Beiträge von Tess

    Zitat

    Original von Iszlá
    Den Trailer finde ich lustig. :lache Aber ansehen werde ich ihn mir nicht, ich bin schon kein "Scary Movie"-Fan, zu albern finde ich nicht gut. Einen ganzen Film von der Sorte Witze ertrage ich nicht. :grin


    :write

    Kurzbeschreibung


    Das alte Haus an der Küste hat einst einem Marionettenspieler gehört. Der perfekte Drehort für ihren Horrorfilm, finden die drei ??? und ihre Schulkollegen aus dem Filmkurs. Schließlich hängen die unheimlichen Puppen immer noch an den Wänden. Als es in ihrer Nähe zu mysteriösen Ereignissen kommt, glauben Justus, Peter und Bob zunächst nicht an Magie. Doch dann gerät ausgerechnet einer der Detektive in den Bann einer düsternen Macht. Haben die Marionetten ihre Finger im Spiel? Oder zieht jemand anderes im Hintergrund die Fäden? Die drei ??? müssen sich anstrengen, um auch diesen Fall zu meistern!



    Über Kari Erlhoff (Quelle: rocky-beach.com)


    Kari Erlhoff (geb. Ehrhardt) wurde 1979 in Hamburg geboren. Sie schreibt Bücher, Online-Texte, Gutachten, Werbesprüche, Hörspielskripts und manchmal auch Horoskope und Einkaufszettel.
    Kari ist seit der Grundschule drei ??? Fan und hat auch als Teenager nicht aufgehört, die Serie zu lesen. Seit dem Jahr 2000 besucht sie regelmäßig die rocky-beach.com und heiratete im realen Leben Leben einen der Chatter. Im Sommer 2008 erscheint mit "Tödliches Eis" ihr Debütwerk.



    Eigene Meinung


    Justus, Peter und Bob drehen für die Schule an einem Kurzfilmprojekt. Und da sie weder im Pferdefilm noch im Cowboyfilm (da macht Jeffrey mit

    :rofl), mitspielen wollen, schließen sie sich der Horror- bzw. nennen wir es eher Splatter-Film-Gruppe an. Als geeignete Location bietet sich das Haus eines verstorbenen Marionettenspielers geradezu an. Obwohl die Besitzerin die drei ??? vor den Marionetten warnt, glaubt niemand an spukende Marionetten., die in einem Bannkreis gefangen sind. Als dieser aber plötzlich verwischt wird, sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus.
    Die drei ??? und der Meister des Todes ist mal wieder eine schöne Spuk- und Gruselfolge. Dazu kommen der atmosphärische Handlungsort und ein kleiner fester Kreis an Verdächtigen. Kari Erlhoff ist auch hiermit eine nette Folge gelungen, die hier durch Erwartungshaltung und Suspence mit ihren Lesern spielt. Dazu kommen makabere Stellen wie z.B. die Handlung des Kurzfilms, die das Gruselthema auflockern. Auch die Auflösung des Falles ist durchaus ok und nicht vorausschaubar.


    Nicht so gut wie Botschaft aus der Unterwelt, aber trotzdem eine gute Folge.
    8 Punkte!!

    Zitat

    Original von Johanna


    Danke für die gute Rezi - das muß ich haben :grin


    Das andere sicher auch: Das dritte - da wart ich erst mal Deine Rezi ab - Sonnleitner ist meist nicht soo mein Fall, wenn er sich auch leicht gesteigert hat.



    jupp, Sonnleitner schreibt ab und an richtig gute Bände. Leider ist die Aufklärung zum Schluss manchmal dann so schwach, dass es fast die Folge vermiest (Haus des Schreckens z.B.). Aber da sie auf der rocky-beach eigentlich recht positiv von "Im Netz des Drachen" reden, wird das auch noch gekauft. Ich lass mich einfach mal überraschen und erwarte nicht so viel :lache

    Zitat

    Original von nofret78
    Ich wusste gar nicht, dass es schon ein Neues gibt :wow Danke für die Rezi Tess :wave
    Zu deinem Kritikpunkt ( war ja wieder neugierig...): Man merkt gerade an den letzten Bänden, die Jungs werden langsam erwachsen... Freu mich schon auf dieses Buch! :-)


    Aber klar, die neuen 3 sind seit August draußen:


    Die drei ???
    - Botschaft aus der Unterwelt (Erlhoff) --> 9 Punkte
    - und der Meister des Todes (Erlhoff) --> 8 Punkte
    - Im Netz des Drachen (Sonnleitner) --> steht noch aus :grin



    ...und ja, ich finde, die Jungs sind echt verdammt erwachsen geworden. Bei manchen Bänden vergesse ich echt, dass es eigentlich Kinderbücher sind^^

    Kurzbeschreibung


    Dank seiner unfehlbaren Kombinationsgabe hat Justus Jonas wieder einmal einen Fall der drei ??? im Handumdrehen gelöst. Doch kaum ist die Akte geschlossen, bekommen die drei Detektive Post von einem mysteriösen Klienten. Er benennt sich selbst nach Sherlock Holmes großem Erzfeind "Professor Moriarty" und beauftragt Justus, Peter und Bob für ihn eine geheimnisvolle Botschaft zu entschlüsseln. Schon bald müssen die drei ??? erfahren, dass sie Figuren in einem gefährlichen Spiel sind. Onkel Titus wird verhaftet, Inspektor Cotta ist unerreichbar - und Moriarty scheint stets einen Schritt voraus zu sein. Aber Justus wäre nicht Justus, wenn er die Herausforderung nicht annehmen würde!



    Über Kari Erlhoff (Quelle: rocky-beach.com


    Kari Erlhoff (geb. Ehrhardt) wurde 1979 in Hamburg geboren. Sie schreibt Bücher, Online-Texte, Gutachten, Werbesprüche, Hörspielskripts und manchmal auch Horoskope und Einkaufszettel.
    Kari ist seit der Grundschule drei ??? Fan und hat auch als Teenager nicht aufgehört, die Serie zu lesen. Seit dem Jahr 2000 besucht sie regelmäßig die rocky-beach.com und heiratete im realen Leben Leben einen der Chatter. Im Sommer 2008 erscheint mit "Tödliches Eis" ihr Debütwerk.



    Eigene Meinung


    Justus, Peter und Bob haben mal einen Fall durch logische Schlussfolgerungen und Kombinationsgabe gelöst. Alles prima, und so könnten die drei ??? ihre Ferien nun voll und ganz genießen.
    Allerdings wird das nichts, denn irgendwem sind sie damit gewaltig auf den Schlipps getreten. Und dieser jemand fordert nun Justus heraus. Er bezeichnet sich als Prof. Moriarty, nach dem berühmten Gegenspieler von Sherlock Holmes und lässt Justus ein Rätsel zukommen, dass er lösen soll. Eigentlich ein Fall nach Justus‘ Geschmack, würde Moriarty seine Drohungen nicht gnadenlos wahr machen….


    Wow, dieser Fragezeichenband hat mich echt begeistert. Im Zentrum steht mal wieder ein tolles Rätsel, das zum Mitraten einläd. Sowas mag ich. Zum anderen ist diese Folge aber auch verdammt gefährlich, weil unsere drei Detektive in eine ganz schön ernste Sache geraten, ohne überhaupt eine Chance zu haben, auszusteigen.
    Unsre Kari Erlhoff wird wirklich immer besser. Während mich ihre ersten Bücher noch nicht so ganz begeistern konnten, hat sie mit diesem hier einen verdammt spannenden Fall geschrieben, den ich nicht vor 2:30 Uhr aus der Hand legen konnte. Den Spagat zwischen Klassiker-Folge, Crimebusters, und Neuzeit ist hier wunderbar gelungen. Schön sind auch ihre Anspielungen auf Personen und Fälle früherer Folgen. Außerdem gewinnen bei ihr Justus, Peter und Bob wieder ein bisschen Farbe und verhalten sich weniger klischeehaft, als man das von anderen Autoren gewohnt ist.
    Einziger Kritikpunkt ist,


    Fazit: Kari Erlhoffs mit Abstand bester Band!! Nimmt man auch den wirklich guten Meister des Todes hinzu, braucht man sich um die Fragezeichen erst mal keine Sorgen zu machen. Sie sind derzeit in wirklich guten Händen, und so kann das über das Ausbleiben einer Marx-Folge sehr gut hinwegtrösten. :keks Weiter so, Kari :knuddel1

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Beim ersten Mal hab ich das ja nicht gewusst und dachte nur "Hm..wo hast du den schon mal gesehen?", aber beim zweiten Mal saß ich nur dauernd da, konnte es nicht fassen und dachte die ganze Zeit "Und das ist der kleine Cameron? Unglaublich...." :grin


    mir gings genauso...meine Schwester hat mich sofort darauf im Film aufmerksam gemacht. Und ich musste dauernd denken, boa, der is erwachsen geworden!? :staun :kopfdreher

    Johannes Cabal hat ein kleines Problem. Er ist Nekromant und will seine Seele zurück. Die hat er – im jugendlichen Leichtsinn – dummerweise leider leichtfertig dem Teufel übergeben. Ohne mit der Wimper zu zucken begibt er sich deshalb also geradewegs in die Hölle, und erbittet eine Audienz beim Boss – was gar nicht so leicht ist, bei dem ganzen Papierkram, den es auszufüllen gilt.
    Luzifer ist ganz angetan von Cabal, doch wer Satan kennt, weiß, dass er schon allein aus Image-Gründen nichts leichtfertig wieder hergeben darf. Und so verlangt er für Cabals Seele den winzigen Preis von 100 anderen. Als kleinen Bonus bekommt unser Held dafür einen Jahrmarkt zur Verfügung gestellt, mit dem er unbedarften Menschen die Seele abspenstig machen soll.
    Soweit, so gut.
    Nur leider hasst Johannes Cabal Jahrmärkte und hat zu Menschen überhaupt keinen Draht. Wer könnte also geeignet sein, ihn bei dieser Aufgabe zu unterstützen? Ja richtig, sein charismatischer Bruder. Den hat er unglücklicherweise irgendwann in einer Gruft eingesperrt. Es versteht sich von selbst, dass Horst – so sein Name –gar nicht gut auf sein Bruderherz zu sprechen ist. Aber da bekanntlich Blut dicker ist als Wasser, gründen sie zusammen den Cabal Brothers Jahrmarkt und reisen mit einer alten Lok, einer Handvoll selbsterschaffener Mitarbeiter und zum Leben erweckter Attraktionen von Provinz zu Provinz. Denn noch etwas muss beachtet werden: Cabal hat nur ein Jahr Zeit für seine Aufgabe.


    Schon das Cover spiegelt wider, was den Leser in diesem Buch erwartet: Eine bitter-böse schwarze Satire, die das Thema „Wage eine Wette mit dem Teufel“ neu aufleben lässt. Allerdings hat er seinen Vorgängern etwas voraus: Cabal weiß genau, auf was er sich einlässt. Er ist zwar überhaupt kein Menschenfreund, trägt schwarze Klamotten und versteckt sein Gesicht hinter einer Gletscherbrille, aber dahinter liegt ein messerscharfer Verstand. Und obwohl er andere Menschen nicht leiden kann, heißt dass nicht, dass sie ihm im tiefsten Inneren gleichgültig sind. Denn irgendwo, tief versteckt, hat auch er ein Herz, das für jemanden schlägt…
    Ein ganz wunderbares Buch, das einen – schon aufgrund des Covers – irgendwie an einen Tim Burton-Film erinnert. Ein Anti-Held, wunderbar schräge Charaktere und ein charismatischer Teufel.
    Makaber, witzig und einfach britisch!


    10 von 10 Punkten!

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich habe beschlossen, dass ich mir die amerikanische Verfilmung schon aus Prinzip nicht anschauen werde :-]


    :write


    Manchmal muss man Prioritäten treffen.

    Diese Verfilmungen finde ich sehr gelungen:


    - Interview mit einem Vampir
    - Die Schatzinsel (ZDF-4-Teiler 1966)
    - Prosperos Bücher (Shakespeares "Der Sturm)
    - Weißer Oleander
    - Der Herr der Ringe Trilogie
    - Die Braut des Prinzen


    (Ich zähle jetzt nur mal diejenigen auf, von denen ich sowohl das Buch, als auch den Film kenne)

    Zitat

    Original von Anica
    Ich dachte eigentlich auch, dass es dasselbe ist und sie dann nur wegen dem Film das Buchcover dann anpassen.


    Es gibt zwei Varianten:


    - Wenn der Film auf einem Roman basiert, wird meistens einfach der Ursprungs-Roman mit Filmcover neu verlegt, der Text ist aber normalerweise identisch.


    - Zu einem Film wird im Nachhinein ein Buch geschrieben. Dabei wird der Film als Grundlage genommen und ist meistens nur eine verschriftliche Form des Films, d.h. Dialoge werden wortwörtlich genommen, Landschaftsbeschreibungen wtc. beschreiben genau das Filmset etc.


    Manchmal allerdings gibt es zu Filmen plötzlich beide Varianten, da sich die Verfilmung doch gänzlich vom Roman unterscheidet, auch wenn er darauf basiert. Geschehen z.B. bei Die drei ???:
    Originalvorlage: Die drei ??? und das Gespensterschloss von Robert Arthur (zum Filmstart neu aufgelegt und mit Aufkleber versehen: Der Originalroman zum Film "Das verfluchte Schloss")
    Filmbuch: Die drei ??? und das verfluchte Schloss von Sophie Matuschka, mit Hinweis "Das Buch zum Film"