Beiträge von Regenbogenratte

    Ganz toll fand ich "Wer früher stirbt, ist länger tot". Gehört inzwischen zu meinen Lieblingsfilmen, obwohl ich nach dem ersten Gucken dachte "Was war DAS denn jetzt??" :pille
    Übrigens ist er durchweg auf bayrisch, was ich zum Glück problemlos verstehe. Für alle anderen gibt es Untertitel auf Hochdeutsch :grin.
    Im Moment schreibe ich für ein Uni-Seminar zum Thema "Religion im Film" gerade eine Hausarbeit drüber - hoffentlich mag ich ihn immer noch, wenn ich mit der Arbeit fertig bin und mir den Film geschätzte 100 Mal angeguckt haben werde...
    Gut gefallen haben mir auch "Das Leben der Anderen", "Barfuß", "Sommersturm" und "Was nützt die Liebe in Gedanken", letzterer vor allem wegen Anna Maria Mühe. :anbet

    Ich habe relativ viele Bücher aus den frühen 50er-Jahren, die meisten davon entweder von Flohmärkten oder durch Gebrauchtkäufe bei Amazon.
    Auch meine Mutter hat ihre ganzen alten Kinder- und Jugendbücher aufgehoben, die aber - bis auf zwei oder drei Ausnahmen - irgendwo auf dem Dachboden lagern. Mein Vater hat ebenfalls 3 oder 4 Jugenbuchklassiker aufgehoben, mit Ledereinband, Goldprägung und natürlich Widmung.
    Mir selbst liegt meine 1955er-Ausgabe von "Drei Kameraden" (E.M.Remarque) besonders am Herzen, die ich von meiner Uroma geerbt habe. Zeitweise war es mal auf dem Dachboden verschollen; jetzt hat es einen Ehrenplatz in meinem Regal inne und gehört zu meinen Lieblingsbüchern.

    Zitat

    Original von Trew
    Auf Colin Firth als Lord Henry freu ich mich schon.


    Tatsächlich, das war ja Colin Firth! Hab ihn gar nicht erkannt. :nerv
    Aber jetzt, wo du's erwähnst...

    Zitat

    Original von Steena
    Wegen Marburg ... von mir aus können wir uns verabreden und auf einen Zug einigen. Letztes Mal bin ich extrem früh dagewesen, weil ich doch noch zu Hugendubel musste und beim Buchkauf viel Zeit brauche :grin. Diesmal will ich aber nicht wirklich was kaufen, alle interessanten Bücher des Septembers habe ich schon vorbestellt :-].


    Ja, das wär prima. Vielleicht gelingt es uns im Rudel leichter, allen Anfechtungen auf dem Weg zu widerstehen... :lache

    Während meiner Schulzeit habe ich mich effektiv gegen jeglichen Tanzschulbesuch gesträubt, weil das für mich ganz am oberen Ende der spießigen Aktivitäten rangierte.
    Dann ließ ich mich von meiner Freundin dazu überreden (ihr Freund hat in der Tanzschule gearbeitet), einen Anfängerkurs mitzumachen, wenn wir das Abi in der Tasche haben. Das passierte dann schneller als gedacht und ich musste wohl oder übel ran. Das Tanzen gefiel mir sofort, aber die Typen, die in den Anfängerkursen für Erwachsene so herumlungerten.. :wow Manche Ü-40er waren tatsächlich von ihrer Mutter in den Kurs geschickt worden, und so tanzten sie auch. Meine armen Füße...
    Zeitweise tanzten wir dann ohne Mann (meine Freundin übernahm die Männerschritte) bzw später zu dritt mit einem ganz lieben, tollen Tanzpartner. So sind wir bis zum Gold-Kurs gekommen, bis ich für mein FSJ in eine andere Gegend gezogen bin, und danach hat uns allen irgendwie die Zeit gefehlt.
    Sowohl während meines FSJ's als auch bei meinem letzten Praktikum habe ich im Tanzkurs hospitiert, der in meiner Praxiseinrichtung abgehalten wurde, für Menschen mit Behinderung und Mitarbeiter der Einrichtung. Das war immer ein Highlight. :-)

    Ich finde die Aufmachung der Sarah-Waters-Bücher, die ich im Moment lese, sehr gelungen.
    Erinnert mich ein bisschen an die bunten "Angelique"-Bände meiner Oma, die ich als Kind immer so bewundert habe- bis ich herausgefunden habe, worum es geht... Herzschmerz, bäh! :lache
    Hier mein Favorit: "The night watch" - weil's lila ist.

    Mein SUB (Stand: September 2009):


    - C.Funke: Tintenherz
    - C.Funke: Tintenblut
    - C.Funke: Tintentod
    - B.Pasternak: Dr. Schiwago
    - E.Schlattner: Der geköpfte Hahn
    - A.Stifter: Der Nachsommer
    - S.Plath: Die Glasglocke
    - D.Adams: Per Anhalter durch die Galaxie
    - S.F.Fitzgerald: The beautiful & damned
    - H.Murakami: Mister Aufziehvogel
    - H.Murakami: Kafka am Strand
    - S.Clarke: Jonathan Strange & Mr Norell
    - M.Szabo: Eszter und Angela
    - Th.Hardy: A pair of blue eyes
    - O.Wilde: Der glückliche Prinz
    - O.Wilde: Ein Granatapfelhaus
    - A.Dumas: Der Graf von Monte Christo
    - S.Lagerlöf: Gösta Berling
    - S.Zweig: Meistererzählungen
    - U.Timm: Heißer Sommer
    - I.Murdoch: The black prince
    - I.Murdoch: The book & the brotherhood
    - I.Murdoch: The philosophers' pupil
    - A. N. Afanasjew: Russische Volksmärchen
    - P.Rothfuss: The name of the wind
    - K.Aehnlich: Alle sterben, auch die Löffelstöre
    - K.Tucholsky: Schloss Gripsholm
    - J.Wassermann: Christian Wahnschaffe
    - E.M.Remarque: Der Weg zurück
    - E.M.Remarque: Zeit zu leben, Zeit zu sterben
    - A.Schrobsdorff: Du bist nicht wie andere Mütter
    - J.W.v.Goethe: Wilhelm Meisters Lehr- und Wanderjahre
    - S.Laguna: One foot wrong
    - E.Waugh: Brideshead revisited
    - A.Adiga: The white tiger
    - A.Peterson: Engelspfade
    - J.Coomer: Beachcombing for a shipwrecked god
    - Patricia McKillip: The forgotten beasts of Eld
    - L.Carroll: The annotated Alice
    - R.Mistry: A fine balance
    - R.Marx: Das Kapital (nein, NICHT K.Marx)
    - L.M.Montgomery: Anne of Green Gables
    - L.M.Montgomery: Anne of Avonlea
    - L.M.Montgomery: Anne of the island
    - Sarah Waters: The night watch- Sarah Waters: The little stranger
    - A.S.Byatt: The childrens' book
    - M.Birbaek: Nele und Paul
    - G.Adamson: The outlander


    Gelesen
    Angefangen

    Mein Vater und ich haben uns mal den Spaß gemacht, meine Texte als Taschenbuch selbst zu binden. Der blödeste Teil dabei war eigentlich das Ausdrucken bzw. die Anordnung der Seitenzahlen dabei (1 und 4 Vorderseite + 2 und 3 Rückseite: das heißt, jedes Blatt einzeln umdrehen und wieder in den Drucker schieben. Bei über 300 Seiten macht das auf Dauer aggressiv...) :lache
    Der Rest ging mit dickerem Fotopapier, Schneidewerkzeug, Heißklebepistole (für den Buchrücken) und einem selbstgebastelten Winkel (2 Holzblöcke rechtwinklig aneinander und das ganze auf eine feste Unterlage geklebt) zum besseren Anlegen und Zusammenkleben der Seiten (UHU Bastelkleber) ganz gut, wenn man ordentlich beim Maßnehmen für den Buchrücken ist.
    Wenn du aber wirklich jemanden findest, der dir alles professionell für rund 10 Euro bindet, dann nix wie hin. Hätte ich auch gemacht. :dafuer

    Ich konnte nichts mit dem Buch "Die Brautprinzessin" anfangen, das ich vor ein paar Jahren von einer Freundin zu Weihnachten bekam. Das war einfach nicht mein Hunor, genauso wenig wie bei "Die Bibel nach Biff", das mir auch wärmstens von einer anderen Freundin empfohlen wurde. Ich hab mich nur genervt durchgequält.

    Bei mir besteht die erlesene Runde aus:
    - Peter S.Beagle
    - Andreas Steinhöfel
    - Astrid Lindgren


    Und wenn mir mal nach etwas "Leichterem" ist:
    - Sarah Dessen


    John Irving hätte mit seinen älteren Büchern ebvenfalls einen Platz auf der Liste verdient; allerdings gefallen mir seine neueren Werke überhaupt nicht mehr.

    Zitat

    Original von Glass
    Der Hauptcharakter aus "Die Glut" (Hab den Namen vergessen..)


    Ja, der hat mich auch beeindruckt. Andere würden sein Verhalten als starrköpfig verurteilen, ich fand ihn nur konsequent und aufrichtig. Der Vorfall mit seiner Frau und dem Freund war eben etwas, nach dem man nicht einfach mal so wieder zum Alltag übergehen kann.
    Dann doch lieber richtig Drama machen, der Welt den Rücken kehren und bis ans Lebensende schmollen ;-)

    Mrs Gilmore : Mir hat es besonders die Rose mit ihren kümmerlichen Dornen angetan. Ich liebe es, wenn sie so stolz von ihren "Krallen" spricht!
    Mein Blumenranken-Tattoo am linken Bein musste daher natürlich auch Dornen haben... :lache


    In "The last unicorn" von Peter S.Beagle kommen fantastische Lieder vor. Beim Lesen hatte ich sofort eine Melodie dazu im Kopf!
    Leider haben sie alle dermaßen viele und lange Strophen, dass genaueres Zitieren den Rahmen hier sprengen würde.
    Eigentlich müsste ich das Buch wieder mal lesen...Spätestens, wenn es draußen kälter wird. :eiskristall

    Eine ganz wichtige Figur habe ich in meiner früheren Aufzählung vergessen - die Zauberin Tamsin Spellwell aus "Frostfeuer" von Kai Meyer.
    Ist zwar nicht wirklich eine Hauptfigur, aber cool ohne Ende! Ich sehe richtig vor mir, wie sie in der Hotelhalle zwischen all den kosternierten Herren sitzt und ihre Zigarren pafft :lache

    Wenn ich ein Buch beendet habe und nicht so genau weiß, was ich als nächstes lesen soll, passiert es mir manchmal, dass ich mehrere Bücher parallel lese, bis mich eins davon wirklich "packt". Im Moment hängen bei mir zwei Bücher in der Warteschleife, wenn ich richtig gezählt habe.