Beiträge von Isjoeckel

    Die Wendung nach der Spende war



    hätte ich vielleicht gleich spoilern sollen, anstatt mich so verklausuliert auszudrücken.


    Für mich war Kates plötzlicher Kinderwunsch auch nachvollziehbar, allerdings bin ich davon ausgegangen, das sie vorher bereits einen "latenten" Kinderwunsch hatte, nur mangels Lösungsansatz nicht weiter verfolgt hat.


    Kate wird als zupackende Geschäftsfrau beschrieben, als solche ist sie es gewöhnt, einmal gefasste Entscheidungen rasch umzusetzen.


    Vielleicht ist das Buch besser nachvollziehbar, wenn man als Leser/in schon einen Tacken älter ist - dann hat man vor der einen oder anderen Situation auch schon mal gestanden und anders gehandelt als man es üblicherweise tun würde. :grin

    Wir waren heute bei meinen Eltern eingeladen es gab Kanninchen in Estragonsoße, Kartoffeln, Rosenkohl, Rotkohl, karamelisierte Möhrchen und zum Nachtisch Vanillepuddeling mit Kirschen. Lecker!


    Jetzt sitz ich auf dem Sofa und platze gleich :-(

    Ich habe gerade eben das Buch zuende gelesen - nachdem ich es gestern abend begonnen habe.


    Ich fands spannend. Am Anfang wird sehr viel Alltagsleben von Kate beschrieben, aber für mich war auch dies spannend. Als Alex Turner auftauchte, war mir zwar klar, das er die zentrale Figur sein würden, trotzdem hat mich das Buch gefesselt, ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.


    Kalte Asche und Die Chemie des Todes fand ich okay, aber dieser Beckett war für mich wesentlich spannender.


    Im Gegensatz zu Gummibärchen konnte ich die Handlung gut nachvollziehen. Das ein trockener Alkoholiker versucht, zerbrochenes Porzellan zu flicken sehe ich in meinem Berufsleben häufig. Von daher ist diese Wendung des Autors gut dargestellt, Gott sei dank hat er darauf verzichtet ihn als "Retter" einzubauen, das wäre mir zu viel gewesen.


    Auch die Wendung der Beziehung nach der Samenspende war für mich durchaus in Ordnung. Wenn der Druck weg ist, läuft manches entspannter.


    Kate hat in ihren Beziehungen ein Kindheitsmuster nachgelebt, sie konnte ihren Peiniger nicht einfach tatenlos sterben lassen. Mal abgesehen davon, das ich hoffe, das die meisten Menschen nicht einfach wegsehen würden, auch wenn derjenige ihnen großes Leid zugefügt hat.


    Ich gebe diesem Buch, ob es nun ein Thriller ist, oder nicht, 9 Punkte. Hat mir gut gefallen.

    Zitat

    Original von Thaddäus
    Hat jemand von euch ein tolles, leckeres Lasagne Rezept für mich?
    Es sollte am besten einfach sein, da ichs mit dem kochen nicht so habe.
    Wäre sehr lieb von euch.


    Lasagne macht unser 11 jähriger komplett selbständig folgendermaßen:


    ca 300 g Gehacktes krümmelig anbraten (er läßt die Zwiebel weg, weil er sie nicht mag...)
    Knobi hacken und dazu geben
    Tomaten pürieren bzw pürierte kaufen (ca 1-2 Pakete) und dazugeben
    Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum, er nimmt immer gern etwas Chilipulver, evtl etwas Tomatenmark, leise weiter köcheln lassen


    ca 1-2 Eßl Butter oder Öl in einem kleinen Topf erwärmen, ca 1-2 Eßl Mehl mit dem Schneebesen einrühren, Milch zugießen, aufkochen lassen, bis zur gewünschten Konsistenz, 2-3 Min kochen lassen, dabei mit dem Schneebesen umrühren. Salz, Pfeffer, Muskatnuß


    Auflaufform mit Gehacktessoße beginnen zu füllen, dann Lasagne-Blätter roh darauf, dann Bechamel Soße so darauf verteilen, das die Blätter vollständig bedeckt sind, dann wieder Lasagne Blätter dann Gehacktes usw. zum Schluß Bechamel Soße und anschließend Käseraspel


    Wichtig ist, das alle Lasagneblätter mit Flüssigkeit bedeckt sind, sonst werden sie nicht gar, daher darf die Bolognese auch ruhig etwas flüssiger sein.


    180 Grad, 45 Min., wobei er die letzten 15 Min ein Blatt Backpapier oben auf legt, damit sie nicht zu braun wird.

    Herzlich willkommen!


    Ähnlich wie Stieg Larsson? - schwer....


    Gut zu lesen ist die Reihe von Simon Beckett. Hab gerade heute "Flammenbrut" zum lesen von meiner Kollegin bekommen. Sie sagt, sie hätte das Buch in 2 Tagen durch gehabt. Mal sehen...

    Wenn Sie gerne Käse ißt, wäre vielleicht auch ein Girolle mit einem halben Tete de moine nicht schlecht. Hab ich schon öfter verschenkt und kam immer gut an.


    Meine Mutter hat nächsten Sonntag Geburtstag. Sie bekommt eine Frauenbüste. Die kann sie sich auf die Fensterbank zwischen die Blumen stellen.

    Clare


    paßt - mein Sohn wird im Januar 12. Ein sehr nettes Alter, finde ich. Sie sind schon weitgehend selbständig, aber noch nicht in der Pubertät.

    Wenn Deine Augen tränen und brennen und die Nase auf Dauerlauf umgestellt hat, empfiehlt der Autor (und ich aus Erfahrung auch) Alium cepa. Im akuten Stadium alle 15 Min 5 Stück. Wenn Du das heute abend durchziehst, geht es Dir morgen vielleicht schon besser.


    Edit: unter der Zunge zergehen lassen

    Zitat

    Original von Nikki
    Vorgestern fing es mit Halsschmerzen an - jetzt habe ich eine fiese Erkältung. Nase ist schon ganz wund, Auge tränt und unangenehmer Reizhusten.


    Jetzt habe ich den Waschzettel vom Hustensaft gelesen und trau mich nicht den einzunehmen... :pille Ich bin kein Medikamentenfreund und habe Angst vor Nebenwirkungen, weil ich schon mal aus den Latschen gekippt bin... :-(


    wie wäre es dann mit Homöopathie? Mit diesem Buch habe ich in den letzten Jahren die Probleme der ganzen Familie behoben. Sogar meinen Mann (der eigentlich null Vertrauen in Globolis hat) konnte ich überzeugen und kurieren. Homöopathie hat außerdem den Vorteil, das sie im Vergleich zu "normaler" Medizin kostengünstig ist.

    Auch Dir ein herzliches Willkommen, Ernapaula.


    Laß mich raten, eine Tochter heißt Erna und die andere Paula, oder? Beide Namen finde ich klasse. Führten jahrelang meine Hitliste der Mädchennamen an. Hab dann einen Jungen bekommen, da paßte beides nicht :grin

    Beim lesen dieses Buches fühlte ich mich in das ländliche Frankreich versetzt. Liebenswerte Charaktere werden detailliert dargestellt. Ebenso detailliert wird die Zusammensetzung der verschiedenen Mahlzeiten beschrieben, so das ichdie Gerichte beinahe riechen konnte.


    Die Krimihandlung selber plätschert die meiste Zeit vor sich hin, in der Mitte des Buches wird es dann etwas spannender.


    Eine nette Liebelei bereichert den Schmöker.


    Interessant fand ich die wohlwollenden Absprachen, die letztlich dazu führten, das wieder Ruhe einkehrte in Saint Dennis. So etwas vermute ich an mancherlei Orten, unter anderem auch in meiner Heimat. Hier wird allerdings nicht so feudal gegessen. Mir hat auch noch niemand im langen Kleid die Tür geöffnet, wenn ich zum Essen eingeladen war :gruebel


    9 von 10 Punkten


    Den Folgeband werde ich auf jeden Fall lesen.