Beiträge von Isjoeckel

    Ich kann Licht nur unterstützen. Ich habe lange Zeit Noten vergeben und bei einigen Leuten war ich froh, wenn sie noch mal nachgefragt haben. Natürlich läßt sich was drehen. Zwar nicht von 4 auf 2 aber zwischen 2 Zensuren kann evtl was gehen. Wenns allerdings eine glatte 4 ist, wirds schwierig.


    Die Streber gingen mir eigentlich immer auf den Keks. Mir lagen mehr diejenigen, die bei Bedarf was tun und ansonsten normal mitarbeiten. Manchmal spiegeln die schriftlichen Noten nicht den tatsächlichen Wissensstand, dann ist man auch als Benotende froh, einen Anlaß für eine bessere Note zu bekommen.


    Zitat

    Mit Verlaub, wie ich sehe ich auf einem Foto fleißig aus?


    Ich kann mitteilen, wie man aussieht, wenn man nicht fleißig aussieht. Ich bekomme jeden Tag Bewerbungsfotos auf den Schreibtisch: Haare fettig, Klamotten, die man am Strand oder im Garten anzieht, lustlos in die Kamera gucken (Ausdruck: Oh Mann, bin ich genervt!), Passbild mit dem dafür typisch weißen Hintergrund, am besten noch das, wo man nicht lächeln darf, weil man zu faul war noch mal ein Foto machen zu lassen und man dies ja noch übrig hatte.


    Schlechten Fotografen auswählen: Bei uns gab es bis vor kurzem einen Fotografen, der jeden Menschen verunstalten konnte, er ist Gott sei dank weggezogen. Sein Atelier lag sehr zentral in der Fußgängerzone, wurde häufig besucht, lästige Pflicht erledigt. Foto = gruselig.


    Und ja - diese Fotos sind zu Hauf unterwegs. Nicht nur bei mir. Meine Freundin bereitet die Personalauswahl in einer Bank vor und berichtet ähnliche Schauergeschichten.

    Für die nicht seekranken unter Euch kann ich eine Segeltour mit einem Plattbodenschiff über das Ijsellmeer in NL empfehlen.


    Ich hab das mal als organisierte 1 wöchige Tour mit lauter Frauen gemacht. wir sind über das Ijselmeer gekreuzt und haben Abstecher nach Vlieland und Terschelling gemacht.


    Gekocht wurde reihum an Bord. Wir hatten ziemlich viel Wind und auch ab und an Regen. Die Tour war trotzdem toll. Hinterher schwankte allerdings 1 Woche der (feste) Boden unter mir.

    Nö, auf den möchte ich nu nich verzichten...


    Meine Lösung für unseren Urlaub ist gestern geplatzt. Unsere Nachbarin wollte sich kümmern. Sie ist Rentnerin und hat selber Katzen. Aber gestern abend hat sie den rechten Arm in Gips bekommen und kann sich kaum selber helfen.


    Erinnert mich ein wenig an meinen Sohn als er klein war und ich wieder anfangen wollte zu arbeiten. Meine Schwiegermutter war begeistert, das ich ihn ihr anvertrauen wollte (6 Kinder, 10 Enkel...). Sie liebt jedes ihrer Nachkommen als wäre es das Einzige. 3 Tage bevor es los gehen sollte, hat sie sich die rechte Schulter gebrochen und lag lange im KH. Da Sohni 9 Monate alt war, mußte er auch noch getragen und gewickelt werden - ging gar nicht.


    Ich werde glaub ich mal unsere Praktikantin fragen, die hat einen anderen Kater aus dem Wurf.

    Anahid


    Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Der "Nasenfaktor" ist nicht zu unterschätzen. Das Problem ist nur, das man mit einer 4 in Mathe evtl gar nicht eingeladen wird.


    Kaddi, wenn Du aber eingeladen wirst, ist das ein eindeutiges Zeichen, das die 4 evlt nicht toll, aber eben auch nicht das entscheidende k.o. - Kriterium ist.


    Wenn Du dann darauf angesprochen wirst, wäre es günstig, wenn Du Dir überlegst, was Du antworten willst. Auf keinen Fall " Ich hatte Nachhilfe und konnte nicht besser" - Mehr so was in Richtung: "Wir hatten Differenzialrechnung und das war nicht meins." (Geht vielen Personalern vielleicht sogar ähnlich).

    @licht : stimmt!


    Letztlich ist sicher nicht die Anforderung im Beruf entscheidend, sondern unter anderem die Frage wie leistungsbereit Du bist, wenn es um Dinge geht, die Dir weniger Freude bereiten.


    Wenn ich sehe, das Du in Deutsch und Englisch super gut bist, sollte es Dir möglich sein, Dich in Mathe soweit reinzuknien, das es zu einer 3 reicht, auch und gerade weil Du dieses Fach nicht magst.


    :grin - hattest Du nicht was von Lernbereitschaft in Deinem Anschreiben gesagt? Wenn Du bei mir im Vorstellungsgespräch gesessen hättest, hätte ich dann auch noch gleich Deine Stressresitenz getestet :grin


    Ich ahne, das Dir mein Text nicht gefällt. Ist aber überhaupt nicht böse gemeint. Mein Zeugnis nach der Realschule hatte auch 4er. Wie ich heute weis - unnötigerweise. Erst als mir meine Ausbildungsleiterin mit Anlauf in den Hintern getreten hat (als ich eine 3- in Mathe hatte), hab ich begriffen, das ich manchmal zu faul und undiszipliniert bin. Mathe war später mein bestes Fach. Manchmal muß man einfach um eine Ecke biegen und plötzlich - scheint die Sonne!


    Also - Kopf hoch! Du scheinst eine clevere Schülerin zu sein. Nutze Deine Möglichkeiten!

    Wie geht denn das Birnen Rezept? Wir haben einen neuen Birnbaum.


    Holunderblütengelee - die Blüten in Flüssigkeit ziehen lassen und dann mit etwas Fruchtsaft und Vanille und Gelierzucker verarbeiten. - nicht mein Geschmack.


    Sehr lecker ist Holundergelee aus den Trauben. Oder auch Sirup daraus zu Vanillepudding mit Eischnee - mmmhhh.

    Das einzige Zimmer im Haus, in das er bisher noch nicht durfte, ist unser Schlafzimmer (liegt aber mehr an meinem Mann, der hat was gegen Haustiere). Das Bett unseres Sohnes und der Deckenberg hinterm Sofa sind seine Lieblingsplätze :grin

    Ein Buch muss mir beim querlesen zusagen, mich irgendwie ansprechen. Dann nehm ich es mit und les es in der Regel auch durch. Es gab bei mir immer mal wieder Anwandlungen, meinen miserablen Deutschunterricht auszugleichen (wir haben tatsächlich nahezu ausschließlich Reinhard Mey! Texte interpretiert/Realschule).


    Heute muß ich feststellen, das mir eine vernünftige Anleitung fehlte. Der Anspruch sollte sich aufeinander aufbauen. Ich bin seinerzeit mit einer Sammlung von Fontane angefangen, habe sie aber nie beendet. Theodor Storm ging schon deutlich besser.


    In der Fachoberschule haben wir dann Ansichten eines Clowns von H. Böll und Die Dreigroschenoper von B. Brecht gelesen - beide nicht zuende gelesen. Wahrscheinlich lag es an meiner Vorbildung. Meine Freundin, die auf einer anderen RS einen wesentlichen besseren Deutschunterricht genossen hatte, war total begeistert.


    Nur seicht, spricht mich heute nicht mehr wirklich an. Zur Unterhaltung/Ablenkung geht das aber durchaus noch.


    Ist vielleicht wie beim Wein, ganz ganz früher habe ich rote Mädchentraube getrunken :grin - heute grusel ich mich davor.


    Ich habe lange Rechnungswesen in allen Variationen unterrichtet. Meinen Teilnehmern habe ich empfohlen, sich mehrere Bücher zum gleichen Thema aus verschiedenen Verlagen von verschiedenen Autoren anzusehen, um festzustellen, wessen Sprachstil für sie am eingängigsten ist. Auszubildende waren mit dieser Aussage völlig überfordert. Menschen mit mehr Lebens- und Bildungserfahrung, waren froh diese Möglichkeit nutzen zu können.


    Kasten? - sicher gibt es die. Ohne vernünftige Anleitung wird es schwierig, sich auszukennen. Anleitungen werden besser, je engagierter die Schulen und das soziale Umfeld sind. Mehr Geld führt oft zu mehr Engagement.

    oder etwas von Judith Lennox. Zum Beispiel "Am Strand von Deauville" oder "Die Mädchen mit den braunen Augen".


    Am Strand von Deauville lernt ein Mädchen aus guten, englischen Verhältnissen einen "Rumtreiber" kennen, verliebt sich und brennt mit ihm durch. An seiner Seite erlebt sie ein völlig anderes Leben. Geld ist immer knapp, ihr Mann ist völlig unzuverlässig (in jeder Hinsicht) und bringt jede Menge Leute ins Haus, die er unterwegs aufgegabelt hat. Wenn er bei ihr ist, ist sie glücklich, aber alle Arbeit, alle Verantwortung, bleibt an ihr hängen. Ihr gesamtes Leben wird dem Leser geschildert.


    Sehr schönes Buch zum schmökern.

    Das fünfte Kind handelt von zwei einsamen Menschen, die zueinander finden und glücklich werden. Sie heiraten, kaufen ein Haus und bekommen Kinder. Freunde stellen sich ein, alles prima. Dann ist die Hauptakteurin zm fünften Mal schwanger und bei diesem Kind ist alles anders. Es ist gesund, aber es ist super schwierig im Umgang. Das mühsam errungene Glück zerbröselt durch seine Gegenwart. Es ist sehr lange her, das ich das Buch gelesen habe, diese Inhaltsbeschreibung konnte ich schreiben, ohne nachzusehen.

    Ich müßte eigentlich dringend einkaufen gehen, trau mich aber nicht den Kater alleine zu lassen, weil mein Mann wahrscheinlich zwischendurch von der Arbeit kommt, die Tür aufschließt - und schwupps ist der Kater weg. Unser Sohn ist beim Tennis.


    Nachts und wenn wir nicht da sind, kommt er tatsächlich in die Garage. Unsere Garage ist aus Stein und hat ein doppelflügeliges Fenster und eine doppelflügelige Holztür. Wir haben eine gemütliche Ecke mit Sitzsack, großer Kuscheldecke, Fressnäpfen, Katzenklo, offener Transportbox mit Babydecke von unserem Sohn drin, eingerichtet. Aber begeistert ist der Kater nicht. :gruebel


    Ich hatte eigentlich gedacht, das wir zusammen mit dem Kater auf der Terasse sitzen können. Fleitjepiepen - der ist schneller weg, als wir gucken können.


    Lt der ehemaligen Besitzerin sollen wir ihn ungefähr 1 Woche einsperren. Mal sehen... ich kann es eigentlich nicht gut haben, das er unbedingt raus will und ich ihn im Haus halte. Wo er vorher gewohnt hat, hatte er bereits die absolute Freiheit, aber da hatte seine Mama ihn ja auch im Blick. Wo er rein, rauf und durch kommt, da paß ich nicht rein, rauf und durch.


    Jetzt liegt er neben mir auf dem Sofa und pennt, an mich gekuschelt. :freundschaft

    Ich spüle die (sauberen im Keller gelagerten) Gläser noch mal mit sehr heißem Wasser durch, ohne Pril, und laß sie auf einem frischen Geschirrtuch abtropfen. Die Marmelade sofort in die Gläser und randvoll füllen, zumachen und auf den Kopf stellen.


    Ich koche viel Marmelade, es ist noch nie etwas schlecht geworden. Ich nehme meistens 2:1 Gelierzucker.


    Edit: Die Gläser trockne ich nicht ab. Niemals einkochen, wenn man seine Regel hat (Omas Tip).