Beiträge von Nikki

    Der Mann saß an einem stählernen Pfeiler im Schatten der Hochbahntrasse, das Kinn auf die Brust gesunken, als sei er nur kurz eingenickt. Man hätte denken können, er schlafe eine Rausch aus, so kauerte er da, in einem alten, geflIckten Soldatenmantel, in Wickelgamaschen und löchrigen Handschuhen, eine dicke Wollmütze tief in die Stirn gezogen.

    Wilhelm Böhm musste seinen Bowler festhalten, den ihm der scharfe, frostige Wind vom Kopf fegen wollte.

    Dann mal hier mein Versuch :)


    01. Griechisch-römische Antike und frühes Mittelalter (500 v. Chr. – 814 n. Chr.)

    02. spätes Mittelalter (842 n. Chr. – 1348 n. Chr.)

    03. 1348 bis 1485 ( Tudor Regierungsbeginn)

    04. Tudor Zeit bis Anfang Stuart Zeit (1485 n. Chr. – 1603 n. Chr.)

    05. Stuart 1603 - bis ca. 1714

    06. 1715 - Ende Napoleon ca. 1814 - 1821

    07. nach Napoleone Buornaparte bis 1900

    08. 1900-1918

    09. 1919-1945

    wird gelesen zur Zeit: Märzgefallene von Volker Kutscher

    10. 1946-1969

    11. 1970-1989

    12. 1990-heute

    Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling

    13. Zukunft

    14. Zeitreise / mehrere Zeitebenen

    Ist das der aktuellste Thread zu Buchverwaltungsprogrammen? :/

    Naja, jedenfalls habe ich mir Bookcook pro zugelegt. In den letzten 2 1/2 Jahren habe ich nichts mehr in der Classic Version eingetragen und auch keine Listen mehr geführt. Das muss nun anders werden, ich liebe doch meine Buchstatistiken :D ich kann auch gar nicht mehr sagen, was ich diese Jahr schon alles gelesen haben. Ich gehe mal in mich und versuche es zu eruieren :fruehstueck  

    Hallo!

    Nach sehr langer Zeit schaue ich wieder rein und alles sieht anders aus. Ich muss mich mal wieder hier einfinden. Nach den Tod meiner Eltern habe ich leider nicht mehr so die Kraft und Ausdauer für manche Dinge und es muss wieder anders werden. Jedenfalls freue ich mich, dass ich das Passwort nicht vergessen habe 😏😊

    Magic Cleaning von Marie Kondo


    Vereinfachen Sie Ihr Leben!Kaum jemandem macht es Spaß, aufzuräumen und sich von Dingen zu trennen. Die meisten von uns haben einfach nie gelernt, wirklich Ordnung zu halten. Denn auch beim Aufräumen gibt es den berühmten Jo-Jo-Effekt. Doch mit Marie Kondos bahnbrechender Methode, die auf wenigen simplen Grundsätzen beruht und dabei höchst effektiv ist, wird die Beschäftigung mit dem Gerümpel des Alltags schon mal zu einem Fest. Und die Auswirkungen, die «Magic Cleaning» tatsächlich auf unser Denken und unsere Persönlichkeit hat, sind noch viel erstaunlicher. Der Generalangriff auf das alltägliche Chaos macht uns zu selbstbewussten, zufriedenen, ausgeglichenen Menschen.

    gelesen im Juli -/-


    aktuell
    Unorthodox von Deborah Feldman
    Magic Cleaning von Marie Kondo


    meine nächsten 5 Bücher in loser Folge
    Die Akte Vaterland von Volker Kutscher
    Frevel im Beinhaus von Petra Schier
    Ich schweige für Dich von Harlan Coben
    Die Henkerstochter und der König der Bettler von Oliver Pötzsch
    So, und jetzt kommst Du von Arno Frank

    Unorthodox von Deborah Feldmann


    Am Tag seines Erscheinens führte »Unorthodox« schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort ausverkauft. Wenige Monate später durchbrach die Auflage die Millionengrenze. In der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit. Deborah Feldman führt uns bis an die Grenzen des Erträglichen, wenn sie von der strikten Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze erzählt, von Ausgrenzung, Armut, von der Unterdrückung der Frau, von ihrer Zwangsehe. Und von der alltäglichen Angst, bei Verbotenem entdeckt und bestraft zu werden. Sie erzählt, wie sie den beispiellosen Mut und die ungeheure Kraft zum Verlassen der Gemeinde findet – um ihrem Sohn ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Noch nie hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug und dabei literarisch so anspruchsvoll erzählt.

    ich im Februar das letze Mal hier angemeldet haben und mein Vater am 29.3. gestorben ist.


    Es ist für mich immer noch unfassbar, wie sich innerhalb von kurzer Zeit alles ändert. Innerhalb von nicht mal 8 Monaten haben mein Bruder und ich unsere Eltern verloren. Meine Mutter starb am 5. August an Herzstillstand und mein Vater erhielt im Oktober die Krebsdiagnose... ich habe seit Januar bei meinem Papa gewohnt und mich um ihn gekümmert so gut es ging mit Beruf...die letzte Woche verbrachte er im Hospiz und gegangen ist er alleine... nachts um 3.45 Uhr kam der Anruf.


    Ich bekomme noch Untersützung vom Hospiz und Therapeutin, doch versuche ich wieder hier regelmäßiger vorbeizulinsen. Versprechen kann ich nichts. Mein liebstes Hobby "Lesen" ging und geht nur mit äußerster Konzentration, zu sehr bin ich in Gedanken woanders.


    Tja, und der erste Todesstag meiner Mutter folgt nun und ich habe einen Kloß im Hals und mein Herz ist schwer... der neue Grabstein wird leider nicht fertig bis zu diesem Tag... das macht mich traurig... doch was ist schon ein Grabstein... gern hätte ich meine Eltern hier und würde einiges anders machen...