Beiträge von Isjoeckel

    Gelierzucker kaufen und nach Packungsanweisung aufkochen. SEHR simpel.


    Bei Kirschen kann ich mir auch gut einen Schuß Hochprozentiges vorstellen.


    Du könntest damit auch einen Rumtopf ansetzen und weiteres Obst über den Sommer dazugeben. Schmeckt super lecker zu Vanilleeis.

    Vulkan
    Die von Dir ausgegrabene Studie kann ich bezogen auf meinen Menschengeschmack bestätigen. Mein Mann liest hauptsächlich Zeitschriften, eine meiner guten Freundinnen liest auch gerne religionstheoretische Themen und andere Merkwürdigkeiten.


    Andere Freundinnen lesen ähnliches wie ich. Auf die Beziehung zueinander hat weder das eine noch das andere Einfluss.


    Edit: Wenn sich aber jemand mit Vorliebe Andrea Berg oä anhört, dann bin ich weg. Das halt ich nicht aus, da bin ich super empfindlich.

    Zitat

    Kann ich gar nicht genau sagen - der war einfach lang und mit Band umwickelt - also lange Stiele. Die Frau im Blumenladen meinte, der würde besser zum Kleid passen als ein "normaler" Strauß.


    Find ich auch, eine Floristin, die tolle Ideen hat, muß man ja erst mal haben.

    "hiermit" geht gar nicht.


    hinter "weiterempfehlen" mußt Du entweder einen Absatz (also eine Leerzeile einfügen) oder eben nicht. Aber nicht wie im Deutschunterricht in der Schule eine halbe Zeile.


    Der mittlere Absatz besteht aus 2 Bandwurmsätzen. Kürzer mit weniger Adjektiven (die sich sehr ähnlich sind), wäre besser.


    Zu "mittlerer Reife" - Sieh nach was später auf Deinem Zeugnis stehen wird! (Ältere Geschwister, Cousinen)


    "voraussichtlich" kann ersatzlos gestrichen werden.


    Insgesamt ist das meiner Meinung nach ein guter Rohentwurf, dürfte aber irgendwie noch ein bißchen persönlicher werden.


    Zitat

    Was mich charakterlich auszeichnet sind vor allem meine Flexbilität, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.


    :grin - das kann ja jeder behaupten! - wie kommts Du darauf? Belegen!


    Zitat

    Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen. Natürlich stehe ich Ihnen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.


    Die Hälfte täte es auch, Du wiederholst Dich lediglich.

    Überleg mal, was DU mitbringst, um dem Betrieb von Nutzen zu sein. Möglichst sollte dies dann einigermaßen individuell sein.


    Bewerbungsanschreiben nicht zu lang. Wenn Du noch Schülerin bist, wirst Du sicher mit einer Seite auskommen können.


    Falls Du Probleme mit der Textanordnung hast: die DIN 5008 regelt dies.


    Private Briefe (und das ist eine Bewerbung) werden unterschrieben, aber der Name wird nicht noch mal in Druckbuchstaben wiederholt.


    LL ordentlich gegliedert, auch nicht länger als eine Seite. Führerschein? Ehrenämter? Außergewöhnliche Fremdsprachenkenntnisse? Unterschrift und Datum nicht vergessen.


    Foto!!! Sehr wichtig!! Du solltest sympatisch, fleißig und gepflegt wirken.

    Ablehnen können die beiden Gymnasien bei uns auch - machen sie aber in der Regel nicht. Ich habe lediglich mitbekommen, das einige Spätanmelder zum Nachbargymnasium geschickt wurden, damit die Schülerzahlen in etwa gleich sind.


    Vielleicht versuchst Du es einfach? Mehr als ablehnen können sie ja nicht. Angeblich sinken die Schülerzahlen, vielleicht hast Du ja Glück, ich wünsch es Dir. Mit einem Zeugnis, wie dem von Deiner Tochter, sollte man aufs Gymnasium gehen.


    Ich wäre froh gewesen, wenn unser Sohn so gute Noten gehabt hätte. Bei ihm dümpelten auch ettliche "3" er auf dem Zeugnis herum. Unter anderem weil er mündlich nicht gut ist. Dies war auch der Grund, warum die anderen Lehrerinnen gegen eine gymn. Empfehlung waren. Ich habe mich dann schwer getan, die letztendliche Entscheidung zu treffen, weil ich ihn nicht überfordern will. Ausschlaggebend war, das ettliche seiner Freunde (mit und ohne Empfehlung) auf dieses Gymnasium gingen und er auch unbedingt dort hin wollte.


    Auf dem Elternsprechtag im Gymnasium wurde mir dann von seiner Geschichtslehrerin unaufgefordert gesagt: " Ihr Sohn ist absolut richtig bei uns. Er ist aufmerksam und wenn er was sagt, hat das Hand und Fuß, im Gegensatz zu manch anderem." - Ich bin vor Stolz beinahe geplatzt.


    Er ist bis jetzt sehr glücklich an seiner Schule und ich bin froh, das die Entscheidung richtig war, trotz anderer Meinungen im Grundschulkollegium.


    Edit: Das jetzt kommende Zeugnis ist besser, als es auf der Grundschule je war.

    Zuhause bin ich abends zu müde zum lesen. Im Wohnwagen brauchte ich dringend eine Leselampe. Wir haben die IKEA LED Leuchten gekauft. Kosteten einen Knopf.


    Die lege ich mir neben meinen Kopf - dannn kann ich prima lesen und die anderen sind nicht gestört. Mein Mann liest auf dem Rücken - der legt sie sich auf den Bauch. Sohni liebt das Teil auch. Als Taschenlampen-Ersatz sind sie auch nicht schlecht.

    Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Euch beide!


    Das Kleid steht Dir super! Den Blumenstrauß find ich auch heiß - Ist das eine Stange? Hier auf' m Land ist man ja nix gewöhnt....

    Was heißt denn "privates Gymnasium"? Ist die Schule in Trägerschaft eines Elternvereins oder wie funktioniert das? Gibt es kein staatliches Gymnasium?


    Unser Sohn hat auch nur deshalb die Empfehlung bekommen, weil seine Klassenlehrerin eine ehemalige Kollegin von mir war. Es gabe einige Gegenstimmen im Kollegium. Er hatte im Hlbj Zeugnis, jetzt in der 5. Klasse, einen Durchschnitt von 2,7. Eine "4" in Religion, sonst nur 2er und 3er.


    Andere Kinder von anderen Grundschulen, die mit super guten Noten rüberkamen, haben deutlich schlechter abgeschnitten. In seiner Klasse haben von 31 Kindern 10 einen "blauen Brief" bekommen.


    Letztlich sind Schulnoten sehr subjektiv, ebenso die Empfehlungen der Lehrer. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie Lehrer/innen mit dieser Verantwortung dermaßen sorglos umgehen können. Sie sehen immer nur einen kleinen Ausschnitt des Kindes in einer speziellen Situation. Wie kommen sie auf die Idee, beurteilen zu können, wie sich eben dieses einzelne Kind in einem anderen Klassenverbund mit einem anderen Lehrer verhält?

    Zitat

    Wir können unsere Tochter ohne Empfehlung nicht aufs Gymnasium geben, also muss sie auf die Realschule, obwohl sie einen Notendurschnitt von 2,0 hat.Die Lehrer glauben, dass man sie mit dem Gmnasium überfordern würde!Ich bin da anderer Meinung, aber da sind wir leider völlig machtlos...


    Da Du auch in Niedersachsen wohnst, müßtest Du eigentlich freie Schulwahl haben. Einzig das Gymnasium selber kann Kinder ablehnen.


    Unser Sohn ist in der 5. Klasse Gym. In seiner Klasse sind eine Menge Kinder mit Realschulempfehlung - die meisten kommen sehr gut klar. Andere Kinder kommen trotz Gym- Empfehlung überhaupt nicht zurecht.


    Meiner Meinung nach müssen Eltern selber sehr genau hinsehen, ob das Kind die Grundschule mit riesigem Aufwand gemeistert hat, oder ob mit relativ wenig Aufwand eine "3" erreicht wurde, das Potential aber eigentlich nicht im Ansatz genutzt wurde.

    Fast ausschließlich Zeitschriften, die aber reichlich:
    AutoMotorSport, Motorrad, Caravanning, Youngtimer, Kicker (wenn unser Sohn sich die kauft), Zeitung, Finanztest und lauter so´n Zeug

    Amazon:


    Produktbeschreibungen
    Kurzbeschreibung
    Lange bevor Doris Gercke Krimis schrieb, hat sie eine andere literarische Form für sich entdeckt: das Gedicht. Besonders emotionale Eindrücke, Gefühle wie Liebe, Lust, Schmerz, Erfahrungen in fernen Regionen, gesellschaftliche Veränderungen, die sie erschütterten, hat sie immer wieder umgesetzt in Poesie. Freude und Trauer, Angst und Einsamkeit, Genuß, Verdrossenheit und Resignation hat sie in Verse verwandelt, die bestürzen, in Erstaunen versetzen, manchmal auch beglücken. Im Lauf der Jahre ist ein kleines lyrisches Werk entstanden, das im Kontrast zu den Bella-Bock- Romanen einen neuen Blick eröffnet auf eine interessante und vielseitige Autorin. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


    Autorenportrait
    Doris Gercke, 1937 in Greifswald geboren, lebt in Hamburg. Nach Jahren als Verwaltungsbeamtin, Hausfrau und Mutter machte sie das Abitur nach und studierte Jura. 1988 erschein ihr erster Roman: "Weinschröter, du mußt hängen", mit dem sie ihre Karriere als Schriftstellerin begründete. 1991 wurde sie als Krimi-Autorin des Jahres in der Bundesrepublik Deutschland und in Schweden preisgekrönt. Heute ist Doris Gercke freie Roman-, Drehbuch- und Hörspielautorin. Ihre Krimis mit der charismatischen Heldin Bella Block wurden mit Hannelore Hoger in der Hauptrolle höchst erfolgreich für das Fernsehen verfilmt. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


    Meine Meinung:
    Ich bin zufällig in unserer Bibliothek über diesen Gedichtband gestolpert. Mir gefallen die Gedichte in diesem kleinen Band teilweise sehr gut. Die Gedichte wurden in drei Rubriken zusammengefasst. 1. What is this thing, 2. Reisend, 3. Zeiten, Jahreszeiten.


    Mir hat besonders die erste Rubrik gefallen. zB.


    oder

    Zitat


    letzter Absatz aus: Was wir nicht haben


    Neben den allgemeinen Widrigkeiten
    Bot er ihr auch seine Liebe an
    Als ob sie Krümel wollte
    Vom Tisch des Herren


    Die Gedichte sind einfach zu lesen.

    Zitat

    Original von Oryx:
    Kinder dürfen allerdings nicht als Ersatzpartner gesehen werden und auch nicht als Mittel um sich Träume zu erfüllen. Es sind eigene Persönlichkeiten mit nicht unbedingt denselben Begabungen wie die Eltern.


    :write :write


    Zitat

    Zitat: Original von SiCollier [quote]Original von Oryx Hier im Landkreis sind die meisten Schulen auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern (und Lehrer sowieso) übrigens dieses Jahr zu G9 (also Abi nach 13 Jahren) zurückgekehrt. Freude Geht das überhaupt. Schulpolitik ist doch eigentlich Ländersache und kann nicht auf der kommunalen Ebene nach eigenem Ermessen abgeändert werden. Grübeln


    Das wundert mich auch :gruebel Uns wird immer erzählt man würde ja gerne, aber die böse Frau Heister-Neumann würde die Gymnasien in Niedersachsen ja zwingen...


    Es gibt im Moment in der Elternschaft unseres Gymnasiums eine absolute Ablehnung von G 8. Vor allem die Eltern der jetzigen 10. Jahrgänge sind "erregt". Sie werden im kommenden Schuljahr mit den jetzigen 11. Jahrgangsschülern zusammengelegt. Das jetzige sehr kurze Schuljahr in Niedersachsen verschärft die Situation. Die Eltern der 10. Klässler befürchten, das ihre Kinder in der 12. Klasse nicht mithalten können, weil das fehlende Jahr nicht angemessen aufgeholt werden konnte.


    Die Schüler haben 2 Jahre Zeit sich anzupassen und dann gibts die Abgangsschwemme aus 2 Jahrgängen. Studien- und Ausbildungsplätze werden nicht ausreichen. Der Druck auf die Schüler ist gigantisch. Was tun wir unseren Kindern mit dieser Politik an?