Ich habe mehr Probleme mit dem Namen des jungen Fahrers. Kommt der hier schon vor. Der heißt wie meine Hosen. Das finde ich total doof.
Ja, der kommt hier schon vor. Über seinen Namen bin ich auch gestolpert!
Ich habe mehr Probleme mit dem Namen des jungen Fahrers. Kommt der hier schon vor. Der heißt wie meine Hosen. Das finde ich total doof.
Ja, der kommt hier schon vor. Über seinen Namen bin ich auch gestolpert!
Den Klappentext vermeide ich immer zu lesen, aber ich wusste auch schon, dass jemand Hunter beim Nashorn zuvor kommt. Über das Buch wurde ja schon überall gesprochen und leider auch gespoilert.
Da geht es mir (leider) genauso. Ich habe auch, ganz automatisch, viel zu viel über das Buch mitbekommen, das ich eigentlich noch gar nicht wissen will. Schade, aber ist jetzt so. Ich hoffe, dass das wie und warum und alles andere darüber hinweghilft. Und bin da durch den ersten Abschnitt auch ganz zuversichtlich.
Gaea Schoeters ging eingangs darauf ein, dass wir in einer globalisierten Welt leben und meinen uns auszukennen. Wenn man sich selbst jedoch fragt, wie gut wir den afrikanischen Kontinent kennen und wie weit unsere Fähigkeiten reichen , sämtliche afrikanischen Ländern auf einer blinden Karte zu benennen, dann dürften doch einige Defizite zutage treten. An dieser Stelle kann sich jeder selbst prüfen, wie es um sein topografisches Wissen bestellt ist.
Ich habe keine Ahnung von Afrika und ich denke, den meisten Europäern geht es genauso! Von daher finde ich diese Frage durchaus berechtigt, nicht nur in topografischer Hinsicht! Aber leider meinen "wir" (immer noch) die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und genau zu wissen, wie es laufen soll.
Daher maße ich mir nicht an, eine Meinung zu der Frage zu haben, ob die Vergabe von Lizenzen dem Naturschutz dient oder nicht. Oder - noch allgemeiner - wie mit Wildtieren in Afrika am besten umzugehen sei. Natürlich bin ich auch dafür, dass Elefanten, Nashörner und viele andere Tiere geschützt werden und sich ihr Bestand erholt. Aber die Menschen vor Ort müssen damit klarkommen. Wir in unserem reichen Europa schaffen ja das selber nicht! Der Wolf wurde ja schon angesprochen, ich möchte noch den Bären ergänzen. Und ja, für mich ist das durchaus vergleichbar.
Umso mehr fasziniert mich dieses Buch, da es mir ganz neue Einblicke und Gedanken beschert.
Und nochmal: ich finde (zumindest momentan): die Autorin hat das durch ihre geschickte Perspektivwahl toll gemacht!
Was auf der ersten Seite schon aufgeworfen würde: Hunter White als Namen. Klarer kann Schoeters ja gar nicht machen, als das sie Hunter als Stellvertreter für einen bestimmten Typ Mensch sieht. Oder mache ich es mir zu einfach?
Bestimmt. Die Frage nach so konstruierten Namen hatten wir ja auch in der Hefter-Leserunde mit Juno und Jupiter. Während es mich dort aber gestört hat, stört es mich hier seltsamerweise nicht. Vielleicht, weil es durch das Englische doch "verfremdet" ist, vielleicht aber auch, da nur (zumindest bis jetzt) eine Person so plakativ benannt ist.
So, nach voller Arbeitswoche und Büchereifortbildung freue ich mich, dass ich jetzt endlich auch zur Leserunde stoßen kann. Ihr habt ja schon eine sehr interessante Diskussion hier!
Zuerst zu Hunter White, den wir in diesem Abschnitt ja sehr gut kennenlernen. Ich finde auch, dass die Autorin ihn sehr differenziert und nachvollziehbar darstellt! Super gemacht!
So ein wenig kann ich seine Begeisterung daher nachvollziehen. Mir ist er nicht unsympathisch, ich könnte mir durchaus vorstellen, mit ihm einen Gin Tonic zu trinken und seinen Jagdgeschichten zuzuhören.
Seine Begeisterung für die Jagd kann ich tatsächlich auch - zumindest teilweise - nachvollziehen. Seine Aufregung und Anspannung, das hat Schoeters ja alles wunderbar geschildert. Trotzdem ist es für mich ein großer Unterschied, ob diese "Bedürfnisse" durch virtuelle Aktionen oder auch Geldgeschäfte gestillt werden oder ob ein Lebewesen dafür sterben muss. Sehr interessant fand ich seine zurechtgelegte "Rechtfertigungsrede" vor Jeans, die Blanche schon angesprochen hat - das zeigt für mich deutlich, wie er tickt. Es geht überhaupt nicht darum, das Nashorn "zu retten", er will der Gewinner bei dieser Jagd sein - koste was es wolle (auch sein Leben oder das der anderen).
Für mich ist er ein ganz dominates Alphamännchen, denen sich alle und alles unterordnen soll. Von solchen Leuten halte ich wenn es irgendwie geht ganz großen Abstand. Also kein Gin Tonic und Jagdgeschichten für mich.
Keine offene Beziehung, sondern schon eine aufeinander angewiesene Beziehung zweier ähnlicher Charaktere, die sich zeitlich ihre Freiräume geben. Und so wie ihr Leben um die gleichen Themen aufgebaut ist nur in unterschiedlichen Branchen, teilt sich auch die Großwildjagd auf: Er braucht das Gefühl der Jagd, aber nicht die Trophäe, bei ihr ist es anders herum. Und deswegen ist ihm die Trophäe dann doch wichtig, als Geschenk für seine Frau.
Da geht es mir ähnlich. Zwei Menschen treffen hier aufeinander, die einander "brauchen". Sie: einen starken, gutaussehenden, erfolgreichen Mann, mit dem sie angeben kann; er: eine ihn anhimmelnde und zu ihm aufblickende (natürlich ebenfalls erfolgreich und gutaussende) Begleitung, die sein Selbstbewusstsein stärkt. Ist jetzt natürlich überspitzt und bewusst negativ, aber wie oben schon geschrieben: mit solchen Leuten (auch mit solchen Frauen) kann ich wenig anfangen. Interessant wird es, wenn eine Partei mal dieser Rolle nicht mehr entspricht - hält dann die Beziehung???
Sorry, aber wenn eine Einteilung so spät kommt - kann ich die Runde nicht unbedingt direkt anlegen. Ich kümmere mich jetzt darum, denkt bitte beim nächsten Mal früher daran. Je früher die Einteilung erfolgt, je einfacher macht ihr es mir.
Vielen herzlichen Dank Wolke
und nochmal Entschuldigung!
Lese-rina hast du die Einteilung denn an Wolke weitergegeben?
Oh nein, ich habs vergessen!!!! Tut mir sehr leid, Kurzurlaub mit anschließendem Arbeitsstress sind gar nicht gut für alles andere. Gerade aber nachgeholt, vielen Dank fürs Erinnern!
Ich freue mich (immer noch) über ein wunderbares Spielewochenende! Tolle Spiele und tolle Menschen! Für mich ist das die perfekte Auszeit, ich bin da sowas von weit weg vom Alltag und vergesse alles um mich herum!
Und so bin ich sehr glücklich ... und müde! Der Schlaf fehlt nämlich dann doch und so freue ich mich jetzt auf mein kuscheliges (eigenes) Bett!
Gerade entspannt im Zug sitzen. Vormittag Arbeit, dann schnell zum Bahnhof. Zug Nr. 1 war sehr voll, das hieß stehen (war zum Glück nur eine knappe Stunde) und zwischendurch hat's mit dem Anschluss auch mal schlecht ausgesehen. Aber er hat aufgeholt und so war genügend Zeit.
Bin sehr gespannt auf das Buch.
Ich auch!
Buch 2 - Abschnitt 1: Der General
Ich bin überraschend gut wieder in das Buch hineingekommen. Wahrscheinlich, weil meine Erwartungen diesmal ganz anders waren. Da ich mich schon auf Zeitsprung, ganz neue Protas (natürlich ausschließlich männlich ), die ich nicht auseinanderhalten kann und nur im Sinne der Psychohistorik logische Handlung eingestellt habe, könnte mich das jetzt alles nicht mehr erschüttern
. Wenn man das alles berücksichtigt, liest es sich ganz nett und so konnte ich den Fortgang der Geschichte entspannt verfolgen.
.
So, der 7. Mai nähert sich .
Ich hab mir mal Gedanken über die Einteilung gemacht. Das Buch besteht aus längeren Kapiteln, da lässt es sich nicht ganz so gut aufteilen,
Mein Vorschlag:
Abschnitt 1: Anfang - S. 60 (Vorwort + Kapitel 1)
Abschnitt 2: S. 61 - S. 112 (Kapitel 2)
Abschnitt 3: S. 113 - S. 200 (Kapitel 3 + 4)
Abschnitt 4: S. 201 - Ende S. 253 (Kapitel 5 + 6)
Mit drei Abschnitten fand ich es noch schwieriger, außer wir enden mitten im Kapitel. Was meint ihr?
Auch ich habe eine Schliersee-Karte von Annabas
bekommen. Vielen herzlichen Dank, Bild folgt nächste Woche.
Eigentlich wäre ja schon wieder Gelegenheit für ein langes Lesewochenende. Wobei ich Freitag nach der Arbeit wegfahre und außer während der Zugfahrt hoffe ich sogar, dass gar keine Zeit zum Lesen ist
(wenn ich das hier schreiben darf
). Sondern ich mit Brettspielen beschäftigt bin.
Eingepackt wird:
![]() |
ASIN/ISBN: 3453318676 |
Da habe ich gerade den 2. Teil begonnen und bin nach einer längeren Lesepause erstaunlich gut hineingekommen.
… den Feiertag mitten in der Woche genießen, vor allem den gemütlichen Start!
Wenn ich mich mal aufgerappelt habe: Vorbereiten für das Grillen heute Mittag mit Familie, Mama und Schwigermama.
Diese Woche war bei mir auch wieder Lesekreis angesagt und wir lasen Dschinns. Kam gut an und bot auch reichlich Stoff zur Diskussion .
![]() |
ASIN/ISBN: 3423148810 |
Fürs Mai-Treffen steht Die Vegetarierin auf dem Programm.
![]() |
ASIN/ISBN: 3746633338 |
Ich bin sehr gespannt! Ein paar haben es schon gelesen und es wurde als „heftig“ bezeichnet …
Nachträglich auch von mir noch ! Ein wunderbares neues Lebensjahr wünsche ich dir!
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Ich hoffe, du hattest einen schönen Tag!
Ich kann auch mal wieder nicht nein sagen. Das ist immer eine sooo schöne Aktion, wo viele tolle Bücher zusammenkommen!