbury in der Grafschaft Kent, den Chor der Gemeinde aufzulösen. Die Frauen sind zutiefst enttäuscht. Was bleibt ihnen im schwierigen Kriegsalltag noch? Doch dann kommt die Musikprofessorin Primrose Trent aus London im Ort unter. Sie ist der Überzeugung, dass Musik gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist, und schlägt die Gründung eines reinen Frauenchors vor. Die Idee trifft auf Skepsis. Ein Chor ganz ohne Bässe und Tenöre? Aber Primrose gibt nicht auf: Mit Energie und Leidenschaft treibt sie ihr Projekt voran – ihr Enthusiasmus und die wundervolle Musik, die entsteht und die sie sich selbst nie zugetraut hätten, überzeugen die Frauen und richten sie auf. Der Chor hilft ihnen, ihre eigene Stimme zu finden.
    Fünf grundverschiedene Frauen und Mädchen berichten in ihren Briefen und Tagebucheinträgen davon, wie der Krieg ihr Leben verändert – wie er Verlust, Trauer und Angst erzeugt, aber eben doch nicht verhindern kann, dass auch Freundschaften und Liebe entstehen.


    EDIT: Versucht die ISBN Nummer einzupflegen... :rolleyes

    Ich habe gestern Abend diesen Abschnitt beendet und ich muss sagen, dass es für mich sehr intensivste und emotionalste Abschnitt war. Ich habe sowohl mit Lynne und Reed mitgelitten, als auch mit Winnie, Jen und Oliver.


    Wunderschön war auch der Epilog, der dann doch zeigt, dass alles gut werden kann, wenn man nur lang genug für etwas kämpft. Ich freue mich, dass der Traum von Lynnie in Erfüllung geht und dass Reed eine Möglichkeit gefunden hat, trotz seines Unfalls immer noch am Rugbyleben teilzunehmen. Auch schön zu sehen, dass sie nochmal eine Familie gründen.


    Ein wunderschönes Buch, welches sich um einen legt, wie eine warme weiche Kuscheldecke. Ich mochte dieses Buch sehr gerne und freue mich, wenn man irgendwann wieder etwas von den Charakteren hört. Gerne auch über Jen und Oliver mit Winnie.


    Vielen Dank Sabrina für die Begleitung der Leserunde. Es hat Spaß gemacht, deine Kommentare zu lesen und zu sehen, wie du dich freust.

    Durch diesen Abschnitt bin ich nur so geflogen. Sehr intensiv - auch für mich.


    Jen und Oliver endlich. Das hat ja nun auch lange genug gedauert. Es sieht sehr nach einem Happy End für die beiden aus. Ich bin gespannt, wie es mit Winnie weitergeht. Mir standen Tränen in den Augen, als Winnie ihre Mama gefragt hat, ob sie sterben müsse.


    Genauso habe ich mit Lynne mitgezittert und mit Aha mit geweint, als Lynnie endlich mal mit jemandem über April spricht. Ich bin gespannt wie es da weitergehen wird und was wohl damals passiert ist.


    Es wird Zeit, dass sie sich Reed anvertraut - vermutlich gibt es einen Riesenknall im letzten Abschnitt. Ich hoffe, dass die beiden dennoch zueinander finden werden trotz dieser klaffenden Wunde.

    Diesen Abschnitt fand ich sehr schön und hat mich berührt. Die Kennenlernen-geschichte von Reed und Lynnie ist super schön und ich finde es toll, sie dabei zu begleiten. Wobei ich es erstaunlich (das ist vermutlich das falsche Wort :grin) finde, dass man gleich beim allerersten Mal schwanger wird. Das ist ja einem Sechser im Lotto sehr ähnlich. Schade ist es, dass Lynnie sich immer noch nicht traut Reed zu sagen, dass er eigentlich Papa ist.
    Ich habe mich auch gefragt, was mit April passiert ist und habe kurz überlegt, ob es vielleicht Winnie sein könnte. :gruebel Aber wahrscheinlich geht meine Phantasie wieder mit mir durch :lache
    Winnie kommt schon sehr erwachsen rüber, aber ich denke, mit so einer Krankheit wird man auch schnell erwachsen, ob man will oder nicht. Erstaunlich die kleine Maus. Und toll wie Reed mit ihr umgeht.
    Jen und Oliver, mal schauen wie lange sie brauchen, bis sie merken, dass sie sich lieben. :-)
    So ich mach mich dann mal auf in den nächsten Abschnitt. :wave