Beiträge von Isjoeckel

    Zitat

    In meiner Familie habe ich viele Frauen in Führungspositionen, die durchweg gute Gehälter bekommen (allerdings fällt in dem Bereich das Gehalt je nach Verhandlungsgeschick anders aus - man muss wissen, was man wert ist und dies auch einsetzen). Allerdings hat keine jemals nur halbtags gearbeitet, sondern aufgrund ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit grundsätzlich eine Vollzeitposition inklusive vieler Überstunden inne (gehabt).


    Genau das ist der springende Punkt: Eine berufstätige Mutter mit einem 16 Std Tag und wahrscheinlich dementsprechend vielen auswärtigen Aufenthalten hat zumindest in meinem Umfeld ein Problem. Als unser Sohn klein war teilte mir der KiGa häufig Montags mit: "Mittwoch machen wir einen Ausflug nach xy. Bring Deinen Sohn bitte um 9:30 (statt um 7:00) zum Bahnhof und hole ihn dort um 11:30 (statt 13:30) wieder ab. DAS hat mich wirklich auf die Palme gebracht! Geholfen hat es nicht. Der KiGa hatte sehr lange Wartezeiten, ich habe meinen Sohn angemeldet, als er 8 Wochen alt war und mit Mühe und Not ist er dann mit 3 1/2 an einen Vormittagsplatz gekommen. Vorher hatten wir das Tagesmutter-Drama. Die fielen immer dann wegen Krankheit aus, wenn man es gar nicht gebrauchen konnte.


    Ich habe bis 6 Wochen vor der Geburt (unerlaubterweise nach deutschen Gesetzen) jeden zweiten Tag von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr gearbeitet, den Tag dazwischen von 7:00-18:00 Uhr. Damals (oh Gott ist das lange her) habe ich zeitweise besser verdient als mein Mann. Das hilft zwar um später wenigstens einen vernünftien Job zu bekommen, aber mein Gehalt ist ins bodenlose gesunken, aufgrund der mangelnden zeitlichen Verfügbarkeit.


    Und ein anderer Aspekt wird meines Erachtens dabei komplett vernachlässigt: Ein Kind ist kein Spielzeug, dem ich mal Zeit opfere, wenn mein Job es mir erlaubt und das ansonsten irgendwo betreut wird. Mal abgesehen davon, das es nicht automatisch gesund ist und bleibt.


    Ich kann und will arbeiten und kann und will Mutter sein, aber es kostet mich 15 Jahre (Jahre, in denen ich noch dazu leistungsfähig und -willig bin) in denen ich nicht frei tun und lassen kann was ich will. Auf beiden Seiten reicht es in diesen Jahren in der Regel nur zu einem Kompromiss. Mütter bewegen sich dann häufig an der Erschöpfungsgrenze, gerade in den ersten Jahren.

    Dieses hochgelobte Buch hat mir überhaupt nicht gefallen. Es wurde mir von meiner Kollegin (einer ausgebildeten Deutschlehrerin) empfohlen und geliehen. Zum Schluß habe ich nur noch quergelesen, aber das war auch nicht wirklich hilfreich.


    Vorher wird die Beschreibung sperrig benutzt - das trifft es für mich sehr gut.


    Im Gegenzug habe ich ihr mein Exemplar von Ulla Hahn's "Das verborgene Wort" geliehen. Ich bin sehr gespannt auf ihr Urteil. Für mich auch ein sperriges Buch, das mir aber trotzdem sehr gefallen hat.

    Nachdem dieses WB einige Tage bei mir herumgelegen hat und ich mich nicht wirklich zum lesen motivieren konnte, habe ich überrascht festgestellt, das es ein wunderschönes Buch ist.


    Die ersten 100 Seiten habe ich teilweise nur quer gelesen - aber dann!


    Immer wieder wunderschöne Formulierungen, Witz und Sarkasmus. Ich mußte mich ziemlich zusammenreißen, um in der Bahn nicht laut los zu lachen. Einige Sätze und Absätze habe ich gerne mehrfach gelesen, weil sie einfach schön sind. Der tiefere Sinn hat sich mir zwar nicht immer erschlossen, aber gefallen haben sie mir trotzdem.


    Ein Beispiel:


    Die weißen Perlen
    Auf meine Ärmel gefallen als das Herz noch voll
    Wir auseinandergingen
    Ich nehme sie mit
    Als ein Andenken an Sie.
    (Kokinshu)


    S 121


    Und dann solche Nettigkeiten, wie das Gespräch zwischen zwei Nachbarinnen, die sich normalerweise nur "Guten Tag und guten Weg" wünschen, aber vor Neugier auf den neuen Mitbewohner zur Tat schreiten. Da muß dann die Psyche der "lieben Schwiegertochter" herhalten, um einen Gesprächstermin in interessantem Territorium zu ergattern. :grin S. 153/154


    Und dann die Geschichte mit dem Kleid der Toten und dem "Fresh-up" beim Friseur und die Klospülung... :grin


    Super!


    Das Ende hat mir gut gefallen. Ich fand es angemessen. Im Sinne dieses Buches: "Das Schöne ist das Angemessene".


    Wenn Du noch Dein Abi nachholen willst, könntest Du doch die Z-Prüfung machen. Bei uns bereitet die VHS auf diese Prüfung vor. Hat eine Freundin von mir vor 2 oder 3 Jahren gemacht. Sie war damals 43 Jahre alt, hat 2 Kinder und eine TZ Stelle - war super anstrengend.


    Hat für sie perönlich meiner (und ihrer) Ansicht nach eine Menge gebracht. Zur Zeit studiert sie auf Lehramt, hat gerade ihren Bachelor gemacht und geht jetzt den Master an. Sie ist völlig anders aufgestellt, als vor dieser Megaaktion. Zufrieden, selbstbewußt und manchmal halt auch ein wenig gestresst.


    Sie hat übrigens eine bessere Abinote hingelegt, als ihr Sohn dieses Jahr. :grin

    Unsortierte Gedanken:


    Ich persönlich habe manchmal den Eindruck, das wir uns in Teilbereichen rückwärts bewegen.


    Zwar kann eine Frau heute weitgehend problemlos die gleichen Schulen und Ausbildungen durchlaufen wie ein Mann, aber die Anerkennung der Leistung ist nicht gleich.


    Wieviele gut ausgebildete Frauen kennt Ihr, die ohne soziale Absicherung auf 400 Euro Basis arbeiten? - und wieviele Männer tun das?


    2 Personen, 1 Mann und 1 Frau engagieren sich überdurchschnittlich auf gleichem Niveau in einer Abteilung - wer bekommt den frei werdenden Abteilungsleiterposten?


    Aus unerfindlichen Gründen wird Männern häufig unterstellt, das sie besser geeignet sind für Führungspostionen.


    Wer endet nach langen Familienzeiten (Kinder und Pflege der Eltern), Scheidung, Minijobs und sonstigen Unwägbarkeiten in der Altersarmut mangels vernünftiger Vorsorge?


    Gleichberechtigung: Ich kenne jede Menge Frauen, die TZ arbeiten, trotz oder wegen der Kinder. Ich kenne auch einige Hausmänner mit Kindern - die, die ich kenne, kommen nicht im Ansatz auf die Idee nebenher arbeiten zu gehen (das ist allerdings vielleicht nur hier in meiner kleinen Welt so).

    Ich habe vor Ewig und Gezeiten das Buch gelesen und irgendwann wesentlich später den Film mehrfach gesehen.


    John Irving habe ich eine zeitlang sehr gerne lesen. Dieses Buch, Das Hotel Newhampshire und Garp fand ich auch sehr gelungen. Es gab einige andere, die ich abgebrochen habe.


    Mir gefallen auch die Verfilmungen.

    Ich bitte auch, aber im Juli bin ich im Urlaub und weis nicht ob das mit dem WLAN immer so klappt. Könnte auch passieren, das ich 4 Wochen ohne Eulen leben muß. :cry :cry


    Von daher wäre für mich der September besser. Aber ich kann, wenn Ihr euch für Juli entscheidet, zu Not auch nachposten.


    Hab ich eigentlich irgendwie einen Knick in der Optik oder ist der Thread tatsächlich aus 2008? :gruebel

    Neues von Kater James:


    Heute morgen traf er draußen auf eine wirklich riesige Katze. Die stand vor ihm und schnüffelte. Bei James stand alles was aufzurichten war. Er stand auf den Zehenspitzen, machte einen Buckel, jedes einzelne Haar stand senkrecht, der Schwanz stand auch und das ganze vollkommen regungslos. Ich habe ihn gerufen, stand ca 1/2 m neben ihm, er hat überhaupt nicht reagiert. Die dicke Katze setzte sich hin. Als ich dann auf die beiden zuging, machte die große Katze die Biege. James folgte mir sofort ins Haus.


    Heute Nachmittag war er beim Tierarzt und wurde geimpft und hat eine Wurmkurtablette bekommen.


    Er war total lieb, anschließend aber ziemlich müde.


    Kann es sein, das es so etwas wie einen Katzenklatsch gibt? Heute nachmittag wartete dann die dicke Katze von morgens auf unserer Treppe. Später strichen noch 2 andere Exemplare ums Haus. Hat sich rumgesprochen, das es einen "Neuen" hier gibt?

    No.2 von Comme des Garcons, gekauft bei Douglas in Bremen, gibts hier beim Douglas nicht.


    lt Beschreibung riecht das nach edlen Hölzern und Weihrauch.


    und Chance von Chanel


    Edit: Amazon Nr - wußte gar nicht das das geht :gruebel

    Das mit der zweiten Ausbildung würde ich mir auch sehr gut überlegen. Ich sehe ehrlich gesagt nicht, das Du dadurch mehr Geld verdienst. Und ich glaube auch, das Du beim Auszubildenden-Gehalt schlucken würdest. Der Sohn meiner Freundin hat im letzten Jahr eine Ausbildung als Speditionskaufmann begonnen. Er verdient knapp über 400 Euro brutto, arbeitet 42 Wochenstunden und hat 24 Tage Urlaub im Jahr. Willst Du so etwas wirklich?


    Ich betreue zur Zeit wieder eine Umschülerin (42 Jahre, alleinerziehend, 2 schulpflichtige Kinder) die Arzthelferin werden will. Sie bekommt von ihrem Ausbildungsbetrieb 100 Euro Taschengeld, ansonsten wie vorher auch ihr ALG II (Hartz IV) zzgl Fahrtkosten.


    Der Arbeitsmarkt ist zur Zeit wirklich schwierig. Bei uns im äußersten Nordwesten sicherlich noch schlechter als bei Dir. Die vorher genannten Tipps in Richtung Fernstudium als weitere Qualifizierung finde ich gut. Ob Dir letztlich Dein Engagement bezahlt wird, ist allerdings wirklich nicht gesagt.


    Auf der ersten Seite dieses Threads habe ich von meiner Cousine, die Arzthelferin gelernt hat und dann zur Pharmareferentin geworden ist, erzählt. Sie hatte zu dem Zeitpunkt eine schulpflichtige Tochter von 6 Jahren, war alleinerziehend und auch schon über 30. Kinderbetreuung lief über Tagesmutter und Oma. Sie sagt selber, das es ein super hartes 1/2 Jahr war, das sie ungern wiederholen würde. Aber der Verdienst ist jetzt deutlich höher als früher.

    In jedem kleinen Kuhdorf gabs ne Disko. Bei uns sogar 3! Eine für Popper, eine für Bauern und eine richtig gute. Heute gibts in dem Ort nicht mal mehr eine Kneipe. Mir ist sowieso ein Rätsel, wo sich die Jugend heute vergnügt.


    Wir waren damals ständig unterwegs. Man traf sich im "Fehnhaus" (= Disko) und juckelte dann mit wildfremden Leuten (wichtig war, das derjenige FS und Auto hatte) 50 km zur angesagten Disko. Ich glaub das ging schon los, als ich 15 war.


    Und die Eltern damals! Auf KEINEN Fall gehts Du ins Milljöh - da werden Drogen gehandelt! Nee Mama, wie soll ich da wohl hinkommen? :grin. Ich hätte ihr natürlich berichten können, das sowohl offen gehandelt als auch konsumiert wurde, aber letztendlich wollten unsere Eltern das gar nicht so genau wissen.

    Als ich in der Grundschule war (73-77), gab es 2 Sorten Bikinis. Rosa mit weißer Spitze oder hellblau mit weißer Spitze. Mehr gab s bei uns glaub ich nicht. Von Addidas gab es rote und schwarze Badeanzüge mit den drei weißen Streifen an der Seite.


    Irgendwie hatten immer alle das gleiche an. Ich erinnere mich noch dunkel an Bundeswehrjacken mit Arabertuch (auch wieder in den Grundfarben rot oder schwarz).

    Meine Cousine hat wg des schlechten Verdienstes gewechselt - sie ist jetzt Pharmareferentin und ist mit ihrem Verdienst und ihrem Firmenwagen mehr als zufrieden.


    Allerdings heißt das Außendienst zu machen und das ist nicht jedermanns Sache. Sie hatte vorher aufwändige Schulungen und Prüfungen in dem Unternehmen und mußte dafür 1/2 Jahr nach Berlin pendeln. Sie sagt, der Aufwand habe sich gelohnt. Ihren früheren Chef besucht sie jetzt als Vertreterin des Pharmakonzerns.

    Neues von der Katerfront:


    Nachdem der Kater mir heute vormittag auf Schritt und Tritt durchs Haus gefolgt ist, habe ich mich mit ihm rausgetraut. Und Jiippiieh - es klappt. Er bleibt immer in der Nähe und kommt angesaust, wenn er gerufen wird.


    Allerdings mußten wir ihn heute schon zweimal aus misslicher Baumlage "retten". Insgesamt machte er heute einen superglücklichen Eindruck und schlief mehrfach völlig erledigt ein. Zum schlafen und schei... geht er noch ins Haus.


    Ich wäre wirklich entzückt, wenn er sich das mit dem Katzenklo noch mal anders überlegt.