Also seit heute ist das Buch auch in Amazon "auf Lager".
lg Claudia
Also seit heute ist das Buch auch in Amazon "auf Lager".
lg Claudia
Wer nichts von mir hört, dessen Antwort stimmt!
lg Claudia
Ok, zweiter Tipp, der schon ziemlich viel helfen sollte:
In der Originalszene ist einer der drei Protagonisten kein Mensch!
lg Claudia
Naja nein, endlos versuchen geht nicht, zweite Chance geb ich eh schon, muss ja auch eine Belohnung sein der Preis.
Lg Claudia
Zitatdeinen Satz zu den Rezis zu Erebos finde ich trotz Smilie ziemlich seltsam...
Inwiefern? Die Aussage lautet: Ich finde die vielen positiven Rezensionen zu diesem Roman absolut berechtigt. Was ist daran seltsam? Mich nervt es, wenn jetzt jemand hergeht und sagt: Das kann doch nicht sein, etwas das alle gut finden, das muss einen Haken haben. Weil so kommt mir das oft hier (ohne jemanden speziell zu meinen) vor. Ist aber wahrscheinlich eine allgemeine Sache.
lg Claudia
Nicht drauf verlassen! Ich sage ja "eines meiner absoluten Lieblingsbücher" nicht "das Lieblingsbuch".
Die Antwort liegt also in der Szene.
lg Claudia
Salonlöwin
: Ja, da hast du recht, solche Rezensionen sind tatsächlich mit Vorsicht zu genießen. Ich meinte auch mit knapp und präzise eher ohne drei Absätze lange Nacherzählung des Inhalts, inklusive zwanzig Spoilerfenster.
Aber Misstrauen gegenüber einer großen, breiten Begeisterung von vielen Menschen finde ich auch wieder kontraproduktiv. Gerade eben mit Erebos wurde mir so ein Glücksfall zuteil. Null negative Meinungen, alles im Fünfsternerausch und weißt du was: Zu recht! Es gibt keine Lösung oder Konklusion für diese Diskussion. Es sucht sich eh jeder, nicht nur ich, das raus, was in sein Bild passt und auch beim Lesen der Rezensionen tut jeder das, was er mag. Ich bitte nur trotzdem ganz allgemein, um Respekt gegenüber der Entscheidung, dass man nur über Bücher, die einen begeistert haben, schreibt, ohne immer wieder Bemerkungen diesbezüglich fallen lassen zu müssen. Ein permanentes Unglaubwürdigmachen der betreffenden Rezensenten öffentlich im Forum ist nämlich sehr wohl eine fiese Art, die Stimmung allgemein zu lenken, das hat dann nichts mehr damit zu tun, ob man selbst diese Rezensionen konsumiert oder nicht.
lg Claudia
beowulf
: Echt???? Wow! Diesmal hatte ich ja wenigstens eines in der Hand bevor es alle anderen hatten, aber es kommt mir trotzdem total früh vor!
lg Claudia
Ich stimme euch sehr begrenzt zu. Wenn man natürlich so aktiv hier ist wie viele von euch, dann kennt ihr euch und eure Geschmäcker. Folglich wisst ihr, wessen Empfehlung ihr nachgehen könnt. Als durchschnittliche Eule (und das sind nunmal die allermeisten hier) ist so etwas überhaupt nicht ausschlaggebend. Da zählen gut geschriebene, knappe, präzise Rezensionen, aber von wem die sind, das blicke ich momentan noch überhaupt nicht. Aber ich habe einige Rezensenten entdeckt, die nur zu Büchern geschrieben haben, die ich auch gut fand. Ihren Tipps gehe ich nach. Aber so weit in die Materie eindringen, dass ich von negativen Rezensionen ableiten kann, je nachdem wer sie schreibt, ob das für mich dann interessant ist, da bräuchte ich ein halbes web 2.0 Leben dafür...
Argumente, ja, stimmt, aber das ist eher selten der Fall, ganz viele negative Rezensionen lauten "Hab ich abgebrochen, war grauenhaft, hat mich gar nicht angesprochen, war nicht mein Buch usw". Gut argumentierte negative Rezensionen? Die berühmte Nadel im Heuhaufen. Daher bleibe ich dabei, ich lasse mir lieber was Gutes empfehlen als Heuhaufen nach Nadeln zu durchwühlen, um vielleicht auf ein relevantes Ausschlusskriterium zu stoßen.
lg Claudia
Und noch abschließend, liebe Diskussionsrunde, wenn man sich nach negativen Rezensionen richtet, kann man eigentlich gar kein Buch mehr lesen. Irgendwer findet immer irgendwas nicht gut. Das ist doch kein Kriterium dafür, was mich anspricht oder nicht. Mein Kriterium ist sehr wohl möglichst breit gefächerte Begeisterung sowie einzelne Menschen, deren Meinung ich traue. Selbst dann kann man nie sicher sein, ob es einen ansprechen wird. Aber detailiert negative Rezensionen zu jedem Buch lesen? Um Himmels Willen nein, dann werde ich noch zum Antileser. Ein "Finger weg!" findet sich doch fast überall. Und wo nicht, sagt ihr mir, da ist es erst recht verdächtig. Was soll ich denn da noch kaufen?
lg Claudia
JaneDoe :
Um genau zu sein, Kossi schrieb folgendes:
ZitatWenn ich Bücher langweilig finde, lese ich im Höchstfall 100 Seiten (wenn überhaupt) und dann kommt es ab in die Ecke, unter den Tisch oder eben ins Bücherregal. Und meiner Meinung nach kann ich keine Rezension zu einem Buch schreiben, das ich nicht komplett gelesen habe.
Von daher spreche ich lediglich BuchEMPFEHLUNGEN aus. Früher habe ich auch (in meinen Augen) schlechte Bücher rezensiert, aber da hab ich mich meist auch bis zum Ende "durchgeprügelt". Heute ist mir die Zeit dafür zu schade.
Zudem muss ich sagen, dass ich mich vor dem Lesen eines Buches sehr gut informiere und dass ich sehr viele Freunde habe, die auch viel lesen und die mir dann gute Bücher empfehlen.
Daraus entnehme ich keineswegs, dass sie nur tolle Bücher liest. Doch sie REZENSIERT nur tolle Bücher aus obigen Gründen. Daher lese ich ihre Rezensionen sehr wohl, denn es sind Buchempfehlungen. Und ganz ehrlich, um noch einmal zum Faktor Zeit zu kommen: Ich kann auch nicht dutzende Rezensionen lesen, ehe ich eine Kaufentscheidung treffe. Ich suche mir glaubwürdige, allgemein bekannt vertrauenswürdige Rezensenten und lasse mir Bücher empfehlen, ergänze dies, indem ich hier oder in Amazon das Bewertungsverhältis ansehe und die eine oder andere Rezension zusätzlich überfliege, schaue, was die negativen ausmacht, und dann klick oder nicht klick. Ist so. Und ausgerechnet Kossi immer wieder hier negativ zu zitieren, ist sehr ungerecht. Ich persönlich habe bisher kein Buch, das sie gut fand, nicht gut gefunden und in keiner Sekunde je das Gefühl gehabt, dass sie nicht authentisch ist. Solche Diskussionen sind wirklich sehr grenzwertig.
lg Claudia
Nein, bist du nicht. Hallo Diana1985! Herzlich Willkommen!
lg Claudia
Ein, zwei Tipps kommen im Lauf der Woche noch, also nicht verzagen!
ZitatOriginal von JaneDoe
Von mir aus können einige Rezensenten auch weiterhin nur Superbücher lesen und Superrezis verfassen. Ich weiß für mich, dass ich deren Rezis erst gar nicht zu lesen brauche.
Und genau das meine ich. Müssen solche abwertenden Kommentare sein? Irgendwie schade, allgemein für eine Forengemeinschaft.
lg Claudia
Mir ist aber schon das umgekehrte Extrem ausgefallen. Oft habe ich den Eindruck, dass manche Rezensenten mit aller Gewalt ein Haar in der Suppe suchen, damit sie sich sozusagen als "ernstzunehmende Rezensenten" qualifizieren. Dreisternrezis sind überhaupt hoch im Kurs. Mir geht es ganz oft ähnlich wie Herzgedanke, wenn ich ein Buch zuklappe und es hat mir gefallen, dann bin ich in dem Moment begeistert. Ob jetzt Viersternbegeistert oder Fünfsternbegeistert, naja, manchmal bring ich das zum Ausdruck, aber der Unterschied ist nicht so riesig, vielleicht eine Kleinigkeit, die mich gestört hat. Ein Dreisternbuch gibt es für mich so gut wie nie, weil es wahrscheinlich vorher liegen bleibt. Ich muss mir meine Lesezeit gut einteilen, da ist nur Platz für super Bücher, und nicht selten sind das solche, die Kossi zum Beispiel vorstellt, weil ich bei ihr weiß, wenn sie ein Buch vorstellt, dann hat es ihr auch total gefallen. Dreisternrezis geben mir nicht viel, da bin ich nur verunsichert. Ich mag entweder wissen, warum jemand ein Buch unheimlich toll findet oder warum es ihm gar nicht gefallen hat. Mittelmaß ist nirgendwo mein Ding. Aber das kann eh jeder halten wie er will. Es ist nur nicht fair, diejenigen, die nur über ihre positiven Leseerfahrungen schreiben, jetzt als unglaubwürdig hinzustellen. Wenn Menschen nur das mit anderen teilen, was sie begeistert, find ich daran nichts Schlechtes. Nicht alle von uns haben den Luxus, uns kritisch mit dem auseinanderzusetzen, was uns nicht gefällt und gar noch ausführliche Texte dazu zu verfassen. Aber es ist schon ein klein wenig voreingenommen und eingebildet, andere gleich in Wolkenkukucksheim anzusiedeln, nur weil sie auswählen, worüber sie schreiben. Ernst zu nehmen sind sie genauso wie jeder andere, der seine Meinung kund tut!
lg Claudia
Schon einige richtige Antworten dabei!
Erster Hinweis für die anderen: Das gesuchte sehr bekannte Werk hat ein Mann geschrieben!
lg Claudia
Ich meinem Blog läuft von heute bis nächsten Sonntag ein Jagdzeit-Special. Es gibt eine exklusive Vorablesung eines Ausschnittes aus dem Buch. Wer die dazugehörige Frage richtig beantwortet, kann ein Jagdzeit-Überraschungspaket oder eine signierte Ausgabe gewinnen. Ich freue mich über viele interessante Antworten!
http://claudiatoman.blogspot.com
lg und Frohe Ostern! Claudia
SueTown : Ich kenne Tam nicht persönlich, nicht verwandt, nicht verschwägert, habe ihn aber hier als aufmerksame, interessierte Eule kennen gelernt und schätze seither seine Meinung. Ich persönlich finde seine Videorezensionen sehr informativ und unterhaltsam, es ist, wie wenn ich in der Buchhandlung vom Buchhändler ein Buch empfohlen krieg. Ich mag diese persönliche Komponente, aber wir haben ja bereits genug drüber diskutiert, dass das nicht jeder so sieht, muss ja auch nicht.
Jedenfalls haben wir es mit keiner Neueule mit zehn Beiträgen, alles ausschließlich Links, zu tun, sondern mit einem User, der über 700 Beiträge geschrieben hat, sich an Leserunden beteiligt, aktiv im Forum ist. Und in so einem Fall, finde ich immer noch, könnte man ruhig Links zulassen, vielleicht mit der Auflage, dass er zumindest einen knappen Kurzkommentar à la "Das Buch hat mich inhaltlich überzeugt, nur der Einstieg hat mir nicht gefallen." oä dazu schreibt.
Noch mal gesagt, ihr habt euch gemeinsam dagegen entschlossen, die neue Entwicklung Videorezension anzuerkennen oder gar im Forum irgendwie zu reagieren. Wenn Betreiber und Moderatoren das so sehen, ist das legitim, es ist schließlich ihre Entscheidung, wie sie das Forum führen. Aber logischerweise haben Videorezensenten dann gar keine andere Wahl, wenn sie ihre Meinung mit den anderen Eulen teilen und nicht alles doppelt machen wollen, als einen Link zu posten, Forenregeln hin oder her. Das ist eine Katze, die sich in den Schwanz beißt. Niemand will was ändern, aber die Änderungen führen von sich aus zu Veränderungen um Userverhalten. Ignorieren ist irgendwie eine Sackgasse. Aber noch mal gesagt: Jeder kann sein Forum selbstverständlich so führen, wie er es möchte, insofern hat die weitere Diskussion keinen Sinn, sag ich als Threadstarter mal. Es war ein Versuch, eine (nicht einmal mich persönlich betreffende) Anfrage aus Usersicht, es gab keine Lösung, kann man nichts machen, ist ok.
lg Claudia
Das freut mich von Herzen, dass ich mit meinem Thread für etwas Spannung, Spiel und Schokolade gesorgt habe, ist immer schön, wenn Menschen eine Freude haben, die Kommunikation ganz allgemein genießen und damit zum Ausdruck bringen, was sie von den Überlegungen anderer halten. Ist ok, solange die Macht mit euch ist, ist ja alles in Butter oder Margarine, je nach Vorliebe!
Ich sehe das Thema somit als abgehakt und abgewiesen? Solange es keinen richtigen eigenen Bereich für Videorezensionslinks gibt, plädiere ich aber wenigstens für etwas Toleranz und Nachsehen denjenigen gegenüber, die hin und wieder ihre Links unangebracht in Rezensionsthreads posten. Man kann im Leben ja auch manchmal etwas einfach ignorieren, das einem keinen gravierenden Schaden zufügt, täte ich sagen und der eine oder andere interessiert sich vielleicht doch dafür und findet dann auch die passende Videorezi zu dem Buch, über das er sich grade informiert.
lg Claudia