Zitat
Original von Tom
Diese Idee schwappte auch in die Schulen. Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist an einigen Bildungseinrichtungen, vorsichtig ausgedrückt, inzwischen sehr kompliziert. Wer mir aber nichts (mehr) zu sagen hat, den muss ich auch nicht respektieren. Das betrifft aber keineswegs nur den Umgang mit Älteren, sondern den grundsätzlichen Umgang.
Es stellt sich für mich die Frage, wie sich die Lehrer selber an den Schulen benehmen. Bei einigen habe ich das Gefühl, sie wären im Urlaub.
Der Klassenlehrer unseres Sohnes holt sich während des Unterrichts ein Brötchen aus der Mensa und kommt kauend in die Klasse zurück.
Er "tut" manchmal so, als ob er jemandem eine Ohrfeige gibt, zieht kurz vorher zurück.
Er stellt Schüler im Unterricht bloß, deren Eltern mit ihrem Erziehungsauftrag überfordert sind.
An sich ist er aber jemand, der den Kindern ihren Unterrichtsstoff sehr gut beibringt.
Er ist über 50. Von "gutem Benehmen" kann keine Rede sein.
Wie werden Kinder sich in seiner Gegenwart wohl benehmen? Was lernen sie im Umgang miteinander?
Wenn ich manche Lehrer sehe, die in die Schule "geschlurft" kommen, frage ich mich, wie sie wohl ihre Brötchen hätten verdienen wollen, wenn sie einen anderern Beruf ergriffen hätten.
Wenn man Höflichkeit, Respekt und insgesamt gutes Benehmen fordert, dann bitte von allen und nicht nur von sehr jungen Menschen.
Kennt Ihr auch die Rentner, die sich regelmäßig vordrängeln?