Beiträge von Isjoeckel

    Ich war letztes Jahr und gehe in 2 Wochen wieder zur literarischen Weinprobe in unsere Bibliothek. Das sind Lesungen mit Autoren bei denen unsere örtliche Weinhandlung in den Lesepausen Weine zu einem bestimmten Thema präsentiert, letztes Jahr kamen die Weine aus Südafrika und gelesen hat eine Krimiautorin aus ihrem Werk. Sehr nette Stimmung mit Kerzen, Käse und Knabberzeug.


    Ankündigung, 14.11.09 in Leer:
    Tatjana Kruse lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall. Neben Kriminalromanen schreibt sie viele Kurzgeschichten. Sie liest aus ihrem aktuellen Inselkrimi „Nur ein toter Maler ist ein guter Maler“.


    Susanne Mischke (Bild) liest aus ihrem Roman „Tod an der Leine“. Sie lebt südlich von Hannover.


    Helge Hündling von der Weinhandlung Heitz verkostet edle Weine.


    Bitte bis 11. November verbindlich anmelden!


    Eintritt: 13 Euro


    Im Rahmen der 6. Ost-Friesischen Krimitage

    Ich habe ihn gestern abend auch gesehen. Meine Lieblingsszene



    Er: hä?


    Sie: Ich habe gestern in Deiner Firma angerufen, weil ich Dich im Hotel in HH auf deiner Dienstreise überraschen wollte ..... Er: zerknirscht.


    Sie: Ich habe die Hochzeitsfeier storniert, in der Kirche abgesagt, die Flitterwochen storniert, und alle unsere Freunde per Rundmail informiert und ausgeladen und der Maklerin abgesagt, von der wir das Haus kaufen wollten. Pack bitte Deine Koffer, Du ziehst aus.


    Klasse gekontert!


    :chen

    Ich bin gerade am überlegen, ob bei uns auch die halbe Belegschaft entlassen werden müßte, weil sie übriggebliebene und noch nicht abgeräumte Kekse der Geschäftsleitung genascht hat? - Nach Eurer Argumentation wäre das so.


    Die Schublade einer Kollegin wird auch regelmäßig "gefleddert", wenn sie nicht da ist. Fand ich am Anfang auch sehr befremdlich, besagte Kollegin hatte damit aber offensichtlich weniger Probleme als ich.


    Ehrlich gesagt weis ich nicht, welche Meinung ich zu dem Thema habe. Natürlich sollte man "mein und dein" unterscheiden können. Aber letztlich ist jeder Einzelfall anders. Die oben genannten Kekse und die Leckereien in der Schublade werden meines Erachtens auch teilweise absichtlich so deponiert, das andere sich (ungefragt) bedienen, weil man etwas Gutes tun möchte (vielleicht blöd ausgedrückt, mir fällt keine bessere Umschreibung ein - Sinn: Freundlichkeit des "Bestohlenen").

    @carinna
    ... würde ich ja gerne, aber kein Franchise - keine Rechte.


    Es ist ja auch nicht so, das ich Starbucks hier sonderlich vermisse, es ist eher so, das ich denke, das man damit voraussichtlich einigen geschäftlichen Erfolg haben könnte.

    Zitat

    Original von carina2100
    Ich glaube in Ostfriesland kommt es darauf an wo du ihn eröffnest.
    Ich könnte mir gut einen in Leer in der Innenstadt vorstellen, vor allem in der Altstadt. Die Gegend lädt ja gerade dazu ein, sich mal hinzusetzen und zu geniessen ;-)


    Ich weiss jetzt nicht, ob viell an der Küste nicht viell schon einer ist. Aber dort kommen ja viele Urlauber hin... du würdest die sparsamen Ostfriesen also etwas umgehen können :grin


    ... wohne in Leer und war gerade heute vormittag in der Altstadt einen Kaffee trinken - von Starbucks meilenweit entfernt.

    Wenn ich in so einem Starbucks weiterarbeiten könnte - das wäre mal was! Bin ja schon etwas neidisch auf agu und oryx ;-(


    Edit: Dazu müßte es hier allerdings erstmal einen geben. Vielleicht sollte ich den Beruf wechseln und einen aufmachen :gruebel Aber der Durchschnittsostfriese ist immer so verdammt sparsam :gruebel Ist doch bestimmt ein Franchisesystem, oder?


    2 Edit: ist kein Franchise, hab ich gerade gegoogelt

    Ich habe das Buch auch schon im letzten Sommer gelesen, ganz sattelfest bin ich daher auch nicht. Aber war es nicht so, das


    Außerdem empfand ich die Schilderung ihres Elternhauses als sehr lieblos und "dunkel".


    Sprachlich fand ich es sehr gut. Ich fand es gut, dieses Buch gelesen zu haben, das hätte ich in meinem ersten Posting zufügen sollen. Es hinterläßt einen nicht tottraurig, sondern eher nachdenklich.

    Zitat

    Original von Oryx
    3,50 EUR für welchen Kaffee?


    Ich zahle hier umgerechnet für 500 ml 2 bis 2,50 EUR. In jedem anderen normalen Café bekomme ich für 1,50 EUR gerade mal 200 ml (eine normale Tasse). Was ist also günstiger?


    Ich weis nicht mehr, was genau wir bestellt haben, erinnere mich nur an "Cappucino" (oder so was ähnliches in anderer Bezeichnung) und 3,50 Euro und ein total überfülltes Lokal - Hamburg, Fußgängerzone - . An 2,50 Euro hätte ich mich sicherlich nicht gestört. 3,50 ohne Bedienung und ohne Sitzplatz mit mehrfachem Anstehen, finde und fand ich überteuert. Der Kaffee war gut, aber das ist er woanders oft auch.


    Generell stelle ich fest, das die Qualtität des Kaffees in den letzten Jahren steigt. Mir kommt es kaum noch vor, das man irgendein abgestandenes Gebräu serviert bekommt.


    Ich persönlich bin entzückt, wenn mich die Gaggia-Maschine anlächelt und das Meinl Schild zu finden ist. Mmmmmh. Und die Meinltassen mit dem schrägen Griff und der netten Dame - einfach schön.

    Bei uns stand heute in der Zeitung, das Polizisten, Bundeswehrmitarbeiter, Klinikpersonal usw mit einem anderen Impfstoff geimpft werden, als "Otto-Normal-Bürger". Der besondere Impfstoff enthält den Wirkbeschleuniger nicht.


    Weis jemand, warum für diese Berufsgruppen ein Unterschied gemacht wird?

    Ich bin ja vons Land ... aber im Starbucks war ich auch schon - und! habe dort einen Mitnehmkaffee (Cappucino) getrunken.


    Was für eine geniale Geschäftsidee! Die Leute bedienen sich quasi selbst, trinken ihren Kaffee außerhalb des Gebäudes und zahlen anstandslos (bzw nach "anstehen in der Schlange") 3,50 Euro! Genial!


    Wieso bin ich da nicht drauf gekommen???? :gruebel :gruebel :gruebel bin eben einfach vons Land :cry

    Zitat

    Original von Sophia
    Ich habe gar kein Bedürfnis danach.


    Bedürfnisse sind halt sehr unterschiedlich.


    Ich habe zum Beispiel gar kein Bedürfnis danach, mir Fußballspiele anzusehen :grin


    ... oder eine Münzsammlung anzulegen
    ... oder einen Marathon zu laufen
    ... oder Oldtimer zu sammeln
    ... oder Schützenfeste zu besuchen
    ... oder Reptilien zu halten
    ...

    Endlich konnte ich den zweiten Band in unserer Bibliothek ausleihen.


    Er hat mich nicht so sehr fasziniert, wie der Erste. Keine Ahnung woran das lag. Vielleicht doch ein wenig zu viel Geistergetue. Im nachhinein wird davon einiges in die Realität verlagert, das hat mich dann wieder einigermaßen versöhnt. Trotzdem habe ich für dieses Buch vergleichsweise lange gebraucht.


    Es war mir insgesamt zu viel von allem. Zu vielen Personen passieren zu viele abstruse Dinge.